Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Wie wärmt ihr Milch auf

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Sa Jan 03, 2009 19:07

:P :P :P
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Sa Jan 03, 2009 19:10

ups - einer zuviel - bin schon weg ggg
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pearl » So Jan 04, 2009 21:10

Vollmilch und Biestmilch wärme ich in der Küche im Topf auf 40 Grad auf. dauert leider etwas länger. Für Milchaustauscher stecke ich einen Tauchsieder in kaltes Wasser im Metalleimer. Alternativ lasse ich warmes Wasser aus dem Hahn laufen, halte Thermometer rein und sorge so dafür das mein Wasser genau auf 39 Grad kommt. Nach Einrühren des Ausstauschers habe ich dann genau die erforderlichen 30 Grad, die meine Kälber brauchen. Diese Methode klappt super schnell.
Pearl
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jan 04, 2009 16:31
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Jan 04, 2009 21:27

..Milch rausnehem und dan zum Kälberstall laufe hat sie höchstens noch 25 grad und das isn beten wenig fands net. LG muhkuh 196

Die ganze Aufwärmerei hat mich bei der Vollmilchtränke auch am meisten geärgert. Vor allem wg. der klappernden, lästigen und schweren Metalleimer.
Vor drei Jahren hat es den Tauchsieder gerissen, seitdem füttern wir Vollmilch mit Kalbi-Aktiv Protect.
Ist keine Kalttränke, die Milch soll ne Tränktemperatur von 25° C haben und das kriegt man ohne Aufwärmen hin.
Die fertige Tränke hat pH-Wert 5,5 auf Basis von Milch-und Zitronensäure.
Wir sind damit sehr zufrieden.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » So Jan 04, 2009 22:10

Hessen-Sibirier hat geschrieben: Vor allem wg. der klappernden, lästigen und schweren Metalleimer.


mitlerweile sind auch leichte, nicht klappernde kunststoff Eimer erfunden worden ..... 8)

:arrow: http://www.hauptner.ch/index.php?nav=6, ... ite=detail
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Einhorn64 » So Jan 04, 2009 23:40

[quote="Schweizerbauer
mitlerweile sind auch leichte, nicht klappernde kunststoff Eimer erfunden worden ..... 8)

:arrow: http://www.hauptner.ch/index.php?nav=6, ... ite=detail[/quote]

und diese sind immun gegen eine berührung mit dem (heissen) tauchsieder?

Seit über 20 jahren machen wir keine kälbermilch mehr warm( ausser der gefrorenen kolostrum reserve), ameisensäure rein und gut ist!
Da reichen die praktischen kunststoffeimer :wink:
grüsse
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon muhkuh 196 » Mo Jan 05, 2009 9:28

Ja aber wir sind mit unser Süßtränke immer gut gefahren sprich wenig Durchfall kaum verluste und im Tränkeautomat bekommen sie dan ja wieder auch Süßtränke. Meint ihr das es nichts macht wenn man die ersten Tage Sauer und nachher wieder im Tränkeautomat Süßtränke gibt ??? Liebe Grüße muhkuh
muhkuh 196
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Okt 24, 2008 8:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » Mo Jan 05, 2009 9:49

Einhorn64 hat geschrieben:
und diese sind immun gegen eine berührung mit dem (heissen) tauchsieder?



JA sind sie !
und sie sind auch schon X mal heruntergefallen, von den Kälbern vertrampelt worden, mit saurem Melkmaschinen Mittel gewaschnen.......

Wir benutzen seit Jahren immer die gleichen kunstoff Eimer und die machen täglich bekanntschaft mit dem heissen Tauchsieder.
Einzig die Nuckel müssen gelegentlich gewechselt werden aber das wird bei den metall Eimern ja wohl nicht anders sein.
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Jan 05, 2009 21:27

[quote="Schweizerbauer
mitlerweile sind auch leichte, nicht klappernde kunststoff Eimer erfunden worden ..... 8)
[/quote]

Nee, nicht möglich.. und wer hat´s erfunden ? Die Schweizer :!:
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mo Jan 05, 2009 22:23

Also wir machen NUR Vollmilchtränke, hierzu wird mal eine kleinerer Eimer mit 8l als erstes aus der Milchleitung gelassen und mit dem Milchwärmer erwärmt, mit der Hand wird die Tempeatur kontrolliert, fertig.

Die noch benötitgte Milch wird nach Bedarf direkt von der Melkleitung in den Eimer gelassen und so vertränkt.

Bistmilch wird ebenfalls mit dem Milchwärmer erwärmt.

Bei uns bekommen die Kälber pro Mahlzeit höchsten 2,5l Milch
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » Mo Jan 05, 2009 22:26

Hessen-Sibirier hat geschrieben:
Nee, nicht möglich.. und wer hat´s erfunden ? Die Schweizer :!:


keine Ahnung wers efunden hat aber es gibt sie !!!
ich habe noch nie mit metall Eimern Kälber getränkt !
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Jan 06, 2009 9:57

Wie gehts den Schweizermilchbauern??
haben die noch nen Vernünftigen Milchpreis??
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hessen-Sibirier » Di Jan 06, 2009 11:13

Paule1 hat geschrieben:Wie gehts den Schweizermilchbauern??
haben die noch nen Vernünftigen Milchpreis??

Wir haben uns von Freunden Schweizer Schokolade mitbringen lassen (die leckere :roll: :roll: )
So teuer wie die dort gehandelt wird, kann die Milch nicht ganz billig sein.
Wir wollen es ihnen gönnen :!:
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » Di Jan 06, 2009 21:24

Paule1 hat geschrieben:Wie gehts den Schweizermilchbauern??
haben die noch nen Vernünftigen Milchpreis??


es gibt solche die bis jetzt überlebt haben :-)

das mit dem preis ist so eine sache.....
als im Frühjahr die Preise Weltwit zu steigen begannen und sich die EU Preise schon fast auf Schweizer Niveau befanden war das super für den Käseexport aus der Schweiz in die EU.
Durch den (scheiss) Milchstreik mussten die Preise von den Verarbeitern, zu einer zeit in der der EU Preis schon widere sank, erhöt werden......
Jetzt sitzen wir auf einem Haufen Milchpulver Butter und Käse.
Auf den 1 Januar wurde der Milchpreis jetzt wieder massiv gesenkt.......
Jetzt ist der absatz zurück gegangen und die Preise sind ziefer als vor dem Streik. Und am 1 Mai 2009 wird die staatliche Kontingentierung aufgehoben..... was dann passiert weis glaube ich noch niemand aber vermutlich wird der Milchpreis weiter gedrückt wenn jeder melken kann so viel er will...... na ja mal schauen was da abgeht :-)
es sind da ganz viele verschiedene varianten möglich aber was sich durchsetzen wird ...???....

http://www.swissmilk.ch/de/fuer-produzenten.html


Wann wird in der EU die Quote aufgehoben ? 2012 ?
wisst ihr wie es dann weitergehen soll ??
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » Di Jan 06, 2009 21:27

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Wir haben uns von Freunden Schweizer Schokolade mitbringen lassen (die leckere :roll: :roll: )
So teuer wie die dort gehandelt wird, kann die Milch nicht ganz billig sein.
Wir wollen es ihnen gönnen :!:


in der Schweiz ist alles teuer !

wenn die Schweizer Landwirte denWeizen verschenken würden wäre das Brot im Landen immer noch teurer als in Deutschland !!!
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki