Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:32

Wie funktioniert der Automatikhacken am Forstmaßband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie funktioniert der Automatikhacken am Forstmaßband

Beitragvon MF 2440 » Do Jan 10, 2013 23:14

Bei Kox kostet der Scherenhaken 3,04€
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie funktioniert der Automatikhacken am Forstmaßband

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jan 11, 2013 13:14

@ lodar

Ich glaub die 3,04 sind noch drin ... :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie funktioniert der Automatikhacken am Forstmaßband

Beitragvon lodar » Fr Jan 11, 2013 13:31

Das Problem seh ich eher bei den 4€ zusätzlich für den versand! So kostet es nämlich auf einmal mehr als das doppelte wenn man nichts anderes braucht. :gewitter:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie funktioniert der Automatikhacken am Forstmaßband

Beitragvon wiso » Fr Jan 11, 2013 16:30

Ich kauf da immer gleich ne Handvoll. Scheinbar stell ich mich nämlich zu blöd an und die fliegen in unregelmässigen Abständen einfach weg, die Haken :oops: :oops: :oops: Zum Glück sind die recht fix getauscht...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie funktioniert der Automatikhacken am Forstmaßband

Beitragvon lodar » Fr Jan 11, 2013 17:20

Vielleicht nehm ich ja 2, dann kostet einer nur nen Fünfer. :klug: :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki