Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:37

Wie deckt Ihr Euer Holz ab?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie deckt Ihr Euer Holz ab?

Beitragvon Raunzer » So Aug 09, 2009 12:10

Hallo,

will mal eine Frage in die Runde werfen. Wie deckt Ihr euer Holz denn ab, ich nehm halt Silofolie, aber die zu befestigen ist immer recht mühsam. Bzw. nach ein paar ein zwei Jahren ist die Folie rissig und bricht. Deswegen die Frage in die Runde.

Mfg
Raunzer
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Mär 27, 2009 20:06
Wohnort: Großraum Göppingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie deckt Ihr Euer Holz ab?

Beitragvon Hoiz Klaus » So Aug 09, 2009 12:31

Ich deck mittlerweile mein Holz überhaupt nicht mehr ab, kenne keinen unterschied!
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie deckt Ihr Euer Holz ab?

Beitragvon ober_lenker » So Aug 09, 2009 12:49

Folie + Sandsäcke wenn es den Winter über draussen bleiben muss. Ist aber auch ein ziemliches Gefummel.
Im Sommer keine Abdeckung.

edit:
Bezieht sich auf Langholz.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie deckt Ihr Euer Holz ab?

Beitragvon hec8 » So Aug 09, 2009 15:48

wir decken unser Meter Holz mit alten Förderbändern ab, und legen da dann schwere gegenstände drauf, wie z.b. ale reifen oder ähnlichem, damitt die bänder nicht wegfliegen.
die Kleinen Ofenfetigen Brennstücke haben wir in eiem schuppen gelagert.


@Hoiz Klaus: Wenn wir die meter stücke nicht abdecken, fangen sie an den aufliegeflächen an zu faulen

mfg
hec8
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Nov 13, 2007 16:16
Wohnort: saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie deckt Ihr Euer Holz ab?

Beitragvon dappschaaf » So Aug 09, 2009 16:30

Hallo,

gar nicht.
Das Holz zum verbrennen für den Winter wird jetzt gesägt und eingelagert. (Schön trocken)
Und der Rest sitzt gespalten auf Meter draußen und lagert 2-3 Jahre ab.
Konnte eigentlich keine Qualitativen einbußen feststellen. Wichtig ist nur daß es immer wieder trocken werden kann, also nicht direkt im Wald bei feuchtigkeit und Nässe sitzt.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie deckt Ihr Euer Holz ab?

Beitragvon Hackschnitzel » So Aug 09, 2009 19:13

Hallo Raunzer,

seit vielen Jahren habe ich die Baumarktfolien benutzt und ich habe ich jedes mal geärgert dass die Folien
nach einem halben Jahr zerissen waren.Werde die Dinger sicherlich nicht mehr kaufen !

Ich bin vor einiger Zeit kostenlos an Trapezbleche 5 meter lang und 1,20m breit ran gekommen.
:prost: :prost: ( Für ein paar Flaschen Bölkstoff ) :prost: :prost:

:D Diese Bleche sind super :lol: und ich denke die halten ewig.Kann ich nur jedem empfehlen :D


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie deckt Ihr Euer Holz ab?

Beitragvon LKW-Stefan » So Aug 09, 2009 19:23

hab durch Zufall mal nen Posten alter LKW Planen bekommen,
die sind richtig massiv und stabil.
Werden auch nicht porös oder reissen, einwandfrei zum Abdecken!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie deckt Ihr Euer Holz ab?

Beitragvon Holzmacher0815 » So Aug 09, 2009 19:50

Hallo,

also ich benutze Silofolie, die ich mit Holzstücken beschwere, damit sie nicht fortfliegt.
Die Ränder werden mit Edelstahl Spenglerschrauben festgemacht ;)
Also die Folie hält so mindestens 4..5 Jahre.
Die Spenglerschrauben gibts günstig bei einem bekannten Inet-Auktionshaus :)

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie deckt Ihr Euer Holz ab?

Beitragvon waelder » So Aug 09, 2009 20:18

Hallo


Mit Blech ist die beste Methode !!!!


Gruss aus dem Schwarzwald

Holzabdecken 1.JPG
(277.56 KiB) Noch nie heruntergeladen
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie deckt Ihr Euer Holz ab?

Beitragvon U 406 » So Aug 09, 2009 20:32

Benutze auch Silofolie, allerdings bei Holzsilos aus Baustahlmatten 3,20 Durchmesser.Mach nen Haufen obendrauf damit das Wasser abläuft.Folie drauf und ein Spannband drumm rumm.Fertig hält super auch zwei Jahre :mrgreen:
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie deckt Ihr Euer Holz ab?

Beitragvon Buchenhunter » So Aug 09, 2009 20:41

Ich decke die Meterstücke ebenfalls mit einer Silofolie ab. Die jetzige ist 3 Jahre alt und hat noch keine Wunden. Ich schraube im Abstand von ca. 1 Meter 20cm lange Dachlattenstücke mim Akkuschrauber im Holz fest. Einige Pflastersteine obendrauf, damit die Plane im Sturm nicht aufschwingt, fertig. Ich decke immer so 50 Festmeter (3 Reihen nebeneinander und 2m hoch) für 2-3 Jahre ein, da lohnt sich die Arbeit meines Erachtens. Mein bekannter schwört auf Teichfolie, hatte ich jedoch noch nicht verwendet.
Die 33er sind in einem grossen Schuppen gelagert.
Schlechte Erfahrungen hab ich mit "Baumarktplanen" bzw. diesen Sonderangeboten aus dem Lebensmitteldiscounter gemacht. Die halten der Sonne irgendwie nicht stand und zerkrümmeln förmlich nach einem Jahr.

Grüsse, Buchenhunter
Ist der Schlepper rot, so braucht er morgens Startpilot.

http://www.youtube.com/watch?v=oMcnQlBzzmY
Benutzeravatar
Buchenhunter
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Jul 07, 2009 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie deckt Ihr Euer Holz ab?

Beitragvon fun_jump » Mo Aug 10, 2009 0:08

Ich selbst habe mir vor ein paar Wochen ein paar alte Zeltplanen gekauft. Die sind glaub ich 2,4m Breit und ca 19-20m lang. Sind fast genauso schwer wie die LKW-Planen. Hab mein Holz jedoch nicht nicht abgedeckt damit da noch ein paat Stücke dazu kommen.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie deckt Ihr Euer Holz ab?

Beitragvon Obelix » Mo Aug 10, 2009 8:14

Hallo,

2.-te Wahl Trapez-Bleche (ca. 1,1 m breit, 3-5 m lang) sind zum abdecken von 1 m Scheiten optimal. Alle 2 m eine kräftigen Scheit oben drauf legen, dann fliegen die auch nicht weg. Einfach zu händeln. Man muss allerdings darauf achten, dass man zu den Seiten Gefälle hat und die Bleche richtig überlappen lässt. Brennholz darunter sieht auch nach mehreren Jahren Klasse aus.

Ferner habe ich 1,25 m breite, 10 m lange LKW-Plane von ÄHBÄH, 650 gr./m2 im Einsatz. Mit Ösen, wo ich die festnageln kann. Da läuft die Brühe an den Seiten runter und das Holz sieht bereits nach kurzer Zeit vergammelt aus. Obwohl es heiztechnisch trocken und einwandfrei ist.

Also ich kann die Bleche, auch aus Umweltschutzgesichtspunkten, nur empfehlen.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie deckt Ihr Euer Holz ab?

Beitragvon Obelix » Mo Aug 10, 2009 8:20

Hoiz Klaus hat geschrieben:Ich deck mittlerweile mein Holz überhaupt nicht mehr ab, kenne keinen unterschied!


Hallo,

an einem guten Standort mit viel Sonne, viel Wind und wenig Niederschlag mag das gehen. In dem Regenloch, wo ich wohne, würde es Dir innerhalb kürzester Zeit wegfaulen.

Wieviel Jahre lagerst Du Dein (Laub oder Nadel?) Brennholz (kurz oder lang?) ?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie deckt Ihr Euer Holz ab?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Aug 10, 2009 13:52

Hackschnitzel hat geschrieben:Ich bin vor einiger Zeit kostenlos an Trapezbleche 5 meter lang und 1,20m breit ran gekommen.
:prost: :prost: ( Für ein paar Flaschen Bölkstoff ) :prost: :prost:


bei uns wurde ein großer Industriekomplex (Neoplan) abgerissen, da habe 1,2m lange Trapezbleche abgeschraubt,
soviele wie ich rangekommen bin, seither decke ich alles bit denen ab, hat den Vorteil dass sie quer draufliegen, und nicht längs.
Wenns mal nicht reicht hab ich noch 2 alte LKW Planen, 3x12m rumliegen - wer will eine 3x6m für 25Eur haben?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki