Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:46

Wiederkehrende Prüfung Winde/Kran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wiederkehrende Prüfung Winde/Kran

Beitragvon Waldskipper » Di Mai 22, 2018 22:46

Servus zusammen,
hab heute auch mal in Kelheim vorbeigeschaut und den Kurz "Wiederkehrende Seilwindenprüfung" besucht.
Was nehmt Ihr her um die Zugkraftmessung durchzuführen? Gibts gute Kranwaagen bzw. kann einer eine gute empfehlen?
Extra einen sauteueren Prüfstand anzuschaffen ist ja für den privaten Forst mit Kanonen auf Spatzen geschossen ;)

Gruß
Benutzeravatar
Waldskipper
 
Beiträge: 51
Registriert: Di Mai 19, 2015 23:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiederkehrende Prüfung Winde/Kran

Beitragvon Sternkeil » Mi Mai 23, 2018 9:26

Servus Waldskipper,

Ich habe mir ein Zugkraftmessgerät gebaut für meine Tajfun Winde.

Den hänge ich zwischen seil und einem stabilen Festpunkt, somit kann ich über den Druck am Manometer die Zugkraft bestimmen.
Hab mir dazu für teuer Geld einen Digitalen Manometer gekauft mit einer guten Genauigkeit, ddmit das auch halbwegs Hand und Fuß hat.
Zylinder war da (100/60 800mm) und dann noch ne Handpumpe mit der ich die Bremskraft bis 12,5 Tonnen messen und prüfen kann.

Für mich als Privatperson reicht das!

Hab aber auch den Sachkundigen Kurs nicht gemacht!
Kenne aber die Parameter die ich einhalten muss.

So en Zugkraftmessgerät is ne Gaudi..

Hängst mal einfach ans Schlepperzugmaul und guckst was drauf steht.
Dann weiß man Ruck zuck warum ne Seilwinde einem Schlepper überlegen ist... ;-)

Bilder gibts irgendwo im Eigenbau Fred.

Gruß Franky
Dateianhänge
6676090A-C319-4832-95D8-B12BBA689C39.jpeg
Zylinder mit Manometer und Handpumpe
6676090A-C319-4832-95D8-B12BBA689C39.jpeg (118.28 KiB) 2125-mal betrachtet
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiederkehrende Prüfung Winde/Kran

Beitragvon Obelix » Do Mai 24, 2018 21:10

Ich lasse die Windenprüfung alle 2 Jahre beim "Lama" zusammen mit den Traktor-TÜV machen.

Mir erschließt es sich nicht, warum man so etwas selbst machen sollte.
Dafür ist die eigene Arbeitszeit doch viel zu teuer.
Der Spruch "Schuster, bleib bei Deinen Leisten." passt hier sicherlich.

Gut, wenn jemand als Hobby Winden prüfen möchte, kann er es gern machen.
Hobby definiert sich wie folgt: max. Aufwand, max. Kosten, min. Ertrag.

Nebenbei: Ohne Sachkundenachweis und schriftlicher Prüfdokumentation kann man es auch ganz lassen.
Das ist so, als wenn man eine "Warze" bespricht, damit sie verschwindet. Vollkommen irrrelevant.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiederkehrende Prüfung Winde/Kran

Beitragvon Sternkeil » Fr Mai 25, 2018 9:58

@ obelix: das Prüfgerät ( wenn man es so nennen darf) hat mich 200€ gekost- hält ewig und ich kann meine Winde messen.

Ich unterliege keiner BG..
Ich hab aber mein Zeug ( auch wenn es Eigenbau ist) gerne so dass es passt und sicher ist)

Wie will ich den die kupplung bzw Bremse einstellen wenn ich kein Messgerät habe??

Und hier im Näheren Umkreis hat kein Lama ein Windenprüfgerät.

Für mich reicht das so, und ich weis was ich tue- ich kenn meine Eigene Winde besser als irgendjemand sonst.

Aber so wie du es machst ist das schon korrekt.

Meine Schlepper und Maschinen haben aber noch nie eine Offizielle Werkstatt von innen gesehen, und das werden sie auch nicht!

Da kann ich nämlich aufhören mit em Hobby.

Deswegen fahr ich nur Traktoren die alt aber gut zu reparieren sind. Reicht fürs hobby- da brauchts ka EHR und so Spielereien.

Gruss Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiederkehrende Prüfung Winde/Kran

Beitragvon Obelix » Fr Mai 25, 2018 15:26

Deine Argumentation hört sich für mich so an:
"Ich brauche keinen PKW-Führerschein machen, da ich Autofahren kann und mein Fahrzeug in- und auswendig kenne. Also fahre ich ohne Führerschein. Der ist für mich überflüssig."

Kannst Du gern so sehen.

Das Problem bei Deiner Winde und Deinen Eigenbauten geht dann los, wenn ein Dritter oder Du selbst zu Schaden kommst. Was meinst Du, was da Regressforderungen auf Dich zukommen?

Du kannst der qualifizierteste Windenprüfer weltweit sein. Wenn Du die offiziellen Berechtigungen und Stempel nicht hast, ist das vor dem Gesetz nichts wert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiederkehrende Prüfung Winde/Kran

Beitragvon Sternkeil » Fr Mai 25, 2018 18:42

Servus,

Ich sagte doch du machst das Vollkommen Richtig!

Ich mach halt keine Windenprüfung- weil meine Winde mit der Eigenbauhydraulik mit eigenbau Ausstoss keine bekommt!

Damit muss ich Leben- kann ich aber ganz gut- weil aufpassen musst immer! Auch bei ner Original Winde.

Und meine anderen Maschinen sind alle zugelassen und geprüft.
Der Growi is dann ja Original.
Der Kranwagen ist verkauft

Und der Neue Kipper ist auch Original von nem Hersteller

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiederkehrende Prüfung Winde/Kran

Beitragvon waldtom » Mo Mai 28, 2018 20:10

Lass es gut sein, Obelix. Franky weiss was er tut.
Man muss nicht immer päpstlicher als der Papst selber sein.
Leben und leben lassen!
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], kretzer, Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki