Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Wie viel Diesel je rm Brennholz???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wie viel Diesel je rm Brennholz???

Beitragvon Jörg73 » So Dez 05, 2010 21:55

Hallo, wollte mal in die Runde fragen, wie viel Diesel ihr ungefähr je rm Brennholz benötigt, wenn die komplette Aufarbeitung "mit Diesel" läuft?
Ist schon klar, daß der Verbrauch sehr von den individuellen Einsatzbedingungen abhängt, wäre aber dennoch mal interessant zu erfahren wie das bei anderen aussieht!
Also meine ungefähren Rahmenbedingungen vom fällen bis zum fertigen Brennholz:
Bearbeite nur Hartholz, 80% Buche, Rest Eiche, Kirsche mit BhD 25-80

rücken bis zum befahrbaren Waldweg mit John Deere 2650 und 8,5ton Tajfun Winde
abfahren zum Lagerplatz (im Durchschnitt ca. 10km) mit John Deere 2650 und Rückewagen (Ladung ca. 12-13rm)
Stammdurchmesser über 45cm vorspalten mit Binderberger Spaltgigant 30ton und Case CS58 (ca. 20% der gesammt Menge)
Aufarbeitung mit Binderberger SSP 450 D (beschickung des Fördertisches direkt vom Rückewagen), nach Reinigung durch Trommel ( die auch vom Automaten angetrieben wird) Verpackung in Netzsäcke 1,4 m³
bewegen der Netzsäcke auf dem Lagerplatz (verfahren zum Lagern und später zum Aufladen auf den Anhänger (zum Ausliefern)) mit Staplermast am Case CS58!

Fazit Diesel Verbrauch ca. 6 Liter je rm, bisher in 2010 4880 Liter!!!!!!

Wie ist das bei euch? Liege ich da jenseits von gut und böse, oder habt ihr einen ähnlichen Verbrauch???
Soo dann bin ich mal gespannt wie das bei euch aussieht....................

Grüße Jörg :klug: :klug: :klug:
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Diesel je rm Brennholz???

Beitragvon U 406 » So Dez 05, 2010 22:38

Die Frage ist ja wie will man das so genau ermitteln bei zisch verschiedenen Arbeitsgeräten (Abläufen) und Schleppern.
Würde mich aber auch mal interessieren.6 Liter je RM sind nicht gerade wenig bei 1,15 je Liter zur Zeit wenns im mittleren Preis Bereich liegt sind das knapp 7 Euronen je RM :shock:
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Diesel je rm Brennholz???

Beitragvon Vogesenblitz » So Dez 05, 2010 22:47

Hallo zusammen

Die letzten Jahre hatte ich immer Holz in relativer Nähe bekommen und
deshalb nicht so lange Wegstrecken.
Mein Verbrauch, alles mit 70 PS Schlepper liegt bei rund 3 Liter/ RM.
Da ich in Excel alle Kosten erfasse kann ich das ziemlich genau ermitteln.
Die gesamten Kosten betragen bei mir rund 21Euro/ RM, (ohne Lohn und
ohne Afa Schlepper und Anhänger).

Grüße

Bei uns kostet der Diesel heute übrigens 1,35 Euro und Super 1,49 ...
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Diesel je rm Brennholz???

Beitragvon holz-rudi » Mo Dez 06, 2010 8:23

Hallo zusammen,

meines Erachtens werden hier doch zwei grundsätzliche Dinge vermischt und zwar erstens der Treibstoffverbrauch des oder der Schlepper und die Arbeitsprozesse beim Verarbeiten des Holzes. Genau fassen kann man den Treibstoffverbrauch der Antriebsmaschine pro Betriebsstunde. Das Weitere hängt dann doch davon ab, ob ich mit einer Winde rücke oder mit Schlepper in den Bestand fahre, ob ich bei der Fahrt zum Holzplatz 2rm Laden kamm oder 30rm, ob die Distanz zum Lagerplatz 300m oder 30 km sind, ob mit einem Spalter und dann mit einer Wippsäge gearbeitet wird oder mit einem SSA - also nicht vergleichbar.

Mich würde interessieren, welchenTreibstoffverbrauch eure Schlepper, bei welcher Ausstattung haben. Was ich hier manchmal lese, dass jemand mit einem 70PS Schlepper 6-7 li/Bh braucht wundert mich das schon.

Also ich habe 2 Schlepper im Einsatz:

1. Hamonag HR-Schlepper 50PS Leergewicht 2,6to, verwendet für Sägeantrieb, Spalterantrieb, Anhängerbetrieb, Dieselverbrauch 1,3 -1,5 li/h
2. Holder A60, Allrad, Frontlader, 50PS, Leergewicht (mit permanent angebautem Heckgewicht) 3to,verwendet für Windenbetrieb, poldern, verladen mit FL, Anhängerbetrieb, Dieselverbrauch 2,2-2,5 li/h.

Umgerechnet auf den Raummeter benötige ich ca. 3 li/rm

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Diesel je rm Brennholz???

Beitragvon speeler-michel » Mo Dez 06, 2010 14:17

Ihr habt ja Sorgen - wenn Tank leer, dann Diesel rein. so mach ich das. Ich rechne auch nicht nach wieviel Kraftstoff die Motorsäge pro RM braucht. Ich kann gerade mal sagen wieviel ich pro Jahr verbrauche. Aber bei welchen Tätigkeiten? - da müsste ich ja jeden Abend Buch führen. Da liege ich lieber ein Loch ins Sofa :lol: .
Aber im Ernst, der Dieselverbrauch pro Betriebsstunde bei unterschiedlichen Schleppern finde ich schon Interressant. Aber seid mir nicht böse, ich bin zu faul das zu ermitteln. Ich tanke auch meist nicht voll, weil ich in der Regel aus Kanistern tanke. Ich muß aber auch nicht gewerblich kalkulieren, da wird sowas wahrscheinlich nötig sein.

Gruß Michael
Benutzeravatar
speeler-michel
 
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 25, 2009 10:48
Wohnort: Staufenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Diesel je rm Brennholz???

Beitragvon ARAG » Mo Dez 06, 2010 14:34

für dich jörg ist das aber sicher ein wichtiger punkt da du das gewerblich machst. wenn ich anstatt 4800 l nur 3800 l brauche sind das ca. 1200€
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Diesel je rm Brennholz???

Beitragvon thomasderbaumeister » Mo Dez 06, 2010 19:13

ich glaube fast es ist nicht so entscheident wieviel diesel man braucht....je rm ....es kommt vielmehr darauf an wieviel euronen du für einen rm feuerholz bekommst....da du mehr hartholz verabeitest bekommst du ja auch viel mehr für einen rm und das ist je nach region sehr unterschiedlich...hab hier schon einiges gelesen zu den brennholzpreisen die schwanken ja genauso von ost nach west wie wahrscheinlich der dieselverbrauch bei der aufarbeitung... ich glaube das günstigste ist fast noch brennholz elektrisch zu verarbeiten nen elktro spalter ist im energieverbrauch doch günstiger oder? was sagt ihr dazu...?
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Diesel je rm Brennholz???

Beitragvon Jörg73 » Mo Dez 06, 2010 21:03

Hallo,
erstmal vielen Dank für die bisherigen Antworten......

Na ja ist schon wichtig wie hoch der Verbrauch je rm ist, wie schon gesagt, mehr Diesel = mehr Kosten = weniger Gewinn :mrgreen:

Bin schon immer daran Interessiert Kosten zu sparen und Arbeitsabläufe zu vereinfachen (besonders die körperliche Arbeit) und zu optimieren.

Anscheinend liege ich doch schon an der oberen Grenze beim Verbrauch, gibt also noch Luft zum optimieren/sparen.
Ein Grund für den relativ hohen Verbrauch sehe ich eigentlich im John Deere, der ist eigentlich inzwischen fast schon eine oder zwei Nummern zu schwach, wenn ich mit 78PS und ca. 12ton fahre, "säuft" er schon ordentlich, zumal ich keiner bin, der immer rum schleicht.
Besser wären sicher 100-120PS, dann wäre man nicht so an der Leistungsgrenze und Maschinen schonender wäre es sicher auch, ist aber im Moment leider nicht drinn...... :evil: :evil: :evil:

Danke nochmal, hoffe auf weitere Vergleiche und eventl. Tipps von euch......

Grüße aus der West-Pfalz Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Diesel je rm Brennholz???

Beitragvon Mr Exotic » Mo Dez 06, 2010 21:54

holz-rudi hat geschrieben:Hallo zusammen,

meines Erachtens werden hier doch zwei grundsätzliche Dinge vermischt und zwar erstens der Treibstoffverbrauch des oder der Schlepper und die Arbeitsprozesse beim Verarbeiten des Holzes. Genau fassen kann man den Treibstoffverbrauch der Antriebsmaschine pro Betriebsstunde. Das Weitere hängt dann doch davon ab, ob ich mit einer Winde rücke oder mit Schlepper in den Bestand fahre, ob ich bei der Fahrt zum Holzplatz 2rm Laden kamm oder 30rm, ob die Distanz zum Lagerplatz 300m oder 30 km sind, ob mit einem Spalter und dann mit einer Wippsäge gearbeitet wird oder mit einem SSA - also nicht vergleichbar.

Mich würde interessieren, welchenTreibstoffverbrauch eure Schlepper, bei welcher Ausstattung haben. Was ich hier manchmal lese, dass jemand mit einem 70PS Schlepper 6-7 li/Bh braucht wundert mich das schon.

Also ich habe 2 Schlepper im Einsatz:

1. Hamonag HR-Schlepper 50PS Leergewicht 2,6to, verwendet für Sägeantrieb, Spalterantrieb, Anhängerbetrieb, Dieselverbrauch 1,3 -1,5 li/h
2. Holder A60, Allrad, Frontlader, 50PS, Leergewicht (mit permanent angebautem Heckgewicht) 3to,verwendet für Windenbetrieb, poldern, verladen mit FL, Anhängerbetrieb, Dieselverbrauch 2,2-2,5 li/h.

Umgerechnet auf den Raummeter benötige ich ca. 3 li/rm

Gruß
Rudi

Hi Rudi mal ne Frage ,wie macht sich den der Holder mit dem FRONTLADER ?Wie lange macht den da das Knickgelenk mit bis die nächste Reperatur ansteht ?
Mr Exotic
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Okt 09, 2010 14:01
Wohnort: ja hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Diesel je rm Brennholz???

Beitragvon Vogesenblitz » Mo Dez 06, 2010 22:29

thomasderbaumeister hat geschrieben:ich glaube fast es ist nicht so entscheident wieviel diesel man braucht....je rm ....es kommt vielmehr darauf an wieviel euronen du für einen rm feuerholz bekommst....da du mehr hartholz verabeitest bekommst du ja auch viel mehr für einen rm und das ist je nach region sehr unterschiedlich...hab hier schon einiges gelesen zu den brennholzpreisen die schwanken ja genauso von ost nach west wie wahrscheinlich der dieselverbrauch bei der aufarbeitung... ich glaube das günstigste ist fast noch brennholz elektrisch zu verarbeiten nen elktro spalter ist im energieverbrauch doch günstiger oder? was sagt ihr dazu...?


Servus
Da möchte ich ein bisschen widersprechen. :oops:
Mehr oder weniger Hartholz ist egal, da dem höheren Endpreis ein höherer Einstand gegenüber steht.
Entscheidend sind die Kosten je RM. Nur so kann man sauber kalkulieren.
Es ist egal, ob ich Esche, Buche oder Kiefer zerlege. Der Zeit- und Maschinenaufwand ist
ziemlich ähnlich.
In Summe muss ich meine Kosten zum Einstand addieren und habe meine Preisuntergrenze.
Für mich sind die Kosten übrigens rein von privatem Interesse um zu entscheiden ob ich mit
meinem Geld Öl oder Holz kaufe.

Der Elektrobetrieb ist natürlich der günstigste, wobei man für die Aufpreise bei kombinierten Maschinen
schon einiges an Diesel tanken kann.
An meinem Spalter waren das 500 Euro und an meiner bestellten Posch sind es sogar 1.000 Euro Aufpreis

Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Diesel je rm Brennholz???

Beitragvon brennholzprofi » Di Dez 07, 2010 7:35

Guten Morgen,
ich hab netto 5 € für den Diesel mit eingerechnet. Das Sägen und SPalten fällt nicht so in´s Gewicht. Bei mir ist es schon die Fahrerei mit´m Rückewagen. Vorletztes Jahr musste ich ca 6 Km fahren da hat sich das schon auf die Tankrechnung ausgewirkt.
Mir ist es letztlich egal welche Holzsorte auf´m Spalter liegt. Nadelholz ist bei uns nur bedingt absetzbar (nur wenn nix mehr anderes da ist) Von da her bin ich da nicht sooooo scharf drauf.
Als stationäre Kraftmaschine auf´m Platz hab ich nen 824 IHC und einen 2030 John Deere. Das Zugfahrzeug also RW und Winde ist ein 120 PS 1246 IHC.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Diesel je rm Brennholz???

Beitragvon holz-rudi » Di Dez 07, 2010 7:50

Hi Mr E.

Jörg73 hat geschrieben:Hi Rudi mal ne Frage ,wie macht sich den der Holder mit dem FRONTLADER ?Wie lange macht den da das Knickgelenk mit bis die nächste Reperatur ansteht ?


Der Holder macht sich sehr gut im FL-Betrieb, für das was ich damit mache. Natürlich gibt es Nachteile aber auch Vorteile. So ist er mit der Hubkraft von ca 750kg auch mit Halbsterbündeln oft an der Grenze ( wegen Gewicht von der Zange, des Anbaubocks und des Abstandes zur eigentlichen Schwinge). In der Wendigkeit und Geländegängigkeit ist er halt unschlagbar und die Querbewegung durch Drehen der Lenkung ist unbezahlbar und hast sonst nur bei einem Kran.

Das Gelenk habe ich einmal gewechselt, obwohl es durchaus noch brauchbar war. Es ist mir ein Gelenk einer der drei Gelenkwellen gebrochen und so musste der Schlepper eh aufgemacht werden. Da wurde das Gelenk gleich mitgetaischt, das war vor ca 600 Bst.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Diesel je rm Brennholz???

Beitragvon Pedro » Di Dez 07, 2010 9:37

Moin Jörg,
diese Frage hat mich auch beschäftigt, deshalb schreibe ich seit März_2010 meinen Dieselverbrauch mit, tendenziell geht es bei mir auch in Richtung 2,7€/RM. Das ist sicherlich nur ein Richtwert, der von Jahr zu Jahr variiert, hatte in dieser Saison längere Strecken zu fahren, Bestand lag ca. 9km von meinem Holzplatz entfernt und mit einem Deutz6006 kostet das Diesel und Zeit.
Alle Arbeitsgänge sind dieselintensiv, habe keinen E-Anschluß zur Verfügung.
Weiterhin Gut Holz
derPedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Diesel je rm Brennholz???

Beitragvon thomasderbaumeister » Di Dez 07, 2010 18:33

ich denke es ist auch entscheident wo das holz her kommt aus dem zukauf oder aus dem eigenen wald...ob ich nun fertig gerücktes holz vom polter am wegrand kaufe oder selber rücke....sicherlich ist holz vom polter teurer aber es ist halt fertig gerückt und ich kann mir so welches kaufen das durch den ssa durchgeht ohne vorgespalten zu werden....somit weniger arbeit und weniger kraftstoff....was sagt ihr dazu?
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Diesel je rm Brennholz???

Beitragvon brainfart » Di Dez 07, 2010 20:31

> ich glaube das günstigste ist fast noch brennholz elektrisch zu verarbeiten nen elktro spalter ist im
> energieverbrauch doch günstiger oder? was sagt ihr dazu...?

Kronenholz mit el. Bandsäge und popeligem Elektrospalter in wirklich kleines Brennholz verwandeln verbraucht weniger als 1kWh/Ster. Habs selbst gemessen. Das sind vernachlässigbare 20 Cent.
Transportkosten kommen halt noch dazu, aber die hat man ja sowieso.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki