Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Wie sind Growi holzspalter ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Martin Kett » Mi Feb 06, 2008 20:09

hallo,

ich habe mir im August einen Growi 25tonner GWS 25F Spalter gekauft. Bin mit dem Holzspalter absolut zufrieden. Der Holzspalter hat ein durchdachtes Hydrauliksystem, das selbst nach mehreren Stunden Dauerbelastung nicht heiss wird.

Setze dich einfach mal mit dem Herrn Freundling in Verbindung, ich wollte mir auch zuerst einen 30 Tonner kaufen. Als ich dem Herrn Freundling mein Einsatzspektrum erklärte, empfohl er mir den 25 Tonner.
Übrigens hat Growi am Wochenende Tag der offenen Tür.

Also ich habe sehr lange mir überlegt welches Gerät von welchem Hersteller ich mir kaufe. Bei der Forst Live in Offenburg habe ich mir die Geräte alle nochmal angeschaut.


gruss

Martin
Martin Kett
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Feb 06, 2008 19:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Mi Feb 06, 2008 21:13

Hallo,
Ich habe auch schon gesehen das Growi demnächst Tag der offenen tür hat, werde aber leider nicht hin fahren weil ich im sauerland wohne und mir die fahr zu weit ist. Aber ein händler in etwa 50km entfernug verkauft diese spalter, und wenn ich endlich mal zeit habe wede ich sie mir dort mal anschauen und ein angebot reinholen.
kann euch ja dann mal erzählen wies gelaufen ist.
gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon favorit3s » Mi Feb 06, 2008 21:44

guten abend zusammen habe auch ein 25t gsw d das gerät ist klasse. wir haben lange überlegt binderberger usw. aber der growi ist das einzige gerät wo du vom bedientfelt aus an den spalttisch kommst das heißt du kannst auch mal ein paar std. alleine arbeiten das geld lohnt sich
favorit3s
 
Beiträge: 53
Registriert: Do Jan 17, 2008 20:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Feb 23, 2008 13:37

Hallo,
ihr seid mir sehr hilfreich auf der suche nach einem neuen spalter, und ich weiß jetzt auch schon sehr viel über die spalter, jedoch noch nicht ob die spaltgeschwindigkeiten bei zapfwellen und e-motor gleich schnell sind.
Kann mir das villeicht einer von euch beantworten?
Und dann weiß ich auch noch nicht wie schnell (langsam) der spalter in der langsameren geschwindigkeit so ca. ist.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Feb 23, 2008 19:25

Hallo,
ok Marlboro man das werd ich mal nächste Woche machen
gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dorfbua » So Mai 03, 2009 19:31

hallo johndeere93,

der thread ist jetzt schon ein jahr nicht mehr beschrieben worden.

hast du denn jetzt zwischendurch einen (growi-)spalter gekauft?

grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Mo Mai 04, 2009 16:44

Ne hab ich nicht :!: :!:
Ich war auf der kwf tagung und hab dort wirklich alle Holzspalter verglichen, und da habe ich mich dann für einen Thor entschieden was ich nicht bereue, da das leader system einfach genial ist. Auch der preis war natürlich mit auschlaggebend. Der Growi ist bestimmt nicht schlecht aber er hat sehr viel kinnematik, was bei unserem voherigen kurzholzspalter auch so war, und das hält halt meist nicht lange. wenn du fragen hast frag, den spalter hab ich noch gut im gedächnis.

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Mo Mai 04, 2009 17:01

Was meinst du mit Kinematik?

mfg Fabian
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Mo Mai 04, 2009 18:28

DAmit meine ich das bei der Bedineinrichtung viele kleine bewegliche Teile z.B. stangen usw sind. und was mir nicht si besonders befallen hat ist dasn man die dinger nicht einfach dunterdruckt sondern in soder drehung.

Gru johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki