Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Beitragvon Bravo Sport » Mo Feb 19, 2018 9:15

bastler22 hat geschrieben:Ja es ist echt schade was da so alled ins Brennholz wandert. Und wenn man so Sprüche liest wie "der nächste Winter kommt bestimmt" frag ich mich ob die nicht rechnen können. Da steckst Arbeit rein und machst trotzdem minus, weil der Wert sinkt..
Man muss es ja auch nicht sls Langholz verkaufen. 4,10er sollte man doch bergen können. Denke du solltest mal professionell beraten werden.



Wie schon geschrieben, hatten die ersten Meter ne Kernfäule, und ab ca. 10 Meter waren Äste ohne Ende
Siehe hier
bilder-forstarbeiten-t9805-34095.html
An wen soll ich dann die restlichen vielleicht 8m verkaufen?
Bei einem Brennholzverbrauch von ca. 35-40 Ster im Jahr bring ich das holz schon unter :)
Am Schluss fehlt immer die Zeit :klug:

Same Dorado 70 natural, Solo 651,STIHL 362CM,STIHL 241CM, KGD 550 EH/SA, KRPAN CV18EK
Bravo Sport
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Sep 30, 2015 7:40
Wohnort: Bayern , Opf.,Landkreis AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Beitragvon markka » Do Mär 01, 2018 13:24

diese stapel habe ich schonmal versucht, sind dann aber beim trocknen nicht stehengeblieben. verkaufen wollen wir nicht, ist auch nur eine kleinere menge. meterholz und dann nochmal drangehen wohl eher nicht. werden dann die wahrsch. "matten Silos" machen, die habe ich hier auch irgendwo gesehen.
markka
 
Beiträge: 133
Registriert: Mo Jan 08, 2018 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Beitragvon Bravo Sport » Do Mär 01, 2018 14:14

markka hat geschrieben:diese stapel habe ich schonmal versucht, sind dann aber beim trocknen nicht stehengeblieben. verkaufen wollen wir nicht, ist auch nur eine kleinere menge. meterholz und dann nochmal drangehen wohl eher nicht. .


Hallo Markka,
richtig geschlichtet bleiben die stehen (macht meine Frau :) ).

Bei uns bleiben die Stapel 1 bis 1/2 Jahre abgedeckt draußen. Danach wird das Holz heimgefahren und direkt in den Schuppen gesägt. Da bleibt es dann noch mal 1 Jahr liegen (hab immer für einen Winter Sicherheitsbestand (für den Fall der Fälle) :klug: .

Gruß
Thomas
Am Schluss fehlt immer die Zeit :klug:

Same Dorado 70 natural, Solo 651,STIHL 362CM,STIHL 241CM, KGD 550 EH/SA, KRPAN CV18EK
Bravo Sport
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Sep 30, 2015 7:40
Wohnort: Bayern , Opf.,Landkreis AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Beitragvon markka » Sa Mär 03, 2018 15:17

achos ich meinte diese siloförmige mieten.
markka
 
Beiträge: 133
Registriert: Mo Jan 08, 2018 22:52
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki