Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 13:24

wie kommen Salmonellen in die Enteneier?

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: wie kommen Salmonellen in die Enteneier?

Beitragvon lollo » So Jul 26, 2009 9:18

Hi Leute!
Ihr fetzt Euch ja immer noch! Also ich esse mit gutem Gewissen mein Entenei. Obwohl ich von Salmonellen ein Lied singen kann. Vor Jahren schleppte ich diese Dinger von Tunesien mit nach Hause. Das ist nicht nur Durchfall. Am Anfang Bauchkrämpfe ohne Ende. Magenschmerzen u.s.w. Nach den Schmerzen hatte ich mit Appetitlosigkeit zu tun. Die schönsten Lieblingsspeisen konnte man mir vor die Nase setzten. Nicht´s bekam ich runter. 3 Monate hat der Spuk gedauert.
Und trotzdem genieße ich mein Entenfrühstücksei.
Und ich will noch lange leben. ciao Ihr Lieben
lollo
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jun 01, 2009 13:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie kommen Salmonellen in die Enteneier?

Beitragvon Schwiizer » Mo Jul 27, 2009 6:21

lollo hat geschrieben:Hi Leute!
Ihr fetzt Euch ja immer noch! Also ich esse mit gutem Gewissen mein Entenei. Obwohl ich von Salmonellen ein Lied singen kann. Vor Jahren schleppte ich diese Dinger von Tunesien mit nach Hause. Das ist nicht nur Durchfall. Am Anfang Bauchkrämpfe ohne Ende. Magenschmerzen u.s.w. Nach den Schmerzen hatte ich mit Appetitlosigkeit zu tun. Die schönsten Lieblingsspeisen konnte man mir vor die Nase setzten. Nicht´s bekam ich runter. 3 Monate hat der Spuk gedauert.
Und trotzdem genieße ich mein Entenfrühstücksei.
Und ich will noch lange leben. ciao Ihr Lieben


Naja wenigstens konntest du dir eine Meinung bilden, somit war dein Tread nicht ganz unnütz, trotz dem geplänkel hier.... :prost:
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe!
Schwiizer
 
Beiträge: 53
Registriert: So Sep 28, 2008 20:10
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie kommen Salmonellen in die Enteneier?

Beitragvon DanielS. » Mo Jul 27, 2009 8:39

Hallo lollo,

dann lass dir deine Enteneier so schmecken wie es dir gefällt.
Falls du mal wieder eine Salmonellenerkrankung bekommst, weisst du dann ja hoffentlich, wo sie evtl. auch herkommen kann.
Achso, und falls du mal Besuch bekommst, lass die Enteneier am besten weg oder halt die an die min. 8 Minuten Garzeit.

Somit hat dieses Thema ja doch noch einen Sinn gehabt, auch für die vielen Gäste die mitlesen.

Gruss Daniel
Du hast natürlich das Recht auf deine eigene Meinung, auch wenn sie falsch ist.
Benutzeravatar
DanielS.
 
Beiträge: 539
Registriert: Mo Jul 30, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie kommen Salmonellen in die Enteneier?

Beitragvon Hauke schidt » Mo Jul 27, 2009 12:36

Moin Daniel,

ja jeder hat und darf da eben eine eigene Meinung haben, solange man "Selbstverwerter" ist, und ein Forum dient nur der Information.

Was ich jetzt aber überhaupt nicht verstehe, ist Deine Argumentation hier zum Thema Samonellen die in meiner Sicht ziemlich im Gegensatz zu Deiner Argumentation in Bezug auf die "Mexico-Grippe" steht.

DanielS. hat geschrieben:Ich weiss echt nicht was der ganze Hype um dieses neue Virus soll???

Wenn man mal bedenkt das allein in Deutschland bei einer "normalen" Grippewelle zwischen 4000-6000 Menschen sterben und bei einer "starken" Grippewelle 10000-12000, und unter den toten auch etliche die gegen Grippe geimpft waren :lol: , dann frage ich mich echt wer da den schlechten shit geraucht hat? ...

Daniel

(post425901.html?hilit=Schweinegrippe#p425901)

Dann vergleiche mal Deine Zahlen mit den Zahlen der tötlich verlaufenden "Samonellenvergiftung". Oder hast Du das jetzt nur geschrieben, weil es Dich perönlich betrifft?

Und ja, eine Erkrankung an Samonellen ist wie Du schreibst:

DanielS. hat geschrieben:sehr ansteckend und deswegen u.a. auch Meldepflichtig.


Wobei ich der Meinung bin, das Samonellen nur bei Fehlverhalten ansteckend sind.

Aber im Gegensatz zu den Samonellen, bei denen nur die tatsächliche Diagnose unter Meldepflicht steht, herrscht bei der "Mexico-Grippe" schon bei Verdacht eine Meldepflicht.

Ich will da jetzt nicht mehr drüber schreiben, denn nachher heisst es dann ich verharmlose auch die "Mexico-Grippe" und dann können andere denken, das wir in der Grundsatzfrage doch noch einer Meinung sind. :prost:

Edit: Wenn die Enteneier Besuchern angeboten werden, wird die VO greifen, aber davon war in der Ausgangsfrage nirgens die Rede.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie kommen Salmonellen in die Enteneier?

Beitragvon DanielS. » Di Jul 28, 2009 21:12

Hauke schidt hat geschrieben:Moin Daniel,

ja jeder hat und darf da eben eine eigene Meinung haben, solange man "Selbstverwerter" ist, und ein Forum dient nur der Information.


Da hast du völlig recht, allerdings sollte man dann auch ruhig umfassend informieren, auch wenn manche Aspekte nicht expliziet in der Fragestellung erwähnt sind.

Hauke schidt hat geschrieben:Was ich jetzt aber überhaupt nicht verstehe, ist Deine Argumentation hier zum Thema Samonellen die in meiner Sicht ziemlich im Gegensatz zu Deiner Argumentation in Bezug auf die "Mexico-Grippe" steht.

DanielS. hat geschrieben:Ich weiss echt nicht was der ganze Hype um dieses neue Virus soll???

Wenn man mal bedenkt das allein in Deutschland bei einer "normalen" Grippewelle zwischen 4000-6000 Menschen sterben und bei einer "starken" Grippewelle 10000-12000, und unter den toten auch etliche die gegen Grippe geimpft waren :lol: , dann frage ich mich echt wer da den schlechten shit geraucht hat? ...

Daniel

(post425901.html?hilit=Schweinegrippe#p425901)

Dann vergleiche mal Deine Zahlen mit den Zahlen der tötlich verlaufenden "Samonellenvergiftung". Oder hast Du das jetzt nur geschrieben, weil es Dich perönlich betrifft?

Und ja, eine Erkrankung an Samonellen ist wie Du schreibst:

DanielS. hat geschrieben:sehr ansteckend und deswegen u.a. auch Meldepflichtig.


Wobei ich der Meinung bin, das Samonellen nur bei Fehlverhalten ansteckend sind.

Aber im Gegensatz zu den Samonellen, bei denen nur die tatsächliche Diagnose unter Meldepflicht steht, herrscht bei der "Mexico-Grippe" schon bei Verdacht eine Meldepflicht.


Also was Salmonellen angeht, fühle ich mich nicht selber betroffen, da ich Enteneier nicht verzehre und ansonsten im Umgang mit den Enten auf angemessene Hygiene achte.
Was die H1N1 Grippe angeht habe ich stark das Gefühl das du Äpfel mit Birnen vergleichen willst.

Hauke schidt hat geschrieben:Ich will da jetzt nicht mehr drüber schreiben, denn nachher heisst es dann ich verharmlose auch die "Mexico-Grippe" und dann können andere denken, das wir in der Grundsatzfrage doch noch einer Meinung sind. :prost:

Das denke ich nicht, das jemand meinen könnte wir wären einer Meinung. Mir ging es darum zu informieren, nicht um´s Erbsenzählen....

Hauke schidt hat geschrieben:Edit: Wenn die Enteneier Besuchern angeboten werden, wird die VO greifen, aber davon war in der Ausgangsfrage nirgens die Rede.

Grüsse
Hauke

Dazu habe ich ja weiter oben schon geschrieben.

Gruss Daniel
Du hast natürlich das Recht auf deine eigene Meinung, auch wenn sie falsch ist.
Benutzeravatar
DanielS.
 
Beiträge: 539
Registriert: Mo Jul 30, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie kommen Salmonellen in die Enteneier?

Beitragvon Hauke schidt » Di Jul 28, 2009 22:21

Nabend Daniel,

wenn Du umfangreich und zusätzlich zur Fragestellung informieren wilst, schreibst hier in meinen Augen wohl Romane. Also wenn dann sind es bei mir nur allgemeine Informationen. Vielleicht also nicht umfangreich, aber im Gegensatz zu anderen Infos ganz gebräuchliche Grundinformationen, die dir jede Grossküche, Labor, Krankenhaus, Anwalt und was sonst noch bestätigen werden. Naja und wenn man zuviel oder Fachbegriffe schreibt, denken ander wieder, man möchte sich hier profilieren.

Aber wenn Du nähere Information wünscht, kann ich sie Dir gerne geben, mit aktuellen Zahlen kann ich Dir aber erst nach dem Urlaub kommen.

Ich für mein Teil versuche so gut wie möglich an der Fragestellung zu bleiben, was auch mir zugegeben, nicht immer gelingt.

DanielS. hat geschrieben:Also was Salmonellen angeht, fühle ich mich nicht selber betroffen, da ich Enteneier nicht verzehre und ansonsten im Umgang mit den Enten auf angemessene Hygiene achte.l


Ich nehme anhand Deine Bildes im Profil mal an, das Du Schweine hast? Ich will Dir, wenn Du Schweine hast, nicht unterstellen das Du Mastschweine hast aber wenn doch, wäre evtl das hier:

http://www.tiergesundheit-aktuell.de/sc ... es-107.php

für Dich interessant?

Wie gesagt, ich weiss nicht ob Du Mastschweine hast und wenn ja,wieviel? Aber ab einer gewissen Bestandsgrössen wird diese VO:

http://bundesrecht.juris.de/schwsalmov/ ... 00007.html

wohl interessant werden. Das ist übrigens eine Bundesverordnung. Zu deren praktischen Umsetzung wird wohl jeder Mastbetrieb mehr sagen können, wie ich.

Aber wie Du entnehmen kannst, gilt auch diese VO nicht für "Kleinbestände" unter einer Anzahl X und auch nicht für den Eigengebrauch.

Aber wenn ich Richtig liege, bleibt immernoch die (unbeantwortete) Frage, wir gehst gerade Du als "Risikogruppe" also als möglicher Dauerausscheider oder "Wirt" damit um?

DanielS. hat geschrieben:Was die H1N1 Grippe angeht habe ich stark das Gefühl das du Äpfel mit Birnen vergleichen willst.


Ich vergleiche nicht eine Samonelleninfektion mit N1H1, ich habe lediglich die Argumentation vergleichen, die, obwohl beide Erkrankungen eine gewisse pathologische Ähnlichkeit aufweisen, nun doch in sehr unterschiedlichen Richtungen geht. Um bei Deinen Zahlen zu bleiben, scheinen ja Erkrankungen unter 4000 (gemeldeten) Todesfällen "hype" zu sein (lassen wir den schlechten Shit mal weg) und eine Samonellenerkrankung fällt darunter.

DanielS. hat geschrieben: Mir ging es darum zu informieren, nicht um´s Erbsenzählen....


Mir ging es auch nicht um Erbsen zählen, sondern ebenfalls darum, zu informieren und darüber hinaus das Richtig zu stellen was hier falsch ausgelegt wurde.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie kommen Salmonellen in die Enteneier?

Beitragvon DanielS. » Di Jul 28, 2009 23:17

Sag du mir erstmal wie du darauf kommst das ich eine "Risikogruppe" bin.

Und nun zum Unterschied zwischen Salmonellen und Grippe.
Eine Salmonellenerkrankung (in diesem Thema) ist eine Erkrankung die durch eine unsachgemässe Zubereitung eines Produktes tierischer Herkunft entstehen kann. Also prinzipiell vermeidbar.
Eine Grippe ist eine Erkrankung die man sich auch trotz grösstmöglicher Vermeidungsstrategien zuziehen kann. Da reicht es schon wenn der Postbote auf deine Briefe geniesst hat ohne das du es mitbekommen hast.

Und nun noch ein Wort zu dem Zitat aus meinem Posting.

Falls du in der Lage bist Zusammenhänge zu erfassen, sollte dir aufgefallen sein, das sich mein Posting auf einen Vergleich zwischen einer "normalen" Grippesaison und einer H1N1 Infektion bezog. Und in diesem Licht finde ich den Hype bezüglich der H1N1 Infektionen immer noch daneben. Mal abgesehen davon das etliche Leute in den Urlaub fliegen, mit dem Wissen das sie sich im Urlaubsland anstecken können...

Und die von dir angegebenen Links verstehe ich eigentlich nur als kläglichen Versuch von dir, mich irgendwie zu irgendwas zu bewegen, aber ich will einfach nicht darauf kommen was es ist.... :mrgreen:

Dann schönen Urlaub (ich hoffe nicht in Spanien)

Daniel
Du hast natürlich das Recht auf deine eigene Meinung, auch wenn sie falsch ist.
Benutzeravatar
DanielS.
 
Beiträge: 539
Registriert: Mo Jul 30, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie kommen Salmonellen in die Enteneier?

Beitragvon Hauke schidt » Mi Jul 29, 2009 7:43

Guten Morgen Daniel,

Danke für die Urlaubswünsche. Ich bin zu Hause und mein zu Hause liegt nicht in Spanien. So, aber genug der freundlichen Worte :D :D :D .

DanielS. hat geschrieben:Und nun zum Unterschied zwischen Salmonellen und Grippe.
Eine Salmonellenerkrankung (in diesem Thema) ist eine Erkrankung die durch eine unsachgemässe Zubereitung eines Produktes tierischer Herkunft entstehen kann. Also prinzipiell vermeidbar.
Eine Grippe ist eine Erkrankung die man sich auch trotz grösstmöglicher Vermeidungsstrategien zuziehen kann. Da reicht es schon wenn der Postbote auf deine Briefe geniesst hat ohne das du es mitbekommen hast.


Salmonellen: Bakterien
N1H1: Virus, ebenso wie andere "Grippeviren"

Gewisse pathologische Ähnlichkeit der allgemeinen Übertrageung von Mensch zu Mensch
Salmonellen: rektal zu oral (jaja, LmaA ist saugefährlich :twisted: )
N1H1: oral zu oral

Zugegeben, es lässt sich drüber Streiten, ob es wirklich eine pathologische Ähnlichkeit ist, je nach Blickwinkel. Und weiteres zu H1N1 gehört meines Erachtens nicht hier rein, da können wir gern im passenden Threat drüber diskutieren.

Salmonellose ist im engeren Sinn die auf den Darmtrakt beschränkte Infektion (Enteritis). Im weiteren Sinn fallen Typhus und Paratyphus drunter. Je nach Bakterium ist eine Übertragung von Tier- Mensch oder nur Mensch-Mensch möglich.

C.a. 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland zählen zu den Dauerausscheider. Bei dieser Personengruppe sind Salmonellen häufig auch im Urin, in der Bauchspeicheldrüse und im Blut nachweissbar. Mehr dazu später.

So, wie Du ja selber geschrieben hast, bleiben wir bei diesem Thema:

Salmonellen sind in Beständen der Schweinemast nachweissbar, daher dieser Link nochmalig zum Vergleich:

http://www.tiergesundheit-aktuell.de/sc ... es-107.php

Unter wirklich Top Bedingungen sind sie über 2 Jahre überlebensfähig. Unter normalen Bedingungen verkürzt sich die Überlebensfähigkeit. Salmonellen sind Aerobier und Anaeorobier, also mit und ohne Sauerstoff überlebensfähig.

So, ich weiss ja noch immer nicht, ob Du Schweine hast, also bleibt es nur eine Vermutung. Solltest Du Schweine haben, möchte ich Dir folgendes zu Deinen Worten:

DanielS. hat geschrieben:Also was Salmonellen angeht, fühle ich mich nicht selber betroffen, da ich Enteneier nicht verzehre und ansonsten im Umgang mit den Enten auf angemessene Hygiene achte.


schreiben, welches ich jetzt der einfachhalthalber einfach aus dem Bericht kopiere, auf den der obrige Link verweisst:

"Bei Mastschweinen waren rund 13 Prozent der untersuchten Proben mit Salmonellen belastet. „Die Bekämpfung von Salmonellen muss deswegen im Sinne des vorsorgenden Verbraucherschutzes bereits auf der Stufe der Zucht und der Mast Lebensmittel liefernder Tiere beginnen“

Du must Dich also nicht nicht betroffen fühlen, unter Vorbehalt der Schweinehaltung und deren Verkauf natürlich, bist Du betroffen. Bei Eigenverzehr gilt das natürlich nicht.

So, jetzt zur "Risikogruppe", welches man zugegebener Weise falsch verstehen kann. Ich meine mit Risikogruppe die Gruppe der Dauerausscheider. Diese finden sich gehäuft im dem Personenkreis, die mit Salmonellen vermehrt in Berührung kommen, s.o.. Gut, ich denke, es wird noch eine Menge Dauerausscheider geben, die welche wären, wenn sie vermehrt mit Salmonellen in Berührung kommen, aber das steht ja nicht zur Diskussion.

Ich hätte auch "Gefahrengruppe" schreiben können, aber so böse meine ich es dann doch nicht mit Dir :twisted: aber zurück zum Thema. Die Infektionskette wäre:

Schwein (Kot)-orale Infektion des Tierhalters (man berührt so oft unbewusst sein Gesicht/Mund)-rektale Ausscheidung des Tierhalters- (weil Wasser und Seife nicht reichen, nach dem Toiletengang) Übertragung auf Türgriffe, Lebensmittel, etc, weitere Übertragung auf andere Personen durch Berühren der Türgriffe oder Verzehr der Lebensmittel, etc. usw. Und wenn der Postbote seine Finger nicht gründlich reinigt nach ...., OK, ist eher unwahrscheinlich. :D

Alls Dauerausscheider ist unter Umständen aber auch noch eine Übertragung über den Harnweg möglich.

Ab c.a. 100 000 Bakterien wird es dann kritisch, also nochmal die Frage, wie Du damit umgehst.

Einen schönen Tag
Hauke
(der Dir auch Urlaub gönnt)
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie kommen Salmonellen in die Enteneier?

Beitragvon maexchen » Mi Jul 29, 2009 8:31

Hauke schidt hat geschrieben:C.a. 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland zählen zu den Dauerausscheider. Bei dieser Personengruppe sind Salmonellen häufig auch im Urin, in der Bauchspeicheldrüse und im Blut nachweissbar. Mehr dazu später.
[.....]
So, jetzt zur "Risikogruppe", welches man zugegebener Weise falsch verstehen kann. Ich meine mit Risikogruppe die Gruppe der Dauerausscheider. Diese finden sich gehäuft im dem Personenkreis, die mit Salmonellen vermehrt in Berührung kommen, s.o.. Gut, ich denke, es wird noch eine Menge Dauerausscheider geben, die welche wären, wenn sie vermehrt mit Salmonellen in Berührung kommen, aber das steht ja nicht zur Diskussion.

Ich hätte auch "Gefahrengruppe" schreiben können, aber so böse meine ich es dann doch nicht mit Dir :twisted: aber zurück zum Thema. Die Infektionskette wäre:

Schwein (Kot)-orale Infektion des Tierhalters (man berührt so oft unbewusst sein Gesicht/Mund)-rektale Ausscheidung des Tierhalters- (weil Wasser und Seife nicht reichen, nach dem Toiletengang) Übertragung auf Türgriffe, Lebensmittel, etc, weitere Übertragung auf andere Personen durch Berühren der Türgriffe oder Verzehr der Lebensmittel, etc. usw. Und wenn der Postbote seine Finger nicht gründlich reinigt nach ...., OK, ist eher unwahrscheinlich. :D

Alls Dauerausscheider ist unter Umständen aber auch noch eine Übertragung über den Harnweg möglich.

Ab c.a. 100 000 Bakterien wird es dann kritisch, also nochmal die Frage, wie Du damit umgehst.

Einen schönen Tag
Hauke
(der Dir auch Urlaub gönnt)

Wenn Deine Zahl (20% Dauerausscheider) stimmt - die kannst Du sicher auch belegen - dann kann das Risiko der Ansteckung, ausgehend davon, so groß nicht sein. Verstehe deshalb nicht, warum Du solchermaßen daraufherum reitest.
Die meisten Salmonelleninfektionen entstehen nach mW aus falscher Lebensmittelhygiene.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie kommen Salmonellen in die Enteneier?

Beitragvon SHierling » Mi Jul 29, 2009 9:38

Die meisten Salmonelleninfektionen entstehen nach mW aus falscher Lebensmittelhygiene
.... womit wir dann wieder am Anfang des Threads angekommen wären. 8)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie kommen Salmonellen in die Enteneier?

Beitragvon Hauke schidt » Mi Jul 29, 2009 16:44

maexchen hat geschrieben:Wenn Deine Zahl (20% Dauerausscheider) stimmt - die kannst Du sicher auch belegen - dann kann das Risiko der Ansteckung, ausgehend davon, so groß nicht sein. Verstehe deshalb nicht, warum Du solchermaßen daraufherum reitest.
Die meisten Salmonelleninfektionen entstehen nach mW aus falscher Lebensmittelhygiene.


Wenn Du Salmonellen schon bei google eingibts, wirst Du eine Menge seriöser Seiten finden, die die Zahlen im Rahmen kleiner Abweichungen bestätigen.

Ob die Salmonelleninfektionen letztendlich überwiegend auf falscher Lebensmitelhygiene zurück zu führen ist, ist schwer nachzuvollziehen, denn dort wo es gehäuft als Salmonelleninfektion erkannt wird, ist auch die erhöhte Gefahr des rektalen-oralen Infektionsweges gegegben (Kindergärten, Altenpflegeheime, etc)

In der Behandlung sind gerade Dauerausscheider das Problem, weil das Immunsystem nicht alle Erreger elleminiert. Es werden ständig Erreger freigesetzt und der Träger fühlt sich nichtmal krank und ist auch nicht klinisch auffällig.

Warum ich um es mit Deinen Worten zu sagen, darauf rumreite, ist folgender Grund: Jeder kann sich ja an die eigene Nase fassen, sich beim Gesundheitsamt informieren, inwieweit meine Meinung und Angaben richtig sind und vielleicht daraufhin mal beim Arzt untersuchen lassen.

Aber stimmt, ich mache da auch beim Dauerausscheider kein grosses Drama draus, solange man sich richtig verhält. Also selbst wenn man Dauerausscheider ist, was soll passieren, ausser das man beim Gesundheitsamt gemeldet ist, man vielleicht die Hände mehrmals mit Desinfekt reinigen soll, vielleicht in der privaten Küche bei der Lebensmittelverarbeitung Gummihandschuhe trägt, damit sich Familienangehörige oder Besucher nicht anstecken. Naja und wahrscheinlich darf man den Schlachthof nicht mehr so einfach betreten (die Entscheidung obliegt den dortigen Tierärzten), oder im kleinen Rahmen nicht mehr beim (Selbst)Schlachen beim örtlichen Schlachter helfen, etc. Und man sollte, wenn man ein Krankenhaus oder ähnliches betritt, das Personal einfach darüber informieren und gegebenenfalls darf man nicht mehr alle Stationen betreten.

Und wer sich an die eigene Nase gefasst hat, dem sage ich auch gern was zu meiner Nase.

Edit: Nochmal was zu der Lebensmitelhygiene:

Lebenensmitel bieten unter gewissen Umständen einen optimalen Nährboden und damit es dazu kommt, müssen Fehler passieren. Wie die Samonellen letztendlich auf die Lebensmittel gelangen (schmutziger Kühlschrank, Übertragung duch andere kontanminierte Lebensmittel, durch Dauerausscheider, etc, ist eine ganz andere Frage. Auch wenn das Beispiel hinkt, aber vielleicht hilft ein Vergleich mit Schimmelsporen um das Verständlich zu machen.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie kommen Salmonellen in die Enteneier?

Beitragvon Schwiizer » Sa Aug 01, 2009 19:14

SHierling hat geschrieben:
Die meisten Salmonelleninfektionen entstehen nach mW aus falscher Lebensmittelhygiene
.... womit wir dann wieder am Anfang des Threads angekommen wären. 8)



:prost:

nicht Böse gemeint, aber hier dreht ihr euch im Kreis
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe!
Schwiizer
 
Beiträge: 53
Registriert: So Sep 28, 2008 20:10
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie kommen Salmonellen in die Enteneier?

Beitragvon Hauke schidt » So Aug 02, 2009 12:20

Auch nicht böse gemeint, aber wer das für sich denken will, der soll das tun.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki