Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 13:24

Wie weit entfernen sich Hühner vom Stall, ohne Einzäunung?

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wie weit entfernen sich Hühner vom Stall, ohne Einzäunung?

Beitragvon Inalisa68 » Do Apr 23, 2009 18:47

Einen Guten........

so, ich komme der Sache näher, der Stall ist fertig, Futter und Tränken sind besorgt und Hühner sind bestellt.

Meine Frage wäre jetzt, wie weit sich die Hühner mit Hahn vom Stall entfernen, ohne Einzäunung? Es wäre schade die Hühner bei dem Platzangebot hier nicht Freilauf zu gönnen.

Es ist natürlich klar, das sie bei entsprechnder Verordnung im Stall gehalten werden.

Ach ja, es werden wohl c.a. 10 Hühner und ein Hahn. Soweit möglich bekomme ich Vorwerk-Hühner, es kann aber auch sein, das eine oder zwei Hennen Mischlinge sind, das wird sich nach der Brut rausstellen. Der Hahn ist auf jeden Fall ein blutsfremder Vorwerk-Hahn.

Vielen Dank schon mal.
Inalisa
Inalisa68
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Mär 27, 2009 6:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Apr 23, 2009 19:06

Meine laufen so ca 100 bis 150m weit, je nach vorhandener Deckung. Wenn auf Nachbars Acker Getreide gedroschen wurde auch schon mal weiter bis auf den Acker, allerdings werden dann auch schnell die Verluste (erheblich) größer :wink:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwiizer » Do Apr 23, 2009 20:32

meine sind zwar umzäunt aber die 100-150m stimmen schon, weiter weg habe ich sie noch nie gesehen.

sie könnten auf einer seite 600- 700 m weit dem Bach entlang gehen, wo es ja auch genug Deckung gäbe aber sie bleiben in ihrem Radius drin
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe!
Schwiizer
 
Beiträge: 53
Registriert: So Sep 28, 2008 20:10
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DarkDeath » Fr Apr 24, 2009 22:25

im wald in ca. 1km entfernung hab ich meine angetroffen...
DarkDeath
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Fr Apr 24, 2009 22:52

Wenn die Kirchenür offen ist, kann es passieren, das die Hühner eines Halters hier im Ort, in die Kirche gehen. Ob sie allerdings zum beten dorthingehen, ist nicht bekannt, zum Fressen gibbet da jedenfalls nix. Der Halter ist einer der frömmsten nicht. llooll
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Fr Apr 24, 2009 23:00

Moin Inalisa,

meine Hühner laufen auch frei. Sie gehen aber weder über breite Gräben zum Nachbarn, noch zur Strasse. Nach hinten raus kann es schon mal 200 Meter sein, ohne Sichtkontakt zum Stall. Der Rekord lag bei c.a. 800 Meter, als der Landnachbar Gülle gefahren hat. Das schien unwiderstehlich gewesen zu sein, für die Tucks.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Sa Apr 25, 2009 14:48

Unsere Hühner laufen auch ohne Zaun. Eigentlich bleiben sie auch immer so 150-300 Meter in Stall Nähe. Ab Frühling lockt dann aber doch die Wiese hinterm Haus. Dann kann es auch schon mal sein dass sie 400-600 Meter in die Wiese laufen. Irgendwann kommt dann aber ein Bach und da machen sie halt und drehen wieder um. Mit Hahn und Perlhühnern fühlen sie sich wohl ziemlich sicher..ab und zu fehlt dann aber doch mal eins.

Wer das wohl war ? :twisted:
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Apr 25, 2009 15:04

Mit Hahn und Perlhühnern fühlen sie sich wohl ziemlich sicher..

Perlhühner sind aber auch Streckenläufer ... die kommen halt aus einer völlig anderen Umwelt (Steppentiere statt Waldbewohner). Wenn Du sowas dazwischen hast, mußt Du immer damit rechnen, daß Du bei den Hühnern Probleme bekommst - die laufen mit den Perletten in "die Steppe", und wenn Gefahr droht, fliegen die Perlhühner weg und die Hühner haben das Nachsehen 8)
Zuletzt geändert von SHierling am So Apr 26, 2009 8:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Sa Apr 25, 2009 15:33

SHierling hat geschrieben:Perlhühner sind aber auch Streckenläufer ...


Ich hab mich schon gewundert. Als die Perlhühner noch nicht da waren sind die "normalen" Hühner auch nicht so weit weg gelaufen. Ich wollte die sowieso nicht haben..aber wen interessiert schon was ich zu sagen habe ? :D
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Apr 25, 2009 15:35

Och, ne Weile lang sind Perlis ganz nett, schmecken auch gut. Aber machen halt ENORM viel Krach, vor allem, wenn das Verhältnis Hähne zu Hennen nicht stimmt (1:1), und sind schwer einzusperren.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Sa Apr 25, 2009 21:44

Hi,

also ich habe in Österreich schon bei etlichen Leuten div. Hühner mit unbegrenztem Auslauf beobachtet. Das die Hühner max. nur 150-300 mtr. weit vom Stall weggehen mag zwar bei 50 % stimmen aber bei einer Arbeitskol. die recht einsam im Mühlviertel wohnt schaffen die Hühner eine Strecke die Luftlinie schon 800 mtr. ist. Aber da drehen die Hühner meistens so eine Art Rundgang, vom Stall raus auf den Misthaufen, die Hecke entlang, unter einem kleinen Wäldchen ein kleine Rast und dann dem Graben Entlang und auf der anderen Seite wieder eine Hecke entlang zum Misthaufen zurück. Wenn es pressiert machen die das gleich mehrmals am Vormittag und noch 2-3 mal am Nachmittag. Das sind so 2 km je Rundreises. Auch bei einem anderen Kol. aus Östereich gehen die vom Stall, den Hang hinab bzw. den Berg aufwärtes ca. 500-600 mtr.

Gruß
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Inalisa68 » So Apr 26, 2009 4:55

Guten Morgen :-)

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Dann würde ich mal sagen:

The winner is darkdeath mit seinen Hühnern.
:D :D :D

Bis c.a. 1 KM wäre es bei mir auch kein Problem. Dann kann ich die kleine Einzäunung ja öffnen und nur im Notfall nutzen.

Inalisa
Inalisa68
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Mär 27, 2009 6:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Apr 26, 2009 8:52

Aber nicht verwechseln: die Tiere, die die weitesten Strecke laufen, sind nicht unbedingt die, die am natürlichsten Leben (in der Natur laufen Hühner auch nur ca 200m Radius, oft sogar noch weniger) - die mit den weitesten Strecken sind nur die mit dem meisten Hunger :wink:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Inalisa68 » So Apr 26, 2009 14:20

Tag, Tag, Tag .......

Na dann ziehe ich meine Gewinnerermittlung zurück. Dann hat darkdeath wohl die hungrigsten Hühner. :D :D :D

Aber mal ganz ernst, heisst das jetzt, wenn sich Hühner weiter als 300 Meter von Stall entfernen, kann man auf falsche oder schlechte Fütterung schliessen?

Und was meinst Du mit Hühner in der Natur??? Ich habe mir nämlich eine Menge Hühnerrassen angesehen, live und auch per Buch. Aber keine Rasse davon lebte in der Natur.

Oder meinst Du Hühnervögel an sich? Also Fasan, Auerhuhn, Birkhuhn und wie sie da alle heissen?

Bye, bye bye ......
Inalisa68
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Mär 27, 2009 6:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Apr 26, 2009 15:33

Nee, ich meinte schon "Haushühner ohne Zaun" im Vergleich zu Wildhühnern (Bankiva) in ihrer natürlichen Umgebung, darüber gibt es ja ausreichend Arbeiten, angefangen von der Futtersuch-Strategie über das Verhalten mit und ohne Deckung, mit und ohne Hahn (ok, zugegeben, die Untersuchungen mit und ohne Perlhuhn halten sich in Grenzen ;) )
Die "Verteillung von Hühnern in der Umgebung" ist ja die Grundlage bei der Beurteilung des Stickstoff- und Phosphat-Eintrags in den Boden wenn man Auslauf- oder Freilandhaltung machen will, da sind kaum noch Fragen offen (zB spielt auch die Gruppengröße eine Rolle)

Und wenn Du alle Faktoren kennst (also zB Futterangebot, Gruppenzusammensetzung, Struktur der Umgebung etc) kannst Du aus dem Verhalten auch Schlüsse ziehen, klar. 1km vom Stall entfernt ist aber so weit außerhalb jeder normalen Reichweite für Haushühner (egal wie die anderen Faktoren aussehen), das da - wenn es denn überhaupt stimmt - schon erheblich "physiologisch wichtige" Ursachen dahinterstehen müssen. Ein gutes Huhn geht nämlich kaum je mal weiter als es muß - ist ein ganz natürlicher Instinkt, jeder Meter zu viel ist ein Meter unötige Gefahr ;)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki