Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:32

Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon Westerwälder » So Nov 01, 2015 19:14

Ja genau, wobei es selbst bei uns im Dorf eine Stelle gibt (Seitenstraße mündet auf Bundesstraße, ist aber rechts und links bebaut) wo ich mit Frontanbaulast nicht herfahre, ich seh da erst was wenn ich schon halb auf der B stehe....das ist dann einfach zu gefährlich, trotz Einhaltung der 3,50m.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon joedel » So Nov 01, 2015 19:18

Bin bis jetzt sehr zufrieden. Habe nun 400Bh drauf, bis auf ein paar Kleinigkeiten die auf Garantie behoben wurden kann ich nix Negatives sagen. 80% sind Transport, der Rest kleine Sachen wie Einsatz mit Häcksler Winde, Brennholzproduktion. Ein TTV wäre natürlich noch bess :wink: :wink: er
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon buntspecht » So Nov 01, 2015 19:24

Westerwälder,

und die, gelinde ausgedrückt, Scheiße ist, dass günstige und gut funktionierende Kamerasysteme keine Zulassung haben, die teuren mit Zulassung aber genauso schnell defekt sind :roll:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon Obelix » So Nov 01, 2015 20:24

joedel hat geschrieben:Bin bis jetzt sehr zufrieden. Habe nun 400Bh drauf ... Ein TTV wäre natürlich noch bess :wink: :wink: er

Wie viel hätte in Deinem Fall der TTV mehr gekostet?

Ich spekuliere auch auf einen Deutz TTV, komme da preislich aber überhaupt nicht klar, da mind. ca. 15.000 € Aufpreis, so wie ich das subjektiv wahrnehme. Dann kann ich auch Fendt nehmen.

p.s.: TTV oder Vario kostet erheblich Leistung. Man kann also nicht 100 PS Schalter mit 100 PS TTV vergleichen, sondern benötigt beim TTV deutlich mehr PS für die gleiche Leistung.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon Obelix » So Nov 01, 2015 20:31

MisterPiggy hat geschrieben:...ihr einen Wagen mit im Wald habt.
Man darf ja nur den Wagen an die Winde hängen, wenn:
da dieser "besetimmte" Aufkleber dran ist,
die Stützlast/Gewicht der Winde 400Kg nicht übersteigt,
nur bis 25Km/h (das kleinere Problem),
bei 2-Achser bis 1.25-fache des Schleppergewichts, aber max. 5t. ...


... und die Winde muss eine Anhängekupplung mit Typenschild (Rockinger, Ringfelder usw.) haben und nicht die übliche Rangierkupplung.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon endurofahrer » So Nov 01, 2015 21:08

joedel hat geschrieben:Bin bis jetzt sehr zufrieden. Habe nun 400Bh drauf, bis auf ein paar Kleinigkeiten die auf Garantie behoben wurden kann ich nix Negatives sagen. 80% sind Transport, der Rest kleine Sachen wie Einsatz mit Häcksler Winde, Brennholzproduktion. Ein TTV wäre natürlich noch bess :wink: :wink: er


Bevor ich noch weiter vom Eigentlichen Thema abweiche, Zieht das Ding was ? was transportierst du damit ? Und noch ne ganz dumme Frage hast du nen ungefähren größenvergleich zu nen 5p oder 5 ttv bzw. zu nen kleineren Agroplus. Weil der 5c sieht irgendwie im Internet (die Deutz Händler in der Nähe haben weder einen 5C oder einen 5G da) recht "mickrig" aus. :roll:
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon Hans Söllner » So Nov 01, 2015 21:36

Da seid ihr ja wieder weit weg vom Thema ;)
Aber vlt. kann ich euch da etwas aufklären. Der 5C ist genausogroß wie vorher der Agrofarm- ein Unterschied besteht da im wesentlichen nur in der Bauhöhe. Der 5C ist etwas höher durch die neue, bessere Kabine. Ein 5P oder TTV ist daneben schon wieder ein Stück bulliger-so groß wie ein Agrotron K früher.
Preislich macht es keinen Sinn, einen 5TTV mit einem 5C zu vergleichen, weil es bis auf den Motor zwei paar Schuhe sind.

Verglichen mit dem weitgehend identischen 5P kostet der 5 TTV nach Liste gut 8.000€ mehr. Zu einem Fendt Vario verbleiben da immernoch einige Tausender Differenz. Günstig ist er dennoch nicht.... Der Unterschied in Sachen Zugleistung ist jetzt aber nicht soooo groß im Vergleich zum baugleichen Schaltschlepper wie Messungen schon gezeigt haben. So ein ganz einfacher 5100 TTV (ganz einfach bedeutet hier allerdings, dass da viele Dinge schon dran wären die der 5C nur auf Wunsch hätte) bei ca. 60.000€ Brutto.
Für weitere Fragen darf man mir auch eine PN schreiben.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon basti620 » So Nov 01, 2015 21:54

ich mach das so:
Winde.jpg
Winde.jpg (232.56 KiB) 817-mal betrachtet

Geht auch mit nem 33 Jahre altem Schlepper :D
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon uttenberger » So Nov 01, 2015 22:34

joedel hat geschrieben:Ja, ist ein 5100C. Die Winde wird über Hydraulikanschluss betrieben, nicht über Zapfwelle und hat eine Kette. Somit ist immer konstante Zugkraft und Geschwindigkeit gewährleistet. Da bin ich gerade vom Einsatz gekommen, wir haben 30m Hainbuchenhecke entfernt, inkl. Wurzel. Klappt prima damit.
Sohnemann übt schon Ladungssicherung.
Was mir jetzt noch fehlt ist die Möglichkeit einen Anbauhäcksler mitzunehmen. Theoretisch gibt es für die Winde noch einenAdapter für den Frontladeranbau, dann fehlt mir aber die Zange oder Gabel.

servus
gibts diese winde auch mit funk
kann man mit der kette auch eine umlenkrolle benutzen

gruß
Zuletzt geändert von uttenberger am Mo Nov 02, 2015 6:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon MisterPiggy » Mo Nov 02, 2015 5:28

Basti, das Gespann ist allerdings nobel.
Gruß
MisterPiggy
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Sep 22, 2015 16:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon joedel » Mo Nov 02, 2015 7:01

Ja, die gibt es auch mit Funk und es soll dafür auch Umlenkrollen geben. Die Kette hat glaub ich 18mm, entsprechend muss auch die Umlenkrolle sein. Eine 6t Variante gibt es auch, mit gleicher Kette. Kettenlängen sind variabel wählbar.
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon WupperFuchs » Mo Nov 02, 2015 7:22

Ich denke, mit der Kette meint er den Antrieb innen in der Winde. Zum ziehen hat die ein normales Stahlseil wie alle. Was man auf dem Bild sieht wird wohl eher eine Chokerkette sein.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon joedel » Mo Nov 02, 2015 7:30

Nein, die Winde hat eine durchgehende Kette, gibt es so nicht oft. Deswegen sieht man auch kein Schutzgitter, es ist ein Unterschied ob ein Stahlseil reißt oder wie hier eine Kette nachgibt.
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon WupperFuchs » Mo Nov 02, 2015 7:34

Ich meinte die Winde von basti 620, die auf dem Bild weiter oben. Das es Winden nur mit Kette gibt wusste ich nicht.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie transportiert ihr eure Winde, wenn...

Beitragvon joedel » Mo Nov 02, 2015 7:38

Wie gesagt, gibt es nicht so oft, mit den von mir beschriebenen Vorteilen. Schild zum planieren ist rechts/links schwenkbar, in meinem Fall manuell zum Glätten der Wege. Sie hat zusätzlich als Option ein doppelt wirkendes Steuergerät direkt an der Winde, oder aber Bedienung über ein solches Steuergerät direkt vom Traktor aus.
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere1174, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki