Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:38

Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
312 Beiträge • Seite 21 von 21 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon agri10 » Fr Mär 11, 2022 6:38

Todde hat geschrieben:Langsam im März 2022 fällt einigen auf,
das Deutschland im Januar 2021 eine CO² Steuer eingeführt hat.
:mrgreen:

Seit 2020 nicht mehr getankt? Aber jetzt wo alle vom Tanken reden schnell mal jeden Kanister voll machen, wenn der Iwan kein Öl mehr liefert geht die Welt unter :regen:

Die Preise führ Rohöl fallen schon wieder, Einbruch gestern und heute über 20%.



:lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon agri10 » Fr Mär 11, 2022 6:41

Südheidjer hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:Alle tanken die Autos voll, selbst die, die 4 mal im Jahr tanken.
Die Hof- und Betriebstankstellen werden nun plötzlich auch alle voll gemacht.
Der halb volle Heizöltank muss auch unbedingt diese Woche voll.

Warum nur gibt es derzeit einen Engpass und explodierende Preise?

Wenn innerhalb von 2, 3 Wochen plötzlich eine Nachfrage von sonst 4 Monaten auf den Markt trifft, kann das überhaupt nicht funktionieren und es verbreitet sich noch mehr Hysterie und Nachfrage :roll:

Wer erst in 3 Wochen oder später was braucht, der sollte besser warten.
Nicht nur der Geldbeutel wird es danken, auch diese ganze Hysterie ist dann vorbei.


Todde, dein Wort in Gottes Ohr!

Bei den Heizölcharts war schon ein Knick nach unten.


wir haben vor ca. 8 Wochen unsere 10000 Liter Tanks mit Diesel vollgemacht der reicht für 2022, hab eben mal geschaut, der koste heute ca. 10000 € mehr , vielen Dank an die USA !!

Baywa heute 10000 l

Super Diesel nach DIN EN 590
Das Günstige
Qualitätstreibstoff nach DIN EN 590
Bis zu 7% Biodieselanteil
Erfüllt höchste Ansprüche moderner Technik
25.263,70 €
inkl. MwSt, zzgl. GGVS-Pauschale
252,64 €
pro 100 Liter inkl. MwSt.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Haners » Fr Mär 11, 2022 8:46

BayWa kannst nicht als Maßstab nehmen. Sitzt ja der Rukwied mit drinnen.

Die sind 30ct über ortsüblich...
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon 304 » Fr Mär 11, 2022 10:26

agri10 hat geschrieben:Baywa heute 10000 l

Super Diesel nach DIN EN 590
Das Günstige
Qualitätstreibstoff nach DIN EN 590
Bis zu 7% Biodieselanteil
252,64 €
pro 100 Liter inkl. MwSt.

Die sind (auch in anderen Bereichen) nicht gerade für günstige Preise bekannt.

Nur mal kurz als Vergleich die heutigen Preise (Süddeutschland, in €/Liter brutto):
Baywa Tankstelle Diesel: 2,309€
Baywa Tankstelle Premium Diesel: 2,389€
Günstige Konkurrenztankstelle Diesel: 2,259€
Zweitgünstigste Konkurrenztankstelle Diesel: 2,269€
Teuerste Konkurrenztankstelle Diesel: 2,349€

Ich weiß nicht, wie es bei dir in der Region aussieht, aber hier fährt man mit den kleinen regionalen Händlern i.d.R. besser vorallem wenn man selbst (oder zusammen mit dem Nachbarn) eine entsprechend große Abnahmemenge pro Anfahrt hat.

Ich wollte vor ein paar Wochen auch schon tanken, hatte aber noch keinen Tank leer.
Hab den leeren Tank jetzt am Di für 166,5€ netto zzgl Mwst und GGVS gefüllt bekommen.
Wenn der nächste Tank leer ist, dann kann ich mir überlegen ob ich nicht auf bessere Preise warte oder alle Tanks leerfahre.
Warten kann ich, wenns sein muss. Hab derzeit mit allen Tanks Füllstand der Fahrzeuge ~70% des Jahresverbrauchs auf Vorrat :mrgreen:
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Peter North » Fr Mär 11, 2022 10:45

Habe am Montag in Panik noch schnell 2000 Liter Diesel bestellt, am Dienstag geliefert. 2.07 Brutto.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon 240236 » Fr Mär 11, 2022 14:29

Rohöl wird heute an der Börse zum gleichen Preis wie am 01.03.2022 gehandelt. Da hat Diesel an der Tanke noch ca. 1,80€ gekostet. Die Mineralölkonzerne müssen scheinbar schnell ihr Geld, das sie in Russland haben liegen lassen, wieder zurückholen :(
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Todde » Fr Mär 11, 2022 14:45

Rohöl,
derzeit wollen aber sehr viele ganz dringend den letzten Benzinkanister noch volltanken, bevor der Preis wieder sinkt.
Teurer Sprit ist immer der beste.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon DWEWT » Fr Mär 11, 2022 14:56

agri10 hat geschrieben:
wir haben vor ca. 8 Wochen unsere 10000 Liter Tanks mit Diesel vollgemacht der reicht für 2022, hab eben mal geschaut, der koste heute ca. 10000 € mehr , vielen Dank an die USA !!



Du kaufst den Jahresbedarf zu einem Termin?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 11, 2022 15:37

Die Strategie, im warmen Frühjahr möglichst noch mit Winterdiesel die Hoftankstelle voll zu machen, war langjährig nicht die schlechteste!
Aktuell sollte doch lieber " auf Sicht" der DK für die nächsten 4 Wochen rechtzeitig gesichert werden.
In den aktuellen Preisen stecken neben den orbitanten dt. Steuern sehr viele Kriegswetten. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon 304 » Fr Mär 11, 2022 23:04

Ist die Strategie seit der CO²-Steuer nicht hinfällig?

Ich mach im Herbst immer noch alle Tanks voll zu einem möglichst günstigen Zeitpunkt (wenn ich denn den treffe).
Im Frühjahr fülle ich dann noch einen Tank mit Winterdiesel, damit ich im Herbst nicht warten muss und den nicht zu lange gelagert habe.

Nur dieses Jahr wird es anderes laufen.
Mit B7 fahr ich sicher nicht im Herbst/Winter. B7 werde ich daher genauso wie die B0 S/W Mischung verfahren und dafür lieber den B0 W vom Herbst erstmal aufheben.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon Biohias » Do Mär 17, 2022 22:18

langholzbauer hat geschrieben:Die Strategie, im warmen Frühjahr möglichst noch mit Winterdiesel die Hoftankstelle voll zu machen, war langjährig nicht die schlechteste!
Aktuell sollte doch lieber " auf Sicht" der DK für die nächsten 4 Wochen rechtzeitig gesichert werden.
In den aktuellen Preisen stecken neben den orbitanten dt. Steuern sehr viele Kriegswetten. :klug:

Die letzten Jahre wars zwischen Dezember und März eigentlich durchweg günstig zum vollmachen.
Fahren jetzt glaub ich seit zehn Jahren mit Winterdiesel...
Den Jahresbedarf auf einmal kaufen ist zwar immer ein batzen Kohle, hat sich aber wirklich gelohnt die letzten Jahre :klee:
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie entwickeln sich die Dieselpreise?

Beitragvon agri10 » Fr Mär 18, 2022 6:21

DWEWT hat geschrieben:
agri10 hat geschrieben:
wir haben vor ca. 8 Wochen unsere 10000 Liter Tanks mit Diesel vollgemacht der reicht für 2022, hab eben mal geschaut, der koste heute ca. 10000 € mehr , vielen Dank an die USA !!



Du kaufst den Jahresbedarf zu einem Termin?

Ja , schon seit Jahren, normalerweise im Dezember, heuer etwas später, dachte der Diesel wird billiger.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
312 Beiträge • Seite 21 von 21 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Nick, Stephan., Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki