Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 23:06

Wie vermarkte ich am besten???

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie vermarkte ich am besten???

Beitragvon Frankenbauer » Fr Feb 03, 2012 22:10

Zwiebel31 hat geschrieben:Hallo,

habe die Möglichkeit einen Hof zu pachten. Bisher habe ich in einer anderen Branche gearbeitet aber Bauer zu werden ist seit frühester Kindheit mein Traum und ich kenne mich daher auch eigentlich mit Landwirtschaft sehr gut aus, so dass ich mir zutrauen würde den Hof einigermaßen gut zu machen, zumal ich Hilfe von einem sehr erfahrenen Bauern, meinem Onkel, bekomme.

Das einzige Thema von dem ich leider wenig Ahnung hab ist die VERMARKTUNG. Mir ist bis heute nicht klar wie man das am besten macht um optimale Preise zu erzielen.

Soviel hab ich verstanden:

1. Weizen, Mais, etc. verkauft man meist an einen Landhandel entweder schon vor der Ernte oder man lagert ein und versucht dann einen guten Preis abzupassen und zum richtigen Moment zu verkaufen
Vorteil: einfache Vermarktung
Nachteil: der Landhandel ist als Zwischenhändler Mitverdiener, ich würde lieber dessen Marge selber einstecken
Wenn Du bereit bist, die komplette Erfassung, Lagerhaltung, Beprobung, Zertifizierung zu leisten gerne. Was dann noch fehlt ist die Möglichkeit verschiedene Chargen zu verschneiden, um exakt die Qualität zu liefern, die der Kunde fordert. Selbst die Mühlen hier im Umkreis, die bis vor kurzem noch vom Bauern gekauft haben werden jetzt vom Landhandel beliefert.
2. Oder man verkauft direkt an verarbeitende Betriebe wie zb. Zuckerrübenfabriken
Vorteil: kein Zwischenhändler
Nachteil: zb. bei Zuckerrüben fast Monopolstellung einiger Fabriken, können Preise stark beeinflussen
Für Zuckerrüben brauchst Du eine Erzeugerquote, außerdem nimmt Dir die Zuckerfabrik nur dann Ware ab, wenn Du Geschäftsanteile an ihr hältst.
3. Oder an Kleinabnehmer (Bauernläden, etc.)
Vorteil: oft höhere Preise
Nachteil: sehr mühselig da immer nur kleine Mengen
365 bzw. 366 Tage ausreichend Ware in genau definierter Qualität, dazu die komplette Produkthaftungsflöte. Die vermeintlich höheren Preise sind schnell flöten, wenn Deine Kunden nicht zahlen.
Was gibt es für WEITERE VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN ? Was habe ich an Vor- und Nachteilen bei den obigen Möglichkeiten vergessen? Wie kann man die Nachteile der obigen Möglichkeiten umgehen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!


Bei 90ha vernünftigem Land, hier hast Du ja bis jetzt noch keine Angabe dazu gemacht, würde ich mit einer Getreide- Raps Fruchtfolge beginnen, hier sind die Kosten am ehesten überschaubar. Mit der Zeit kann man das ein oder andere Nischenprodukt, wie z.B. Dinkel mit einfließen lassen. Biogas- Mais usw. macht nur Sinn, wenn auch eine Anlage in greifbarer Nähe ist. Für Sonderkulturen, wie Gemüse und Obst brauchst Du viel Personal und vor allem verträgt diese Fruchtfolgeglied keine Experimente (hohe Vorkosten).
Beim Thema Vermarktung von Getreide würde ich mit den zu erwartenden Mengen einen Teil über Vorverträge absichern, aber Vorsicht Du musst dann auch liefern.
Sollten die 90ha aber nur Geringstland sein, dann lass die Finger davon.
Die Themen Förderung, Sachkunde, Buchführung darfst Du Dir selbst ergoogeln.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie vermarkte ich am besten???

Beitragvon Zwiebel31 » Do Feb 09, 2012 1:21

Seht:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnav ... ooperieren

Es gibt sie auf jeden Fall, die kreativen schlauen Bauern
Zwiebel31
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Jan 26, 2012 22:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie vermarkte ich am besten???

Beitragvon Jochens Bruder » Do Feb 09, 2012 2:50

Zwiebel31 hat geschrieben:Seht:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnav ... ooperieren

Es gibt sie auf jeden Fall, die kreativen schlauen Bauern


Guter Ansatz. Ich könnte mir vorstellen dass sowas auch mit Firmenkantinen funktionieren könnte. Auch glaube ich nicht dass unbedingt Demeter-Standard erforderlich ist. Vermutlich reicht es für die Verbraucher schon wenn die Produkte lokal, transparent und zu fairen Konditionen hergestellt werden und dafür deutlich billiger als Bio sind.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie vermarkte ich am besten???

Beitragvon m.meyer » Di Feb 14, 2012 10:04

@ Zwiebel31
Deine Ausgangsfrage nach einem möglichen Vermarktungsweg würde ich einzig und allein mit dem Internet beantworten. Wir haben in einem anderen Produktbereich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Ihr könnt natürlich nicht einfach einen Onlineshop aufmachen und zack der € kommt in Rollen...es sollte ein Kombination aus regionaler und nationaler Vermarktung ein.

Der Vorteil ist, dass man bundesweit Kunden ansprechen kann. Die Frage ist natürlich auch welchen Kundenbereich man ansprechen will. Die breite Masse oder die 5 - 10 % die gerne Geld für hochwertige und aufwendig produzierte Waren ausgeben bzw. bereit sind das Geld was eine Ware wert ist zu bezahlen?

Nur ein Beispiel:
Also meine Frau kam vor kurzem mit einem Glas Marmelade an für 7,95 € - wenn da 200ml drin waren war das viel! Das ganze "schön" verpackt, Weck-Glas, Paketschnur mit Zettel/Etikett und auf dem Glas stand mit einem silbernen Eding die Sorte geschrieben.
Fazit: Die Marmelade war sehr gut und die Geschichte dazu war schön.
Vertriebsweg: nur Onlineshop der Firma und in Spezialitätengeschäften bundesweit
Marke wurde über einen Zeitraum von 3 Jahren regional aufgebaut und dann gab es die ersten Berichte zu den Produkten im Internet und Printmedien.

Natürlich sind nicht alle Produkte dafür geeignet, aber alles kann man mit einem eigenen Etikett schön verpacken und anbieten.

Natürlich darf man die regionale Vermarktung nicht vernachlässigen.
z.B. Getreide oder Getreidemischungen an Pferdebesitzer oder Kleintierhalter
z.B. selbstgemachte Marmelade oder Antipasti an kleine oder größere Hotels mit dem Hinweis 100% regional
z.B. Zusammenarbeit mit einem kleinen Bäcker der aus deinen regionalen Produkten etwas herstellt, was du wiederum an deinen regionalen Kunden verkaufen kannst
z.B. Obst und Gemüsekisten aus der Region
z.B. Zusammenarbeit mit Restaurants, Schulkantinen etc pp.
...

Also ich denke es gibt diverse Möglichkeiten, einige werden fehlschlagen und andere ein Renner...

Sei einfach bereit zu experimentieren, aber mach dir vorher ein Konzept und schau Dir die Konkurrenz im nähreren Umfeld an. Versuch dir eine ehrliche und authentische Marke / Namen aufzubauen und wichtig verpack sie schön!
m.meyer
 
Beiträge: 18
Registriert: So Feb 12, 2012 20:28
Wohnort: Bünde
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie vermarkte ich am besten???

Beitragvon Jochens Bruder » Di Feb 14, 2012 11:01

m.meyer hat geschrieben:Also meine Frau kam vor kurzem mit einem Glas Marmelade an für 7,95 € - wenn da 200ml drin waren war das viel! Das ganze "schön" verpackt, Weck-Glas, Paketschnur mit Zettel/Etikett und auf dem Glas stand mit einem silbernen Eding die Sorte geschrieben.
Fazit: Die Marmelade war sehr gut und die Geschichte dazu war schön.


Ich denke die "gute Geschichte" ist einer der entscheidenden Punkte. Man muß sich vor allem klar darüber werden dass man nicht den Billigstprodukten von ALDI Konkurrenz machen will und kann. Zielgruppe müssen diejenigen Verbraucher sein die regionale, vernünftig hergestellte Produkte haben wollen und denen die reinen Bioprodukte viel zu teuer sind. Da ist die gute Geschichte, wenn geschickt gemacht, viel mehr Kaufanreiz als ein Demeter-Siegel.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie vermarkte ich am besten???

Beitragvon m.meyer » Di Feb 14, 2012 11:21

Jochens Bruder hat geschrieben:Ich denke die "gute Geschichte" ist einer der entscheidenden Punkte. Man muß sich vor allem klar darüber werden dass man nicht den Billigstprodukten von ALDI Konkurrenz machen will und kann. Zielgruppe müssen diejenigen Verbraucher sein die regionale, vernünftig hergestellte Produkte haben wollen und denen die reinen Bioprodukte viel zu teuer sind. Da ist die gute Geschichte, wenn geschickt gemacht, viel mehr Kaufanreiz als ein Demeter-Siegel.


Ja auf jeden Fall! Die Geschichte dahinter muss aber ehrlich und nachvollziehbar sein. Wir haben damals sehr gute Erfahrungen mit einem CO2 Ausgleichsprojekt gemacht, da wir unsere Projekte versendet haben. Das kam gut an! Es muss ja nicht immer ein Windpark in Indien sein.
m.meyer
 
Beiträge: 18
Registriert: So Feb 12, 2012 20:28
Wohnort: Bünde
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie vermarkte ich am besten???

Beitragvon Jochens Bruder » Di Feb 14, 2012 11:37

m.meyer hat geschrieben:Ja auf jeden Fall! Die Geschichte dahinter muss aber ehrlich und nachvollziehbar sein. Wir haben damals sehr gute Erfahrungen mit einem CO2 Ausgleichsprojekt gemacht, da wir unsere Projekte versendet haben. Das kam gut an! Es muss ja nicht immer ein Windpark in Indien sein.


Im Auftrag einiger regionaler Lebensmittelhersteller aus Deutschland experimentieren wir seit knapp 2 Jahren an einer ähnlichen Sache, nur dabei ist die CO2-Senke aber nur ein Nebenaspekt. Es geht hauptsächlich um ein Konzept mit der Dritte Welt Kleinbauern der Armut entkommen können. Das ist eine extrem komplizierte Sache mit vielen potentiellen Fallstricken. Inzwischen haben wir das aber sozusagen serienreif und derzeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren um das auf andere Bereiche auszudehnen. Wer sich dafür interessiert findet hier weitere Informationen:

http://philippinen-projekte.de/index.htm
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie vermarkte ich am besten???

Beitragvon Paule1 » Di Feb 14, 2012 14:17

Ich denke der Knackpunkt ist 90ha Pacht, allerdings könnte eine Rolle spielen den Hof evtl. zu übernehmen, dann wäre die Rechnung von anfang an eine andere.

PS. es gibt Betriebe mit 90ha Eigentum und die kommen damit kaum auf einen Grünen Zweig :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie vermarkte ich am besten???

Beitragvon Frankenbauer » Di Feb 14, 2012 15:57

Paule, keiner der beiden Vorschreiber incl. dem TE hat eine Vorstellung davon, wie viel auf 90 Hektar an Ertrag zu erwarten ist, wenn man nach guter fachlicher Praxis und meinetwegen sogar Bio produziert.
Bei Getreide kostet die Bereitstellung der lebensmittelgerechten Erfassung und Lagerung des zu erwartenden Ertrags mindestens einen mittleren sechsstelligen € Betrag. Anbaukosten, Pacht und Ernte auf Pump und im ersten Jahr ist Feierabend.
Gemüseanbau ist etwas für Experten, funktioniert in diesem Rahmen nur mit viel Personal => noch höhere Vorkosten.
Und immer noch wissen wir nichts über die Grundlage des Projekts, den darunter liegenden Boden, mit dem steht und fällt alles 90ha S sein lassen, 90ha Lö her damit.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie vermarkte ich am besten???

Beitragvon Paule1 » Mi Feb 15, 2012 9:59

90ha Lö her damit.


:wink: aber nur wenns genug regnet und die Pacht unter 1000Euro liegt :wink:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie vermarkte ich am besten???

Beitragvon m.meyer » Do Feb 16, 2012 16:19

Frankenbauer hat geschrieben:Paule, keiner der beiden Vorschreiber incl. dem TE hat eine Vorstellung davon, wie viel auf 90 Hektar an Ertrag zu erwarten ist, wenn man nach guter fachlicher Praxis und meinetwegen sogar Bio produziert.


Für meine Person stimmt es...ich weiß nicht wie viel oder wenig man auf 90h anbauen kann. ABER hier ging es ja in erster Linie um die Art der Vermarktung.
In diesem Fall kann ich auf meine Erfahrungen im Bereich Vermarktung, Vertriebsweg Internet, Einführung von neuen Marken und Produkten zurückgreifen.

Wenn man auf 90h nicht genug anbauen kann, dass man über die "normalen" Vertriebswege genug Geld verdienen kann, dann sollte man nach anderen Wegen suchen und das ist in meinen Augen die Direktvermarktung der Produkte lokal und via Internet. Einfach wird es nicht sein und es kostet Zeit und Geld.
m.meyer
 
Beiträge: 18
Registriert: So Feb 12, 2012 20:28
Wohnort: Bünde
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie vermarkte ich am besten???

Beitragvon Frankenbauer » Do Feb 16, 2012 22:06

m.meyer hat geschrieben:
Frankenbauer hat geschrieben:Paule, keiner der beiden Vorschreiber incl. dem TE hat eine Vorstellung davon, wie viel auf 90 Hektar an Ertrag zu erwarten ist, wenn man nach guter fachlicher Praxis und meinetwegen sogar Bio produziert.


Für meine Person stimmt es...ich weiß nicht wie viel oder wenig man auf 90h anbauen kann. ABER hier ging es ja in erster Linie um die Art der Vermarktung.
In diesem Fall kann ich auf meine Erfahrungen im Bereich Vermarktung, Vertriebsweg Internet, Einführung von neuen Marken und Produkten zurückgreifen.

Wenn man auf 90h nicht genug anbauen kann, dass man über die "normalen" Vertriebswege genug Geld verdienen kann, dann sollte man nach anderen Wegen suchen und das ist in meinen Augen die Direktvermarktung der Produkte lokal und via Internet. Einfach wird es nicht sein und es kostet Zeit und Geld.

Es ging um die Vermarktung der Erträge eines immer noch nicht definierten 90ha Betriebes, der bei uns auf mittelprächtigen Böden und reiner Geteidefruchtfolge zwischen 350 und 500 Tonnen Getreide dreschen würde (kein Jahr ist gleich!), die kann man nicht beutelweise verschicken, wenn man nicht für teures Geld dafür eingerichtet ist. Wir sprechen nicht über ein paar liebevoll verpackte Fruchtaufstriche aus übriggebliebenem Gartenobst, sondern über ein paar Silos voll Ware, deren Produktion, wie bereits mehrfach beschrieben vorfinanziert werden muss.
Außerdem Fernabsatzgesetz und Produkthaftung für LEBENSMITTEL möchte ich mir nicht antun, mir reichen die Unterschriften auf jedem Lieferschein an den Landhandel oder die Mühle nebst der damit verbundenen Garantien.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie vermarkte ich am besten???

Beitragvon Zwiebel31 » Sa Feb 18, 2012 21:14

Nein es geht eben nicht um einen 90 Hektar Betrieb.

Es geht um alternative Vermarktungsmethoden
Zwiebel31
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Jan 26, 2012 22:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie vermarkte ich am besten???

Beitragvon Frankenbauer » Sa Feb 18, 2012 21:34

Zwiebel31 hat geschrieben:an rundumadum:
der Betrieb hätte 90 ha Acker. Was meinst du mit 1 ha Kartoffeln "selber verkaufen"? Ab Hof? an Kleinabnehmer wie Hofläden? Was anderes?


Aha, dann hab ich wohl Deine detailierte Ausführung falsch verstanden. Oder Du möchtest mich absichtlich falsch verstehen, denkst Du wenn jemand seine Nische hat, in der er Geld verdient, dann hängt der das an die große Glocke.
Direktvermarkter gibts wie Sand am Meer, da kommt einer besser, der andere schlechter über die Runden, richtig gesund sind nur die, die aus irgendwelchen Kanälen (Bioförderung, Behindertenarbeit, o.ä.) querfinanzieren können oder etablierte Betriebe, die vermarkten seit über dreißig Jahren direkt, bzw. an den Handel, die haben alle Zertifikate und Audits über die Jahre mitgemacht, die ein Neueinsteiger ebenfalls nachweisen muss, die der aber alle auf einen Riss erstehen muss. Bemüh mal die Suche, wie viele Ideen und neue Produkte hier im Forum diskutiert wurden und frag mal nach, was daraus geworden ist.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie vermarkte ich am besten???

Beitragvon Jochens Bruder » So Feb 19, 2012 10:14

Heute ist in SPIEGEL-online ein interessanter Bericht über die Erfolgsstrategie von Amazon. Ich denke da kann man, egal in welcher Branche man tätig ist, einiges von lernen:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,815543,00.html
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki