Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Wie ist der Azubi versichert

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Di Jul 05, 2022 19:57

Aus gegebenem Anlass. Azubi hat den Hänger voll Getreide in den Graben geschmissen. Wer kommt dafür auf ? Für den Schäden am Hänger und den Teilverlust der Gerste ?
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1811
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon T5060 » Di Jul 05, 2022 20:12

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Aus gegebenem Anlass. Azubi hat den Hänger voll Getreide in den Graben geschmissen. Wer kommt dafür auf ? Für den Schäden am Hänger und den Teilverlust der Gerste ?


Seine Erben, wenn sie das Erbe nicht ausschlagen :-)
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon Doppelgrau » Di Jul 05, 2022 20:19

Dürfte beim Ausbilder hängen bleiben, sofern er keine extra Versicherung hat.
https://www.ergo.de/de/rechtsportal/arb ... ausbildung
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon Pegasus_o » Di Jul 05, 2022 20:20

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Aus gegebenem Anlass. Azubi hat den Hänger voll Getreide in den Graben geschmissen. Wer kommt dafür auf ? Für den Schäden am Hänger und den Teilverlust der Gerste ?



Schau mal in den Spiegel, dann siehst du denjenigen.

Es sei denn, der Azubi hat gegen Dein Verbot verstoßen, den Hänger zu fahren. Ansonsten: Pech
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon 240236 » Mi Jul 06, 2022 5:10

Dadurch haben bei uns die meisten Lehrbetriebe ihre Traktoren Vollkasko versichert.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon JueLue » Mi Jul 06, 2022 5:49

Getreidezug umgeworfen - das wird wenn keine technischer Defekt vorliegt mindestens eine mittlere Fahrlässigkeit sein.

Der Arbeitgeber muss abschätzen, ob er dem Mitarbeiter das teure Gerät anvertrauen kann, und ihn einweisen und auf Gefahren hinweisen (das Ganze schriftlich dokumentieren).

Der Arbeitnehmer ist bei leichter Fahrlässigkeit komplett raus, bei mittlerer Fahrlässigkeit wird der Schaden geteilt, bei grober Fahrlässigkeit (Ampel bei rot überquert) hafte der Arbeitnehmer.

Praktisch dürfte das Azubis finanziell überfordern. In der Rechtsprechnung gibt es wohl eine Begrenzung bei Azubis auf 3 Monatsgehalte.
Es gibt wohl (Berufs)haftpflicht-Versicherungen die solche Schäden abdecken - keine Ahnung was die kosten, es könnte sich lohnen als Ausbilder darüber nachzudenken den Azubi beim Abschluss so einer Versicherung zu unterstützen.

Thema Vollkasko:
Sicherlich sinnvoll. Beachten sollte man, dass die Vergrößerung des Schadens durch angehängte Geräte meist ausgeschlossen ist. Z.B.: die Versicherung weist nach, dass der am Schlepper montierte Pflug den Schaden vergrößert hat (Dreipunkt zerstört) - dieser Schaden wird nicht übernommen.
Bei einem ähnlichen Unfall (Getreidezug im Kreisverkehr umgekippt) in meinem Bekanntenkreis mit Schlepper-Vollkasko gab es genau diese Diskussion. Das kann zu größerem Frust führen. Ich weiß nicht, ob das bei Versicherungsabschluss verhandelbar ist.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4451
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon wastl90 » Mi Jul 06, 2022 8:13

JueLue hat geschrieben:Getreidezug umgeworfen - das wird wenn keine technischer Defekt vorliegt mindestens eine mittlere Fahrlässigkeit sein.

Der Arbeitgeber muss abschätzen, ob er dem Mitarbeiter das teure Gerät anvertrauen kann, und ihn einweisen und auf Gefahren hinweisen (das Ganze schriftlich dokumentieren).

Der Arbeitnehmer ist bei leichter Fahrlässigkeit komplett raus, bei mittlerer Fahrlässigkeit wird der Schaden geteilt, bei grober Fahrlässigkeit (Ampel bei rot überquert) hafte der Arbeitnehmer.

Praktisch dürfte das Azubis finanziell überfordern. In der Rechtsprechnung gibt es wohl eine Begrenzung bei Azubis auf 3 Monatsgehalte.
Es gibt wohl (Berufs)haftpflicht-Versicherungen die solche Schäden abdecken - keine Ahnung was die kosten, es könnte sich lohnen als Ausbilder darüber nachzudenken den Azubi beim Abschluss so einer Versicherung zu unterstützen.



JueLue


Die Schuld wird man nie auf den Auszubildenden abwälzen können. Dafür wird schon eine grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden müssen. Das dürfte bereits beim normalen AN schwierig werden. Zudem ist es ein Auszubildender, hier wird jedes Gericht sagen "er muss das lernen, die Arbeit hätte ihm so nicht zugemutet werden können...."
Den Schaden dürfte, wenn vorhanden, die Vollkasko bezahlen.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon T5060 » Mi Jul 06, 2022 9:28

Schaden dokumentieren und auch was die Ursache sein könnte, also beweissichern.
Möglichst gewissenhaft, dann halt den Schaden bei der Haftpflicht vom Azubi einreichen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon wastl90 » Mi Jul 06, 2022 10:00

T5060 hat geschrieben:Schaden dokumentieren und auch was die Ursache sein könnte, also beweissichern.
Möglichst gewissenhaft, dann halt den Schaden bei der Haftpflicht vom Azubi einreichen.

Eine Private Haftpflicht des AN zahlt für Schäden beim AG? Das wäre mir wirklich neu!
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon T5060 » Mi Jul 06, 2022 10:39

wastl90 hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Schaden dokumentieren und auch was die Ursache sein könnte, also beweissichern.
Möglichst gewissenhaft, dann halt den Schaden bei der Haftpflicht vom Azubi einreichen.

Eine Private Haftpflicht des AN zahlt für Schäden beim AG? Das wäre mir wirklich neu!


Ja, auch du kannst dazulernen, siehe hier: https://www.ergo.de/de/rechtsportal/arb ... ausbildung
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon wastl90 » Mi Jul 06, 2022 12:35

Besonderheit Ausbildung
Eine Besonderheit gibt es bei Auszubildenden allerdings doch. Sie haften nämlich nur, wenn Sie aufgrund Ihrer Einsichtsfähigkeit, Ihrer Erfahrung und Ihrem Ausbildungsstand in der Lage gewesen wären, den Schaden zu vermeiden. Ihr Ausbilder hat eine erhöhte Pflicht, Sie einzuweisen und zu beaufsichtigen. Sind ihm dabei Fehler beispielsweise bei der Organisation anzulasten, haftet er selbst zumindest anteilig für den Schaden, den der Azubi verursacht hat.

(Qulle: Dein Link)

Grundsätzlich haftet der AN nur bei grober Fahrlässigkeit bzw. Vorsatz. Das dürfte wahrscheinlich nicht der Fall sein wenn sich der Azubi verlenkt und im Graben landet?!
Die Besonderheit bei der Ausbildung, wie oben Zitiert, kannst du selbst lesen. Was machst du wenn der Azubi sagt "Das Gespann war für mich zu Groß, ich konnte das nicht einschätzen"?

Den Fall bei dem wirklich die Versicherung des AN bzw. des Azubis einen solchen Schaden bezahlt hat, musst du mir erst einmal nennen.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon JueLue » Mi Jul 06, 2022 13:02

T5060 hat geschrieben:...

Ja, auch du kannst dazulernen, siehe hier: https://www.ergo.de/de/rechtsportal/arb ... ausbildung


Mal abgesehen von deiner speziellen Wortwahl: Wo steht da, dass die private Haftpflicht des Auszubildenden da irgendwas zahlt?
Es gibt ja sogenannte Berufshaftpflicht - die wird allerdings in speziellen Branchen (Ärzte, Architekten usw.) angeboten.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4451
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon T5060 » Mi Jul 06, 2022 13:06

wastl90 hat geschrieben:
Besonderheit Ausbildung
Eine Besonderheit gibt es bei Auszubildenden allerdings doch. Sie haften nämlich nur, wenn Sie aufgrund Ihrer Einsichtsfähigkeit, Ihrer Erfahrung und Ihrem Ausbildungsstand in der Lage gewesen wären, den Schaden zu vermeiden. Ihr Ausbilder hat eine erhöhte Pflicht, Sie einzuweisen und zu beaufsichtigen. Sind ihm dabei Fehler beispielsweise bei der Organisation anzulasten, haftet er selbst zumindest anteilig für den Schaden, den der Azubi verursacht hat.

(Qulle: Dein Link)

Grundsätzlich haftet der AN nur bei grober Fahrlässigkeit bzw. Vorsatz. Das dürfte wahrscheinlich nicht der Fall sein wenn sich der Azubi verlenkt und im Graben landet?!
Die Besonderheit bei der Ausbildung, wie oben Zitiert, kannst du selbst lesen. Was machst du wenn der Azubi sagt "Das Gespann war für mich zu Groß, ich konnte das nicht einschätzen"?

Den Fall bei dem wirklich die Versicherung des AN bzw. des Azubis einen solchen Schaden bezahlt hat, musst du mir erst einmal nennen.


Dann klärt man das mal bei Gericht, dann kann sich der Richter ( und das können die gut ) selbst ein Bild vom Schusseligkeitsstatus von Bauer und Azubi machen.

@JueLue: Einfach der Haftpflicht melden, die schreibt dir dann schon ob eine Deckungszusage besteht oder nicht
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon JueLue » Mi Jul 06, 2022 14:43

T5060 hat geschrieben:...
@JueLue: Einfach der Haftpflicht melden, die schreibt dir dann schon ob eine Deckungszusage besteht oder nicht


Ich wollt ja eigentlich nur wissen, wo in deinem Link Informationen dazu sind.

Die Infos hier passen etwas besser zur Frage.

Wenn ich das richtig sehe, muss man das in 2 Stufen betrachten.

1. Haftet der Arbeitnehmer überhaupt
- Leichte Fahrlässigkeit: nein
- Mittlere Fahrlässigkeit: ja aber Beschränkt durch Gehaltshöhe, die Möglichkeit dass der Arbeitgeber sich hätte versichern können usw.
- Grobe Fahrlässigkeit: ja
- Vorsatz: ja

2. Zahlt die Privathaftpflicht
- leichte Fahrlässigkeit: keine Haftung durch den Azubi also keine Zahlung
- Mittlere Fahrlässigkeit: ja, aber beschränkt auf die oben erwähnte Haftungshöhe
- Grobe Fahrlässigkeit: ja
- Vorsatz: nein

90% der Fälle werden sich wohl höchstens im Bereich der mittleren Fahrlässigkeit bewegen, der Azubi haftet angepasst an sein Einkommen - die Privathaftpflicht zahlt zwar, aber wohl nur in Höhe der angepassten Haftung, das dürfte bei einem Azubi überschaubar aber für den Arbeitgeber doch lohnend sein.

In Fällen grober Fahrlässigkeit (z.B. telefonieren beim Schlepperfahren, Freundin ohne Erlaubnis dabei usw.) dürfte es interessant werden. Nach den Infos im Link würde die Privathaftpflicht tatsächlich die Kosten tragen. Hätte ich nicht gedacht.

Von daher ist so eine Privathaftpflicht auch im Arbeitsleben interessant.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4451
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ist der Azubi versichert

Beitragvon T5060 » Mi Jul 06, 2022 15:18

Muss man am besten mit einem Anwalt vorher besprechen, bevor man den Schadenshergang der Versicherung meldet.
Das sind Fälle die sind tückisch. So einen Fall haben wir mal bearbeitet bei einem Brandschaden durch Kinder.
Der Landwirt hatte die Bude nicht versichert.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki