Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 7:34

Wie Presst ihr euer Heu

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wie Presst ihr euer Heu

Beitragvon chill out » Do Jun 16, 2005 20:05

Wollt mal so wissen mit was oder pesser gesagt wie ihr euer heu lagert (Rundballen Quaderballen Hochdruckballen)?
Und was wenn man auf Qualität aus ist das besste ist
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Do Jun 16, 2005 22:01

Wir haben seit 1995 ne Rundballenpresse von Deutz Fahr, 1,25 m Durchmesser. Werden immer so ca 250 Ballen Heu, die in der Scheune 5x übereinander gelagert werden. Stroh bergen wir genauso, von losem Zeug hatte ich die Nase voll. Nachteil ist daß das Material absolut trocken sein muß.
Das beste Heu bekommt man wenn man lose einfährt und eine Heubelüftung hat.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kergl » Fr Jun 17, 2005 7:55

Wir fahren unser Heu lose ein mit einem Ladewagen Deutz-Fahr K7.32TA!
Pressen lassen wir nur Siloballen, weils bei Heu absolut schön Wetter
sein muss, dass man pressen kann und wenn der Boden feucht ist,
kann mans gleich vergessen! Leider müssen wir dann das Heu in ein
Gebläse befördern (mit der Gabel)
KHD Kraft heißt Deutz
kergl
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Apr 21, 2005 11:34
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Jun 17, 2005 8:15

Wir lassen unser Heu immer Pressen. Lassen immer Qauderballen machen. Der LU hat ne New holland Presse und nen 716 Vario

Dieses Jahr haben wir ca. 150 ballen Heu gemacht. Lagern die in ner halle die von 2 Seiten her offen ist - aber das Heu wird nicht nass usw.

Dieses jahr hatten wir erstmals pech das ca. 6-7 Ballen warm wurden !

Und Natürlich waren es die Ballen wo wir zuerst eingelagert haben somit durften wir ca. 30 - 40 nochmal auslagern.

Die Ballen waren schon richtig schwarz - es wird zwar immer gesagt das Quaderballen nicht das Brennen anfangen aber geraucht haben sie schon. Furchtbar gestunken und waren so heiß das man sie nicht mehr anfassen konnte.

Das Heu von den Kaputten ballen war am Waldrand gelegen - war eigentlich schon trocken genug - aber anscheinend doch nicht.

Aber nochmals glück gehapt nix passiert gerade noch rechtzeitig gemerkt.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Fr Jun 17, 2005 8:39

Fahren unser Heu lose ein, befördern es auch mit dem Gebläse und lagern es auf dem Dachboden, aufwändig, aber für unseren geringen Bedarf reichts.
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

So sollte es nicht sein

Beitragvon lappie » Fr Jun 17, 2005 9:19

http://www.kfv-nienburg.de/
Aktuelles
Einsätze
Scheunenbrand in leese

Das Heu wurde zu naß eingelagert!
Benutzeravatar
lappie
 
Beiträge: 287
Registriert: Fr Okt 08, 2004 9:49
Wohnort: 31628
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Jun 17, 2005 9:23

Ja mir klar das Heu das Brennen beginnt wen es lose eingelagert wird.

Allerding normalerweiße nicht wenn es in Quadern gepresst ist - hat es geheißen ob stimmt - ich glaubs ehr nicht nachdem was ich gesehen hab
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lappie » Fr Jun 17, 2005 9:42

Ich denke loses Heu fängt wenn dann gleich an zu brennen, wenn es die Temperatur erreicht hat, da sich sehr viel Sauerstoff im Keustock befindet.
Gepresste Ballen erhitzen sich innerlich und beginnen zu schwehlen. Erst wenn die Ballen bewegt werden kommt Sauerstoff dazu.
In diesem Fall (s.o.) Hatten sich auch die Ballen erhitzt, es wäre aber nichts weiter passiert. Allerding muß in der Ecke der Scheune "irgendwelcher Müll" gelegen haben. Dieser hat sich dann entzündet. Aber auch die Ballen die noch nicht branten, sahen nicht gut aus von innen. Ich denke das Heu war sehr nass.
Benutzeravatar
lappie
 
Beiträge: 287
Registriert: Fr Okt 08, 2004 9:49
Wohnort: 31628
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex10 » Fr Jun 17, 2005 12:32

Also das es Heu wenn es lose also mit LW heimgefahren wird besser is glaub ich net, ich find allein durch das Gebläse wird das Heu ja eigentlich nochmal zerkleinert und ich finde es besser und schöner wenn das Heu lang is also wenn es vom Rundballen kommt das fressen die auch lieber,
und zu dem brennen wollt ich noch sagen das das lose eher anfängt zu brennen denn wenn es am Heuboden aus em Rohr kommt bildet sich en kegel (auch wenn da en verteiler dran is) und da setzt sich das zeug welches noch nicht perfekt getroknet ist direkt unter dem rohr ab weil is ja dadurch das es etwas feuchter is schwerer als das perfekt getroknete Heu,ist und da fängts dann meistens an zu kokeln und brennen.
Viel Spass noch beim Heumachen.
Alex10
 
Beiträge: 184
Registriert: Mo Nov 15, 2004 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dicki » Fr Jun 17, 2005 15:28

wir pressen mit dem fastrac und einer krone vario pack rundballenpresse auf lohn. gehen im jahr immer so um die 6000 ballen durch.
Benutzeravatar
dicki
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo Jan 31, 2005 21:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Heuballen

Beitragvon John Deere 2130 » Fr Jun 17, 2005 19:58

guten abend,

mein heubedarf (ca. 180-200 ballen) wird in kleinen hd ballen von bauern angeliefert.
natürlich unberegnet und trocken gepresst.
hier gilt aber auch, das frisch gepresstes heu immer eine restfeuchte von wenigesten 15% hat, wenn auch nicht fühlbar.
eingelagert hinterm haus im auf paletten (betonboden), nach 3 seiten offen, kann aber nicht naß werden. aufgesetzt im verbund.
verlust im letzten jahr von 180 ballen: 1ballen, roch mauschelig, vorsichtshalber entsorgt.

übrigens kann jeder gepresste ballen zu brennen anfangen, liegt am zersetzungsprozess einiger bakterienarten. eigentlich ist auch jeder, der heu einlagert, verpflichtet, seine heutemperatur regelmäßig zu überprüfen.

rundballen möchte ich persönlich keine, ein schlechter rundballen ist ein verlust von 25-30 hd-ballen.


andrea :wink:
John Deere 2130
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Jun 02, 2005 20:37
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieselross f24 » Fr Jun 17, 2005 22:11

Also wir machen fast nur Rundballen etwa 40St. pro Jahr und meistens noch etwa 100 kleine HD Ballen dazu (für nebenher sind die halt geschickter).

Wir lagern es auf dem Heuboden über dem Stall das zieht sich zwar aber bei diesen Mengen is das kein Problem.

In den kleinen Ballen soll das Heu ja besser werden als in den großen weil da mehr Luft drankommt is fast ja wie lose :wink:
Ich bin aber froh dass wir von denen ziehmlich weggekommen sind weil das is einfach ne Harte Arbeit die bei über 40°C unters Dach zu wuchten und nen Förderband rentiert sich dann halt doch noch net ganz.


dieselross


(Ein hoch aif die 120er Rundballen 8) 8) )
Benutzeravatar
dieselross f24
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Feb 11, 2005 23:41
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Fr Jun 17, 2005 22:55

Ist doch mal gut zu wissen wie ihr euer heu presst bei uns wird es von einer WElger RP 12 gepresst (rundballen). Sind mit der Qualität zufrieden vorallem weil die schon 15 Jahre alt ist un im jahr so 200 Ballen durchgehen
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon PfisterGbR » So Jun 19, 2005 14:39

Hallo

Wir Pressen mit unserer Rundballenpresse New Holland 650. Unser Eigenbedarf liegt bei ca.200 Ballen pro Jahr, insgesamt Pressen wir 1800 Ballen mit der Presse(70 % Siloballen).

Gruß Joachim
Der jetzt zum Pressen geht.
Wer führt fährt Fendt, Claas und Schlüter, denn:
Vernunft führt auch nicht weiter
und stufenlos kommt auch nicht jeder zum Erfolg!
PfisterGbR
 
Beiträge: 191
Registriert: Di Mär 15, 2005 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Jun 19, 2005 15:03

Wir benutzen auch ne Welger RP 12, die presst seit Jahren sehr zuverlässig, für ihr Alter auch eine sehr gute Ballensteifigkeit. Das einzige was ich bemängeln kann ist dass sie keine Netze wickeln kann - aber das gute Stück ist ja schon älter
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Fleischi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki