Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:05

Werkstattausrüstung - was nutzt Ihr, wie seid Ihr zufrieden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattausrüstung - was nutzt Ihr, wie seid Ihr zufrie

Beitragvon Kramertrac » Sa Nov 07, 2020 20:57

Ja aber wenn dein Sohn und du nicht wisst was ihr braucht kann es euch hier auch keiner sagen. Hier kann dir nur jemanden sagen welche Erfahrungen man mit welchen Maschinen hat. Ich kenne Leute die Bauern dir mit ner flex einer Bohrmaschine einen Schweißgerät alles andere brauchen für alles das richtige Werkzeug
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattausrüstung - was nutzt Ihr, wie seid Ihr zufrie

Beitragvon Spessartbauer » So Nov 08, 2020 20:45

Also Leute,
es ist ja schön, wenn Ihr mir hier eine Lebensberatung geben wollt - aber das war nicht Gegenstand meiner Frage. Das brauche ich sicher auch nicht.
Meine Frage war nach einer Metallbandsäge und einem Schweißgerät - das steht ganz am Anfang. Oder habe ich das so undeutlich geschrieben?
Ich brauche also keine Knarrensätze, Werkstattaufbau etc. oder Fragen nach der Tüchtigkeit oder Entscheidungsfreude innerhalb der Familie. Tut mir leid, wenn ich da inzwischen etwas allergisch reagiere - aber hier im Forum gibt es oftmals konkrete Fragen und dann kommen Antworten zu allen möglichen Themen, nur nicht zu der Frage. Ich gebe hier im Forum nur meinen Senf dazu, wenn ich meine, eine konkrete Frage mit einer konkreten Antwort versehen zu können. Vielleicht könnte man sich mal drauf einigen, sachlich zu antworten, nicht zu spekulieren und nur dann etwas zu schreiben, wenn man zur Frage eine Lösung beitragen kann.
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattausrüstung - was nutzt Ihr, wie seid Ihr zufrie

Beitragvon Kramertrac » So Nov 08, 2020 21:24

Wie schon geschrieben wenn du viel Geld ausgeben willst kasto behringer mep...... Sind gute Marken da kannst du bis in den 4 stelligen Betrag ausgeben Bohrmaschine gibt's wenig neues was besser ist als gute alte. I ein vavorit ist in dem Fall ixion die gab's mit bohrleistungen bis 60mm mit rechts linkslauf den du mit dem handrad durch seitliches drücken schalten könntest und im bohrmodus den Vorschub ein und ausschalten. Das kann meines Wissens eine neue alzmetall immer noch nicht. Aber das was ihr braucht kann ja nur einer von euch entscheiden und wenn ihr schon eine Bandsäge und Bohrmaschine habt Bandsäge neu einstellen vario braucht man und nicht auch jeh nach Nutzung. Wenn der arbeitsumfang nicht da ist wieso neu oder wechseln. Wenn du qualifizierte Antworten haben willst musst du schon qualifizierte Angaben machen. Zum Beispiel Bandsäge:welchen schnitbereich welchen Winkel soll sie Schwenken soll wieviel sie schneiden soll Kühlschmierstoff wird auch nicht besser wenn die Maschine fat nur steht. Welches Budget. Bei der Bohrmaschine ist es auch so welcher bohrbereich gewindeschneidfunktion (das ist mehr als nur rechts linkslauf) Vorschub ja nein und natürlich budget. Blättert halt mal kataloge vonoptimum und Co durch. Bei Schweißtechnik ist ja genau so du kannst ab 2 mm alles mit e Hand schweissen. Ich bilde Kmonstruktionsmechaniker aus und habe daher wig und mag puls auch. Bei einer pulsanlge bist halt auch in anderen Preislage. Aber wie gesagt eigentlich solltet ihr euch mal Gedanken machen was ihr präzise braucht und dann nach Erfahrungen zu der Maschine die ihr aussucht oder eben welche Maschine in der Klasse zum Beispiel bohrdurchmeser Vorschub gewindeschneideinrichtung Kühlmittel Pumpe /minimalmengenschmierung dann kann man auch gezielter antworten. Ansonsten kann dir hier wohl auch keiner weiterhelfen
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattausrüstung - was nutzt Ihr, wie seid Ihr zufrie

Beitragvon Hans_B » So Nov 08, 2020 22:36

Diese Fragen kann man unter den gegebenen Rahmenbedingungen unmöglich seriös beantworten. Darauf kann man nur damit Antworten, was für einen selbst sinn machen würde.

Wenn 2K Budget/Gerät erlaubt sind, dann ist der jeweilige Fachhandel für Handwerker, die einzig richtige Anlaufstelle. Dort schilderst Du den Bedarf und lässt Dir die Maschinen erklären. Es bleibt aber dabei, dass Du schon eine Vorstellung davon haben solltest, was ein Gerät leisten können soll, damit man Dir eines zeigen kann.

Allgemein will ich mich einigen Antworten anschließen.
Bandsäge mal wieder einstellen – fertig.

Inverter? MMA (Elektrode)? Vielleicht ein Schutzgasgerät kaufen, falls noch keines da ist.
Viel Freude am Schweißen hängt für mich aber mehr am Drumherum, wie einen anständigen Automatikhelm und ein Schweißtisch mit Spanmöglichkeiten. Das Schweißen selbst (die Freude am Ergebnis), ist mehr Übungssache, als Gerätepreis.

Mit Bohrmaschinen kann ich wahrscheinlich nicht viel helfen. Da habe ich nur eine große Holzmann, die nur 600€ gekostet hat, mit der ich aber sehr zufrieden bin, weil sie klaglos schon viele Löcher von 5-100mm produziert hat. Ob sie (D)einer Alten, (mit Frequenzumrichter hergerichtet) langfristig das Wasser reichen könnte, ist aber nicht sicher.
Hans_B
 
Beiträge: 285
Registriert: Do Aug 07, 2008 12:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattausrüstung - was nutzt Ihr, wie seid Ihr zufrie

Beitragvon Paule1 » Mo Dez 28, 2020 11:37

Jetzt könnte sollte Zeit sein die Werkstatt mal durchzu Checken :idea:

Checkliste: Jetzt die Hofwerkstatt fit machen
https://www.agrarheute.com/technik/chec ... fit-562697
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattausrüstung - was nutzt Ihr, wie seid Ihr zufrie

Beitragvon Paule1 » Di Okt 05, 2021 22:14

Das habe ich mir gegönnt, ist schon ein sehr "Dicker Brummer" mit 120 kg



Rangierwagenheber "Jumbo Jack JJ 10/920 Heavy Duty" 10 t
Artikel-Nr.: 1660404
Lieferzeit 3-5 Werktage
1.100,00 € 1.045,00 € / Stück
inkl. MwSt. und gratis Versand

Bild

https://www.baywa.de/de/werkstatt/wagen ... _campaign={Campaign}_6715780444&utm_content={AdGroup}_78932310906&utm_term={CriterionId}_{ProductId}&gclid=CjwKCAjw7--KBhAMEiwAxfpkWM_lxXjrvfoI08RBVxG_hgs_RevIkejzjU9PUnQRcClxrtuVrD417xoCPNcQAvD_BwE
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattausrüstung - was nutzt Ihr, wie seid Ihr zufrie

Beitragvon ICH BIN'S » Mi Okt 06, 2021 7:23

Hallo,

Für weniger als die Hälfte gibt es den mit 22 Tonnen Hubkraft und pneumatisch bedient...außerdem leichter und kompakter.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattausrüstung - was nutzt Ihr, wie seid Ihr zufrie

Beitragvon JueLue » Mi Okt 06, 2021 9:40

ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,

Für weniger als die Hälfte gibt es den mit 22 Tonnen Hubkraft und pneumatisch bedient...außerdem leichter und kompakter.


MfG


Was halt super ist, ist der Hubbereich von 70cm bei dem Rangierwagenheber.
Kann das dein pneumatischer auch? Ich kenne die nur mit einem Hub von um die 10cm, da habe ich bei einem platten Hinterreifen keine Lust drauf.

Wenn es da was anderes gibt, dann schick doch mal einen Link.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattausrüstung - was nutzt Ihr, wie seid Ihr zufrie

Beitragvon Paule1 » Mi Okt 06, 2021 20:03

Gernau deswegen hab ich diesen ja gekauft :idea: damit man nicht den gesamten Wald abholzen muß um den Schlepper hoch zubekommen :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattausrüstung - was nutzt Ihr, wie seid Ihr zufrie

Beitragvon Kartoffelfuchs » So Okt 10, 2021 18:43

Was habt Ihr hier für Unterstellböcke für die Schlepper so ab 150 PS - 300 PS . Hauptsächlich bräuchte ich für hinten welche, da bei den meisten Herstellern die Höhe nicht unbedingt ausreichend ist!
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 559
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattausrüstung - was nutzt Ihr, wie seid Ihr zufrie

Beitragvon Homer S » Mo Okt 11, 2021 8:42

Ich habe welche in 6 und 12t. Sind so Standart Böcke mit Rasterverstellung wie du sie bei Google angezeigt bekommst. Ist nix besonderes, bin aber zufrieden.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattausrüstung - was nutzt Ihr, wie seid Ihr zufrie

Beitragvon Kirchberg » Di Nov 29, 2022 15:52

Bin am überlegen eine Metallbandsäge zu kaufen.
Hat jemand Erfahrung mit den Doppelgehrungsägen?
Nützlich oder geht dies auf Kosten der allgemeinen Stabilität solcher Sägen aus?

Danke
Kirchberg
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 12, 2016 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattausrüstung - was nutzt Ihr, wie seid Ihr zufrie

Beitragvon Kramertrac » Di Dez 06, 2022 19:56

Ich denke das du hier im bezahlbaren Rahmen nichts braubares bekommst
Gruß Reinhard
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattausrüstung - was nutzt Ihr, wie seid Ihr zufrie

Beitragvon Badener » Mi Dez 07, 2022 15:38

Die wichtigste und beste Werkstattausrüstung habe ich nicht und lässt sich auch nicht kaufen ...

Das ist ein Schraubversierter Senior :(. Behandelt Euren gut, so ihr einen habt.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki