Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:34

Wie aus unebenem Feld eine ebene "Wiese" machen?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie aus unebenem Feld eine ebene "Wiese" machen?

Beitragvon Nic » Do Mai 14, 2009 20:56

Hallo ich bin neu hier und habe eine dringende Frage. Leider wurde ich durch die Suche nicht direkt fündig, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich selbst habe leider keine Erfahrung mit der Landwirtschaft, nun stehe ich aber vor der Aufgabe ein Stück Land bearbeiten zu lassen, frage ist nur wie!

Es sind ca. 7000m² Fläche, die ein paar Jährchen brach lagen und nun unschöne Hügelchen aufweist, dazu kommt dass das Grünzeig schön wuchert.
Das Grün besteht aus Gras und Unkraut, aber nichts was höher wächst als Kniehöhe.
Auf einem Teil der Fläche soll eine Hundewiese entstehen, daher sollte der Boden nach möglichkeit wieder eben werden, natürlich auch damit man später mit einem ganz normalen Rasentraktor rüber fahren kann.

Nun ist die Frage was kann man machen um das Feld eben zu bekommen?

Ich möchte die Fläche so schnell wie möglich nutzen, daher kommt für mich eine völlige "Neugestaltung" der Fläche nicht in Frage.

Kann man die Fläche irgendwie mähen ohne sich ein Mähwerk kaputt zu fahren und hilft vielleicht walzen um die Hügel weg zu bekommen?
Kann man durch zusätzliche Saat und Dünger in etwa eine Wiese hinbekommen oder gibt das Unkraut keine Chance?

Wie gesagt ich bin in der Materie noch völlig neu :(


Vielen Dank im Vorraus!

Gruß Nic
Nic
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Mai 14, 2009 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere8608 » Do Mai 14, 2009 23:09

Schwierig zu sagen,Bilder würden mehr sagen als tausend Worte.

Ich würde die Fläche neu ansäen. Das heisst Pflügen oder Grubbern, Eggen, Säen Walzen.

Braucht eben Zeit. So ist es in der landwirtschaft. Man kann nichts erzwingen.

Du kannst die Wiese abschleppen und Walzen, aber das wird nicht 100% eben.

Ps, das Unkrautproblem ist mit dem Pflügen auch gleich gelöst.
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nic » Fr Mai 15, 2009 4:20

Moin, wenn ich die Zeit hätte würde ich das mit der Neusaat auch vorziehn, aber wann kann ich dann die Fläche voll nutzen?

Ich denke aber das dauert viel zu lange und dann kann ich das wie gesagt auf kein Fall machen.

Werd mal schauen ob ich Bilder bekomme, aber mehr als Grün wird man wohl nicht erkennen :wink:
Ich hab die Unebenheiten auch nur feststellen können als ich selbst über das Land maschiert bin.

Was ich schwierig finde, ist das die Hügel von Maulwurf und Co. schon teils ein paar Jährchen alt sind und dadurch ebenfalls von Grün überwuchert und damit natürlich fester als ein frischer Haufen sind.
Ich hab ja keine Ahnung ob man das überhaupt noch walzen oder ähnl. kann.

Ich habe ein paar Firmen angerufen die sich das anschauen wollen, nur hab ich keine Lust das mich da einer übers Ohr haut. Ich würde vorher also gerne etwas schlauer sein.

Gruß Nic
Nic
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Mai 14, 2009 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere8608 » Fr Mai 15, 2009 9:26

Hm.., Kein Kontakt zu einem Landwirt der die Fläche mal begutachtet.

Da hast Du recht, es kann sehr lande dauern mit der Neuansaat. Im dümmsten Fall misslingt es sogar. Vor allem wenn die Samen keimen und es dann nicht mehr regnet.

Wart mal, es kommen sicher noch weitere Antworten.

Gruss


Bodenseefarmer wo bist Du??
Zuletzt geändert von johndeere8608 am Fr Mai 15, 2009 9:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon take_it_1999 » Fr Mai 15, 2009 9:44

Hallo,

wars vorher auch Wiese / Rasen?

Wenn ja versuchs zu mähen (um die Hügel rum) und probirer mal das ganze abzuschleppen und nachher direkt auf den Rase neuen Grassamen streuen. Könnte vielleicht schon helfen. Wenn nicht dann im Herbst umbrechen, .....
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Fr Mai 15, 2009 10:55

Ich würde tief mulchen, wenn viel Bestand liegen bleibt wegfahren und bei weichem Boden ( nach Regen ) dann walzen
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nic » Fr Mai 15, 2009 17:04

Ihr seid echt toll! Danke für eure Hilfe.

Also ich hab einen mit Gartenbau zu tun hat bereits vor meiner Frage hier im Forum vor Ort gehabt. Er meinte eher komplett neu, oder mit Kreiselmäher erstmal mähen und dann weiter sehen. Aber er konnte mir nicht helfen, da er so große Maschinen nicht hat.

Gestern Abend bin ich rum gekurvt und hab in der Gegend nach einem Landwirt gesucht und einen gefunden. Ich werde ihn nächste Woche nochmal kontaktieren. Er würde anhand meiner Beschreibung auch lieber neu machen, aber sagte man könnte es mit Mulchen probieren.

Kann mir jemand erklären was das genau bedeutet? Er sagte da mäht man und lässt das Grünzeug dann liegen, aber Leute von Land reden manchmal etwas zu platt für mich :wink:

Also das Stück Land war vorher wohl umgepflügter Mutterboden. Irgendwann soll es dort mal Schrebergärten gegeben haben. Ich glaube ausser das die Erde verteilt wurde, war dort nicht wirklich Rasen oder Wiese.

Montag kommt noch eine Gartenbaufirma zum anschauen und Angebot machen, das wäre dann Kanidat Nr. 3 :)

Hätte nicht gedacht das es so anstrengend wird, aber ich finde die ganze Landarbeit immer interessanter.


Gruß Nic
Nic
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Mai 14, 2009 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tobi2005 » Fr Mai 15, 2009 19:19

beim mulchen wird das Gras nicht abgeschnitten, sondern durch rotierende Werkzeuge des Mulchers (z.B. Schlegel) kleingeschlagen und kann somit auf der Fläche liegen bleiben.
Wenn die Maschine gut eingestellt ist und sauber arbeitet sieht es ähnlich aus wie gemähter Rasen.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Mai 15, 2009 20:02

Rechne mal damit dass der Kostenvoranschlag des Galas, in etwa, das 4fache von Pflügen, Eggen und Neuansaat vom Maschinenring betragen wird.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Sa Mai 16, 2009 11:56

Mulchen; Gras wegkarren und dann weitersehen; vl abschleppen oder walzen; hier gäbe es die Möglichkeit nachzusäen je nachdem wie der Bestand ausschaut.

mfg Fabian
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nic » Sa Mai 16, 2009 21:36

Jetzt habe ich verstanden was Mulchen ist, danke! :)

Das was Fabian geschrieben hat würde ich gerne versuchen.

Noch eine Frage bezüglich des Preises und Co.
Ich mache mir Sorgen ob der der es macht sich etwas bei mir kaputt fährt. Wer zahlt das dann?
Wie sieht es rechtlich aus wenn ich ein Landwirt beauftrage das zu tun. Darf er das oder ist das Schwarzarbeit?

Eine Firma macht das sicher um einiges teurer, aber ich möchte auch kein Ärger, weder wenn etwas kaputt geht, noch wegen mögl. Schwarzarbeit.

Wer würde es mir also am günstigsten machen können ohne das ich mit Ärger rechnen muss?


Gruß Nic
Nic
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Mai 14, 2009 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nic » Di Mai 19, 2009 5:29

Keiner eine Antwort?
Nic
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Mai 14, 2009 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mo Mai 25, 2009 18:23

Ein Landwirt mit einem schweren Schlegelmulcher zieht Dir olle Maulwürfshügel und ähnliches plan ohne sich was am Gerät kaputtzumachen. Zusätzlich ist das Grünzeug platt. Kurze Zeit später wirst Du normal mähen und pflegen können.

Für die angegebene Fläche dürfte Dich der Spass nicht mehr als 50 Euro kosten.

Die kleine Angelegenheit kannst Du unter Nachbarschaftshilfe laufen lassen. Schwarzarbeit hier hochzustilisieren halte ich für unangebracht.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nic » Do Mai 28, 2009 6:08

Danke KarlGustav!

Ich kenne mich da leider wirklich nicht mit aus und hatte eben Sorge man könnte mit sowas ärger bekommen wenn ich das machen lasse.

50€ wie süß! Den Preis hab ich auch von einer Freundin gehört, aber nachdem ich heute das Angebot einer Firma bekommen habe, hab ich gedacht ich sterbe und dachte sie hat sich mächtig vertan!

Von der Firma wollte ich nur 2250m² machen lassen, der Rest wäre erstmal nebensächlich. Das nette Angebot sollte mich fast 3000€ kosten! :shock:
Die wollten mähen mit Abtransport und dann schleppen.

Vor zwei Tagen hab ich den ein Landwirt nochmal gefragt, er versucht diese Tage vorbei zu kommen. Aber ich sollte mal nach seinem Preis fragen, bevor ich noch ein Herzschrittmacher brauche in meinen jungen Jahren :wink:
Nic
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Mai 14, 2009 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schoeddl » Mi Jun 03, 2009 15:56

Haha, nicht schlecht, das Angebot vom GaLabauer! Die kommen wahrscheinlich mit 10 Handrasenmähern vorbei und geben Gas!
Aber mal im Ernst: Für ein reines Gartenunternehmen ist 7000m² natürlich eine recht ansehnliche Größe. Für einen Landwirt sind es gerade mal 0,7 ha und damit eine Winzfläche. Wahrscheinlich kommen schon von daher die Preisunterschiede! :o)
Für die 7.000 m² dürften maximal € 100,-- anfallen fürs Mulchen und Walzen (inkl. Anfahrt). Selbstverständlich ist auch ein Landwirt ein Unternehmer und ob er den Lohn versteuert oder nicht, liegt in seinem Ermessen. Wenn irgendetwas bei ihm kaputt geht ist es auch sein Problem, solange er die Arbeiten selbst ausführt (und du dir die Maschine nicht etwa leihst).
Insofern würde ich eventuell auch mal bei einem professionellen Landwirtschaftlichem Lohnunternehmer anfragen, die haben meist neben den Stundenlöhnen auch flächenbezogene Preise (€/ha).
Ich glaube zwar nicht, dass die Unebenheiten mit dem Walzen beseitigt werden können, aber eventuell solltest du die Wiese nach und nach neu eindrillen (jeweils 1/3). Wenn du im Herbst drilllst und im Frühjahr düngst (unbedingt nach Bodenprobe) kannst du die Fläche spätestens im Juni nutzen.

Gruß

schöddl
schoeddl
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mai 09, 2008 11:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donni, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Micha1983, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki