Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:17

Wie weit kann man einen JD 6810 aufdrehen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Racer » Mi Dez 07, 2005 14:14

Tach Dirk
Hat mein John Deere 6810 Bj 12/99 nun eine Elektronische Einspritzpumpe
habe oder nicht? Wie viel PS sind maximal drin? :?:
Racer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Mi Dez 07, 2005 16:25

@ DIWI jetz muss ich mal fragen wie der verbrauch bei einer leistungsteigerung um 20% SINKEN soll ????
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mi Dez 07, 2005 17:14

weil die darauf vertrauen das der fahrer nich immer so viel gs gibt (das tut man auch nich egal was manche sagen, is zumindest meine erfahrung mit nem gechipten nissan primastar 135, der jetzt 150ps hat) ausserdem hauen die meisten chips noch mehr einspritzdruck auf son common rail system, oder der einspritzzeitpunkt wird verändert. jetzt zu dem 6810er, wenn der ne bosch pumpe hat (glaub ich zumindest) ,hat der ne vp 44 verteilerpumpe, die lässt sich chippen weil elektrisch.

so mal datem zum jd 6068H in tier2 ausführung:der hat 275psmax und 248ps dauerleistung bei 2400u/min und 1025nm max
http://jdpsesc.deere.com/ESComp/servlet ... Code=en_US[/img]
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Fr Dez 09, 2005 17:57

louchä hat geschrieben:hi

ich sag am besten garnicht aufderhen und dafür eiene anderen traecker kaufen is sicherer und untern strich hast du geld gespart weil das material nur auf diese motorleistung auselegt is als vereck es schneller

mfg flo


waaaaas? gar nich aufdrehen???? stimmt schon alles mit dem Versicherungsschutz. Aber gar net würde ich nie machen :roll:
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » Sa Dez 10, 2005 11:42

das mit den 20% spritersparniss kann schon stimmen, weil die Abgasnormen meist ausser acht gelassen werden....
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIWI » Mo Dez 12, 2005 9:59

Hallo Racer,

Dein John Deere hat eine elektronische Einspritzpumpe.

Zu dem Verbrauch: Der Verbrauch sinkt durch optimierung der Einspritzzeiten und -Mengen. Es hört sich seltsam an, ist aber so.

Deshalb biete ich für einige Modelle die Möglichkeit an, die Leistungssteigerung Kostenlos zu testen. Dann kann man am besten selbst feststellen, was der Verbrauch macht. Der Verbrauch sinkt, wenn die Fahrweise beibehalten wird, ist aber bisher bei keinem gestiegen, auch bei stärkerer Leistung.

Gruß Dirk
DIWI
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Dez 05, 2005 8:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Mo Jan 09, 2006 17:46

der motor aus deinem 6810 ist auch im WTS 9560(i)
eingebaut also ca 250ps. :o
hör auf das macht das getriebe nicht mit.
ich denke wenn du aufdrehst, maximal 155ps :?
damit das getriebe das auch noch aushält. :!:
sonst kann es teuer werden, und du hast nichst
von deinem schlepper. :!:
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RT 400 » Mo Jan 09, 2006 18:38

Hallo!!!
Wir hatten bis zum Herbst einen 6910 (Original 135 PS) Bj.01, und haben den nach ca.500 Std. vom John Deere Händler optimieren lassen, auf ca. 170 PS an der Welle. Der Motor hat jetzt 8000 Std. gelaufen, wobei er auch die meiste Zeit auf voller Leistung gelaufen hat,(Howard Fosrtfräse, Arbeitsbr. 3m, 1000er Welle, ca.0,5 - 1,0 km/h). Wir hatten bis auf eine defekte Wasserpumpe keine Probleme, jedoch der Dieselverbrauch war mit 21 l/Std. zu hoch, wobei dieser ohne Leistungssteigerung ebenso hoch lag (Vorführschlepper 6920), und das Kriechganggetriebe (PowerQuad Plus - Getriebe) war für diese Arbeiten nicht ausgelegt, und musste 3mal repariert werden.
Allgemein kann ich zur Leistungssteigerung nur sagen, das sie durchaus Interessant ist, jedoch sollte, wie auch die Vorredner schon erwähnt haben, der Versicherungsschutz und die Garantie immer im Auge behalten werden.

Gruß!!!
Jage nicht was Du nicht töten kannst!!!!
Benutzeravatar
RT 400
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Sep 16, 2005 9:28
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Racer » Mo Jan 09, 2006 18:52

Ich hab amal einen JD Landmaschinenmechaniker gfragt wie viel PS drin sind. Der hat aber gemeint der6810 hat serie an der Zapfelle 118PS und man könnt ihn max. auf 125PS an der Zapfelle aufdrehen. Stimmt des?
Ich glaub des hat der nur gsagt das die wider einen neuen Schlepper verkaufen
wie viel PS sind drin? :?:
Racer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Philipp » Mo Jan 09, 2006 20:02

hallo.
welches getriebe hat den der6810er drinn?
Bestimmt das atoquad.
das heist die einspritzpumpe hat kein gasgestänge mehr
un´d das ga swird elektrisch gesteuert.
er hat aber trotzdem keine elektronische e pumpe drinn
da das bei den 10ern nur die letzten mit autopower getriebe hatten.
ich weis das weil wir selber nen 6800er und nen 6910er mit autoquad 2 und 50kmh haben .
hast due deinen 6810er schon mal an der bremse gehabt?
also unser 6800 er machte schonn imme rohne was drann zu drehen 140 ps an der welle.
und der 6910er über 160 ps an der welle.
du kannst ihn wenn du ahnung hast selber an der bremse einstellen.
also bei den normalen 00ern und 10er geht nix mit chip.
da s ist auch gut so.
ichhoffe dir geholfen zu haben.
MfG
P.König
Philipp
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Nov 26, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus B » So Jul 16, 2006 10:50

Philipp hat geschrieben:hallo.
welches getriebe hat den der6810er drinn?
Bestimmt das atoquad.
das heist die einspritzpumpe hat kein gasgestänge mehr
un´d das ga swird elektrisch gesteuert.
er hat aber trotzdem keine elektronische e pumpe drinn
da das bei den 10ern nur die letzten mit autopower getriebe hatten.
ich weis das weil wir selber nen 6800er und nen 6910er mit autoquad 2 und 50kmh haben .
hast due deinen 6810er schon mal an der bremse gehabt?
also unser 6800 er machte schonn imme rohne was drann zu drehen 140 ps an der welle.
und der 6910er über 160 ps an der welle.
du kannst ihn wenn du ahnung hast selber an der bremse einstellen.
also bei den normalen 00ern und 10er geht nix mit chip.
da s ist auch gut so.
ichhoffe dir geholfen zu haben.
MfG
P.König



wieso ist das gut so wenn die keine chips haben

@racer wohnst du in obh dann kenn ich dich

ps: wenn du nicht weist welches getriebe du hast dann kann ich dir weiter helfen du hast das auto Quad 2
Benutzeravatar
Markus B
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa Jul 08, 2006 23:16
Wohnort: Mittelfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon drago » So Jul 16, 2006 12:03

Wenn ich das hier so lese, versteh ich auch, warum bei vielen ständig was anderes am Schlepper kaputt geht.

Eine Leistungssteigerung von 130 auf 180 PS kann doch nicht gut sein. Das versteht jede Oma mit Krückstock.
Wie schon andere geschrieben haben, werden an Motoren mit gleichem Hubraum verschiedene Kühler und Turbos angebaut.
Nehmen wir aber mal an Motor und Getriebe halten die 180PS aus. Was ist mit den Achsen und dem ganzen Hydraulikbock mit dem 3-Punkt :roll:

Tuning ist natürlich Modellabhängig, aber normalerweise würde ich nie über 20% Mehrleistung gehen.

Eure Versicherungssorgen sind meiner Meinung nach unbegründet, da die Neuschlepper fast nie genau soviel leisten wie sie sollten. Meistens mehr. In der letzten TopAgrar war ein schöner Artikel darüber.
drago
 
Beiträge: 59
Registriert: So Feb 26, 2006 10:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » So Jul 16, 2006 12:32

ohh

man mal wieder nen thema was gerade zufällig in top agrar/profi gestanden hat welch zufall!!!
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » So Jul 16, 2006 17:27

[quote="DIWI"]Hallo erstmal,
ich verfolge schon länge Zeit eure Meinungen und Fragen zu Leistungssteigerungen.

Die Zeiten mit Pumpe hochdrehen sind vorbei.

Ich vertreibe und verbaue schon seit 1998 Leistungssteigerungen für Diesel und Benzinmotoren, also bei den meisten Chiptuning.

Traktoren zu tunen ist bei fast allen Modellen mit elektronischer Einspritzpumpe ohne Risiko und machbar.

Der Verbrauch sinkt sogar bis zu 20% !.

Das Tuning kann über geänderte Motorsteuergeräte, oder durch Zusatzsteuergeräte erfolgen. Die Mehrleistung beträgt ca. 20 -30 %.
Der Verbrauch sinkt, weil bei gleicher Drehzahl bedeutent mehr kraft anliegt.
Garantie gibt es auch für die meisten Traktoren.
Kostenpunkt von 500,- - ca. 1200,- €.

Ich habe schon mehrere Traktoren getund, und es gab nie Probleme. Man muß es ja nicht übertreiben, und die Notlaufeigenschaften nicht abschalten.

Bis dann

Dirk[/quote]

Hallo! Schick mir bitte mal eine pm. Meinen 6920 möchte ich auch aufdrehen. Danke!
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » So Jul 16, 2006 20:23

Hallo,

das gleiche Thema ist gerade auch in einem anderen PKW Forum an gange. solche Ecotunings sind reine Augenwäscherei.
Die ersparnis wird zu lasten von nichteinhaltung der Schadstoffklasse erkauft. Dadurch erlischt die betriebserlaubnis. Egal ob mehr Leistung oder nur weniger verbrauch.

Anders geht das nunmal nicht. mehr Drehmoment bedeutet auch zwangsweise mehr leistung. wo mehr leistung ist und durch bleifuß auch abverlangt wird, kann der verbrauch nur höher sein. alles andere geht immer zu lasten von anderen Einstellungen, was halt bis zum erlischen der BE führen kann oder erhöhten verschleiß zur Folge hat.

Bei den Dieselpreisen kann ich euch gut verstehen, wenn ihr nach soetwas schreit, nur bitte nicht hier!

Leistungssteigerung ok, aber dann bitte auch mit eintragung, illegale Dinge
kann ich hier nicht dulden

Grüße Buddy

Grüße Buddy
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki