Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Wie holt/macht ihr euer Holz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon markus4006 » Do Dez 20, 2007 10:09

Hallo,
ich mache nur schon gefälltes Buchenholz( kein Kronenholz).
Rücken mit dem 7207CA und Winde.
Transport übernimmt der Lankholzzug.
Kleingemacht wirds mit dem Sägespaltautomaten, und dann in Silos( Baustahlmatten) gelagert.
Jedes Jahr so ca. 50FM.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holz machen

Beitragvon xsjeh » Do Dez 20, 2007 17:09

So nun ich.
Mache Schlagabraum mit meinem Schwiegervater.So 20 - 30 fm.
Stämme werden auf ein meter geschnitten.Je nach dem Vor Ort gespalten,oder direkt aufgeladen.
Auf unserem Holzplatz direkt über die Wippsäge gezogen und dann zu Holzmieten aufgesetzt.
Ausrüstung : 1x Husquana , 2 x Fiskas , diverse Keile ,1x Spalthammer
1x Daihatsu Rocky Allrad und 1 x Hänger
Mein Favoriot : 1 x Eicher 11 PS
xsjeh
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Dez 20, 2007 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz1706 » Di Jan 22, 2008 19:00

Hallo,

wir machen das was der Förster uns zuteilt. Es ist schonmal Kronenholz, umgestürtzte Bäume oder halt Fächenlose mit stehenden Bäumen.
Bei den Flächenlosen die wir zur Zeit bearbeiten fällen wir die Bäume dann werden sie von den Ästen befreit und mit dem 523 IHC rausgezogen an den Weg. Dort werden die Stämme auf 35 cm abgelängt und anschliessend auf den 4t Hänger oder die 2t Karre verladen. Zu Hause wird das Holz dann sofort mit einem 8 t Elektrospalter von Metabo gespalten. Von dort wandert das Holz in Gittergestelle (1,8 rm) oder in Großraum Kisten (1,5 rm) die Kisten werden draussen gelagert und die Gestelle kommen unter das Schleppdach immer so wie es gerade passt und wie Platz ist. Der Endlagerplatz ist dann in der Scheune von dort aus wird es dann im Korb zum Ofen geholt.
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Di Jan 22, 2008 20:55

Abend zusammen,
wir machen so ca. 60fm im Jahr zum verkaufen und immer so 2-3 Raummeter um selber zu verheizen. Ein Teil des Holzes ca. die Hälfte schlagen wir jährlich selber im eigenen Wald den Rest lass ich mir von einem Forstunternehmer liefern.
Wenn wir das Holz selber aus dem eigenen Wald holen schneiden wir 1m Stücke laden diese dann mit nem Deutz 6806 auf ne Kippkarre und Anhänger un fahren es nach hause. Dort wird es mit einem Binderbergerspalter und als 1 Meterscheite gestapelt. Zum Schluss dann beim Verkauf kleingesägt und weggefahren.
Wenn wir Langholz bekommen, zuerst auf 1 Meterstücke sägen und dann wegstappeln und den rest genau so wie oben beschrieben.

Gruß
Johannes
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Mi Jan 23, 2008 12:51

Forstwirt hat geschrieben:Find ich lustig^^
1. Geh ich schon seit ca. 6 Jahren mit in Wald
2. Machen im Jahr ca. 100 rm
3. 6 to. winde rückezange rückewagen Deutz Holder
4. mit 15 in Schlepperschein gemacht
5. Ich bin zwar nur 1,68 m aber kann trotzdem arbeiten.
6. Gameboy habe ich nochnie gebraucht weil ich lieber Holzgespaltn hab mit "10" ab tag mal so schnell 5 ster.


...

Gruß Forstwirt


Ich denke du solltest mal bei der Wahrheit bleiben.


Zu 1. Ich geh auch seit 21 Jahre in den Wald. Im Kinderwagen. D.h. noch lange nicht, das ich 21 Jahre Forstarbeit-Erfahrung habe.

Zu 2. Wahrscheinlich auch noch für den Eigenbedarf

Zu 3. Stell mal Bilder ein

Zu 4. Möglich

Zu 5. Hat niemand bezweifelt

Zu 6. Also mein Bruder ist 11. Der kann vll. Meterstücke bis max. 20 cm DM tragen. Und du willst uns erzählen, dass du 5 RM mit 10 Jahren gespalten hast?
Mit Hand geht das schonmal gar net und selbst mit Spalter wirst du die Brocken mit 10 Jahren nicht geschafft haben.
Ausser du hast so einen tollen Betrieb, dass die Stämme mittels Knopfdruck in den Spaltautomaten fahren. Das könnte dann auch meine Oma mit 72.

Bei sowas könnte ich mich echt aufregen!

Gruß
Jürgen
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki