Hallo!
Ich bin drüber mir eine Hackschnitzelheizung einzurichten. Nach einemBesuch auf der Agritechnica 2011 soll es ein ETA Hack 35 werden.
Momentan heize ich mit Stückholz-Holzvergaser (Schuster 35 KW).
Es sind 2000l Pufferspeicher vorhanden. Auf dem Dach habe ich 16m² Solar.
Der eine Puffer ist ein Schichtpuffer. Die Solaranlage ist heizungsunterstützend.
Im Sommer bei schlechter Sonneneinstrahlung heizt die "alte" Ölheizung nach.
So nun zur Frage:
Wie befüllt ihr eure Bunker mit Hackschnitzel?
Ich komme mit dem FL nicht ran. Somit bleiben mir nur Möglichkeiten mit Gebläse, Schnecken oder Förderbänder.
Mein Konzept sind momentan 2 Förderbänder. Eines als Querförderer (3,30m) hinterm Kipper und eines (6m) das die Hackschnitzel in die Mitte vom Bunker fördert. Die Austragung wird 4m sein.
Wer könnte mir weitere Ideen und Bilder von seiner Befülleinrichtung senden?
Auch Erfahrungswerte über ETA HAckschnitzelheizungen würden mich sehr interessiern.
Vielen Dank!
Grüße aus Oberfranken
Christian