Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Wie ist der Azubi versichert

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon MF-133 » Mi Jul 06, 2022 16:02

Hier gilt: Haftung nach Billigkeit.

Der Arbeitgeber trägt die Hauptverantwortung, wenn er eine teure Maschine einem unerfahrenen und gering bezahlten Arbeitnehmer anvertraut.

Es wäre "unbillig", wenn der kleine Azubi mit seinem Mickergehalt den Schaden abstottern müsste.

Der Schaden am Fahrzeug bleibt vermutlich dem Halter bis auf ein paar Prozent, die er dem Azubi abknöpfen kann.

Das Erntegut deckt vllt die Betriebshaftpflicht ab. Fragen kostet nichts.

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon JueLue » Mi Jul 06, 2022 17:25

MF-133 hat geschrieben:...
Das Erntegut deckt vllt die Betriebshaftpflicht ab. Fragen kostet nichts.

MFG


Tritt die Haftpflicht nicht ausschließlich bei Schäden Dritten gegenüber ein?
Also könnte sie vielleicht die Bergung und "Entsorgung" bezahlen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4451
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Do Jul 07, 2022 9:07

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Aus gegebenem Anlass. Azubi hat den Hänger voll Getreide in den Graben geschmissen. Wer kommt dafür auf ? Für den Schäden am Hänger und den Teilverlust der Gerste ?


Ich denke, der Arbeitgeber kann von Glück reden, wenn der Azubi dabei nicht zu Schaden genommen ist.
Sowas kann auch mal ganz blöd für Arbeitgeber ausgehen, wenn dann keine schriftliche Unterweisung, Betriebsanweisungen usw. da sind.
Der Schaden an den Geräten ist mMn unternehmerisches Risiko.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon JueLue » Do Jul 07, 2022 10:18

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:...
Sowas kann auch mal ganz blöd für Arbeitgeber ausgehen, wenn dann keine schriftliche Unterweisung, Betriebsanweisungen usw. da sind.
Der Schaden an den Geräten ist mMn unternehmerisches Risiko.


Grundsätzlich gebe ich dir Recht - das mit den Einweisungen schriftlich ist aber in anderen Arbeitsbereichen wichtiger.
Befindet sich das Fahrzeug auf der Straße ist man wenn der Mitarbeiter einen entsprechenden Führerschein vorweisen kann eigentlich auf der sicheren Seite.

Anders sieht es auf bei Unfällen beim Be- oder Entladen, Anbau und Bedienung von Maschinen usw..

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4451
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon T5060 » Do Jul 07, 2022 11:23

Der Geschädigte dokumentiert seinen Schaden und die Schadensursache und der Azubi meldet den Schaden seiner Haftpflichtversicherung.
Dann wartet man freundlicherweise die Entscheidung der Versicherung ab.

Wenn der Azubi eine Fahrerlaubnis hat, hat bzw. muss er die nötige Einsicht und Kompetenz von beladenen Getreideanhängern haben. Fakt.
Sonst hätte er wohl keine Fahrerlaubnis. Rest erledigt der beauftragte Schadenregulierer, die hinreichend eine Meinung zu Unfallursachen haben,
oft eine eigene. Danach kann man und weis man auch wie man reagieren kann.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon wastl90 » Do Jul 07, 2022 12:46

JueLue hat geschrieben:
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:...
Sowas kann auch mal ganz blöd für Arbeitgeber ausgehen, wenn dann keine schriftliche Unterweisung, Betriebsanweisungen usw. da sind.
Der Schaden an den Geräten ist mMn unternehmerisches Risiko.


Grundsätzlich gebe ich dir Recht - das mit den Einweisungen schriftlich ist aber in anderen Arbeitsbereichen wichtiger.
Befindet sich das Fahrzeug auf der Straße ist man wenn der Mitarbeiter einen entsprechenden Führerschein vorweisen kann eigentlich auf der sicheren Seite.

Anders sieht es auf bei Unfällen beim Be- oder Entladen, Anbau und Bedienung von Maschinen usw..

JueLue


Auch nicht automatisch. Theoretisch müsstest du den Mitarbeiter zu jedem Fahrzeug und dessen Besonderheiten unterweisen.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Do Jul 07, 2022 12:52

JueLue hat geschrieben:
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:...
Sowas kann auch mal ganz blöd für Arbeitgeber ausgehen, wenn dann keine schriftliche Unterweisung, Betriebsanweisungen usw. da sind.
Der Schaden an den Geräten ist mMn unternehmerisches Risiko.


Grundsätzlich gebe ich dir Recht - das mit den Einweisungen schriftlich ist aber in anderen Arbeitsbereichen wichtiger.
Befindet sich das Fahrzeug auf der Straße ist man wenn der Mitarbeiter einen entsprechenden Führerschein vorweisen kann eigentlich auf der sicheren Seite.

Anders sieht es auf bei Unfällen beim Be- oder Entladen, Anbau und Bedienung von Maschinen usw..

JueLue


Keine Ahnung ob ein Führerschein reichen würde.
In der Firma muss ich zumindest einmal im Jahr diesen ganzen Summs über mich ergehen lassen und dafür unterschreiben.
Und da ist auch u.a. das Fahren mit einem Kfz mit dabei.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon meyenburg1975 » Do Jul 07, 2022 21:57

wastl90 hat geschrieben:
JueLue hat geschrieben:
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:...
Sowas kann auch mal ganz blöd für Arbeitgeber ausgehen, wenn dann keine schriftliche Unterweisung, Betriebsanweisungen usw. da sind.
Der Schaden an den Geräten ist mMn unternehmerisches Risiko.


Grundsätzlich gebe ich dir Recht - das mit den Einweisungen schriftlich ist aber in anderen Arbeitsbereichen wichtiger.
Befindet sich das Fahrzeug auf der Straße ist man wenn der Mitarbeiter einen entsprechenden Führerschein vorweisen kann eigentlich auf der sicheren Seite.

Anders sieht es auf bei Unfällen beim Be- oder Entladen, Anbau und Bedienung von Maschinen usw..

JueLue


Auch nicht automatisch. Theoretisch müsstest du den Mitarbeiter zu jedem Fahrzeug und dessen Besonderheiten unterweisen.

Jein. Selbstverständlich müssen Mitarbeiter in allen (neuen) Geräten eingewiesen sein und das Infomaterial dazu muss verfügbar sein. Es muss aber nicht jede Kleinigkeit schriftlich dokumentiert sein. Macht der Dienstleister von außerhalb (wenn man das outsourced) auch nicht. Hab ich auch nicht für alles und soll trotzdem mehr sein wie man muss. Laut BG.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Jul 08, 2022 19:06

Kurzes Update
Schuld an der ganzen Kacke war eine Flasche die er während der Fahrt aufgehoben hatte und dadurch aufs Bankett geriet und ins Maisfeld kippte. 10m vorher ist es so steil das der Schlepper 100%ig mit umkippt.
19uhr war der Unfall
20 Uhr war die Mahl und Mischanlage da.
21.30 waren die 11to Gerste aus dem Maisfeld gesaugt mit ca 1,5t Verlust und auf einen leeren Hänger verladen
22.15 war der Hänger wieder aufgestellt und wir waren alle Zuhause

Zu den Kosten/Schäden
1,5t Gerste 500€
Der große Staubsauger (Freundschaftspreis) 250€
2 Mal Essensgutschein zu je 50€ für zwei fleißige freiwillige Helfer welche partout kein Geld nehmen wollten
An dem Hänger war am Aufbau rein gar nichts. Nur hinten die hubwelle hat es rechts nach hinten gebogen weshalb dann die Brücke nicht mehr richtig am Rahmen saß. Heute selbst repariert. Mit flex eingeschnitten und mit einem Hub Zug wieder hingezogen bis er wieder sauber in die kipplager fiel. 3 Std Arbeit

Alles in allem nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen würde ich sagen.
Ich werde deswegen auch keine Versicherung bemühen, ist es nicht wert.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1811
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon 240236 » Fr Jul 08, 2022 19:15

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Kurzes Update
Schuld an der ganzen Kacke war eine Flasche die er während der Fahrt aufgehoben hatte und dadurch aufs Bankett geriet und ins Maisfeld kippte. 10m vorher ist es so steil das der Schlepper 100%ig mit umkippt.
19uhr war der Unfall
20 Uhr war die Mahl und Mischanlage da.
21.30 waren die 11to Gerste aus dem Maisfeld gesaugt mit ca 1,5t Verlust und auf einen leeren Hänger verladen
22.15 war der Hänger wieder aufgestellt und wir waren alle Zuhause

Zu den Kosten/Schäden
1,5t Gerste 500€
Der große Staubsauger (Freundschaftspreis) 250€
2 Mal Essensgutschein zu je 50€ für zwei fleißige freiwillige Helfer welche partout kein Geld nehmen wollten
An dem Hänger war am Aufbau rein gar nichts. Nur hinten die hubwelle hat es rechts nach hinten gebogen weshalb dann die Brücke nicht mehr richtig am Rahmen saß. Heute selbst repariert. Mit flex eingeschnitten und mit einem Hub Zug wieder hingezogen bis er wieder sauber in die kipplager fiel. 3 Std Arbeit

Alles in allem nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen würde ich sagen.
Ich werde deswegen auch keine Versicherung bemühen, ist es nicht wert.
:D Glück im Unglück gehabt.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon T5060 » Fr Jul 08, 2022 19:43

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Alles in allem nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen würde ich sagen.
Ich werde deswegen auch keine Versicherung bemühen, ist es nicht wert.


Naja dafür freut sich der Azubi bei der Arbeit nicht mehr auf die Uhr zu schauen :lol: :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon Südheidjer » Fr Jul 08, 2022 20:34

War es dem Azubi wenigstens unangenehm und lehrreich?

...es soll ja heutzutage Leute geben, die tun sowas ab mit 'nem Spruch wie "das kann ja mal passieren".
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon T5060 » Fr Jul 08, 2022 20:45

Wenn man früher den Chef gefragt, ob dem Lehrling was passiert ist, hat der Chef geantwortet "Noch nicht!" 8) :lol:

Ich z.B. bin zum doof zum Erdmulde fahren. Ich habs 300 m vorm Umlegen freiwillig aufgegeben. :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon Florian1980 » Fr Jul 08, 2022 21:04

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:K
Alles in allem nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen würde ich sagen.


Mit dem Lehrling auch so kommuniziert? Schon klar, dass es in der Landwirtschaft anders zugeht als bei der Heilpraktikerausbildung. Aber je nach Gemüt des Azubis kann ihm sowas schon arg zusetzen und ER wird sicher nicht das gespräch suchen... Die Lektion hat er gelernt.

P.S. Hoffentlich war es auch die Flasche und nicht das Handy...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon langholzbauer » Fr Jul 08, 2022 23:31

Florian1980 hat geschrieben:....

P.S. Hoffentlich war es auch die Flasche und nicht das Handy...


Das ist völlig egal.
Wichtig bleibt, dass der Lehrling und alle Leser hier wieder begreifen, zum Aufheben anzuhalten! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki