Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:32

Wie funktioniert der Automatikhacken am Forstmaßband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wie funktioniert der Automatikhacken am Forstmaßband

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 24, 2008 20:23

Hallo Forum
Ich wünsche euch alle noch schöne Weihnachtstage. Aber jetzt zu meiner Frage. Ich habe zu Weihnachten ein Forstmaßband mit Automatikhacken gschenkt bekommen (siehe Foto).

Weiß jemand wie man diese Benützt ?

Wie muss die Stellung stellung des Hacken sein (abgewinkelt oder gerade) wenn ich ihn stirnseitig in den Stamm schlage.

Danke für Antworten

Gruß aus´m Inngau

Schose
Dateianhänge
DSCI1111.JPG
(419.06 KiB) 739-mal heruntergeladen
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Dez 24, 2008 20:26

ja da natürlich abgewinkelt...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sachs Zx 125 » Mi Dez 24, 2008 20:26

Hallo und frohe Weihnachten. Du klappst den Haken einfach um und steckst die Spitze ins Holz. Wenn du den Haken lösen willst, musste nur am Band ziehen.
Gruss Julian
Ich bin nur dafür verantwortlich
was ich sage,
nicht dafür,
was du verstehst !!
Benutzeravatar
Sachs Zx 125
 
Beiträge: 115
Registriert: So Nov 18, 2007 23:31
Wohnort: Nahe Drolshagen im schönen Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sachs Zx 125 » Mi Dez 24, 2008 20:32

Hier haste noch ein Bild, hab ich grad in Keller mal gemacht.
Gruss Julian
Dateianhänge
24122008029.jpg
24122008029.jpg (72.96 KiB) 6561-mal betrachtet
Ich bin nur dafür verantwortlich
was ich sage,
nicht dafür,
was du verstehst !!
Benutzeravatar
Sachs Zx 125
 
Beiträge: 115
Registriert: So Nov 18, 2007 23:31
Wohnort: Nahe Drolshagen im schönen Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 24, 2008 21:52

Hey danke!
das ging ja fix :-)

Frohe Weihnachten noch alle
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron_k » Do Dez 25, 2008 0:34

musste aber aufpassen wenn der hakken zu fest drin ist ist mirpersöhnlich schon passiert wenn du daran zu arg ziehst das er an der fernietung abbricht.
Stihl 180 Bj 2007 [35cm]
Stihl 192tBj 2009 [30cm]
Stihl 200 Bj 2008 [35cm]
Stihl 026 Bj 1991 [37cm]
Stihl 361 Bj 2008 [40cm]
Stihl 441 Bj 2008 [45cm]
Stihl 056 Bj 1983 [50cm]
Stihl 066 Bj 2002 [50cm]
Stihl Fs 220
Benutzeravatar
Agrotron_k
 
Beiträge: 85
Registriert: So Apr 01, 2007 14:00
Wohnort: Althengstett Baden-Württemberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon omo » Do Dez 25, 2008 8:56

Ich hab mir vor ca. 2 Jahren auch ein Forstmaßband von Bahco gekauft wurde mir leider auch Standardmäßig mit dem Auslösehaken ausgeliefert.
Der hat meiner Meinung nach nicht viel Wert funktioniert nur richtig bei grünem Holz wo du ihn unter die Rinde stecken kannst, außerdem geht er viel zu oft einfach so raus.
Ich empfehle dir den Scherenhaken den kannst du überall einsetzen und er bleibt da wo er bleiben soll bis du ihn auslöst.
Such einfach mal nach maßband z.B. bei Grube dann wirst du da auch maßbänder mit Scherenhaken finden.

Euch allen noch frohe Weihnachten
gruß omo
omo
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 22, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Dez 25, 2008 9:07

ok da werd ich aufpassen

und da reist das band nicht ab wenn man da anzieht ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 25, 2008 9:21

wie wird denn der Scherenhacken befestigt?

Ja dass ziehen am Band funktioniert eigentlich schon..nur mit der zeit wirst du merken dass sich das Band dadurch in der Länge weitet.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Do Dez 25, 2008 10:07

Forstjunior hat geschrieben:
Ja dass ziehen am Band funktioniert eigentlich schon..nur mit der zeit wirst du merken dass sich das Band dadurch in der Länge weitet.


:?: :?: :?: :?: :?:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Do Dez 25, 2008 10:10

Die Forstmaßbänder sind genau für den Zweck hergestellt - Einhänge, Ausziehen, Einrollen. Bei sachgerechter Verwendung längt sich da nix und geht auch nix kaputt.

Gruß :)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Scherenhaken

Beitragvon Waldhäusler » Do Dez 25, 2008 10:16

Hallo,
auch bei Kox gibts den Scherenhaken zur Wahl!

Hab das Teil seit 99 und bin zufrieden damit, Funktion wurde am Bild anschaulich gezeigt.
Der neue Haken (runde Nagelform) hält evtl. anders als mein V-Haken, den schlag ich einfach an der Stirnseite mit dem Handsappie ein und dann hält das Ding bis ich´s mit dem Band ausziehe :) . Hatte da auch noch nie Probleme mit.
Aber bitte vorsicht beim herausziehen wer fest zieht der muss damit rechnen da ihn das Teil anspringt also nur mit abgeklapptem Visier machen, ist sicherer :!: :!: :!:

Ach ja hatte zum ersten mal den Grund erkannt warum es dafür Ersatzbänder gibt, als ich am 23. einen Baum aufgearbeitet hab, kam mir das Band bei 15m in die auslaufende Kette und weg wars.
Jetzt weis ich nicht soll ich mir ein neues Maßband besorgen oder ein Ersatzband, da der Preiunterschied nur bei ca. 10 Euro liegt :?:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Vergessen

Beitragvon Waldhäusler » Do Dez 25, 2008 10:18

Die Klappfunktion hat natürlich auch nen Sinn, wenn das Teil im laufenden Stamm verwendet wird, musst den Haken gerade lassen und einfach in die Rinde einklopfen :!:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Dez 25, 2008 11:52

Achso im laufenden Stamm funktioniert das also auch . ist ja super.

Ich habe von Kox die neue Nagelform
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 25, 2008 12:09

Hallo Schose,

hast ja ´ne dicke Polizeiakte in Deinem Regal stehen. Hoffentlich sind die dokumentierten Fälle, Aussagen, Beschädigungen und Beträge nicht alles Deine Fälle?
:D

Schöne Weihnachten noch und ein dickes Paket voller Datenschutz wünsche ich Dir. :lol:
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki