Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31
Moderator: Falke
pinienotto hat geschrieben:Hallo zusammen
wie ihr seht lebe ich in der Provence. Ich sehe in den Nachrichten die großen Mengen Regen die ihr in Deutschland habt. Da müssten sich doch zumindest etwas die Wälder erholt haben.
Wir haben hier im Department Var, und das ist das Department mit den meisten Wäldern in Frankreich, im Sommer monatelang fast keinen Niederschlag und trotzdem sind die Wälder grün. Da gibt es kaum einen Baum mit braunen Blättern oder Nadeln. Wie kann das sein.
Bewuchs ist hier im middle Var Pinie, weiße Eiche die ist vergleichbar mit den Eichen in Deutschland also mit normalen Blättern, grüne Eichen, das sind Steineichen die ihre Blätter auch im Winter behalten aber nur bedingt frostsicher, und Buschwerk. Die Pinien erreichen eine beachtliche Größe und sind Flachwurzler wie die Fichte bei euch. Die müßten also auch unter der langen Trockenheit leiden, tun sie aber nicht.
Ich muss dazusagen dass ich kein Baumexperte oder gar Forstwirt bin, ich mache nur Fällungen und Brennholz im mittleren Stil.
Wie seht ihr das?
Grüße aus der jetzt heißen Provence
Pinienotto
Obelix hat geschrieben:
Bei uns hier in der Mitte Deutschlands von Köln über Kassel bis in den Harz geht alles an Käfer kaputt.
Da bleibt kein Wald mehr.
Die Umweltkatastrophe im Wald, an der wir alle Schuld sind, ...
pinienotto hat geschrieben:Hallo zusammen
wie ihr seht lebe ich in der Provence. Ich sehe in den Nachrichten die großen Mengen Regen die ihr in Deutschland habt. Da müssten sich doch zumindest etwas die Wälder erholt haben.
Wir haben hier im Department Var, und das ist das Department mit den meisten Wäldern in Frankreich, im Sommer monatelang fast keinen Niederschlag und trotzdem sind die Wälder grün. Da gibt es kaum einen Baum mit braunen Blättern oder Nadeln. Wie kann das sein.
Bewuchs ist hier im middle Var Pinie, weiße Eiche die ist vergleichbar mit den Eichen in Deutschland also mit normalen Blättern, grüne Eichen, das sind Steineichen die ihre Blätter auch im Winter behalten aber nur bedingt frostsicher, und Buschwerk. Die Pinien erreichen eine beachtliche Größe und sind Flachwurzler wie die Fichte bei euch. Die müßten also auch unter der langen Trockenheit leiden, tun sie aber nicht.
Ich muss dazusagen dass ich kein Baumexperte oder gar Forstwirt bin, ich mache nur Fällungen und Brennholz im mittleren Stil.
Wie seht ihr das?
Grüße aus der jetzt heißen Provence
Pinienotto
Neo-LW hat geschrieben: ... Also, ich habe weder die Bäume angebohrt, noch habe ich Borkenkäfer gezüchtet,
noch welche ausgesetzt.
Ich bin unschuldig.
Olli
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher