Also wir füllen unser vakkumfass mit der 750 zw. und bissel mehr wie standgas .
Ausbringen tun wir mit der 540 er- falls man mal etwas mehr drehzahl kommt wenns an den berg geht - hat man was die kompresordrehzahl anbelangt noch Reserven.
Wenn die gülle nicht zu dick - saugen wir mit 0.3-0.5 bar unterdruck den kübel voll.
Noch mehr drehzahl / unterdruck bringt nur sehr wenig Zeitersparnis im Verhältnis zum kompressorverschleiß - meine Erfahrung !
Gruß Schwabe
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
bislang ganz normal mit 6 zoll schlauch ankuppeln und mit 1000er zapfwelle anschalten und mit ca 400umdrehung laufen lassen . Habe aber vor mir dieses system zu kaufen , aber dafür muss ich erst noch ein bedienpult basteln , da ich nicht genug steuergeräte habe .
200er Andockstation Vogelsang VX 186 Drehkolbenpumpe. 540 E 1400 u-1. Ich hab 12 Jahre den 200er mit der hand gekuppelt. Danach immer 25 € für Chiropraktiker. Das war ich leid
In der Ausbildung hatte ich eine alte Schneidpumpe (oder wie heisst die?) zur Verfügung, und wehe das Rohr wurde nicht gerade eingehängt in die Öffnung des Fasses! Einmal wurde dadurch der Hof gegüllt (ich auch ein wenig )
Vegetarisch ist Indianisch und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Das Gewicht vom Schlauch ist nicht das Problem- die V- und M- Teile sind schon mal gut schwer- und das Hauptproblem: Versuch den mal in ne Schleife zu legen, falls der Abstand zum Fass nicht genau passt