Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:54

Werkzeuggürtel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Werkzeuggürtel

Beitragvon IHC744 » Mi Dez 12, 2012 11:52

Hallo,

bin gerade dabei mireinen Werkzeuggürtel anzuschaffen.
Dabei stellte sich mir so die Frage, was Ihr so alles mit euch herumschleift...

Berichtet duch mal, bei welchen Forstarbeiten, ihr welches Werkzeug am Gürtel habt.

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 12, 2012 13:12

http://lmgtfy.com/?q=werkzeugg%C3%BCrtel+landtreff
werkzeuggurtel-t55957.html

ansonten:
Bei der Händischen Bestandspflege mit Heppe und Zugsäge hab ich die Säge dran.

Beim Arbeiten mit der MS hab ich das Maßband, Erste Hilfe-Set und 1-2 Keile dabei.


Nächstes mal vorher suchen :wink:

MfG S.G.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon IHC744 » Mi Dez 12, 2012 13:14

Hey Schosi,

danke für deine Antwort...
... du wirst es nicht glauben, aber die Suche hat mir auf der LT-Startseite keine Treffer gebracht... werds nochmal versuchen!

Danke!
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 12, 2012 13:15

ja die Suche im Landtreff funktioniert nicht.

Musst :google: ´n und "Landtreff" dazuschreiben.

dann kommen ein paar Beiträge
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon IHC744 » Mi Dez 12, 2012 13:36

jep, danke für die Info...!

Jetzt habe ich ein paar Beiträge gefunden!

Danke
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon Falke » Mi Dez 12, 2012 17:56

Ich bin meistens "ganz ohne" unterwegs. Forstmaßband in ein Knopfloch an der rechten Hosentasche - fertig. :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon holzer95 » Do Dez 13, 2012 7:12

Hallo!

Ich hatte immer Kluppe (40cm), Maßband und Kreidenhalter am Gurt, was aber auch teils Praktisch ist (Grade wenn man vom Baum zu Baum "zieht" ) ist eine Keiltasche. Hatte ich nicht, also hab ich mir immer die Keile so zwischen den Gurt, was der Jacke natürlich nicht soo gut tat :mrgreen:

Gruß Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon rattle03 » Do Dez 13, 2012 8:20

Hallo,

ich hab so eine ähnliche Keiltasche http://www.kox.at/Tasche-mit-Klemmfeder ... _und_Gurte nur noch mit Maßbandhalter und diese Gerätetasche http://www.kox.at/Geraetetasche-.htm?we ... _und_Gurte mit Verbandspack, Feile, Motorsägenschlüssel auf einem Gürtel.

Hält jetzt schon den 3. Winter und ich bin damit zufrieden.

Lg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon 777 » Do Dez 13, 2012 13:33

Hallo
Ich habe ein BW Koppeltragegestell(ebay für 15 Euro...)
Liegt super auf den Schultern,Schulterriemen kurz eingestellt,so das sich der Bauchgurt über der Nabelhöhe befindet.Das hat den Vorteil, dass ich Ablängen, Kluppen...u.sofort rücken kann,o. den Gurt abzunehmen(Kluppe raus und auf dem Schleppersitz Platz nehmen!!! .....es stört nix beim Sitzen)
Kreidehalter habe ich als Rechtshänder auf dem li Schulterriemen,auf Brustwarzenhöhe (bei manchen Frauen wirds nicht funktionieren :lol: ) ,Kombischlüssel auf dem rechten(wird nicht so oft gebraucht!)
Massband ist re hinten, Kluppe ist li seitlich, Gurt ist gelocht, eignet sich hervorragent zum festschrauben!

Ich bin halt nicht nur ein "Harvester", sondern ein "Harvarder" :lol:

Gruss Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon Falke » Do Dez 13, 2012 15:18

Eine Frage an die, die mit Kluppe und Kreide etc. von Baum zu Baum unterwegs sind : Wozu ?

Um die gefällte Kubatur Baum für Baum zu bestimmen und zu notieren ?

Ich kann als kleiner Waldbauer nach einigen Jahren Übung auf wenige Stammabschnitte genau abschätzen,
wann der Polter groß genug für eine LKW-Fuhre ist, und welcher Abschnitt noch Bloch oder schon Faserholz ist ...
Kluppe und Kreide hab' ich gar nicht, und hätte die auch noch nie gebraucht ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon 777 » Do Dez 13, 2012 15:58

Hallo Falke
Kluppe..Kreide..Stammholz z.b.an kleine Säger.... wer bestimmt das Mass??

Kluppe .. mind . Zopf.......!!!!
...........Md ..höhere klasse???? --2a -2b- 3a sind immer einige Euros Unterschied
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon Falke » Do Dez 13, 2012 17:27

Gut, dann schon.
Bei mir geht alles an Großsäger mit elektronischer Vermessung mit einem Einheitspreis für 2a...5b - da brauch' ich keine Kluppe.
Für das Zopfmaß hab' ich ein Rollmeter in der linken Hosentasche - mit dem geht es schneller als mit dem Forstmaßband ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon 777 » Do Dez 13, 2012 19:40

Hallo Falke
hab vor Jahren auch (teilw. o. zu messen )einige 100 fm gemacht
hab eigentlich keine Fehler(gefühlsmässig) festgestellt, bis ich einen kleinen Polter hatte(47 Stämme , 5,10 er),hab ich mir gemerkt!!....nicht gemessen ..nur die Stückzahl , ein Nachbar hat auf anraten unserer FBG seine kleine Menge mit dazu(schöner Lagerplatz,LKW befahrbar) :arrow:

in der Abrechnung fehlten dann 8 Stämme(nach durchschnittsmass aller 39 verbliebenen, Verlust von ca. 2 fm = ca.150-160Euro!!!!) :regen:
bei Fbg nachgefragt... :!: :!: schaun wir mal.... , Nachbar befragt... Nix!!......irgendeiner hat die 2 fm eingesackt.. Säger,Nachb., Fbg :klee: := :?: :?: :?:

hätte ich gemessen ,Holzliste gehabt hätte die Fbg schon alles erledigt

es rentiert sich ,( glaub ich doch) dass man misst u. dokumentiert :klug:

na ja ich sehs als Spende :lol: :oops:

Gruss Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon Forstwirt81 » Do Dez 13, 2012 19:54

Hallo!
Ich habe den Kreidehalter, Keileholster für zwei Keile, Kluppe, Maßband und einen ledernen Dosenhalter am Gürtel.
Mit der Farbe kann ich dann schnell mal Gassenzeichen nachzeichnen,oder aufgearbeitetes Kronenholz markieren.Freut sich der Rücker!
Gruß!
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon Brotzeit » Do Dez 13, 2012 20:53

777 hat geschrieben:
es rentiert sich ,( glaub ich doch) dass man misst u. dokumentiert :klug:



Da stimm' ich "777" voll zu. Ich erstell mir auch immer eine Stammliste, einfach aus Interesse und als gewisse Kontrolle.

Vor einiger Zeit hatte ich Starkholz für das örtliche Sägewerk gemacht. Das hat irrtümlicherweise die WBV einfach abgeholt. Anhand meiner Stammliste wurde mir das Holz voll ersetzt.

Den Werkzeuggürtel mit Messkluppe, Maßband, Markierungsstift, Block und Bleistift schnall ich aber nur kurzzeitig beim Ablängen um.

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki