Hellraiser hat geschrieben:Hallo,
Wegen der Kleinmenge (hast du ein Gewerbe angemeldet?) lohnt das nicht. Da übersteigen die Kosten den Nutzen.
mfg
Auch das noch
Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:32
Moderator: Falke
Hellraiser hat geschrieben:Hallo,
Wegen der Kleinmenge (hast du ein Gewerbe angemeldet?) lohnt das nicht. Da übersteigen die Kosten den Nutzen.
mfg
hirschtreiber hat geschrieben:Hallo Gemeinde
-Frontlader kaufen
Wäre schon eine Option aber mit ca 7000.- zu teuer und rentiert sich nicht für ca. 20-30 R
hirschtreiber hat geschrieben:Bei den 30 RM handelt es sich um das Holz was ich in Säcken außerhalb meines Heimatortes transportieren müsste.
Und ich brauch da kein Gewerbe anmelden...... solang ich nur mein eigenes Holz verwende und kein Holz zukaufe ist das forstliche Urproduktion!![]()
hirschtreiber hat geschrieben:@Holzverkäufer
Wo ist das Problem? Ich bin Buchführungspflichtig, ich verkauf mein Holz ganz offiziell und auf Rechnung. Nur halt mit verringerten MWSt-Satz. Dafür bekomme ich bei Investitionen aber auch keine MWSt zurück.
holzverkäufer hat geschrieben:Finde ich nicht in Ordnung solche Regelungen wie forstliche Dingsbumsproduktion
wiso hat geschrieben:ch fang erst garnicht an, aufzuzählen, was ich an dir nicht in Ordnung finde, mal davon abgesehen, dass du längst schon wieder gesperrt gehörtestFür Ostholz gibts halt keine Vergünstigungen, aber die brauchst du doch angeblich auch eh nicht, weil das doch soooo ein super Geschäft
holzverkäufer hat geschrieben:Ich verbiete mir solche Äußerungen, was willst Du denn eigentlich von mir

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere1174, MikeW