Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 16:55

Wie Fichten verkaufen (nur mit Forstbetieb)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie Fichten verkaufen (nur mit Forstbetieb)

Beitragvon Trakto » Mi Apr 08, 2015 20:21

Hallo zusammen,

mein Vater wollte 4 alte Fichten (Umfang weiß ich jetzt nicht genau) an ein Sägewerk im Nachbarort verkaufen. Diese wollten das Holz aber nicht da mein Vater keine Steuernummer / kein Forstbetrieb hat.
Sollen wir den Förster mal anrufen und nachfragen ob er das Holz für uns abgeben kann, oder kann jeder der einen eigenen Wald hat, einen Forstbetrieb eröffnen.
Trakto
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten verkaufen (nur mit Forstbetieb)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Apr 08, 2015 20:34

Gibt es bei euch eine WBV ? oder FBG ? (Waldbauernvereinigung oder Forstbetriebsgemeinschaft)

Dort kann man Mitglied werden und für einen Jahresbeitrag vermarkten die einen dann das Holz und man hat Vergünstigungen bei manchen Einkäufen (Forstpflanzen usw.)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten verkaufen (nur mit Forstbetieb)

Beitragvon Holzknechter » Mi Apr 08, 2015 21:04

Abend,

Bei so relativ kleinen Mengen will da niemand was wissen.Es reicht wenn ihr die ganz normale Steuernr. des Waldbesitzers angibt, ihr müsst kein Forstbetrieb anmelden. Ich kenn mich zwar Steuerlich nicht wirklich gut aus, aber ich glaub das zählt als geringfügige Nebeneinkünfte und müssen auch nicht versteuert werden ?

Die FBG oder WBV braucht zur Vermarktung auch die Steurnr. , der wichtigste Vorteil ist. Aber euer Bestand wird Zertifiziert (Gütesiegel PEFC und FSC)


Es kann aber auch durchaus sein das dass Sägewerk das Holz nicht will, wegen schlechter Qualität, zuwenig Menge etc.

Gruß Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten verkaufen (nur mit Forstbetieb)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Apr 08, 2015 21:26

Holzknechter hat geschrieben:Es kann aber auch durchaus sein das dass Sägewerk das Holz nicht will, wegen schlechter Qualität, zuwenig Menge etc.


Seit letzter Woche könnte auch noch ein gewisser "Überschuss" dazugekommen sein.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten verkaufen (nur mit Forstbetieb)

Beitragvon Ugruza » Mi Apr 08, 2015 21:43

Wenn jemand wegen 4 Bäumen mit fraglichem Durchmesser einen Forstbetrieb eröffnen will, muss man sich schon fast die Trollfrage stellen...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten verkaufen (nur mit Forstbetieb)

Beitragvon Badener » Do Apr 09, 2015 8:25

Hallo Trakto,

woher kommst Du? es sollte eigentlich kein Probblem sein auch kleine Mengen abzusetzen. An sonsten mach halt Brennholz draus....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten verkaufen (nur mit Forstbetieb)

Beitragvon Ebix » Do Apr 09, 2015 9:42

Ich kenn mich da jetzt auch nicht wirklich aus im Steuerrecht. Aber wenns denn gar nicht anders geht, dann frag vielleicht einen deiner Waldnachbarn, ob die das Holz dazunehmen. Ausmessen und dann mit dem Nachbarn abrechnen. Manchmal gibts auch welche, die bringen geraede nicht eine erforderliche Menge zusammen vielleicht hilft man sich da ja sogar gegenseitig.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten verkaufen (nur mit Forstbetieb)

Beitragvon 15er » Do Apr 09, 2015 11:25

Trakto hat geschrieben:Hallo zusammen,

mein Vater wollte 4 alte Fichten (Umfang weiß ich jetzt nicht genau) an ein Sägewerk im Nachbarort verkaufen. Diese wollten das Holz aber nicht da mein Vater keine Steuernummer / kein Forstbetrieb hat.
Sollen wir den Förster mal anrufen und nachfragen ob er das Holz für uns abgeben kann, oder kann jeder der einen eigenen Wald hat, einen Forstbetrieb eröffnen.


Hi,

habt ihr einen Wald? Oder standen die im Garten?
Steuerlich gesehen, kann man seine Landwirtschaft aufgeben, da gibt es dann keine Steuer/Betriebsnummer mehr. Eine Forstwirtschaft dagegen die kann man nicht aufgeben. Für die zahlt man auch immer BG. Sprich es gibt auch eine Betreibs/Steuernummer.

Ich stand vor ein paar Jahren vor dem selbem Problem, ging zur WBV, der erledigte dann alles für mich.
Wir zahlten immer BG, verkauften aber nie Holz, also nur Brennholz, oder haben eben für uns was schneiden lassen.
Jetzt war es soweit dass man einfach mal was verkaufen musste, da man nicht wie bisher aus gutem Stammholz in der Geldverbrennungsmaschine mit viel Arbeit billiges Brennholz mehr machen wollte.

Es geht da um die USt ich glaube 5,5%. Die brauchst du als Verkäufer nicht abführen und der Käufer kann sie sich aber holen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten verkaufen (nur mit Forstbetieb)

Beitragvon Eifelsäger » Do Apr 09, 2015 12:08

Ugruza hat geschrieben:Wenn jemand wegen 4 Bäumen mit fraglichem Durchmesser einen Forstbetrieb eröffnen will, muss man sich schon fast die Trollfrage stellen...

Lg Ugruza


Die Einleitung "mein Vater" sagt doch schon alles.

Natürlich kann ein Sägewerk Holz von privat kaufen. Das ein Waldbesitzer keine Umsatzsteuer ausweisen kann dürfte schon mal öfter vorkommen.

Warum will das Sägewerk wohl 4 Fichten nicht?
-kein zertifiziertes Holz
-Langholz, Transport lohnt sich für 4 Stämme nicht
-Kurzholz, Verkäufer kann sicher keine qualifizierte Sortierung vornehmen + Transport lohnt sich nicht
-dazu wahrscheinlich Rand- oder Solitärbäume, ergo zu astig und Nagelgefahr
Was sind also 4 Fichten die ein Bauer beim Sägewerk auf den Hof schleppt? Unverhältnismäßig hoher Aufwand der nicht lohnt. Also abwimmeln.

Bleibt also selber als Brennholz verwerten oder Mobilsäger holen.

Käme der TE aus meiner Gegend würde ich ihm 50,- je Fm ohne Rinde für gesundes Holz über 30 cm Durchmesser anbieten wenn er es anliefert. Dann würde ich bei Gelegenheit Bänke oder Zäune draus machen.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten verkaufen (nur mit Forstbetieb)

Beitragvon Ebix » Do Apr 09, 2015 14:01

Dann würde ich es lieber noch als Brennholz aufarbeiten und verkaufen wenns denn so billig hergehen würde.
Aber ruhig mal bei einer WBV oder Förster nachfragen.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten verkaufen (nur mit Forstbetieb)

Beitragvon plagnix » Do Apr 09, 2015 14:40

...habe gestern gehört, das für Fichte 60€/fm und Kiefer 50€/fm gezahlt wurde (vor dem Sturm). Und das bei Aufarbeitung durch den Holzer, brauchst als Waldbesitzer nichts machen. Steuernummer halt, und Bankverbindung.
OK-das war ein großes Waldstück zum abernten.

Beim letzten Rundschreiben unserer FBG sind Preise genannt mit 98€/fm, frei Waldrand-LKW befahrbar.

Weiß grad auch noch nicht was ich mit meinen 5 Stämmchen (Fixlänge 5,1m) mit guten 2fm machen soll...
Was könnte ich rechnerisch fürs bereitstellen am Waldrand draufschlagen?

Der Holzer kommt wieder zu meinen Waldnachbar, würde sich gut anbieten
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten verkaufen (nur mit Forstbetieb)

Beitragvon harley2001 » Do Apr 09, 2015 15:03

@ Eifelsäger

Kannst du mir mal sagen, was der Spruch mit, " mein Vater, sagt doch schon alles",soll.

Ich bin 41, mein Vater ist 59.
Kann ich deshalb hier net schreiben, was der will, nur weil er z.B. kein Internet hat. :roll:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten verkaufen (nur mit Forstbetieb)

Beitragvon 06erDeutz » Do Apr 09, 2015 21:06

plagnix hat geschrieben:Was könnte ich rechnerisch fürs bereitstellen am Waldrand draufschlagen?

Nichts. Das musst du Zum Lagerplatz (Waldrand oä)bringen. damit du es überhaupt verkaufen kannst.
Aber bei 2 FM löhnt der Aufwand kaum (Obwohl mein Nachbar nach Absprache mit dem Holzkäufer auf meinen Stapel letztes Jahr noch drei Stangen drauf gelegt hat, die zusammen keine 0,5 Fm hatten) Muss jeder selber wissen aber wenn man keinen LKW voll macht muss man schon gucken, dass sich so eine Möglichkeit bietet und diese dann nutzen.
Benutzeravatar
06erDeutz
 
Beiträge: 7
Registriert: So Apr 07, 2013 18:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten verkaufen (nur mit Forstbetieb)

Beitragvon 15er » Fr Apr 10, 2015 6:38

06erDeutz hat geschrieben:
plagnix hat geschrieben:Was könnte ich rechnerisch fürs bereitstellen am Waldrand draufschlagen?

Nichts. Das musst du Zum Lagerplatz (Waldrand oä)bringen. damit du es überhaupt verkaufen kannst.
Aber bei 2 FM löhnt der Aufwand kaum (Obwohl mein Nachbar nach Absprache mit dem Holzkäufer auf meinen Stapel letztes Jahr noch drei Stangen drauf gelegt hat, die zusammen keine 0,5 Fm hatten) Muss jeder selber wissen aber wenn man keinen LKW voll macht muss man schon gucken, dass sich so eine Möglichkeit bietet und diese dann nutzen.


Für diese Fälle gibts ja bei uns die WBV und kompetente Holzhandler. Die organisieren die Abholung schon, bei uns im Normalfall ab 3-4 fm, muss halt eine Strasse sein wo der LKW durchfahren kann bzw. sehr einfach wenden kann. Funktioniert einwandfrei.

Kein Mensch macht doch genau immer einen oder mehrere LKW voll. Wie willst denn beim Holzarbeiten abschätzen ob der LKW jetzt schon voll ist oder nicht? Und selbst wenn dies funktionieren würde, per Harvester mit Vermessung, was willst dann machen wenn du theoretisch schon 5 LKW´s voll hast und noch Bäume für einen hlaben LKW stehen?
Stehen lassen?
Brennholz machen?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten verkaufen (nur mit Forstbetieb)

Beitragvon plagnix » Fr Apr 10, 2015 10:08

06erDeutz hat geschrieben:
plagnix hat geschrieben:Was könnte ich rechnerisch fürs bereitstellen am Waldrand draufschlagen?

Nichts. Das musst du Zum Lagerplatz (Waldrand oä)bringen. damit du es überhaupt verkaufen kannst.
Aber bei 2 FM löhnt der Aufwand kaum (Obwohl mein Nachbar nach Absprache mit dem Holzkäufer auf meinen Stapel letztes Jahr noch drei Stangen drauf gelegt hat, die zusammen keine 0,5 Fm hatten) Muss jeder selber wissen aber wenn man keinen LKW voll macht muss man schon gucken, dass sich so eine Möglichkeit bietet und diese dann nutzen.


So ein Quatsch, natürlich schlage ich was drauf, nur wieviel weiß ich nicht.
Noch mal zum Verständnis, einige User schätzen die Situation anscheinend falsch ein.
Der Holzer kommt noch mal zu meinem Nachbarn zum Sturmholz aufarbeiten, dieser machte vor kurzem bereits dort einen Hieb. Er zahlte 60€/fm, wobei der Holzer das Holz selbst aufarbeitete.
Nun fährt er an meinen bereits fertigen Holz (Fixlänge 5,1m; 2fm) vorbei, er braucht lediglich aufladen.
Dann will ich diese Arbeit doch ausgeglichen haben.

Mein Waldnachbar hat bereits mit dem Holzer gesprochen, der Holzer hat den Posten liegen sehen und nimmt mir den Posten ab.
Wenn ich nun mit dem Holzer selbst telefoniere, wegen der Preisabstimmung, nennt er mir mit Sicherheit auch die 60€/fm. Dann möchte ich mit einem realistischen Preis kontern.

Nun will ich aus dem Thema keine wissenschaftliche Kalkulation machen, aber doch ein paar Kröten mehr haben...


Die FBG rufe ich nicht an, das weiss ich was die mir sagen, wenn ich von meinen 2fm erzähle...

Nun Ihr
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bäschdler, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki