Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Wie Grenzmarksteine sichern und suchen ?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Grenzmarksteine sichern und suchen ?

Beitragvon Sottenmolch » Di Apr 11, 2017 21:14

Bayern 260€, erster Grenzpunkt. 2.-30. GP 85€, 31.-100. GP 70€ jeder weitere GP 60€. Billiger wirds nur noch wenn sich mehrere zusammen tun und sich die Kosten dadurch teilen können.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Grenzsteine und Coordinaten

Beitragvon adefrankl » Di Apr 11, 2017 21:37

Fassi hat geschrieben:
marius hat geschrieben:
Fassi hat geschrieben: oder die Grenze liegt eh an einem Weg.


Auch da können Grenzsteine rausgepflügt werden.


Fällt dann aber am eingearbeiteten Schotter oder Teer im Acker auf :wink:.

Aber mal im Ernst, wirklich interessieren tun Grenzsteine doch heute eh keinen mehr. Sie sind ja nicht mal mehr Pflicht. Der Punkt wird mittels GPS ausgemessen, registriert und eingezeichnet. Klar bei Streitigkeiten an der Grenze ist der Stein als Beweis recht schön, aber so exklusiv sind entsprechende GPS Geräte auch nicht mehr. Und kommen hierrum immer mehr zum Einsatz, weil die Steine vielerorts zwar noch da sind, aber sich 10 bis 30cm unterhalb der Oberfläche befinden. Von den mir bekannten eigenen Steinen gucken 2 oder 3 wirklich erkennbar raus, die anderen kratze ich alle paar Jahre wieder frei. Da kann ich geräuschlos drüber mähen.

Gruß

ERst gestern hatte ich bei einer Gelegenheit einen Mitarbeiter des Vermessungsamtes gefragt, ob man nicht für die eigenen Flurstücke für die Grenzpunkte die GPS (bzw. Gauss-Krueger Koordinaten bekommen könnte. Dies würde es stark vereinfachen mal wider alle Steine zu finden. bzw. in Gebieten ohne Grenzsteine (hier oft Waldgrundstücke)
könnte man so mit relativ geringen Aufwand für den Alltag mal die Grenzen markieren (einfach mal professionelles GPS für 1-2 Tage dafür leihen). Aktuell geht es da gerade im Wald nur so (grob) nach Überlieferung. Da war aber die Aussage, dass das Vermessungsamt diese Daten leider nicht herausgeben könne, denn sonst wären sie amtlich. Und bei vielen älteren Messungen gäbe es aber gewisse Abweichungen zwischen den Abmarkungen im Gelände und den Koordinaten in den Akten. Und sonst gäbe es zwei widersprüchliche amtliche Angaben, und das gäbe es auszuschließen. Schließlich seinen die amtlichen Grenzsteine im Gelände rechtlich bindend und nicht die später nachträglich errechneten Koordinaten in den Akten.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Grenzmarksteine sichern und suchen ?

Beitragvon countryman » So Apr 30, 2017 11:54

ich habe mal angefangen mit meinem Egnos korrigierten GPS wichtige Steine selbst abzuspeichern. damit hätte man schon mal eine grobe Richtung.
Zur Markierung verwende ich gern alte Rolladen-Lamellen aus Plastik. Die schaden keiner Maschineund auch wenn sie umgefahren werden, bleiben Stücke im Boden. Gut sind auch blaue oder gelbe PE Rohre wie sie die Stadtwerke für Hausanschlüsse verwenden. Reste gibts im Müllcontainer der Baustelle (vorher fragen nicht vergessen).
Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit ein altes Pflugschar o.ä. neben dem Stein zu versenken und ein Metallsuchgerät zum Orten zu verwenden. Ist ein Stein erstmal weg wirds teuer.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Grenzmarksteine sichern und suchen ?

Beitragvon KupferwurmL » Mi Mai 03, 2017 6:48

Im Wald funzt das meist mit dem GPS Empfang (privates 0815-Gerät) nicht so genau. 6 meter +/-
Ich hab mir mit Triangulation, 50 meter Rollmaßband und mehreren Grenzsteinen der Nachbarn selbst geholfen. Die Daten aus dem Bayernviewer. Das klappt zumindest auf einen halben meter genau.
Macht einige Arbeit und Rechnerei.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Grenzmarksteine sichern und suchen ?

Beitragvon Sottenmolch » Mi Mai 03, 2017 20:05

Was kostet denn der Spaß bei BayernViewer?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Grenzmarksteine sichern und suchen ?

Beitragvon Paule1 » Mo Mai 07, 2018 21:36

Am vergangen Samstag führten wir / Siebener unseren Grenzumgang durch da wurde die halbe Gemeindeflurgrenze umgangen und die Grenzstein gesichtet und gesäubert und mit roter Farbe markiert.
Die nicht gleich gefunden werden konnten wurden z.Teil mit eine Magnetsuchgerät gesucht.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Grenzmarksteine sichern und suchen ?

Beitragvon Paule1 » Do Okt 22, 2020 12:32

Gestern abend u. heute früh Grenzstein suchen,mein Feldnachbar hat bei Vituelle CC Flächenkontrolle Probleme, da ich über 1 m sein Feldstück mit genutz habe :mrgreen:

Einen hab ich gefunden mit Frontlader und Hacke gesucht, den anderen bisher nicht. :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Grenzmarksteine sichern und suchen ?

Beitragvon kontofux » Do Okt 22, 2020 17:19

Im Wald stehen 3Meter T-Eisen, zur Hälfte in den Boden gedrückt neben jedem Gemarkungsstein.
Alle paar Jahre Sprühfarbe drauf.
Wurde zu Anfang belächelt. Nach einem größeren Sturmschaden aber nachgeahmt.
Grüße aus Selkirk
Quarantäne
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Grenzmarksteine sichern und suchen ?

Beitragvon Paule1 » Fr Okt 23, 2020 16:32

Habe aber z.Zt. Probleme mit dem Acker Grenzmarkstein :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Grenzmarksteine sichern und suchen ?

Beitragvon Südheidjer » Fr Okt 23, 2020 16:53

kontofux hat geschrieben:Im Wald stehen 3Meter T-Eisen, zur Hälfte in den Boden gedrückt neben jedem Gemarkungsstein.
Alle paar Jahre Sprühfarbe drauf.
Wurde zu Anfang belächelt. Nach einem größeren Sturmschaden aber nachgeahmt.
Grüße aus Selkirk
Quarantäne

Haben das eure Schrotties noch nicht entdeckt ?
Mein Vater hatte bei uns mal alles mit einem gelernten Vermessen vermessen und überall Pflöcke mit auffälliger Farbe platziert. Da steht so gut wie keiner mehr. Und das waren keine Wildschweine, die die entfernt haben. An Wegesrändern sind inzwischen alle verschwunden. In den letzten Zipfeln am Arsch der Welt findet man noch ein paar.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Grenzmarksteine sichern und suchen ?

Beitragvon DWEWT » Fr Okt 23, 2020 16:57

Verstehe dieses Thema nicht. Ein korrekter landwirtschaftlicher Betrieb hat doch max. 4 Grenzsteine! :D
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Grenzmarksteine sichern und suchen ?

Beitragvon Paule1 » Fr Okt 23, 2020 17:32

DWEWT hat geschrieben:Verstehe dieses Thema nicht. Ein korrekter landwirtschaftlicher Betrieb hat doch max. 4 Grenzsteine! :D


Das versteh ich wiederum nicht so ganz :mrgreen:

Bild


Aber selbst diese kommen mit 4 Marksteine selten aus :klug:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Grenzmarksteine sichern und suchen ?

Beitragvon DWEWT » Fr Okt 23, 2020 18:05

Man kann die zwei Grenzsteine am Horizont nicht sehen und die anderen zwei sind unter dem unteren Bildrand! :D
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Grenzmarksteine sichern und suchen ?

Beitragvon xyz » Mo Okt 26, 2020 9:07

warum? wenn du es richtig machst brauchst du nur einen Mittelpunktsstein und eine lange Schnur!
xyz
 
Beiträge: 1526
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki