Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Beitragvon markka » Do Feb 15, 2018 22:27

wegen sturm haben wir jetzt zuviel brennholz. der lagerplatz ist begrenzt und es liegen noch ca. 10m3. ob ich jetzt das frischgespaltene oder getrocknete nehem der platz fehlt einfach. ich will jetzt aber auch nicht extra dafür einen schuppen bauen. der würde ja in zukunft wieder nicht gebraucht. für unseren üblichen bedarf ist platz vorhanden. es handelt sich vor allem um fichte und kiefer. wie macht ihr das.
markka
 
Beiträge: 133
Registriert: Mo Jan 08, 2018 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Beitragvon Biohansel » Do Feb 15, 2018 22:41

Hallo,
es gibt doch in jeder Gemeinde öfffentliche Holzlagerplätze zu mieten.
Jedenfalls ist das bei uns so.
Die Preise sind zwar von Gemeinde zu Gemeinde verschieden, kann man aber bezahlen (nicht teuer).
Vielleicht kannst Du da mal nachfragen.
Bei mir sind es ca. 100 Ster, ich habe aber Platz. :D
Gruß
Biohansel
Biohansel
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Jan 04, 2018 18:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Beitragvon Bravo Sport » Fr Feb 16, 2018 6:21

Servus,
ich lass mein Holz zum Trocknen da, wo es gewachsen ist. oben mit Folie abdecken und gut ist es.
Wenn nach dem Winter wieder platz ist, wired es (wenn es 2 Jahre drausen lag) zum sägen heimgefahren
Dateianhänge
1DSC_5856.jpg
1DSC_5857.jpg
Am Schluss fehlt immer die Zeit :klug:

Same Dorado 70 natural, Solo 651,STIHL 362CM,STIHL 241CM, KGD 550 EH/SA, KRPAN CV18EK
Bravo Sport
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Sep 30, 2015 7:40
Wohnort: Bayern , Opf.,Landkreis AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Beitragvon subba » Fr Feb 16, 2018 6:31

Ich habs auch im Wald auf Paletten gelassen. Käferholz natürlich nicht, das ist auch der Grund dass 20 Paletten hinterm haus stehen
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Beitragvon 2250 » Fr Feb 16, 2018 6:57

@Bravo Holz
Hallo die großen Rollen auf Bild 1 sind doch viel zu schade um daraus Brennholz zu machen.Die sind doch als Sägeholz viel mehr wert.
Aber das kann natürlich jeder machen wie er will.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Beitragvon Bravo Sport » Fr Feb 16, 2018 7:22

2250 hat geschrieben:@Bravo Holz
Hallo die großen Rollen auf Bild 1 sind doch viel zu schade um daraus Brennholz zu machen.Die sind doch als Sägeholz viel mehr wert.
Aber das kann natürlich jeder machen wie er will.



Da hast Du schon recht,
aber da , wo der stand und auf eine höhe von 30m abgebrochen ist, hab ich keine Möglichkeit Langholz aus dem Wald zu bringen.
die ersten vier Meter waren außerdem schon Kernfaul ( 5-10cm Durchmesser).
Und der überübernächste Winter kommt bestimmt :)
Am Schluss fehlt immer die Zeit :klug:

Same Dorado 70 natural, Solo 651,STIHL 362CM,STIHL 241CM, KGD 550 EH/SA, KRPAN CV18EK
Bravo Sport
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Sep 30, 2015 7:40
Wohnort: Bayern , Opf.,Landkreis AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Beitragvon bastler22 » Fr Feb 16, 2018 16:36

Ja es ist echt schade was da so alled ins Brennholz wandert. Und wenn man so Sprüche liest wie "der nächste Winter kommt bestimmt" frag ich mich ob die nicht rechnen können. Da steckst Arbeit rein und machst trotzdem minus, weil der Wert sinkt..
Man muss es ja auch nicht sls Langholz verkaufen. 4,10er sollte man doch bergen können. Denke du solltest mal professionell beraten werden.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Beitragvon MDstyle » Fr Feb 16, 2018 17:20

Sehe ich Ähnlich wie Bastler, aber kann den Threadersteller auch verstehen. Am besten wäre die schönen Stämme bergen, selber aufsägen oder den Säger kommen lassen. Der nächste Baum der fällt bestimmt. Zwecks Holzverkauf, glaube ich nicht das sich das lohnt bei den Preisen aktuell und das ganze Zeuch was noch im Wald umliegt, wenn das auf den Markt kommt haben wir Holzschwemme. Dann Steuern abgezogen und übrig bleibt nicht viel.

GRuss
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Beitragvon racker » Fr Feb 16, 2018 19:32

Hallo,
er hat Brennholz gespalten und sauber aufgeschlichtet, das reicht ihm für die nächsten Jahre und ist m.E. mehr wert als ein paar Fixlängen zu verkaufen.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 16, 2018 20:07

2250 hat geschrieben:@Bravo Holz
Hallo die großen Rollen auf Bild 1 sind doch viel zu schade um daraus Brennholz zu machen.Die sind doch als Sägeholz viel mehr wert.


Viel zu groß und zu kurz, um daraus irgendwas zu machen.
Beim trocknen verziehen die sich, wie ein Flitzebogen!
Ist nicht mehr, wie Brennholz Wert.
Wurzelstöcke sind eh Müll.
Beim aufsägen, achte ich auf stehende Jahresringe.
Dann hast wenig Verzug!
Bei solchen Brocken, sind die mehr oder weniger flach und nicht zu gebrauchen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Beitragvon The Judge » Fr Feb 16, 2018 20:09

Wenn genug Platz auf dem Grundstück vorhanden ist, du aber keinen zusätzlichen Schuppen bauen möchtest, wäre das hier das Mittel meiner Wahl:

https://de.wikipedia.org/wiki/Holzmiete

So haben mein Großvater und mein Vater immer das Brennholz gelagert, bis wir dann irgend wann mal neue Unterstände gebaut haben.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Beitragvon Obelix » Fr Feb 16, 2018 20:13

Solange die Brocken noch frisch sind, würde es sich anbieten, die schnellstens mit der Motorsäge der Länge nach 1 x durchzusägen und dann fertig zu Spalten.
Wenn die erst mal getrocknet sind, bekommst Du die nicht mehr gespaltet.

Im übrigen würde ich das Holz an einen luftigeren Ort aufsetzen, wo mehr Wind geht.
So wie das auf den Bildern aussieht, könnte das Brennholz dort evtl. vergammeln.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Beitragvon racker » Fr Feb 16, 2018 20:38

Obelix hat geschrieben:Wenn die erst mal getrocknet sind, bekommst Du die nicht mehr gespaltet.



Hallo, :?:
auch dann sollte das für den Spalter am Traktor kein Problem sein!
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Beitragvon topholzer » Sa Feb 17, 2018 7:52

Möglichkeit 1: Brennholzmiete wie oben von Judge beschrieben.

Möglichkeit 2: Meterrollen, spalten, aufschlichten, oben eine Plane drüber.
Ich mache meine Meterbänke meist ca. 2 Meter hoch, (noch höher geht auch) für die 10 RM brauchst Du 5 Quadratmeter Platz, die sollten doch irgendwo vorhanden sein.

Möglichkeit 3: überschüssiges Holz verkaufen.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie überschüssiges Brennholz gespalten lagern

Beitragvon Westi » Sa Feb 17, 2018 8:08

Ich lasse meins in der Regel auch erstmal im Wald.
Grund ist, dass ich zum aufarbeiten mit dem Auto hin fahre und dann im Sommer/Herbst irgendwann in den Wald um es zu holen.
Der Grund ist, dass mein Wald 30km weg ist.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki