Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:32

Wie bekomm ich meine Brennholzsäcke zu Kunden?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomm ich meine Brennholzsäcke zu Kunden?

Beitragvon holzverkäufer » Sa Okt 31, 2015 19:14

wiso hat geschrieben:Du darfst dir verbieten, was du willst, am liebsten den Landtreff, wenn ich das mal so vorschlagen darf :lol: :lol: :lol: Was ich von dir will? Dass du dir einfach 100% deiner Beiträge sparst, nicht mehr.


Anscheinend bist Du nur auf Krawall gebürstet, nachdem Du ja sichtlich darauf wartest das ich poste, zack 2 Minuten später kommen Angriffe unter der Gürtellinie.

Aber der Moderator wirds schon richten.

So, nun möchte ich noch etwas zum Thema beitragen. Ich benötige in Stoßzeiten - wie jetzt - auch manchmal noch ein zusätzliches Auslieferungsfahrzeug und denke über einen Anhänger mit Auffahrschienen nach, was ich auch Hirschtreiber ans Herz legen möchte.

Da ich das Holz auch auf Paletten ausliefere wäre dies evtl. eine kostengünstige Alternative. Vorausgesetzt natürlich das entsprechende Zugfahrzeug ist vorhanden.
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomm ich meine Brennholzsäcke zu Kunden?

Beitragvon Franz73 » Sa Okt 31, 2015 19:51

Servus Hirschtreiber,
ich würde mal nen Satz Woodbags testen.
10 Säcke und auf dem Rahmen des RüWa eine Stabile Holzpalette Stellen, welche du mit dem Kran drauf legst.
Dann an den Schlaufen beim Kunden abladen. Entweder Pfand verlangen oder an den Entladeschlaufen beim Kunden ausleeren.
Dank kran könntest du auf mal über einen Zaun langen oder vor ne Garage. Rungen jedenfalls drauf lassen und das Einstellpodest dazwischen dass du eine Art Meterholzwagen hast.
Grüße
Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomm ich meine Brennholzsäcke zu Kunden?

Beitragvon robs97 » Sa Okt 31, 2015 20:36

Franz73 hat geschrieben:Servus Hirschtreiber,
ich würde mal nen Satz Woodbags testen.
10 Säcke und auf dem Rahmen des RüWa eine Stabile Holzpalette Stellen, welche du mit dem Kran drauf legst.
Dann an den Schlaufen beim Kunden abladen. Entweder Pfand verlangen oder an den Entladeschlaufen beim Kunden ausleeren.
Dank kran könntest du auf mal über einen Zaun langen oder vor ne Garage. Rungen jedenfalls drauf lassen und das Einstellpodest dazwischen dass du eine Art Meterholzwagen hast.
Grüße
Franz


hirschtreiber hat geschrieben:-Bei manchen Kunden wäre ein Kran zwar gut zu gebrauchen aber bei den meisten stört die doch recht ausladende Kombination mit dem RW
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomm ich meine Brennholzsäcke zu Kunden?

Beitragvon Franz73 » Sa Okt 31, 2015 20:46

Naja, das sehe ich schon ein bissl aus dem Zusammenhang gerissen...
Vorher ging es um Hubgabel... um Rungen abbauen mit entsprechendem Zeitaufwand und um eine Pritsche.
Aber egal...wenn das zitierte Argument bindend ist, ist mein Vorschlag natürlich nichts.
Grüße
Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomm ich meine Brennholzsäcke zu Kunden?

Beitragvon robs97 » So Nov 01, 2015 8:09

Franz73 hat geschrieben:Naja, das sehe ich schon ein bissl aus dem Zusammenhang gerissen...


Das war keine Kritik an Deinem Post. Das mit dem Hubmast, Hubgabel usw. wäre mir vom Aufwand bzw. den Kosten auch zu intensiv, vor allem wenn es nur um die paar Sackerl geht. Den Rückewagen hat er ja im Prinzip selbst ausgeschlossen. Deswegen war ja meine Idee die Sache mit dem Pick Up Kran. Relativ günstig und die paar Sackerl kann man dann "händisch" auch schnell neben den Anhänger stellen.

:prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomm ich meine Brennholzsäcke zu Kunden?

Beitragvon hirschtreiber » So Nov 01, 2015 8:42

Aufgrund der geringen Investitionskosten und des vorhandenen Rückewagens werde ich es erstmal mit einer einfachen kurzen Holzpritsche auf dem RW probieren.
Also 6 der 8 Rungen raus und eine 4m x 1,5m Pritsche (3 Säcke). Die passt zwischen die Räder (wg Freigang) und muss nur 15cm hoch sein. Krangabel wird wg BG nicht selbst gebaut aber ich hab da eine leichte höhenverstellbare mit waagrechtem Hubgalgen gefunden. Hat zwar nur 1000kg Nutzlast aber das reicht mir. Die pack ich mit dem Holzgreifer. Wird wahrscheinlich etwas interessant mit dem einfädeln in die Palette wenn man nicht hinsehen kann aber s wird schon funktionieren.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomm ich meine Brennholzsäcke zu Kunden?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Nov 01, 2015 8:50

In Heck und Front eine Heck- bzw. Frontschaufel und dort mit dem Hubwagen je 1-2 Säcke rein.
Wäre noch ne Alternative zum Rüwa Umbau.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomm ich meine Brennholzsäcke zu Kunden?

Beitragvon dappschaaf » So Nov 01, 2015 9:26

Hallo,

welche Vorteile hat es für den Kunden das Holz in Säcke und nicht mehr lose geliefert zu bekommen?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomm ich meine Brennholzsäcke zu Kunden?

Beitragvon Hellraiser » So Nov 01, 2015 9:58

Hallo,

welche Vorteile hat es für den Kunden das Holz in Säcke und nicht mehr lose geliefert zu bekommen?


Das der Kunde die Säcke aufschneiden oder umschupsen muss/darf oder sonstwas, oder es sieht einfach gut aus.
Oder er stellt sich den Sack direkt neben den Ofen und holt es raus wie er es braucht.

Ich hatte diese Woche eine Anfrage einer Frau wie ich das Holz bringen würde, ich sagte dann Lose und Kippe ab.
Da sagte sie das möge sie nicht, sie möchte das Holz ungerne anfassen zum aufräumen.
Dann mußte ich mich zurückhalten das ich nicht sage "Aber in den Ofen werfen sie es selber und die Asche räumt die Putzfrau weg?"

Es gibt solche und solche, muss man nicht verstehen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomm ich meine Brennholzsäcke zu Kunden?

Beitragvon Role77 » So Nov 01, 2015 11:00

Die einzige akzeptable Lösung hat Hellraiser genannt.
Die möglichkeit mit der Holzpritsche würde ich mir überlegen. Das ist nach StVo nicht zulässig. Holz darf nur zur Ladungssicherung hergenommen werden.
Eine Ladefläche braucht eine Abnahme und Gutachten. Wenn du da eine Holzpritsche drauflegst stellst du eine Ladefläche her. Ich weiß das das viele praktizieren und solange nix passiert ist das ja ok, aber wenn doch ist die Kacke am Dampfen.

Ich würde nur lose ausliefern.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomm ich meine Brennholzsäcke zu Kunden?

Beitragvon robs97 » So Nov 01, 2015 11:02

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,
welche Vorteile hat es für den Kunden das Holz in Säcke und nicht mehr lose geliefert zu bekommen?
Gruß Dappschaaf


Vorteile oder Nachteile sind eigentlich nicht vorhanden. Nur ist der Kunde so verwöhnt bzw. faul, das es Ihm lieber ist, das Holz ist in Säcken und steht dann schön aufgeräumt auf der Seite. Die mögen nicht, wenn das Holz in die Garageneinfahrt gekippt ist um dann vielleicht 2 oder 3 Tage nicht in die Garage kommen, weil ja die Zeit fehlt alles zeitnah weg zu räumen. Zusätzlich muss man bei Säcken anschließend den Hof nicht mehr kehren.
Ich hab mal zu einem Spetzl Holz in BigBags gefahren. Als das die Nachbarn gesehen haben, super saubere Sache, hätte ich sofort etliche "Aufträge" bekommen. Da ich aber kein Brennholz verkaufe wird Ihnen weiterhin das Holz vor die Hütte geschüttet. :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomm ich meine Brennholzsäcke zu Kunden?

Beitragvon holzverkäufer » So Nov 01, 2015 11:18

dappschaaf hat geschrieben:welche Vorteile hat es für den Kunden das Holz in Säcke und nicht mehr lose geliefert zu bekommen?



Das kann ich Dir genau sagen.
Wenn Du mal auf Paletten geliefert hast und der Kunde hat wenig bis gar keine Arbeit mehr mit dem aufräumen oder kann das Holz direkt stehen lassen, dann bekommst Du solche Kunden nicht mehr los :mrgreen:

Oder macht es Spaß 10 SRM Holz jedes Jahr einzeln aufsammeln und ums Eck tragen und wieder auf zu
robs97 hat geschrieben:Vorteile oder Nachteile sind eigentlich nicht vorhanden
stapeln ?

Da bist Du aber im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Holzweg :wink:

Du sagst ja selbst
robs97 hat geschrieben:ls das die Nachbarn gesehen haben, super saubere Sache, hätte ich sofort etliche "Aufträge" bekommen


So gehts mir jede Woche, und ich möchte sagen das das abkippen des Holzes mittelfristig eine aussterbende Lieferform ist und sich etliche Brennholzer umstellen müssen um den Umsatz zu halten
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomm ich meine Brennholzsäcke zu Kunden?

Beitragvon WupperFuchs » So Nov 01, 2015 11:23

Ist hier zum Glück nicht so, die meisten müssen mit dem Holz ja noch in den Garten oder so, das geht mit der Palette ja auch nicht. Also bleibt es beim schütten.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomm ich meine Brennholzsäcke zu Kunden?

Beitragvon hirschtreiber » So Nov 01, 2015 11:31

Ach, es ist immer wieder schön wie Themen aus dem Ruder laufen ............

@role
Die Holzpritsche wird erstmal zum testen gemacht. Also zwei Kanthölzer mit 40er Brettern. Außen mit U-Winkeleisen und Zurrpunkten.
Wenn es funktioniert wie gedacht kommen die Kanthölzer weg und es gibt einen Stahlrahmen drunter der in die Rungenhalter gesteckt und gesichert wird. So bilden dann Pritsche und Wagen eine feste Einheit und der TÜV kann nicht meckern.
Zuletzt geändert von hirschtreiber am So Nov 01, 2015 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomm ich meine Brennholzsäcke zu Kunden?

Beitragvon holzverkäufer » So Nov 01, 2015 11:33

WupperFuchs hat geschrieben:st hier zum Glück nicht so, die meisten müssen mit dem Holz ja noch in den Garten oder so, das geht mit der Palette ja auch nicht. Also bleibt es beim schütten.


Ob die meisten in den Garten müssen sei mal dahin gestellt. Ich hatte schon Kundschaft die haben extra einen Weg gepflastert damit ich zum Wunschort fahren konnte :shock:

Abgesehen davon, warum sollte das mit der Palette nicht gehen :shock:
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere1174, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki