Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 26, 2025 22:33

Wie Keilriemen montieren? (Drehbank)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Keilriemen montieren? (Drehbank)

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 27, 2011 11:28

Naja manchmal hilft eben nur vorsichtiger Nachdruck... :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Keilriemen montieren? (Drehbank)

Beitragvon alex1011 » So Feb 27, 2011 14:39

Das hast Du wohl recht. Ich habe vermutlich auch den Grund gefunden, weshalb an der Maschine alles etwas „schwergängig“ ist. Die Innenseite Buchse der Kupplung und des Keilriemenrades hat eine schöne Riefe. Vermutlich hat dort mal einer den Keil der Welle lang runtergezogen. Der Zusammenbau war also nicht leichter. Aber das Lager konnte ich so immerhin schön fetten.
Wo es jetzt noch klemmt ist, daß das Öl an einer Schmierstelle nicht so recht „abfließen“ will und das ich der interne Keilriemen nicht wirklich stramm sitzt und ich nicht weiß, wie ich ihn spannen kann. Der neue Riemen ist etwas dünner. Die alte Stärke habe ich nirgends gefunden gehabt. Der Umfang paßt aber. Kann das so einen Unterschied ausmachen? Hat wer eine Idee?
Zum Abschluß noch einen herzlichen Dank an den "Modellbauer". Ohne seie Hilfe wäre ich noch lange nicht soweit.

Gruß, Alex
Dateianhänge
IMG_0467.JPG
IMG_0467.JPG (77.66 KiB) 1942-mal betrachtet
IMG_0466.JPG
IMG_0466.JPG (74.77 KiB) 1942-mal betrachtet
IMG_0474.JPG
IMG_0474.JPG (107.99 KiB) 1942-mal betrachtet
IMG_0475.JPG
IMG_0475.JPG (114.12 KiB) 1942-mal betrachtet
IMG_0478_beschriftet.JPG
(125.83 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_0485.JPG
IMG_0485.JPG (80.58 KiB) 1942-mal betrachtet
IMG_0486.JPG
IMG_0486.JPG (80.03 KiB) 1942-mal betrachtet
IMG_5700_kl.jpg
IMG_5700_kl.jpg (96.42 KiB) 1942-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Keilriemen montieren? (Drehbank)

Beitragvon WollF_JDL310 » So Feb 27, 2011 15:10

Das unterste Bild zeigt doch rechts die Spannwelle, auch noch von von aussen zugänglich.
Sehe ich doch so rechtens, oda ?

...oder was macht das Dingens (Zahnräder umlegen) ?
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Keilriemen montieren? (Drehbank)

Beitragvon alex1011 » So Feb 27, 2011 15:16

Ja, der Keilriemen läuft über die Welle bzw. das Rad, aber so wirklich spannen tut das Rad leider nicht. Es dreht zwar alles mit, aber für meinen Geschmack ist das noch alles zu locker.

Dank Dir, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Keilriemen montieren? (Drehbank)

Beitragvon Modellbauer » So Feb 27, 2011 15:18

Hallo Alex 1011
Gratulation!!!
Vor dem Zusammenbauen überstehende Riefen mit einem Schaber vorsichtig entfernen. Nicht mit der Welle einlaufen lassen, das verschlechtert nur die Rundlaufeigenschaften. Den neuen Riemen nicht zu sehr spannen.
Zum Schmieren verwende ich schon seit Jahren Nähmaschinenöl. Das sowohl für die drehenden Teile, wie auch für die gleitenden. Auf einen Lappen und alles schön leicht einölen.
Viel Erfolg mit der tollen Maschine.
Modellbauer
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Feb 24, 2011 6:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Keilriemen montieren? (Drehbank)

Beitragvon alex1011 » So Feb 27, 2011 18:14

Hallo Modellbauer
Tust Du das Nähmaschinenöl auch in das 1:8 Getriebe hinein? Kannst Du mir sagen, wieviel Öl da hineingehört und wie man das wechseln kann? Laut Schmierplan soll das Getriebe einmal pro Woche geölt werden, doch das Getriebe ist super dicht. man kann ja nicht nur ewig reinschütten. Und weißt Du, ob ich mit der rot markierten Schraube den inneren Keilriemen spannen muß? Für mich schaut es so aus, als könnte ich mit der Schraube nicht viel falsch machen.
Zum Schluß noch ein Video vom ersten Lauf :D
http://www.youtube.com/watch?v=VL3HHDMicEc
Nur noch die Kabel hübsch verlegen, den Sicherungskasten noch mit einbinden, der auf einem Übersichtsbild zu sehen war und ein paar Füße unter die Platte bauen, fertig!

Vielen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht haben und vor Allem an Dich, Modellbauer. :prost:

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Keilriemen montieren? (Drehbank)

Beitragvon Modellbauer » So Feb 27, 2011 19:28

Hallo Alex,
na, wer sagts denn, klappt doch. Ende gut, Maschine gerettet. Freut mich, dass das Maschinchen wieder läuft. Zum inneren Keilriemen kann ich nichts sagen, den habe ich nicht. Meine Maschine hat keine Feindreheinrichtung. Die wird nur für kleinste Vorschübe gebraucht, was ich bis jetzt noch nicht vermisst habe. Was das schmieren angeht, ja, ich nehme das Nähmaschinenöl auch für das Planetengetriebe. Alledings immer nur ein paar Tropfen, wenn ich mal dran denke. ( alle paar Monate mal ). Habe das Öl noch nie getauscht. So dicht ist das ganze Teil nicht und gibt mit der Zeit ne ganz schöne Ölsauerei, wenn zu viel eingefüllt wird. Ich höre es, wenn die Maschine etwas lauter wird ( nur im 1:8 Modus hörbar ) dann gibts wieder etwas Öl. Mache dieses Spiel jetzt schon viele Jahre und die Drehbank hat immer noch die guten Daten von 1968.
Es ist übrigens egal, bei welcher der beiden Schrauben eingefüllt wird.
Jetzt noch viel Spass mit der Maschine
Modellbauer
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Feb 24, 2011 6:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Keilriemen montieren? (Drehbank)

Beitragvon Fadinger » Mo Feb 28, 2011 9:58

Hallo!

Schön vom Erfolg zu hören ... :D
Die "Riefe" am ersten Bild schaut aber eher nach einer bewußt gefrästen Schmiernut aus, vor allem deshalb, weil sie kurz vor Lagerende aufhört.
Keilriemen spannen: Eventuell ist die "Spannrolle" in einen Langloch befestigt.
Spindelöl: Ist ein Leichtöl mit einer Konsistenz schon fast wie Diesel. Wurde auch als Dieselersatz verwendet, war billiger wie Diesel und nicht so risikoreich wie Heizöl ... :mrgreen:
Wir haben hier in Linz einen Schmierstoffhändler, bei dem man Spindelöl, aber auch Weißöl (für Milchseperatoren) und alle möglichen anderen Schmierstoffe bekommt.
Selber nehme ich aber zum Maschinenbett reinigen/ölen so etwas:
Waffenöl.jpg
Waffenöl.jpg (37.13 KiB) 1858-mal betrachtet
Vom Geruch und von der Viskosität her kommt es Spindelöl sehr nahe, und es ist nicht so flüchtig wie Nähmaschinenöl.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Keilriemen montieren? (Drehbank)

Beitragvon alex1011 » Mo Feb 28, 2011 20:58

Hallo Fadinger
Was ist das da in dem Kanister? Schaut so aus, als könnte es auch als Dieselersatz auf einem US-Armee-LKW dienen, oder 1:10 verdünnt als Frostschutz auf der Scheibenwaschanlage gute Dienste leisten. Und den Behälter zur Hälfte geleert und mit Schrauben wieder aufgefüllt ergibt eine "prima" Massenvernichtungswaffe.... :lol:
Jetzt mal Spaß bei Seite, was ist das für ein Zeug und von wo beziehst Du das?
Heute habe ich erst einmal die angekündigten "Restarbeiten" erledigt, so daß das gute Stück jetzt so dasteht. Bevor ich die Werkstatt verlassen habe, wurde die ganze Maschine und all die Anbauteile noch mit WD40 eingesprüht. Das kann jetzt zwei Tage wirken und dann habe ich wieder Zeit, mich ums Abschmieren der Maschine zu kümmern. Vermutlich werde ich es zunächst mal mit Nähmaschinenöl probieren. Was für die Maschine vom Modellbauer gut ist, kann für meine vermutlich nicht schlecht sein. :wink:
So kompletti macht die Drehbank echt was her. Ich freue mich schon richtig auf die ersten Arbeiten. --> http://www.youtube.com/watch?v=c0Fyi-HQJpA
Ach ja, den kleinen Keilriemen habe ich auch gespannt bekommen. Die von mir vermutete Schraube war der Schlüssel zum Erfolg. :)

Gruß, Alex :prost:
Dateianhänge
IMG_0500.JPG
IMG_0500.JPG (65.95 KiB) 1824-mal betrachtet
IMG_0502.JPG
IMG_0502.JPG (75.06 KiB) 1824-mal betrachtet
IMG_0505.JPG
IMG_0505.JPG (72.65 KiB) 1824-mal betrachtet
IMG_0506.JPG
IMG_0506.JPG (75.96 KiB) 1824-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Keilriemen montieren? (Drehbank)

Beitragvon Modellbauer » Di Mär 01, 2011 9:42

Hallo Alex,

hast den Aufbau ordentlich gemacht. Eine Anmerkung habe ich noch. Verbinde die 3 Automaten unbedingt an den Knöpfen mit einem Steg, ( die gibt es als Zusatz ) damit bei Auslösung eines Automaten ALLE 3abgeschaltet werden. Der Motor würde sonst über die 2 restlichen Phasen zerstört werden.
Modellbauer
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Feb 24, 2011 6:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Keilriemen montieren? (Drehbank)

Beitragvon Holgi1982 » Di Mär 01, 2011 16:47

Meinste? Wenn bei unseren Drehstrommotoren (Förderband etc.) eine Sicherung fliegt dann Brummt es etwas und das wars. Oder ist das bei diesem Drehbankmotor anders? Oder kann jeder Drehstrommotor dadurch schaden nehmen? :o :shock:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Keilriemen montieren? (Drehbank)

Beitragvon Markus K. » Di Mär 01, 2011 20:08

Natürlich! Sobald eine Phase fehlt, zieht der Motor auf den beiden verbleibenden einen sehr hohen Strom, der den Motor zerstören kann. Ein gewissenhafter Elektriker installiert dir sowas gar nicht erst!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Keilriemen montieren? (Drehbank)

Beitragvon Josef47 » Di Mär 01, 2011 21:27

Hallo Alex,

mein Glückwunsch zu deiner erfolgreich restaurierten Lorch Drehmaschine.

Es wäre schade um den Motor, wenn er durch Überlastung mal " durchbrennen" würde. Dagegen helfen die Sicherungsautomaten nicht. Ich empfehle dir, einen entsprechenden Motorschutzschalter zu installieren.

Gruß Josef
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Keilriemen montieren? (Drehbank)

Beitragvon alex1011 » Mi Mär 02, 2011 12:19

Die Maschine läuft doch nicht unbeaufsichtigt. Wenn sich da etwas anbahnt, dann wird einfach abgeschaltet. Die Leitungsschutzschalter sollen nur als Netz und doppelter Boden dienen, da die Maschine sonst direkt an einer 32A Drehstromsteckdose betrieben würde. Und bevor da etwas bei diesem zarten Verbraucher ansprechen würde, wäre der Motor schon zur Supernova mutiert.

Gruß, Alex

PS:
Elektrische Geräte gehen mit Dampf. Kommt dieser heraus, dann sind sie kaputt! :prost:
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Keilriemen montieren? (Drehbank)

Beitragvon Fadinger » Fr Mär 04, 2011 0:13

Hallo!
Holgi1982 hat geschrieben:Meinste? Wenn bei unseren Drehstrommotoren (Förderband etc.) eine Sicherung fliegt dann Brummt es etwas und das wars. Oder ist das bei diesem Drehbankmotor anders? Oder kann jeder Drehstrommotor dadurch schaden nehmen? :o :shock:
Es brummt "etwas", bis auch die anderen Sicherungen fliegen ... Wenn allerdings die Absicherung stark genug ist, brummt es solange, bis es raucht ... :roll:
Das ist bei großen Motoren mit 7,5kW und mehr der Fall.
Bei einen kleinen Drehstrommotor tritt der Exodus aber fast unbemerkt ein, weil die halt nur leise "knurren" können. Da wird das Netz und der doppelte Boden dann zur tödlichen Falle. Es reicht dann schon, wenn bei einen Gewitter ein Automat ausgelöst hat, und man genau diesmal vorm Einschalten nicht kontrolliert hat ... :gewitter:
Deshalb: Das Stückchen Steg ist nur eine Bagatelle und läßt sich auch nachträglich wunderbar draufschieben. Dann werden die Sicherungen auch ihren Namen gerecht ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Forstjunior, Google Adsense [Bot], NHF80, Olaf3432

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki