Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Wie strafft ihr euren Forstzaun nach unten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie strafft ihr euren Forstzaun nach unten?

Beitragvon Frankenbauer » Mi Jan 11, 2012 0:24

@ Kormoran

Die letzten außenliegenden Stangen hat ein mitleidiger Mensch eine Woche nach Anbringung für uns entsorgt, deshalb jetzt innen. Unter Umständen kommen da auch noch angespitzte Rundhölzer davor um ein Vordrücken zu verhindern.
Die Holzheringe wurden im Gemeindewald aus 6er Lärchenkanthölzern geschnitten, Länge etwa 50cm im Boden, nach Aussage der "Erbauer" musste die Hälfte der Löcher mit dem Stoßeisen vorgearbeitet werden.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3226
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie strafft ihr euren Forstzaun nach unten?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 11, 2012 0:35

Die letzten außenliegenden Stangen hat ein mitleidiger Mensch eine Woche nach Anbringung für uns entsorgt
Was ist das denn? Sind bei euch die Stangen knapp? :D

Lärche hält ewig, gut so. 50 cm tief im Boden? Sehr gut! Es kommt auf die Reibung an, die es kostet, einen Pfosten wieder herauszuziehen. Ein dünner Pfosten 50 cm tief eingeschlagen bringt die gleiche Reibung auf wie ein dickerer Pfosten 30 cm tief.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie strafft ihr euren Forstzaun nach unten?

Beitragvon Frankenbauer » Mi Jan 11, 2012 10:37

Eigentlich nicht, aber ein über die Landkreisgrenzen hinaus bekannter Brennholzhändler, der seine Bekanntheit nicht seinem lauteren Geschäftsgebaren verdankt steigt in den Hackschnitzelhandel ein. Sein Holzlager weist eine gewisse Inhomogenität (geiler Ausdruck vom Förster) auf oder auf deutsch, jede Fuhre des eigens angeschafften Rückewagens sieht anders aus und sämtliche "vergessenen" Polder in der Umgebung sind aufgeräumt, sogar Streckenfreischnitt der Bahn, der eigentlich dem direkten Anlieger versprochen war, ist weggeräumt und im Lager auch erkennbar, allein es fehlt eine beweiskräfige Kennzeichnung (konkret ein aufgesprühter Name, ein roter Strich auf jedem Edstück reicht nicht aus).

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3226
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie strafft ihr euren Forstzaun nach unten?

Beitragvon Fleischi » Mi Jan 11, 2012 12:09

So schauen meine Heringe aus. Länge ca. 30 cm.
Aus Kiefer oder Lärche...
Dateianhänge
IMG_0021.JPG
IMG_0021.JPG (28.12 KiB) 760-mal betrachtet
IMG_0020.JPG
IMG_0020.JPG (29.47 KiB) 760-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie strafft ihr euren Forstzaun nach unten?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 11, 2012 17:29

So schauen meine Heringe aus.
Wo ist denn da der Kopf und die Flossen? :lol:
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie strafft ihr euren Forstzaun nach unten?

Beitragvon Fleischi » Mi Jan 11, 2012 17:58

Die Flossen und den Kopf der "Heringe" hat so ein böser großer schwarzer Vogel abgefressen :wink:
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie strafft ihr euren Forstzaun nach unten?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 11, 2012 18:11

Ja ja, wie du siehst, sind wir mittlerweile sehr Viele. Wir haben großen Hunger und nehmen zur Not auch Häringe. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki