Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:02

Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon Vollholz » So Dez 11, 2011 11:31

gummiprinz hat geschrieben:Vollholz@ Also wenn das alle Bäume auf Deinem Foto sind, schätze ich max. 20 FM, da wäre ich aber schon um 10 bis 20 % großzügig. Wieso wiegst Du nicht, ich mach es auch so ? Habt Ihr keine Brückenwaage in der Nähe bzw. auf dem Weg vom Wald zu Dir ?
Eine kleine Hilfe von mir. Wenn das Holz innerhalb der letzten 4 Wochen geschnitten wurde ( ist also 1 bis 30 tage alt ), dann hast Du ziemlich genau ein Gewicht von 1 FM ist 1060 kg. Um einen RM Brennholz herzustellen benötigst Du bei diesem frischen Holz dann 670 kg.
Liegen die Bäume bis zu 5 Monaten im Wald und kommen erst im März zu Dir, dann fällt der Wert auf 560 kg. ich habe das in den letzten 4 Jahren mindestens 50 mal nachkontrolliert. Das passt. Holzsorte war immer Buche.
Die einzige Möglichkeit für Beschiss wäre, dass der Polter künstlich beregnet wird, bevor das Holz geleifert wird. Auf alle Fälle hättest Du aber immer die Möglichkeit dass zu messen. In meiner Excel Tabelle trage ich dann einen Wert von 620 kg ein, weil das der Schnitt ist den ich zum befüllen brauche. ich werde natürlich von November bis März gleichmäßig beliefert. Anfangs zu meinem nachteil, später zu meinem Vorteil ( was die gewichtsmethode anbelangt ). Aber auf alle Fälle für beide Seiten extrem fair und genau.
Kauf Dir einen anständigen Palettenhubwagen mit Gewichtsanzeige, das Ding kann man immer gebrauchen und ist nicht so teuer. Es hilft Dir immer Kontrollen durchzuführen, wieviel gewicht Dein Brennholz gerade hat. lg gummiprinz


Eine Waage weis ich nicht, evt. am Zoll :lol: .
Mit den Mengenangaben ist mir das Lachen vergangen :regen:

Holz gibt´s dort genug und noch, die schlagen bestimmt noch 14 Tage ein. Gesehen habe ich bestimmt 20 so Haufen.

Auf alle Fälle bin ich jetzt mal vorsichtig, dachte nicht , daß so extrem Beschissen wird.

Danke.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon gummiprinz » So Dez 11, 2011 11:39

vollholz@ Alle Schottergruben, alle Lagerhäuser ( weiß nicht wie Die in Deutschland heißen ? ), alle Biomasse-Fernheizkraftwerke und viele Firmen die mit Müll zu tun haben, haben eine LKW Brückenwaage. In unserer Gegend ist es sicher möglich min. alle 10 km eine Waage zu finden, manchmal 5 in einem Quadratkilomter. Wiegegebühr beträgt normalerweise € 5.- Muss doch eine Waage geben bei Dir in der Nähe ? lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon Falke » So Dez 11, 2011 11:44

@Hinterwälder
Schätzungen sind bloß Schätzungen, und man sollte auch die Schätzungen eines anderen zu schätzen wissen ! 8)
Und, wie ich schon des öfteren geschrieben habe, die Umrechnung von Raum- zu Festmetern und umgekehrt lässt viel Raum für Interpretationen.

:prost: und Mahlzeit !
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon Stoapfälzer » So Dez 11, 2011 12:05

Holzmacher0815 hat geschrieben:
Flozi hat geschrieben:Hy
30fm passen auf alle Fälle nicht legal auf einen Lkw eher nur 18-20fm wegen Überladung also muß er schon 2mal fahren, bei einer Fahrt wird er Dir nur 30Rm bringen


*blubb*

Die meisten Händler haben "mehr" auf ihrem LKW

Also meiner bringt auch immer 40 RM auf einmal,
zu seiner Ehrenrettung muss man aber auch sagen, dass das Holz meist schon bisserl angetrocknet ist (meistens vor ca. 6 Monate schon geschlägert), so hat er nur bisserl überladen :klug:


Meine 23 Fm Buche (Langholz) würden auch letztens abgeholt, allerdings Nachts da es vom Gewicht her schon sehr Grenzwärtig ist meinte der Fahrer. Das Holz lag auch schon seit März.

Mein Haufen sah auch ungefähr so aus nur etwas stärkere Ware, Länge 9-15meter und 23 Stück.
Denke mit 25fm könnte so grob schon hinkommen, such dir nen durchschnittlichen Stamm mess den und zähl die Stückzahlen anders hast überhaupt keinen Überblick.
PS die neuen LKW´s haben fast alle Achswaagen verbaut und können dir an Ort und Stelle das Ladungsgewicht sagen frag mal beim Spediteure nach :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8238
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon ARAG » So Dez 11, 2011 12:12

Also meine ehrlich gemeinte meinung:

DER WILL DICH BESCHEISSEN :D

entweder du wiegst es oder du kaufst nur vollvermessenes holz. wenn du nen sauberen polder mit fixen längen hättest könntest du anhand von höhe, länge, breite + umrechnungsfaktor für die im polter vorhandene luft eine "relativ" genaue menge ermitteln. bei diesem polter ist das aber auch nciht möglich.

also finger weg. meine schätzung wär auch max. 20 fm (keine rm!!!!)
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon ChrisB » So Dez 11, 2011 12:13

@ Vollholz,
habe 2008 einen Bekannten besucht, der hatte gerade einen "kompletten" Lkw Buchenstammholz
aus dem Vogelsberg bekommen.
Angeblich 30 Fm zu einem Preis, zudem ich direkt im Wald das Holz nicht bekommen habe :oops:
Also habe ich das Polder nachgemessen, sehr Zeitaufwendig, jeden gemessenen Stamm gezeichnet,
waren 17 Fm :wink:
Der Bekannte hatte Glück, hatte das Holz von einem Kollegen aus dem Dorf vermittelt bekommen.
Dieser Kollege kaufte sehr viel Holz von diesem Holzhändler, so war noch ein Ausgleich möglich :D
Wünsche allen eine Unfallfreie Holzsaison :klee:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon gummiprinz » So Dez 11, 2011 12:20

Wie FALKE schreibt; Auf Schätzungen würde ich mich nicht verlassen.
Fragt mal Eure Frauen nach den Gewicht und dann schnappt Sie Huckepack und stellt Sie GEWALTSAM auf die Waage :lol: :lol: :lol: :lol:

Die Neue Brennholformel lautet !!! :D
Die Differenz in % ist ident mit dem was der Förster schätzt und Du bekommst.

Ergebnis; Die "ALTE" verkloppt Dich und der Förster haut Dich raus. :lol:

lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon Vollholz » So Dez 11, 2011 13:56

ARAG hat geschrieben:Also meine ehrlich gemeinte meinung:

DER WILL DICH BESCHEISSEN :D

entweder du wiegst es oder du kaufst nur vollvermessenes holz. wenn du nen sauberen polder mit fixen längen hättest könntest du anhand von höhe, länge, breite + umrechnungsfaktor für die im polter vorhandene luft eine "relativ" genaue menge ermitteln. bei diesem polter ist das aber auch nciht möglich.

also finger weg. meine schätzung wär auch max. 20 fm (keine rm!!!!)


Ho,ho der bescheisst mich nun nicht mehr. Da kannst einen drauf lassen :wink: .

Misstrauisch bin ich schon geworden, als ich ihn fragte was das ganze ohne Fracht kostet und ich selber ein LKW bringe.
Als dann als Antwort, ich weis nicht genau was mein Fahrer bekommt, aber so billig bekommst du keiner. Er nimmt 6 Euro pro fm.

Entweder er weis was sein Fahrer bekommt oder nicht. :D Auf der Rückfahrt von mir würde er Eichenholz wo er wieder gekauft hat mitnehmen.
Also wäre keine Leerfahrt.
Dann hätte ich seine Fuhre ja noch mitbezahlt. :=

Ich werde ihn nächste Woche nochmal ansprechen und meine Wünsche äußern.
Preis runter, genaue Menge oder mehr :P , ich bin beim Laden und abladen dabei.

Wenn er nein sagt, bekommt er gleich eine. Wenn ja, nach der Lieferung :prost: .
Preis war mit Fracht 1500 ohne Fracht 1200/1300,alles mit Rechnung für 30fm Buche mit bisschen Eiche.
Zuletzt geändert von Vollholz am So Dez 11, 2011 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon gummiprinz » So Dez 11, 2011 14:25

Hab mir das Bild jetzt nochmals angesehen, das sind 15 fm und kein bisschen mehr. Da sind 5 bis 6 Stämme mit 30 cm dabei, die meisten 20 cm oder kleiner. Als Anhaltspunkt dient ein bisschen der Außenspiegel des Auto. Vom Gewicht sind das rund 16 bis 17 Tonnen. Preis max. € 1150.- inkl. Mwst. MIT RECHNUNG ! INKL. Transport !
Weil die aber alle so krumm sind, wurden die aussortiert, die will keiner zum sägen und keiner für den SSA.
Normalerweise nochmals € 50.- bis € 100.- drinnen. Kommt aber drauf an, ob es in Deiner Gegend genug Holz gibt. Solltest Du Sie Kaufen und wiegen, bzw. fertig zu RM verpackt haben, gib uns Bescheid, wo unserer Schätzungen waren. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon waelder » So Dez 11, 2011 14:41

Hallo

Mein Langholzfahrer hat ne Waage im LKW verbaut :D Tolle sache :mrgreen:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon Robiwahn » So Dez 11, 2011 14:57

Vollholz hat geschrieben:
ARAG hat geschrieben:...
Preis war mit Fracht 1500 ohne Fracht 1200/1300,alles mit Rechnung für 30fm Buche mit bisschen Eiche.


Wenn das ganze offiziell mit Rechnung erfolgt, auf der dann auch "30fm" steht, kannst du ihn auch auf die 30fm (+- 1-2fm) festnageln, notfalls mit juristischen Mitteln. Dazu sollte meinem Rechtsverständniss nach auch die nachträgliche Messung (z.B. Mittendurchmesser+Länge) reichen, wenn das Holz bei dir am Platz liegt. Wichtig sind in meinen Augen die fm-Angabe, weil man die rel. exakt bestimmen kann, rm sind ungenauer zu bestimmen.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon Obelix » So Dez 11, 2011 16:11

Hallo,

geh mal mit etwas zu schreiben, einer Kluppe und einem Massband zu dem Haufen und überschlag mal grob. Meiner Ansicht nach ist das kein großes Problem, die paar Stämme eben zu messen und auszurechnen. Sei aber bitte vorsichtig, dass die Stämme nicht ins Rollen kommen und Dich einquetschen.

Ich kann so auf dem Bild nicht erkennen, wie stark die Stämme sind, wie viele Stämme das sind und wie die Längen verteilt sind. Dadurch, dass da einige Stämme 12 m lang sein sollen, täuscht das optisch. Daher würde ich auch nicht von vorn herein vermuten wollen, dass das "viel zu wenig Holz" ist. Wie "Chris B" bin ich auch der Ansicht, dass durchaus 30 fm Buche und mehr auf Kurzstrecken geladen werden. Ich kenne Wiegekarten von über 60 to. für so einen Zug.

Wiegen kann man natürlich auch, wenn man einen "Faktor" hat. Und den scheint ja "gummiprinz" ermittelt zu haben. Jedenfalls paßt dass, was er da so geschrieben hat. Wenn Du brücksichtigst, dass sein Wert von 1.060 kg auf 560 kg herunter geht, kannst Du überschlagen, wie viel der von Woche zu Woche abnimmt bzw. wie oft der Faktor neu ermittelt werden muss.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon Falke » So Dez 11, 2011 16:31

@Obelix
Ich denke, du hast da was überlesen :
Gummiprinz schreibt, dass er für die Herstellung von einem RM trockenem Buchenbrennholz fällfrisches Buchenstammholz mit einem Gewicht von 670 kg braucht
und 560 kg, wenn das Rohmaterial schon einige Monate im Wald gelegen hat !

Dass ungespaltenes Buchenlangholz im Laufe eines Winter pro Festmeter von 1060 auf 560 kg trocknet ist ja mehr als unwahrscheinlich ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon Robiwahn » So Dez 11, 2011 16:45

Tachchen

aber so wie ich das verstanden hab, ist der gezeigte Stapel nicht "sein" Stapel sondern nur ein Beispielstapel, oder?

Weil irgendwo hat Vollholz geschrieben, das die da richtig viel Holz raushauen und noch mehr so Stapel liegen.

:?:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon Obelix » So Dez 11, 2011 16:46

Falke hat geschrieben: @Obelix
Ich denke, du hast da was überlesen :
Gummiprinz schreibt, dass er für die Herstellung von einem RM trockenem Buchenbrennholz fällfrisches Buchenstammholz mit einem Gewicht von 670 kg braucht
und 560 kg, wenn das Rohmaterial schon einige Monate im Wald gelegen hat !

Dass ungespaltenes Buchenlangholz im Laufe eines Winter pro Festmeter von 1060 auf 560 kg trocknet ist ja mehr als unwahrscheinlich ...

meint
Adi

Du hast recht. Die Abnahme kam mir auch schon etwas viel vor, vor allem bis März. Vielleicht schreibt uns Gummiprinz noch, wie der FM-Faktor bis März oder Juni abnimmt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki