Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:09

Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon Peter58 » Do Mär 10, 2011 19:13

Piet hat geschrieben:Der Preis für Kraftstoffe ist, bezogen auf das Einkommen, gegenüber 1970 gesunken!
Wenn man dann noch bedenkt, daß die Autos sparsamer sind als damals, so kann man für sein Geld mehr fahren :idea:


Diese Werte sind aber nur halb getreu, den der Anstieg des Einkommens betrifft ja nicht allen Berufsgruppen im gleichem Ausmaß, und ein sparsameres Auto haben deshalb auch nicht alle, der Großteil der auf der Straße befindlichen Fahrzeuge ist vor 2000 produziert worden...
Zurück zur Natur!
Benutzeravatar
Peter58
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Okt 13, 2010 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon Piet » Do Mär 10, 2011 19:33

Peter58 hat geschrieben:
Piet hat geschrieben:Der Preis für Kraftstoffe ist, bezogen auf das Einkommen, gegenüber 1970 gesunken!
Wenn man dann noch bedenkt, daß die Autos sparsamer sind als damals, so kann man für sein Geld mehr fahren :idea:


Diese Werte sind aber nur halb getreu, den der Anstieg des Einkommens betrifft ja nicht allen Berufsgruppen im gleichem Ausmaß, und ein sparsameres Auto haben deshalb auch nicht alle, der Großteil der auf der Straße befindlichen Fahrzeuge ist vor 2000 produziert worden...


Das ist klar. Wie immer ist das nur Statistik.
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon Peter58 » Do Mär 10, 2011 21:22

eben nur statistik, für mich sind die steigenden preise eine belastung.
Zurück zur Natur!
Benutzeravatar
Peter58
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Okt 13, 2010 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon Piet » Do Mär 10, 2011 21:36

Peter58 hat geschrieben:eben nur statistik, für mich sind die steigenden preise eine belastung.


Natürlich ist jeder Liter den man bezahlen muss sehr bitter. Die Grundaussage bleibt aber die gleiche.
Der Spritpreis hat sich nicht einfach verdreifacht. Auch die Einkommen sind erheblich gestiegen!
Ausnahmem bestätigen die Regel :regen:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon voro » Do Mär 10, 2011 21:52

Piet hat geschrieben:Natürlich ist jeder Liter den man bezahlen muss sehr bitter. Die Grundaussage bleibt aber die gleiche.
Der Spritpreis hat sich nicht einfach verdreifacht.


Die Spritmenge hat sich allerdings vervierfacht!

Früher war der Treckertank nach 80l voll - heute muss ich über 400l rein tun, bevor der voll ist :)


(nur mal, um das übliche Niveau hier nicht allzusehr anzuheben :) )
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon Piet » Do Mär 10, 2011 22:42

voro hat geschrieben:
Piet hat geschrieben:Natürlich ist jeder Liter den man bezahlen muss sehr bitter. Die Grundaussage bleibt aber die gleiche.
Der Spritpreis hat sich nicht einfach verdreifacht.


Die Spritmenge hat sich allerdings vervierfacht!

Früher war der Treckertank nach 80l voll - heute muss ich über 400l rein tun, bevor der voll ist :)


(nur mal, um das übliche Niveau hier nicht allzusehr anzuheben :) )


Moin Voro,
Das ist ja ein Schock für mich: 400:80? Das bedeutet der Preis hat sich verfünffacht. Oder zieht man die ersten 80l ab und dann ist es vierfach? :prost:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon voro » Do Mär 10, 2011 23:21

Ja, so einfach ist das alles nicht mit der Plutimikation!
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon estrell » Fr Mär 11, 2011 15:33

schimmel hat geschrieben: ...Es sind nicht nur die Chinesen...wenn du aufmerksam die Medien verfolgt haben solltest, ist der gesamte Nahe Osten und der Norden Afrikas gerade dabei seine Rechte in Bezug auf Lebensstandard einzufordern....das finde ich gut!
...
Der Landwirtschaft wird im gleichen Atemzug Nachhaltigkeit und Tierschutz verordnet...das ist noch heuchlerischer!
Der Rest der Welt wird das einfordern, was du dein Leben lang hattest und kanntest, da wird die Gutmenschenfraktion nichts daran ändern.....ansonsten gibt es eine neue Dimension des Protestes....


Der Rest der Welt musste sich selten wirklich anstrengen und hat immer "Hilfen" eingefordert. Erfindungen wurden selten "vom Rest der Welt" gemacht, wohl aber gerne genutzt und kopiert.
Schön wenn man sich drauf ausruht, eben der Unterdrückte zu sein - erklärt aber für mich keinen Anspruch auf "alles was ich auch habe und kenne".
Und so finde ICH es nicht gut, wenn jeder alles darf, aber keiner dafür auch nur einen Rest Verantwortung oder Verpflichtung tragen muss.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon amwald 51 » Fr Mär 11, 2011 22:05

servus mitanand
Peter58 hat geschrieben:also jetzt nur mal vom diesel gesprochen wäre bei 1,60 €/l schluss mit tanken für mich!

... da wirst aber in absehbarer zeit beim tanken eher nach der devse : "auge zu und durch" handeln :idea: :idea: :idea:
tankst halt immer nur für einen fuffziger :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange bleibt's ruhig, oder wo ist die Grenze?

Beitragvon Qtreiber » Sa Mär 12, 2011 13:23

Ich sag's ja schon immer. Die Zukunft der Mobilität sieht so aus:
Dateianhänge
PICT3906.JPG
PICT3906.JPG (27.19 KiB) 914-mal betrachtet
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki