Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:09

Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon Peter58 » Do Feb 17, 2011 11:30

wir profitieren insofern vom hohem ölpreis bei krisen, da dieser uns veranschaulicht, dass es auch bei diesem preis noch erträglich leistbar ist mit dem auto zu fahren. außerdem ist dass ja immer eine krise die ist ja nur von kurzer dauer... und dann freut man sich wieder wenn der preis niedriger ist als zur krisenzeit, auch wenn dieser dann um 20% teuerer ist als vor der krise...
Zurück zur Natur!
Benutzeravatar
Peter58
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Okt 13, 2010 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon frank1973 » Do Feb 17, 2011 14:02

Franzis1 hat geschrieben:Wenn ich sehe wo die ganzen Lebensmittel vorallem Obst und Gemüse herkommen im Winter ist der Sprit auch zu billig.
Würde mich noch interresieren was nimmt z.b. ein Tomatenlaster aus Spanien auf dem Rückweg mit ?
Oder die LKW die Chinawaren aus dem Hafen im Norden nach Süddeutschland fahren haben die wirklich immer was für die Rückfahrt wenn doch China 17 Milliarden Handelsüberschuss allein in Deutschland macht.
Als LKW-Fahrer bekam ich mal vom Chef den Auftrag Otto-Kataloge von Hatten in Frankreich nach Ludwigshafen zu fahren.In Ludwigshafen angekommen an die Rampe ran und im Büro angemeldet.Während ich auf den Staplerfahrer zum entladen gewartet habe ist mir der LKW daneben aufgefallen der Otto-Kataloge aufgeladen bekam.Etwas stutzig habe ich dann einen Mitarbeiter der Firma gefragt was da denn eigentlich gemacht wird.Er sagte:Die Kataloge werden ausgepackt,ein Bestellzettel hinzugefügt wieder verpackt und nach Hatten gefahren von wo aus sie zu den Briefzentren in ganz Deutschland gefahren werden.Ich bin überzeugt wenn die ganze Finanzmauschlerei nicht währe würde sich der LKW-Verkehr um einige Prozent reduzieren lassen.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon Piet » Sa Feb 19, 2011 7:22

Der Preis für Kraftstoffe ist, bezogen auf das Einkommen, gegenüber 1970 gesunken!
Wenn man dann noch bedenkt, daß die Autos sparsamer sind als damals, so kann man für sein Geld mehr fahren :idea:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon heinzi the chicken » Sa Feb 19, 2011 13:05

schimmel hat geschrieben:Nun aber werden wir den Spieß umdrehen und alles anders und besser machen....nur die übrige Welt macht nicht mehr mit bei unserem Spiel, die wollen auch Leben!


Es klingt komisch, aber es ist einfach falsch. Wenn dein Nachbar eine alte Oma ausraubt, willst du das denn auch tun, nur damit du den "wirtschaftlichen Vorteil" ausgleichst?
Deine Argumentation, die Chinesen machen was "moralisch verwerfliches", dann dürfen wir das auch, wirkt überaus kindlich....... :regen: n8

MFG
M
http://wwwnc.cdc.gov/eid/article/17/7/1 ... rticle.htm
http://www.youtube.com/watch?v=5U9sChS4aEw
Benutzeravatar
heinzi the chicken
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Jan 10, 2010 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon Rancher# » Sa Feb 19, 2011 13:41

Holgi1982 hat geschrieben:Heute beim LKW Tanken sah ich etwas erzürnt auf den neuen Dieselpreis von 1,39€/Liter


Solange die "Grossagrarier" immer noch grössere Schlepper mit immer höheren Verbräuchen kaufen können,
um den steuerermässigten Agrarsprit auf den Feldern in die Luft zu blasen, damit staatlich geförderte Bioenerie erzeugt wird,
ist der Dieselpreis anscheinend immer noch viel zu niedrig :mrgreen:
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 398
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon Holgi1982 » Sa Feb 19, 2011 14:36

Rancher# hat geschrieben:
Holgi1982 hat geschrieben:Heute beim LKW Tanken sah ich etwas erzürnt auf den neuen Dieselpreis von 1,39€/Liter


Solange die "Grossagrarier" immer noch grössere Schlepper mit immer höheren Verbräuchen kaufen können,
um den steuerermässigten Agrarsprit auf den Feldern in die Luft zu blasen, damit staatlich geförderte Bioenerie erzeugt wird,
ist der Dieselpreis anscheinend immer noch viel zu niedrig :mrgreen:

Tja, trifft aber nicht auf mich zu :twisted: Recht hast du villeicht schon, Ansichtssache. Aber mir persönlich gehts schon aufn Pin.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon heinzi the chicken » Sa Feb 19, 2011 15:58

schimmel hat geschrieben:....das meine ich damit, hastes jetzt?


nö
http://wwwnc.cdc.gov/eid/article/17/7/1 ... rticle.htm
http://www.youtube.com/watch?v=5U9sChS4aEw
Benutzeravatar
heinzi the chicken
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Jan 10, 2010 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon frank1973 » Sa Feb 19, 2011 16:15

Rancher# hat geschrieben:
Holgi1982 hat geschrieben:Heute beim LKW Tanken sah ich etwas erzürnt auf den neuen Dieselpreis von 1,39€/Liter


Solange die "Grossagrarier" immer noch grössere Schlepper mit immer höheren Verbräuchen kaufen können,
um den steuerermässigten Agrarsprit auf den Feldern in die Luft zu blasen, damit staatlich geförderte Bioenerie erzeugt wird,
ist der Dieselpreis anscheinend immer noch viel zu niedrig :mrgreen:
Ein riesen Schlepper bedeutet nicht das auch pro ha mehr verbraucht wird.Ich denke das der wesentlich effizienter ist als ein schlepper der halben größe.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon Peter58 » Do Mär 10, 2011 19:13

Piet hat geschrieben:Der Preis für Kraftstoffe ist, bezogen auf das Einkommen, gegenüber 1970 gesunken!
Wenn man dann noch bedenkt, daß die Autos sparsamer sind als damals, so kann man für sein Geld mehr fahren :idea:


Diese Werte sind aber nur halb getreu, den der Anstieg des Einkommens betrifft ja nicht allen Berufsgruppen im gleichem Ausmaß, und ein sparsameres Auto haben deshalb auch nicht alle, der Großteil der auf der Straße befindlichen Fahrzeuge ist vor 2000 produziert worden...
Zurück zur Natur!
Benutzeravatar
Peter58
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Okt 13, 2010 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon Piet » Do Mär 10, 2011 19:33

Peter58 hat geschrieben:
Piet hat geschrieben:Der Preis für Kraftstoffe ist, bezogen auf das Einkommen, gegenüber 1970 gesunken!
Wenn man dann noch bedenkt, daß die Autos sparsamer sind als damals, so kann man für sein Geld mehr fahren :idea:


Diese Werte sind aber nur halb getreu, den der Anstieg des Einkommens betrifft ja nicht allen Berufsgruppen im gleichem Ausmaß, und ein sparsameres Auto haben deshalb auch nicht alle, der Großteil der auf der Straße befindlichen Fahrzeuge ist vor 2000 produziert worden...


Das ist klar. Wie immer ist das nur Statistik.
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon Peter58 » Do Mär 10, 2011 21:22

eben nur statistik, für mich sind die steigenden preise eine belastung.
Zurück zur Natur!
Benutzeravatar
Peter58
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Okt 13, 2010 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon Piet » Do Mär 10, 2011 21:36

Peter58 hat geschrieben:eben nur statistik, für mich sind die steigenden preise eine belastung.


Natürlich ist jeder Liter den man bezahlen muss sehr bitter. Die Grundaussage bleibt aber die gleiche.
Der Spritpreis hat sich nicht einfach verdreifacht. Auch die Einkommen sind erheblich gestiegen!
Ausnahmem bestätigen die Regel :regen:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon voro » Do Mär 10, 2011 21:52

Piet hat geschrieben:Natürlich ist jeder Liter den man bezahlen muss sehr bitter. Die Grundaussage bleibt aber die gleiche.
Der Spritpreis hat sich nicht einfach verdreifacht.


Die Spritmenge hat sich allerdings vervierfacht!

Früher war der Treckertank nach 80l voll - heute muss ich über 400l rein tun, bevor der voll ist :)


(nur mal, um das übliche Niveau hier nicht allzusehr anzuheben :) )
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon Piet » Do Mär 10, 2011 22:42

voro hat geschrieben:
Piet hat geschrieben:Natürlich ist jeder Liter den man bezahlen muss sehr bitter. Die Grundaussage bleibt aber die gleiche.
Der Spritpreis hat sich nicht einfach verdreifacht.


Die Spritmenge hat sich allerdings vervierfacht!

Früher war der Treckertank nach 80l voll - heute muss ich über 400l rein tun, bevor der voll ist :)


(nur mal, um das übliche Niveau hier nicht allzusehr anzuheben :) )


Moin Voro,
Das ist ja ein Schock für mich: 400:80? Das bedeutet der Preis hat sich verfünffacht. Oder zieht man die ersten 80l ab und dann ist es vierfach? :prost:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon voro » Do Mär 10, 2011 23:21

Ja, so einfach ist das alles nicht mit der Plutimikation!
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki