Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:15

Wie befüllt ihr eure Hackschnitzelbunker?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie befüllt ihr eure Hackschnitzelbunker?

Beitragvon Bushman » Mi Mai 20, 2015 15:56

Hallo,

Wow, ihr habt ja alle voll die Profilösungen. Ich machs so, dass ich Hackgut auf die Wiese kippen- oder Stammholz hacken lasse und dann per Heckschaufel den Bunker befülle. Klappt ganz gut, auch wenn man ein paar Mal fahren muss.

Gruß
Dateianhänge
DSCN4381.JPG
DSCN4381.JPG (178.63 KiB) 8597-mal betrachtet
DSCN4373.JPG
DSCN4373.JPG (159.81 KiB) 8597-mal betrachtet
DSCN4337.JPG
DSCN4337.JPG (173.4 KiB) 8597-mal betrachtet
DSCN4334.JPG
DSCN4334.JPG (160.68 KiB) 8597-mal betrachtet
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie befüllt ihr eure Hackschnitzelbunker?

Beitragvon 15er » Mi Mai 27, 2015 7:01

@bushman

du kippst die Schnitzel in die Wiese und nimmst sie mit der Heckmulde wieder auf?!?

Ich würde mir mal um einen Lieferanten mit Kornschieber schauen.

Entweder ich lass sie mir mit einem 25m³ Kipper herfahren oder fahre selber mit 15 und 8m³ Kipper. Du darfst das Zeug halt nicht lange auf dem Kipper lassen.

Besorg dir ein billiges Förderband vielleicht kriegst auch ein langes Querförderband und los gehts. funktioniert ohne Probleme, die 25m³ laufen in einer guten halben Stunde raus, bisschen zusammenkehren und fertig. ein bisschen staubts schon aber das wird dir bei der Heckmulde auch nicht ausbleiben.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie befüllt ihr eure Hackschnitzelbunker?

Beitragvon Bushman » Di Jun 02, 2015 15:21

Hallo "15er"

ich habe schon mehrere Sachen ausprobiert. Das mit der Heckmulde klappt am besten. Wenn Du einen Kipper mit Kornschieber hast, musst Du auch ständig auf dem Kipper sein und das Material nachschieben, da es Brücken bildet (?)

Gruß
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie befüllt ihr eure Hackschnitzelbunker?

Beitragvon 15er » Mi Jun 03, 2015 9:42

Bushman hat geschrieben:Hallo "15er"

ich habe schon mehrere Sachen ausprobiert. Das mit der Heckmulde klappt am besten. Wenn Du einen Kipper mit Kornschieber hast, musst Du auch ständig auf dem Kipper sein und das Material nachschieben, da es Brücken bildet (?)

Gruß


Da habe ich eigentlich kein so grosses Problem, muss halt möglichst schnell wieder runter vom Kipper aber da steig ich eigentlich erst ganz am Schluss rein um die Ecken zu säubern.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie befüllt ihr eure Hackschnitzelbunker?

Beitragvon Noudels » Mi Sep 02, 2015 15:19

also ich hab insgesamt 3 Varianten ausgetest:

Direkt in den Vorratsbunker hacken:
Aus dem Grund hab ich mir den Voratsbunker gebaut.. ich kann jederzeit hacken lassen. Und das Material trocknet natürlich vor
Bild

Ich muss dann von dort da Material irgendwann in den Heizungsbunker bringen.

Variante 2 wenn irgendwo am Wald oder direkt gehackt wird.
Auf die Hänger. der eine Hänger geht rückwärts abkippen in den Vorats-Bunker die andren mach ich über Kornschieber und Frontladerschaufel oder Heckkiste... das geht sehr gut.
Bild



Den Heizungsbunker hab ich Anfangs immer mit dem Kipper befüllt (Bunker ist 1,20m unter EOK) .
und alles was dann nicht ging anfangs händisch dann mittels einem Förderband.
Bild

War aber alles irgenwie nicht so richtig zufriedenstellend das ganze.
Daher hab ich dann den einen Kipper getauscht gegen einen modernen Frontlader mit 2,2m Leichtgutschaufel mit etwas über 1m³
Daher fahr ich einmal im Jahr ca 25mal hin und her und hab damit dann wieder für ein Jahr Frieden. Das geht gut, dauert etwa 2 Stunden
Bild
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie befüllt ihr eure Hackschnitzelbunker?

Beitragvon Paule1 » Mo Feb 12, 2018 20:37

Seit 1994 so :idea:
Dateianhänge
J2018.jpg
Die Heizomat Eintragschecke für 4x4m Bunker
J2018.jpg (95.8 KiB) 3824-mal betrachtet
Ja2018.jpg
Die Einfüllgosse
Ja2018.jpg (102.09 KiB) 3824-mal betrachtet
Jan18.jpg
Wird immer per Kipper eingebracht
Jan18.jpg (99.13 KiB) 3824-mal betrachtet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie befüllt ihr eure Hackschnitzelbunker?

Beitragvon Badener » Di Feb 13, 2018 7:59

Hallo,

wir haben einen Erdbunker mit Schlitz direkt neben dem Haus.
Da kippe ich direkt rein. Bei einem mal füllen bekommen wir so 10-15 m³ rein.
Leider hab ich keine Bilder davon. Allerdings überlege ich mir, ob ich nicht eine Art Kratzboden einbaue, damit das verteilen von Hand aufhört.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie befüllt ihr eure Hackschnitzelbunker?

Beitragvon Paule1 » Di Feb 13, 2018 9:26

Wer in den bunker rein muß lebt sehr gefährlich auch wegen evtl. Schimmelpilze und dem staub sollten die Hacksnitzel mal nicht optimal sein :idea:

Wir haben vor Jahren mal Rapsstroh mit reingemischt ist eine sehr Staubige Angelegenheit :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie befüllt ihr eure Hackschnitzelbunker?

Beitragvon Fuchse » Do Feb 15, 2018 21:30

Screenshot_2018-02-15-21-19-10-1.png
Screenshot_2018-02-15-21-19-10-1.png (494.55 KiB) 3506-mal betrachtet


Hallo,
so befülle ich meinen 3,5x3,5 m Bunker.
In den Bunker steigen zum befüllen geht gar nicht.
HS soll ja Komfort sein.
Mir reicht es schon 1x im Jahr den Schmiernippel vom Rührwerkgetriebe zu füllen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki