Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:32

Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon O´Hara » Do Okt 29, 2015 9:56

... oder so ...
Dateianhänge
Knüppel.jpg
O´Hara
 
Beiträge: 77
Registriert: So Dez 28, 2008 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon O´Hara » Do Okt 29, 2015 10:08

... oder so ... ;-/
Dateianhänge
Baumwagen.jpg
O´Hara
 
Beiträge: 77
Registriert: So Dez 28, 2008 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon steyrer188 » Fr Okt 30, 2015 7:12

Guten morgen O´`Hara!
Sehr schöne Bilder so lange du auf keine öffentliche Strasse musst,sonst hat die Polizei für den Tag wieder ein Erfolgs-Erlebnis,mich würden sie in unserem
Land zerlegen,mit solchen Fuhren.

mfg steyrer 188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon Westerwälder » Fr Okt 30, 2015 19:18

oder so....auch unter den Augen des Gesetzes.....

Mein Fuhrwerk.jpg
Mein Fuhrwerk.jpg (199.26 KiB) 1419-mal betrachtet
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon joedel » So Nov 01, 2015 12:47

DSC_0021.JPG
So mach ich es auch.
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon robs97 » So Nov 01, 2015 13:16

joedel hat geschrieben:
DSC_0021.JPG
So mach ich es auch.


Ja wenn man in der glücklichen Lage ist und eine Fronthydraulik inkl. Zapfwelle besitzt :wink: :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon Waldmichel » So Nov 01, 2015 14:37

Hallo!

Vor der gleichen Problematik stand auch ich schon. Bisher waren es halt immer 2 Fahrten, 1x mit der Winde und 1x für den Holztransport. Abhängig von der Entfernung zur Bau(m)stelle ist das natürlich entsprechend zeitlich aufwändig und ärgerlich.
Seit ich nun meinen Rückewagen habe, gab es diese Situation zwar noch nicht, habe aber vorher und jetzt auch wieder durch diesen Thread mir entsprechende Gedanken gemacht und hatte folgende Idee: Wenn ich an der Winde das Schutzgitter abschraube (sei es nur für den Transport oder für den ganzen Einsatz), kann ich die Winde mit dem Kran vorne auf die Ladefläche direkt an das Prallgitter stellen und verzurren. Die 2 Stützfüße der Winde stehen allerdings weiter auseinander wie die geschlossene Ladefläche des RW´s breit ist. Da muss dann noch eine breitere Platte in dem Bereich drauf.
Am Einsatzort angekommen, die Winde runter gesetzt, den RW abgehängt und die Winde dran. Nach Arbeitsende muss natürlich wieder die Winde zuerst drauf und dann das Holz auf den Wagen laden. Dadurch verliere ich zwar ca. 50cm Ladelänge, spare mir aber jede Menge Zeit durch die eingesparte 2. Fahrt.
Was haltet ihr von dem Plan? Macht das schon einer auf diese Art und Weise?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon yogibaer » So Nov 01, 2015 15:09

@ joedel, ist das nicht ein bisschen übertrieben mit der Ladungssicherung bei dem Hänger zwischen Trecker und Feuerkorb? :wink:
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon endurofahrer » So Nov 01, 2015 15:43

Wir hatten unseren 2 Achs Drehschemel immer an unsere Tajfun winde auch mal 6 / 8 Kilometer auf öffentlichen Straßen gab nie Probleme, so ein 2 Achser hat ja auch voll beladen fast keine Stützlast.

@joedel: ist das auf deinen Bild ein Deutz 5C ?
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon buntspecht » So Nov 01, 2015 16:53

Hallo,

wie groß ist denn eigentlich der Abstand von mitte Lenkrad zu Schild der Winde bzw. vorderstem Punkt im Frontanbau? Hat da jemand eine Frontkamera oder Spiegel montiert? Hört sich komisch an, könnte aber ein Problem sein ... leider - müssen sogar die Schaufel vom Frontlader im Straßenverkehr abbauen :(

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon GüldnerG50 » So Nov 01, 2015 17:44

endurofahrer hat geschrieben:Wir hatten unseren 2 Achs Drehschemel immer an unsere Tajfun winde auch mal 6 / 8 Kilometer auf öffentlichen Straßen gab nie Probleme, so ein 2 Achser hat ja auch voll beladen fast keine Stützlast.



Hab ich letztes Jahr auch gemacht..... War wie vorher geschrieben nicht mein Fall. Wenn ich so drüber nachdenk wird es wohl bei mir am Schlepper liegen, der hat recht lange Unterlenker, wenn man da einlenkt, fährt der Wagen fast ne weitere Kurve als der Schlepper selbst.... Das reißt um die Kurven ganz schön an der Dreipunkt obwohl ich nur nen 4,4tonner mit 10-15er Reifen drauf dran hatte (ok, da waren gut 8Ster Holz drauf).

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon joedel » So Nov 01, 2015 18:38

Ja, ist ein 5100C. Die Winde wird über Hydraulikanschluss betrieben, nicht über Zapfwelle und hat eine Kette. Somit ist immer konstante Zugkraft und Geschwindigkeit gewährleistet. Da bin ich gerade vom Einsatz gekommen, wir haben 30m Hainbuchenhecke entfernt, inkl. Wurzel. Klappt prima damit.
Sohnemann übt schon Ladungssicherung.
Was mir jetzt noch fehlt ist die Möglichkeit einen Anbauhäcksler mitzunehmen. Theoretisch gibt es für die Winde noch einenAdapter für den Frontladeranbau, dann fehlt mir aber die Zange oder Gabel.
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon Westerwälder » So Nov 01, 2015 18:55

@buntspecht:
nach StVO (und den Ausführungsbestimmungen der aid) sind Max. 3,50m von Mitte Lenkrad bis zum äußersten Punkt der Frontanbaulast zulässig. Bei meiner Winde (s.o.) passt das, je nach Frontlader und Schaufel kann ich mir jedoch vorstellen das die 3,50m überschritten werden.

Gruß vom Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon buntspecht » So Nov 01, 2015 19:06

Hallo Westerwälder,

die 3,50 sind's wohl, leider. Wobei, macht schon auch Sinn, besonders im "urbanen Bereich".
Beim 312er und Industriefrontlader ist die Schaufel leider zu weit vorne. Auf'm flachen Land wird wohl weniger drauf geachtet, im "verdichteten Raum" schon eher und im "Auafall" kann's halt schnell zu langen Gesichtern führen ... bin ja selbst jemand, der ab und an auch nicht ganz im Sinne der viel zu vielen Paragraphen unterwegs ist - wer ist das schon immer :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon endurofahrer » So Nov 01, 2015 19:13

Unser 2 Achser hat eine relativ kurze Deichsel und die Winde ist nah am Traktor, das war der Vorteil.

joedel bist du zufrieden mit den 5100 C, den Traktor haben noch nicht viele deswegen hört man nichts. Für was setzt du ihn ein ?
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere1174, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki