Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:36

wie viele PS befindend sich auf Euren Hof?

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Antwort erstellen
635 Beiträge • Seite 35 von 43 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 43
  • Mit Zitat antworten

Re: wie viele PS befindend sich auf Euren Hof?

Beitragvon Hans Söllner » Sa Nov 27, 2010 19:37

Zum oberen Teil:
Ja, man kann es nicht veralgemeinern. Schlagkraft kann man sich auch mit guten Gebrauchtmaschinen erkaufen. Oder Lohnunternehmer usw. mit einbeziehen, wo es Sinn macht.
Mein Lehrbetrieb hatte übrigens auch 60-Milchkühe. Ich hätte vorher kaum gedacht dass es mit so ,,kleinen `` Schleppern gut geht. Vor allem standen für die Feldarbeit ja nur die beiden Gr0ßen zur Verfügung. Hinterher war ich schlauer....und 1000h im Jahr sind ein Wort! Da darf man sich dann öfters mal einen neuen, modernen Schlepper gönnen und ist immer auf dem neuesten Stand.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8415
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie viele PS befindend sich auf Euren Hof?

Beitragvon DeereDriver95 » Sa Nov 27, 2010 19:51

so allgemein kann man übermotorisierung nicht feststellen.
Wir haben auch ca. 2.2 PS/ha, würden aber auch mit weniger klar kommen. Z.b. haben wer 2 100PS Schlepper. Außerdem soll im Laufe des nächsten Jahres ein 150 PS Schlepper gegen einen mit ca 220-250 PS eingetauscht werden, was unseren PS/ha Schnitt noch verschlechtern würde....
Wozu dann?
Ganz einfach! Wir arbeiten viel auf Lohn, übernehmen auch Komplettbewirtschaftungen für ehemalige Nebenerwerbslandwirte die sich nicht zu einer Verpachtung durchringen können, aber keinen Hofnachvolger finden.

Und bei 5 schar pflug der diesen herbst neu da ist sollte es schon mind 150 ps sein! und dann die i drll die verträgt auch einen 200 ps schlepper

5-Schaar Pflug und ca. 4-6 m Drille halte ich aber trotzdem für überzogen. Zumal ihr die beiden Geräte nicht gleichzeitig betreiben könnt. Das heißt selbst in der Hauptsaison steht immer eines der Geräte. Wir selbst pflügen rein statistisch 53ha pro Jahr. Da wir pfluglos bearbeiten haben wir einen 5-Schaar Pflug in Gemeinschaft mit einem ebenfalls pfluglos wirtschaftenden Kollegen gekauft.

Addiere doch mal die Kosten deines 15m³ Fasses mit den Mehrkosten des 200 PS Schleppers entgegen eines 135/150ers und überlege, wie lange du mit diesem Geld einen Lohnunternehmer bezahlen kannst.

Fühle dich jetzt bitte nicht angegriffen. Es ist nur so, das mein Vater genau diese Fragen mit seinen putentiellen Kunden durchgegengen ist, bevor er sich entschlossen hat, ein Lohnunternehmen aufzubauen. Das größte Problem war eigentlich der Stolz der LaWis. Für viele war es einfach ein merkwürdiges gefühl wenn ein "Fremder" mit seinen Maschinen auf ihrem Feld rumfährt.

@Hans Söllner
Ich persönlich halte einen 135 Ps-Schlepper auf nem 80ha Betrieb nicht für klein. Ein 135er MXU von Case IH oder ein 6820 von JD ...
ist doch schonein ordentlicher Schlepper.
The live is to short for long faces!
Kosten senken heißt nicht aufhöhren zu investieren, sondern richtig zu investieren.
DeereDriver95
 
Beiträge: 236
Registriert: Mi Mär 31, 2010 15:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie viele PS befindend sich auf Euren Hof?

Beitragvon Hans Söllner » Sa Nov 27, 2010 20:47

Ja, hab ja auch gesagt 120PS sind für 80ha ausreichend. siehe oben

Wenn man mit seinen Schleppern noch im Lohn fährt dann ist die Sache natürlich eine ganz Andere. Dann gingen auch der 190er CVX in Ordnung.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8415
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie viele PS befindend sich auf Euren Hof?

Beitragvon automatix » So Nov 28, 2010 10:16

Hans Söllner hat geschrieben:@Joehännes
Du meinst sicher Agrostar 4.71 :wink:
Warum habt ihr nicht gleich einen Agrotron 165 gekauft? Dann wäre ein größerer jetzt überflüssig. Man sollte eben Maschinen kaufen die zu den Schleppern passen, und nicht zu große Maschinen und hinterher feststellen dass der Schlepper zu klein ist! Aber das sollte ich wohl besser euren Vätern sagen :wink:

@Case CVX
Früher in den z.B. 60er Jahren, da hatten Gutsbetriebe 80ha. Weist was man damals für Großschlepper hatte? 60-80PS. Freilich kann man das nicht mit heute vergleichen, aber ein 190PS Schlepper für 80ha zeugt wiedermal von Größenwahn ohne Grenzen. Für 80ha würde ich höchstens einen 120er, einen 90er und einen 70er kaufen.
Sicher denkst du jetzt: der spinnt, wie soll das gehen?

Auf meinem Lehrbetrieb mit 120ha Acker, 50ha Grünland und 30ha Wald hatten wir einen 135, 100,60 und 48PS Schlepper, dazu einen Radlader mit 65PS.
Gut, der 135er war aufgemacht auf 160PS und der 100er auf 120PS.
Dafür waren am Jahresende auf dem ,,100``er 1000h und auf dem ,,135``er 800h. Wie viele Stunden fahrt ihr so? 300, 400? Erzählt mir nicht dass ihr euer ganzes Geld mit der Landwirtschaft verdient!


früher hatte der Gutsbetrieb mit 80 ha allerdings auch drei von denen.
Die Zeiten haben sich einfach geändert, das kannst nicht mehr vergleichen. In den 60ern haben die dreimal vorgeeggt und dann mit einer Solo drille nachgedrillt - da haben dann 60 PS locker gelangt - um heute eine 3 m Drillkombi fahren zu können sind 120 PS schon fast das minimum
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie viele PS befindend sich auf Euren Hof?

Beitragvon Weinbauer » So Nov 28, 2010 11:07

automatix hat geschrieben:früher hatte der Gutsbetrieb mit 80 ha allerdings auch drei von denen.
Die Zeiten haben sich einfach geändert, das kannst nicht mehr vergleichen. In den 60ern haben die dreimal vorgeeggt und dann mit einer Solo drille nachgedrillt - da haben dann 60 PS locker gelangt - um heute eine 3 m Drillkombi fahren zu können sind 120 PS schon fast das minimum


früher waren auch keine geräte da, die bei bei der mehrleistung wirtschaftliche zu betreiben waren bzw. diese ausgehalten hätten.
schlepper passen sich den geräten an oder umgekehrt.
im weinbau sind öfter "lustige" kombinationen zu sehen, vorne der "grosse" 130cm schlepper mit ca. 80-110 ps und dahinter das 1m arbeitsgerät... die geräte halten dann meist auch die leistung nicht aus.
im nachbarort hat sich ein winzer 2 alte mulcher und einen federzinkengrubber mit dem 209er fendt runiert. lama und mehrheit der kollegen meinen, die geräte haben die leistung nicht verkraftet.
Zuletzt geändert von Weinbauer am Mo Nov 29, 2010 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie viele PS befindend sich auf Euren Hof?

Beitragvon Joehännes » Mo Nov 29, 2010 9:11

Addiere doch mal die Kosten deines 15m³ Fasses mit den Mehrkosten des 200 PS Schleppers entgegen eines 135/150ers und überlege, wie lange du mit diesem Geld einen Lohnunternehmer bezahlen kannst.

das ist eigentlich keine Problem der Lohnunternehmer ist teurer wie die eigenmeschanisierung! Er will ja schließlich auch Geld verdienen! Also wenn du 6000 m³ Gülle fährst dann muss man schon richtig ausgerüstet sein! Besonders da ich viele auf Kopf Gaben im Frühjahr mache fahr ich da lieber selbst rein. HAb da einige schlechte Erfahrungen mit jungen Wilden auf den dicken Schleppern der Lohnunternehmer gemacht!
Muss halt jeder selbst wissen!
Joehännes
 
Beiträge: 867
Registriert: Do Aug 16, 2007 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie viele PS befindend sich auf Euren Hof?

Beitragvon Mineralwasser » Mo Nov 29, 2010 18:53

also wenn ihr mich fragt, ist des eifnach nur der völligste schwanzvergleich treff hier..

und wenn ich mir überlege wie ihr 14 jährigen hier rumprallt wieviel ps sich bei euch auf dem hof befinden, und sehe das ein betrieb mit 100 ha einen schlepper mit 160 ps hat. dann gut nacht

bei nem schlepper mit 160 ps, muss ich mindestens 500 stunden im jahr fahren, damit er sich gegenüber einer leihmaschine lohnt.

aber des weiß ja sicherlich euer vater, nicht ihr :D
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie viele PS befindend sich auf Euren Hof?

Beitragvon DeereDriver95 » Mo Nov 29, 2010 19:44

der Lohnunternehmer ist teurer wie die eigenmeschanisierung! Er will ja schließlich auch Geld verdienen!


Nimms nicht persönlich, aber wenn das so währe, dann hätte mein Vater nicht 3 Mähdrescher, einen Feldhäcksler und diverse Schlepper und Geräte auf dem Hof stehen.

und wenn ich mir überlege wie ihr 14 jährigen hier rumprallt wieviel ps sich bei euch auf dem hof befinden, und sehe das ein betrieb mit 100 ha einen schlepper mit 160 ps hat. dann gut nacht

Bisher war das hier eine sachliche Diskussion und niemand hat gepralt, andere beleidigt oder sonst irgendwas. Wenn es Meinungsverschiedenheiten gab, wurde argumentiert.
Nur soviel dazu.

bei nem schlepper mit 160 ps, muss ich mindestens 500 stunden im jahr fahren, damit er sich gegenüber einer leihmaschine lohnt

Mitst in Dosen!
Ich kann auch an einen 939 einen 2-Schaarer hängen und das Gespann auf nen 20 ha Betrieb stellen. Dann leistet der Schlepper sicher auch seine 500h im Jahr ab.

Die 500h-Regel lässt sich nicht auf jeden Betrieb anwenden. Zu diesem Ergebnis sind wir "14-Jährigen" jetzt gekommen. Und das bisher ohne die spöttischen Komentare eines Sprudelwasser-Fans :evil:
The live is to short for long faces!
Kosten senken heißt nicht aufhöhren zu investieren, sondern richtig zu investieren.
DeereDriver95
 
Beiträge: 236
Registriert: Mi Mär 31, 2010 15:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie viele PS befindend sich auf Euren Hof?

Beitragvon Marcsfendt » Mo Nov 29, 2010 19:49

DeereDriver95 hat geschrieben:
der Lohnunternehmer ist teurer wie die eigenmeschanisierung! Er will ja schließlich auch Geld verdienen!


Nimms nicht persönlich, aber wenn das so währe, dann hätte mein Vater nicht 3 Mähdrescher, einen Feldhäcksler und diverse Schlepper und Geräte auf dem Hof stehen.

und wenn ich mir überlege wie ihr 14 jährigen hier rumprallt wieviel ps sich bei euch auf dem hof befinden, und sehe das ein betrieb mit 100 ha einen schlepper mit 160 ps hat. dann gut nacht

Bisher war das hier eine sachliche Diskussion und niemand hat gepralt, andere beleidigt oder sonst irgendwas. Wenn es Meinungsverschiedenheiten gab, wurde argumentiert.
Nur soviel dazu.

bei nem schlepper mit 160 ps, muss ich mindestens 500 stunden im jahr fahren, damit er sich gegenüber einer leihmaschine lohnt

Mitst in Dosen!
Ich kann auch an einen 939 einen 2-Schaarer hängen und das Gespann auf nen 20 ha Betrieb stellen. Dann leistet der Schlepper sicher auch seine 500h im Jahr ab.

Die 500h-Regel lässt sich nicht auf jeden Betrieb anwenden. Zu diesem Ergebnis sind wir "14-Jährigen" jetzt gekommen. Und das bisher ohne die spöttischen Komentare eines Sprudelwasser-Fans :evil:



Sehe ich genauso !
Marcsfendt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie viele PS befindend sich auf Euren Hof?

Beitragvon Justice » Di Nov 30, 2010 12:01

Mineralwasser hat geschrieben:also wenn ihr mich fragt, ist des eifnach nur der völligste schwanzvergleich treff hier..

und wenn ich mir überlege wie ihr 14 jährigen hier rumprallt wieviel ps sich bei euch auf dem hof befinden, und sehe das ein betrieb mit 100 ha einen schlepper mit 160 ps hat. dann gut nacht

bei nem schlepper mit 160 ps, muss ich mindestens 500 stunden im jahr fahren, damit er sich gegenüber einer leihmaschine lohnt.

aber des weiß ja sicherlich euer vater, nicht ihr :D



Das ist hier der Juniorstammtisch! Las den Jungs doch ihren Spaß. Was man für voll nimmt und was nicht kann doch jeder selbst entscheiden.

Wen du Schwanzvergleiche sehen willst, dann such mal etwas im Landtreff. Da gibt es "äuserst ernst zu nehmende" Unterforen wo angeblich Erwachsene noch viel mehr auf den Putz hauen und mit dem was sie haben und tun herumprollen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie viele PS befindend sich auf Euren Hof?

Beitragvon Johnidriver » Sa Dez 25, 2010 17:28

So ich zähl dann ma:
Same Centurion 75Export (Allrad)
Eicher Mammut (Frontlader)
John Deere 710S
Güldner G-45S
Ihc D-439
Gibt zusammen:265ps :D
Fahrzeuge: G-45s.Jd710s mit 2020 Motor. Mammut. Same Explorer75. Bmw 525i. Kramer Kl200
Benutzeravatar
Johnidriver
 
Beiträge: 358
Registriert: Fr Jun 04, 2010 17:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie viele PS befindend sich auf Euren Hof?

Beitragvon Fendt GTA 380 » So Dez 26, 2010 18:19

Also wenn man alle zusammenzählt..

Fendt F380 GT --> 80PS
Fendt Favorit 3SA --> 52 PS
Eicher Mammut --> 45PS
Eicher Tiger -->28 PS
Radlader Hanomag --> 45PS


Macht zusammen ............genau 250!!


MfG
Wir kommen aus dem Nichts und gehen ins Nichts - was haben wir zu verlieren?
Fendt GTA 380
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Aug 23, 2010 18:23
Wohnort: Opf. (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie viele PS befindend sich auf Euren Hof?

Beitragvon EM300S » Mo Dez 27, 2010 23:21

Moie,
Hof auf dem ich täglich helfe:
1. Deutz Agrotron 150 (150PS)
2. Deutz Agrotron 105 (110PS)
3. Weidemann 1240 (34PS)
----------
294PS
------------------------------------
Meine Schlepper:
1. Eicher Königstiger (38PS)
2. Eicher ED13 (13PS)
---------
51PS
(Mein Königstiger wird auch auf dem Hof eingesetzt)

Hier meine Homepage mit Bilden von Silagen u.s.w (adresse past nicht mehr zum inhalt,aber...) http://sikumodellbau.de.tl/Silage-2010.htm
mfg Nick
Meine Homepage mit Bildern aus der Landwirtschaft,von Trecker treffen,meinen Eichern etc.:
http://sikumodellbau.de.tl/K.oe.nigstiger-d--Infoseite.htm
EM300S
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Dez 01, 2010 15:43
Wohnort: NRW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie viele PS befindend sich auf Euren Hof?

Beitragvon schepppi » Di Dez 28, 2010 1:59

aha lu flender


wo biste her unten aus nethpen deutz in der ecke ja da laufen ja noch viele eicher usw

hat der flender eigentlich den dx 6.50 noch....
Ein blinder Affe findet auch schon mal ein Banane.
Ein Bauer mit Verstand setzt den nächsten fendt in Brand
Ist der Bauer schlauer fährt er Deutz Power
schepppi
 
Beiträge: 559
Registriert: So Feb 28, 2010 17:16
Wohnort: irgendwo im sauerland fast ganz oben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie viele PS befindend sich auf Euren Hof?

Beitragvon bauer123 » Fr Apr 22, 2011 13:08

MTS 820 80 PS
John Deere 6230 95PS

also ungefähr 175 Ps
bauer123
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 23:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
635 Beiträge • Seite 35 von 43 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 43

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki