Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:32

Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon Vollholz » So Dez 11, 2011 6:41

Hallo, ich möchte mir ein LKW Langholz kaufen. Bezahlt sollen 30fm werden.
Wie weis ich, daß es tatsächlich 30fm sind? Weil wiegen fällt weg und einzeln messen ist dem Verkäufer zu umständlich. :wink:
Also wird geschätzt :shock: und das gefällt mir eigentlich nicht.
Der LKW Fahrer weis wieviel die Menge wäre 8) .

Was mach ich, damit ich nicht beschissen werde?
Oder wie macht ihr das?

Schätzt mal diese Menge.
Stämme sind rund 12 m lang.
Bild
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon Treibholz » So Dez 11, 2011 7:31

Schneid die Stämme in 3 m Stücke und stapel sie sauber auf.
Dann kannst Du die Rm ausrechnen (axbxc - ggf. Diagonale).
Die Rm nimmst Du mal 0,7 und Du hast deine Fm.
Treibholz
 
Beiträge: 58
Registriert: So Apr 17, 2011 12:38
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon Vollholz » So Dez 11, 2011 7:45

Treibholz hat geschrieben:Schneid die Stämme in 3 m Stücke und stapel sie sauber auf.
Dann kannst Du die Rm ausrechnen (axbxc - ggf. Diagonale).
Die Rm nimmst Du mal 0,7 und Du hast deine Fm.


Die Stämme sollten doch als Langholz geliefert werden, da kann ich vorher nichts klein schneiden.
Theoretisch müßte ich mich auf den Belader verlassen, daß er die richtige Menge auf seinem LKW hat.
Das gefällt mir nicht, ich weis nur nicht wie ich das überprüfen kann.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon mobilsaegewerk » So Dez 11, 2011 7:51

bezahle unter vorbehalt oder erstmal 75% und miss dann selbst nach.
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon Schorse » So Dez 11, 2011 8:32

Vollholz hat geschrieben:Hallo, ich möchte mir ein LKW Langholz kaufen. Bezahlt sollen 30fm werden.
Wie weis ich, daß es tatsächlich 30fm sind? Weil wiegen fällt weg und einzeln messen ist dem Verkäufer zu umständlich. :wink:
Also wird geschätzt :shock: und das gefällt mir eigentlich nicht.
Der LKW Fahrer weis wieviel die Menge wäre 8) .

Was mach ich, damit ich nicht beschissen werde?
Oder wie macht ihr das?



Glaskugel vielleicht? :mrgreen:
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon Flozi » So Dez 11, 2011 8:34

Hy
30fm passen auf alle Fälle nicht legal auf einen Lkw eher nur 18-20fm wegen Überladung also muß er schon 2mal fahren, bei einer Fahrt wird er Dir nur 30Rm bringen
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon Pickup » So Dez 11, 2011 8:38

bezahle unter vorbehalt oder erstmal 75% und miss dann selbst nach

Wenn der Holzhändler damit einverstanden ist, ist das die beste Lösung! Wenn nicht, würde ich die Stämme zählen und mal schaun wie Stark sie sein müssten um auf die 30 Fm zu kommen.
z.B. wenns 40 Stämme mit 12m sind bräuchten sie etwa einen Mittendurchmesser von 28cm!
Ist zwar auch nicht genau, aber da hast Du mal nen Anhaltspunkt! (und ist besser als sich auf die Schätzkunst eines Fahrers zu verlassen der vom Holzhändler bezahlt wird)

Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon mobilsaegewerk » So Dez 11, 2011 8:55

sollte der Händler nicht einverstanden sein, wär das etwas merkwürdig. leider wird bei solch langem und krummen Holz auch jeder leichte Abweichungen beim messen haben, da nicht jeder genau die selbe stelle misst (mitte im kreuz messen usw) also ne Abweichung + - 1FM sollte nicht verwundern.
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon Holzmacher0815 » So Dez 11, 2011 9:55

Flozi hat geschrieben:Hy
30fm passen auf alle Fälle nicht legal auf einen Lkw eher nur 18-20fm wegen Überladung also muß er schon 2mal fahren, bei einer Fahrt wird er Dir nur 30Rm bringen


*blubb*

Die meisten Händler haben "mehr" auf ihrem LKW

Also meiner bringt auch immer 40 RM auf einmal,
zu seiner Ehrenrettung muss man aber auch sagen, dass das Holz meist schon bisserl angetrocknet ist (meistens vor ca. 6 Monate schon geschlägert), so hat er nur bisserl überladen :klug:

@Vollholz
folgende Ideen von mir (individuell kombinierbar) :

- selber schätzen : Länge der Holzstämme , Höhe & Breite des Stapels => Länge * Breite * Höhe = ungefähre Vorstellung
- Teilzahlung
- Vertrauen (so nach der Methode : "ich weiss, wo dein Haus wohnt" ) :twisted:
- lass es sein ^^


gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon Vollholz » So Dez 11, 2011 10:21

Danke für die Antworten. 8) .

Ich denke es ist am besten, daß ich beim Laden dabei bin und jeden Stamm selber messe.
Das gibt eine Gaudi :prost:
Passt auf ein großen LKW echt nur 20 fm drauf? Dann will er mich bescheissen :shock:
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon Falke » So Dez 11, 2011 10:23

Das einigermaßen genaue Schätzen von Holz auf einem Polter oder einem LKW braucht jahrelange Erfahrung.
Wenn Rungenbreite und -höhe bekannt sind, geht das bei geradem (!) Holz und ausschließlich gleichen Längen ganz gut.
(Ich hab' mal auf einer Forstmesse die Kubatur einer Ladung von Fichtenblochen auf einem Rückewagen, natürlich nur mit
Glück, auf einen Hundertstel fm genau erraten, und einen kleinen Preis erhalten ... :D )

Ich schätze den Haufen Buchenstämme auf 23...24 Festmeter.
Das Raummetermaß muss bei derart krummen Exemplaren eher mit 0,5 ... 0,6 gerechnet werden, um auf Festmeter zu kommen.
30 Festmeter Buche wären auch hier in Ö. eine illegale Fuhre.

Das waren z.B. 28 Festmeter.
P1160078_3b.JPG
P1160078_3b.JPG (123.09 KiB) 2316-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon Vollholz » So Dez 11, 2011 10:35

Falke hat geschrieben:Das einigermaßen genaue Schätzen von Holz auf einem Polter oder einem LKW braucht jahrelange Erfahrung.
Wenn Rungenbreite und -höhe bekannt sind, geht das bei geradem (!) Holz und ausschließlich gleichen Längen ganz gut.
(Ich hab' mal auf einer Forstmesse die Kubatur einer Ladung von Fichtenblochen auf einem Rückewagen, natürlich nur mit
Glück, auf einen Hundertstel fm genau erraten, und einen kleinen Preis erhalten ... :D )

Ich schätze den Haufen Buchenstämme auf 23...24 Festmeter.
Das Raummetermaß muss bei derart krummen Exemplaren eher mit 0,5 ... 0,6 gerechnet werden, um auf Festmeter zu kommen.
30 Festmeter Buche wären auch hier in Ö. eine illegale Fuhre.

Das waren z.B. 28 Festmeter.
P1160078_3b.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi


Danke dir Adi für dein schätzen der Stämme .

Er sagte mir es sind 2 Fuhren, also dann theoretisch 60fm. :?

Der ist ja echt ein Sack :gewitter: , na warte, :x :oops:
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon ChrisB » So Dez 11, 2011 10:53

Hallo,
habe schon gemeinsam mit Förster (Verkäufer) Eichenstämme auf Polder aufgemessen.
Zu zweit geht das eigentlich ganz gut, Stämme nach messen angesprüht :wink:
@Vollholz,
so schnell wie der Holzkutscher laden kann, bist du mit dem messen auf keinen Fall :?:
Auf "Kurzstrecken" können 30 Fm geladen werden, vom Volumen geht noch mehr,
allerdings nach Gesetz vom Gewicht (40 t) überladen.
Vermutlich wurden dir Rm angeboten :regen:
Seit "kurzer" Zeit, verkaufen selbst die Förster Brennholz ab Wald nur noch in Rm :?: :?:
@ Adi,
Deine schöne Ladung war sicher kein Brennholz also in Fm :D
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon gummiprinz » So Dez 11, 2011 11:05

Vollholz@ Also wenn das alle Bäume auf Deinem Foto sind, schätze ich max. 20 FM, da wäre ich aber schon um 10 bis 20 % großzügig. Wieso wiegst Du nicht, ich mach es auch so ? Habt Ihr keine Brückenwaage in der Nähe bzw. auf dem Weg vom Wald zu Dir ?
Eine kleine Hilfe von mir. Wenn das Holz innerhalb der letzten 4 Wochen geschnitten wurde ( ist also 1 bis 30 tage alt ), dann hast Du ziemlich genau ein Gewicht von 1 FM ist 1060 kg. Um einen RM Brennholz herzustellen benötigst Du bei diesem frischen Holz dann 670 kg.
Liegen die Bäume bis zu 5 Monaten im Wald und kommen erst im März zu Dir, dann fällt der Wert auf 560 kg. ich habe das in den letzten 4 Jahren mindestens 50 mal nachkontrolliert. Das passt. Holzsorte war immer Buche.
Die einzige Möglichkeit für Beschiss wäre, dass der Polter künstlich beregnet wird, bevor das Holz geleifert wird. Auf alle Fälle hättest Du aber immer die Möglichkeit dass zu messen. In meiner Excel Tabelle trage ich dann einen Wert von 620 kg ein, weil das der Schnitt ist den ich zum befüllen brauche. ich werde natürlich von November bis März gleichmäßig beliefert. Anfangs zu meinem nachteil, später zu meinem Vorteil ( was die gewichtsmethode anbelangt ). Aber auf alle Fälle für beide Seiten extrem fair und genau.
Kauf Dir einen anständigen Palettenhubwagen mit Gewichtsanzeige, das Ding kann man immer gebrauchen und ist nicht so teuer. Es hilft Dir immer Kontrollen durchzuführen, wieviel gewicht Dein Brennholz gerade hat. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie weis ich was 30fm sind, ohne zu messen,wiegen?

Beitragvon Hinterwälder » So Dez 11, 2011 11:21

Hallo,
grundsätzlich hat man das Recht oder auch die Pflicht, die Ware bei der Lieferung zu kontrollieren (Maßhaltigkeit, Qualität, etc.). Ich würde bei der Anlieferung die Stämme zählen und die obenliegenden messen. Das heißt ca. 10 Stück messen zusammenzählen geteilt durch gemessener Stückzahl maldie gesamte Stückzahl und das vor dem Bezahlen. Ich verkaufe auch jedes Jahr Brennholz lang, aber der Ehrlichkeithalber jeder Stamm einzeln gemessen. Immer 25 fm Polder, aber der Fuhrmann hat mir schon manches mal Holz liegengelassen, weil der Laderaum ausgereitzt war, eben weil sie zu krumm waren. Mehr als 25 fm fährt er nicht, weil dann überladen. Ich gebe Adi recht, dass das Polder nicht mehr als 23-24 fm sind, eher weniger. Nicht recht geben würde ich ihm, das der Faktor fm- rm auf 0,6 oder gar auf 0,5 sinkt, wenn sie auf meter abgesägt sind machen die Krumen nicht soviel aus. Darüber kann man sich natürlich streiten, aber wie ich Adi einschätze bekommen wir uns nicht in die Haare.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki