Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Wie holt/macht ihr euer Holz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Güldnerfahrer » Do Jun 07, 2007 18:44

Schön,schön gelifert bekommen ist bestimmt am bequämsten.
Gruß
Güldnerfahrer
Wir fahren Rot, Wir sind fertig!!!

Wahre Igenieurskunst ist Rot, das Ergebnis pures Gold-> Massey Ferguson bis in Ewigkeit!

Güldner bietet jederzeit, Treue und Zufriedenheit!

www.g30.de.tl
Benutzeravatar
Güldnerfahrer
 
Beiträge: 361
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 624+946 » Do Jun 07, 2007 18:50

MarlboroMann hat geschrieben:Mal ganz anders...

Ich bekomme mein Holz Von GaLa betrieben und Baumpfegediensten bei mir auf den Hof gekippt. Kostet mich nur nen Trinkgeld für den Fahrer. ( Die Wissen schon genau, bei opa klingeln, dann gibt es nen Schein :wink: )

Seit dieser Holzboom anhält, bekomme ich leider immer mehr Holz was keiner haben möchte, das gilt weniger für die holzsorten als für die stamm durchmesser. in der regel bekomme ich so holz ab 60- 80cm durchmesser aufwärts, die krönung war letzten winter ein stamm mit 1,65m Durchmesser.

Ich arbeite alle Holzsorten, außer Weide, auf, ich sortiere es nur nach laub und nadelholz. Eichen stämme spalte ich auch gerne zu Pfähle auf und verkaufe sie so.
Das restliche holz wird je nach gelieferte länge in 1m enden gespalten und gelagert, oder gleich auf ofenlänge.

im letzten winter habe ich knapp 250m³ Brennholt aufgearbeitet.



Genauso geht es uns mittlerweile auch, infolge der vielen Selbstwerber bekommen wir momentan nur noch Starkholz, oder entsprechend schwierig zu bergendes Hangholz.
:lol: Aber bei entsprechender Ausrüstung ist auch Dies kein Problem und zudem echt günstig. :idea:
Grüße aus dem Schwabenland, zwischen Heuberg und Schwarzwald

43 Jahre

Alfred
Benutzeravatar
624+946
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Jun 07, 2007 17:05
Wohnort: Ich bin ein Württemberger !!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Do Jun 07, 2007 22:50

ich säge es auch auf 1meter stücke,spalte es dan im wald auf,bündeln,und dan heim damit. wenn es trocken ist,säge ich es mit der wippsäge klein,und ab damit zum kunden!
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Di Jul 03, 2007 20:15

Wir lengen das Holz auf 1m ab und nehmen es mit einem Umgebauten Miststreuer nachhause wo es den mit dem Hydro Combi 22 gespalten wir dan zwei jahre trocknen und durch wipsäge, bald bekommen wir die Cutmaster von posch un den kommt das immer mit dem Förderband gleich in Gitterboxen
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der-Ultrabauer » Do Jul 12, 2007 14:21

Also ich hol mir mein Holz auch nich aussem Wald, sondern ich krieg das von einem, der so Gartenlandschaftsgedöns macht, geliefert krieg ich das zwar nich, aba ich hols dann mit nem 8tonner und meinem mf 35 ab dann imma so 7-8fm für nix, er freut sich, das er das nich mit seinem kleinen bollerwagen wegfahrn muss und ich verdien mir nen kleines Taschengled neben der Schule dazu is schon ne schöne Sache
mfg bene
der-Ultrabauer
 
Beiträge: 330
Registriert: Do Jul 12, 2007 13:09
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt » Do Jul 12, 2007 21:59

Servus,
also ich will ja nicht nerven, aber kann des sein das hier lauter KLEINE Waldbesitzer sind?
Hat hier keiner einen Rückewagen das mal was vorangeht? Oder große Winden? Denn jeder schreibt das selbe weil Holzmachen normaler weise jeder gleich macht!
Gruß Forstwirt
Forstwirt
 
Beiträge: 103
Registriert: So Okt 22, 2006 19:28
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Fr Jul 13, 2007 6:14

Hallo Gemeinde,
ich mache so jedes Jahr ca. 15-20 rm Brennholz. Säge gekaufte Stämme auf 1m Länge , spalte diese sofort im Wald, fahre sie nach Hause.
Dort setze ich sie luftig (quer im Versatz) auf und decke sie ab.
Nach ca.1-2 Jahren kommen sie auf meine Wippe, und werden nochmal ca. 6-8 Monate aufgesetzt um dann verfeuert zu werden.

Ich bin meistens wegen Wechseldienst solo im Wald. Nicht nachmachen. Kann gefährlich sein :shock: :shock:
Equipment:
Deutz F1L514/50 (der legendäre) :wink: , mit Einachser Selbstbauanhänger.
Mot.-Säge Stihl MS 310. Fiskars 2400, Ochsenkopf Spalthammer, diverse Keile, Axt....usw.

Gruss Pumpe 8)
Die Renten sind sicher! (Norbert Blüm)
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Fr Jul 13, 2007 6:22

Forstwirt hat geschrieben:Servus,
also ich will ja nicht nerven, aber kann des sein das hier lauter KLEINE Waldbesitzer sind?
Hat hier keiner einen Rückewagen das mal was vorangeht? Oder große Winden? Denn jeder schreibt das selbe weil Holzmachen normaler weise jeder gleich macht!
Gruß Forstwirt


Sorry Forstwirt....
mit nem Tropischen Regenwald kann hier glaub ich keiner dienen. Auch nicht mit 8m langen Sägeschwertern wie in deinem neuesten Computerspiel.....
Es melden sich aber sicher noch welche mit Motorsägen die 20PS haben, die Schlepper haben deren Hinterräder 6m hoch sind....und die Stämme sägen, die einen Durchmesser wie der St.-Gotthardt-Tunnel haben.
:shock: :shock: :shock:

Sie melden sich....glaubs mir. So ne Traumwelt kann auch manchmal enttäuschen.....was? :oops: :oops:

Gruss Pumpe
Die Renten sind sicher! (Norbert Blüm)
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Jul 13, 2007 7:38

@pumpe

Servus,

ich denke es ist nicht fair gleich den Jungen so anzugreifen. Natürlicht hat der noch falsche Ansichten aufgrund seines jugendlichen Alters/Leichtsinns. Aber die Frage ist trotzdem legitim. Schließlich sind hier im Forum auch Waldbesitzer mit mehr Fläche die natürlich auch andere Anforderungen an Gerätschaften haben. Dass es sich beim großen Teil um Selbstwerber handelt ist ja auch nicht falsche. Es ist ja ein Diskussionsforum über Tätigkeiten im Forst, egal welcher Art.

@Forstwirt
Vielleicht erklärst du zu erstmal deinen Betrieb. Ich meine damit größe der Fläche und Ausrichtung der Bewirtschaftung. Dann wissen auch die Leute zu welchen Themen sie dir antworten können. Einfach so schreiben bringt nichts.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Fr Jul 13, 2007 8:15

ÄTT FORSTJUNIOR... :lol:

mich hat an dem Typ gestört, das er so formuliert hat in übertragenem Sinne: " Was`n das fürn langweiliges Gescheisse? Keine Action hier oder was? Da iss mein Gameboy abbba coollaaaaa....."

Das ist ein Forum, was den Alltag darstellt von Leuten die mehr oder minder hart arbeiten, insbesondere im Wald.....oder ein paar Infos suchen/brauchen.

Sorry, dem Burschen würde guttun ersteinmal im Wald zu arbeiten.....DANN am Computer den Wald kennenlernen...sprich die Arbeit.Und nicht rumgedreht. Kurz....er muss schon wissen, was er in einem Forum von sich gibt.
Iss ja ok das du dich vor den kleinen stellst......wenns denn schon keine anderen sind, die ihm erklären was MASSE ist. :shock:

Kurz....nicht in DEM Alter schon den DICKEN spielen....da hab ich was gegen :wink:

Gruss Pumpe
Die Renten sind sicher! (Norbert Blüm)
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christoph Ratke » So Dez 09, 2007 19:01

Wir sägen unser Holz im Wald mit MS 260 auf 1m Stücke zu.
Dann fahren wir sie mit einem Fiat Schmalspurschlepper (mit Zwillingsbereifung), nach Hause. Im Holzschuppen werden sie mindesten 3 Jahre zwischengelagert und dann auf 33cm Stücke gesägt.
Christoph Ratke
 
Beiträge: 17
Registriert: So Nov 11, 2007 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

reanimierter Thread?

Beitragvon landyjoerg » So Dez 09, 2007 20:01

Hallo,

da dieses Jahr nun bald zu Ende geht, kann ich auch Mal was dazu sagen, leider auch wieder nur als kleiner Selbstwerber :oops: .
Wir fällen selber, wenn's nicht schon der Sturm oder Schneebruch erledigt haben. Meistens machen wir 1m-Stücke, laden auf einen 2,7 t-Kippanhänger (Kugelkpplg.) 4 Ster und fahren's mit dem Landrover heim. Dann Meterstücke stapeln und wenn Zeit ist sägen und spalten. Nutzholz machen wir so gut wie gar nicht. Wenn mal was dabei ist: Mit Rampe und Seil die Stämme auf den Anhänger ziehen und zum nächsten Sägewerk bringen und wenn's fertig ist Bretter und Balken wieder abholen 8)
Dieses Jahr waren es ca. 70 RM Brennholz.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt » Do Dez 13, 2007 20:08

Find ich lustig^^
1. Geh ich schon seit ca. 6 Jahren mit in Wald
2. Machen im Jahr ca. 100 rm
3. 6 to. winde rückezange rückewagen Deutz Holder
4. mit 15 in Schlepperschein gemacht
5. Ich bin zwar nur 1,68 m aber kann trotzdem arbeiten.
6. Gameboy habe ich nochnie gebraucht weil ich lieber Holzgespaltn hab mit "10" ab tag mal so schnell 5 ster.


...

Gruß Forstwirt
Forstwirt
 
Beiträge: 103
Registriert: So Okt 22, 2006 19:28
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki