Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:46

Wiederkehrende Prüfung Winde/Kran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wiederkehrende Prüfung Winde/Kran

Beitragvon bauer-horst » Do Feb 26, 2015 21:36

Hallo

Gestern hatte ich Besuch vom netten BG-Mann. Er meinte auch das alles auf dem Betrieb passt, nur eben nicht die Wind und der Kran vom RW. Hier fehlte die wiederkerende Prüfung ( jährlich) Ist jetzt auch nicht das Problem. Muss ich bis spätestens August nachreichen.

Jetzt muss man das aber ja jedes Jahr machen :(

Wie sieht das aus, die FBZ Königsbronn bietet hier ja Kurse an das man diese Prüfungen selbermachen kann.
http://www.fbz-koenigsbronn.de/fileadmin/forstbw_pdf/bildungsangebot/Aktiv_fuer_den_Wald_2015_WEB-Version.pdf
Hatt das einer von euch gemacht? Wie ist das dann mit der Winde. Als ich mit der alten das letzte mal bei der Prüfung war, ist sie auf einen Prüfstand gekommen. Der fehlt mir aber leider :oops:
Und wie ist das wenn die Winde so wie bei uns mehreren zusammen gehört? Wie ist es dann mit der Verantwortlichkeit? Würdet ihr das machen?
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiederkerende Prüfung Winde/Kran

Beitragvon Forstjunior » Do Feb 26, 2015 21:51

Ist ja der Hammer wie die Kurse in BW unterstützt werden. Da könnte sich die bayerische Staatsregierung noch was abschauen. Kurse für 25 Euro für Privatwaldbesitzer bzw. Prüfkurse sogar kostenlos.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiederkerende Prüfung Winde/Kran

Beitragvon Schwegler » Do Feb 26, 2015 22:10

Hi
Ich und ein Kumpel waren in Königsbronn und machten an einem tag die winde und am nächsten den Kran. Hatten dort auch übernachtet und auch die Verpflegung dort bekommen und muss sagen War die beste Entscheidung dort hinzu gehen, ich kann die Schule nur empfehlen und würd sie jederzeit wieder besuchen.

Gruß
Schwegler
 
Beiträge: 150
Registriert: Di Apr 09, 2013 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiederkerende Prüfung Winde/Kran

Beitragvon bauer-horst » Do Feb 26, 2015 23:11

Was brauch ich den dann alles zum Prüfen? Sind hier auch technische Vorrichtungen nötig?
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiederkerende Prüfung Winde/Kran

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Feb 26, 2015 23:57

In der Bedienungsanleitung ist meist hinten noch ein Abschnitt, wo Platz bzw. ein Dokument "Prüfblatt" für die Aufzeichnungen (Ergebnisse) der Pfrüfung ist.

Das Prüfbuch ist Vorschrift bei Winden. (und auch Kränen)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiederkerende Prüfung Winde/Kran

Beitragvon rogoe57 » Fr Feb 27, 2015 3:17

Verantwortlich ist immer der, der die Winde oder den Kran geprüft hat. Drum sollen bei einer Gemeinschaft alle den Sachkundelehrgang besuchen und die Sachkundeprüfung gemeinsam machen und unterschreiben, dann ist jeder für sich verantwortlich. So wurde es uns in Kehlheim erklärt.
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 115
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiederkerende Prüfung Winde/Kran

Beitragvon Limpurger » Fr Feb 27, 2015 7:50

@babfe:
"Winde vom Kumpel ... " geht mit der Befähigung eh nicht, gilt nur für die eigenen Geräte (eigene Winde / eigener Kran). Triftt zumindest für die in Königsbronn angebotenen Kurse zu, glaube nicht daß die in anderen Bundesländern in D hier andere Gesetze haben.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiederkerende Prüfung Winde/Kran

Beitragvon bauer-horst » Fr Feb 27, 2015 12:42

Wie sieht den so eine Vorrichtung zur Prüfung von Winde oder Kran aus hat da wer Bilder und ungefähre Kosten? Hab mal geschaut, die letzte Prüfung der Winde hat uns ca 125 Euronen gekostet. Die Prüfung für den Kran dauert ca 2h meinte die Werkstatt, wird dan auch nicht unter 150 Euro bleiben.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiederkerende Prüfung Winde/Kran

Beitragvon Simmer21 » Fr Feb 27, 2015 12:42

Hallo, solche Lehrgangsangebote sind sicherlich nicht schlecht und wenn man seine eigene Winde und Kran nur für sich nutzt sicherlich auch ausreichend. Aber wenns Gemeinschaftlich genutzte Geräte sind würde ich persönlich mir nicht den Hut aufsetzen und die selber Prüfen. Da wär mir das Risiko im Falle eines Unfalls die Verantwortung für den techn. Zustand zu haben deutlich zu groß. Deshalb bei solchen Sachen immer externe Prüfer herranziehen (z.b. TÜV/DEKRA, freie Unternehmen) Die kosten dann durch die Gemeinschaft teilen und fertig. Ich denke so können alle mit einem ruhigen Gewissen abends schlafen gehen.
Simmer21
 
Beiträge: 71
Registriert: Mi Jan 07, 2015 13:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiederkehrende Prüfung Winde/Kran

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Feb 27, 2015 13:44

Das Gerät zur Windenprüfung ist eine Waage, mit der die tatsächliche Windenzugkraft gemessen wird.

PS:
Vllt kann jemand ein "h" in den Titel des Themas einfügen. :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiederkerende Prüfung Winde/Kran

Beitragvon Staffelsteiner » Fr Feb 27, 2015 14:36

Ja das Teil ist nicht unbedingt eine komplizierte teure Waage, sondern ein elektronisches Kraftmesselement mit einem Anzeigedisplay, welches die höchste gemessene Zugkraft leserlich festhalten kann. Praktisch das gleiche System wie eine Kranwaage .....
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], kretzer, Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki