Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Rick-der-Holzmacher » So Jan 20, 2013 22:36

Hallo Leute,

wieviel Baumbestand darf man aus seinem eigenen Wald entnehmen ohne neue Bäume zu Pflanzen?

Der Wald befindet sich in Sachsen-Anhalt. Mischwald circa 0,5 ha...

Liebe Grüße & vielen Dank, Rick
Benutzeravatar
Rick-der-Holzmacher
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jan 20, 2013 21:30
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Huskyxp » So Jan 20, 2013 22:51

verstehe ich das richtig du willst soviel aus dem Bestand rausschneiden bis du gerade noch nicht anpflanzen musst??
Wenn es darum geht denn Maximalen Gewinn aus denn Bestandzuholen, dann würde ich lieber Verkaufen. Für mich hört sich das ganze so an wie, ich mache einen Kahlschlag, lasse aber noch 10 Bäume stehen und drücke mich dafür vor den kosten einer Neuanpflanzung.

Ich denke es gibt keine Regel wieviel Bäume pro ha stehen müssen damit es noch ein "Wald" ist. Den der Waldbesitzer würde sich ja selbst schaden, denn mal angenommen der Besitzer lässt 80% Fällen und verkauft es, verdient je na Bestand gutes Geld. Aber was wird mit denn übrigen Bäumen geschehen?? Das Ergebnis wird sein dass dann in ein paar jahren kein Baum mehr steht.

Also wenn das alles so ist wie ich es annehme dann würde ich dir raten die Fläche zu verkaufen.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Markus K. » So Jan 20, 2013 22:56

Ich glaub eher, der Rick will wissen, wieviel da jedes Jahr zuwächst.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Huskyxp » So Jan 20, 2013 22:58

Daran habe ich aber auch schon gedacht, dann wäre aber seine Frage sehr ungeschickt formuliert worden.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Hobbywaldbauer » So Jan 20, 2013 23:01

Also ich kenne Personen die entnehmen alles und Pflanzen nie, denn die Verjüngung kommt durch Samenflug oder Stockausschläge. Und wenn man dies Regelmäßig macht, nennt sich dies Niederwaldwirtschaft.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Rick-der-Holzmacher » So Jan 20, 2013 23:18

Ich würde ihn gern nur etwas lichten und ihn reinigen da seit 1989 nichts mehr gemacht wurde in unserem Wald. Möchte nur gern keinen Ärger bekommen und selbstverständlich pflanze ich 2014 wieder nach. Will halt nur Schliff rein bekommen. Ich selbst benötige nur 12 SRM Kaminholz also das fällt ja denke ich locker ab an umgefallenen Holz. Alle wieviel Meter sollte ein Baum stehen, also was ist gesund? Zur Zeit stehen manche alle Meter... Danke für Eure Gedanken :D
Benutzeravatar
Rick-der-Holzmacher
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jan 20, 2013 21:30
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Hobbywaldbauer » So Jan 20, 2013 23:48

Also wenn du deinen Bestand nur durchforsten willst, dann musst du 2014 sowieso nichts nachpflanzen. Da du keine Angaben zu deinem Bestand gemacht hast ist es uns nicht möglich dich per Ferndiagnose zu beraten. Denn eine pauschle Aussage alle wie viel Meter ein Baum stehen sollte gibt es nicht. Deshalb mein Tipp: Gehe zu deinem zuständigen Förster und lass dich beraten. Der betrachtet deinen Bestand und gibt dir Empfehlungen. Das ist für dich kostenlos.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon ruthar_m » Mo Jan 21, 2013 4:02

Rick-der-Holzmacher hat geschrieben:Ich würde ihn gern nur etwas lichten und ihn reinigen da seit 1989 nichts mehr gemacht wurde in unserem Wald. Möchte nur gern keinen Ärger bekommen und selbstverständlich pflanze ich 2014 wieder nach. Will halt nur Schliff rein bekommen. Ich selbst benötige nur 12 SRM Kaminholz also das fällt ja denke ich locker ab an umgefallenen Holz. Alle wieviel Meter sollte ein Baum stehen, also was ist gesund? Zur Zeit stehen manche alle Meter... Danke für Eure Gedanken :D


Hallo

Klares: NEIN!
Auf Dauer (jährlich) werden die nur 0.5ha auf keinen Fall deine 12srm abwerfen, egal welches Bewirtschaftungsprinzip du wählst.
Wenn man davon ausgeht, dass bei sehr gutem Waldboden und fachgerechter Bewirtschaftung ca 8-10 efm "nachwachsen" je hektar nachwachsen (das aber nur im Idealfall).

Interessant wäre auch zu wissen um welche Baumarten es sich handelt.

Wenn du es "nur" für Brennholz nützen möchtest, dann würde ich je nach Bestand, alle zwei Jahre eine erntereife (BHD >60cm) Buche Eiche etc. herausschlagen, fals vorhanden.
Ansonsten lass dich von einem Förster beraten, und gegebenfals die Bäume auszeigen (dafür sind die da).
Egal, aber ohne den Bestand genau zu kennen, kann dir keiner ein "Rezept" geben, was und wieviel herausgenommen werden kann/soll

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Holzer73 » Mo Jan 21, 2013 7:38

Hallo,
du kannst in Sachsen-Anhalt bis zu 2,0 ha am Stück kahl schlagen. (für die Laien - alle Bäume weg)
Ich würde folgendermaßen vorgehen bzw. praktiziere ich es so:
bis 2,0 ha Kahlhieb bis auf wenige Mutterbäume (max. 10 pro ha)
dann Pflugstreifen anlegen und auf Naturverjüngung warten.
T´schuldigung habe jetzt erst gelesen, dass Du nur für den Eigenbedarf entnehmen möchtest.
Dann ist es so:
Bis zu einem Bestockungsgrad von 0,4 musst du nichts nachpflanzen.

Und in Sachsen-Anhalt wachsen keine 8-10 fm zu eher 4-6 fm. :klug:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Badener » Mo Jan 21, 2013 8:13

ruthar_m hat geschrieben:
Rick-der-Holzmacher hat geschrieben:Ich würde ihn gern nur etwas lichten und ihn reinigen da seit 1989 nichts mehr gemacht wurde in unserem Wald. Möchte nur gern keinen Ärger bekommen und selbstverständlich pflanze ich 2014 wieder nach. Will halt nur Schliff rein bekommen. Ich selbst benötige nur 12 SRM Kaminholz also das fällt ja denke ich locker ab an umgefallenen Holz. Alle wieviel Meter sollte ein Baum stehen, also was ist gesund? Zur Zeit stehen manche alle Meter... Danke für Eure Gedanken :D


Hallo

Klares: NEIN!
Auf Dauer (jährlich) werden die nur 0.5ha auf keinen Fall deine 12srm abwerfen, egal welches Bewirtschaftungsprinzip du wählst.
Wenn man davon ausgeht, dass bei sehr gutem Waldboden und fachgerechter Bewirtschaftung ca 8-10 efm "nachwachsen" je hektar nachwachsen (das aber nur im Idealfall).


Naja, ihr werft auch gerade die Einheiten durcheinander. Die 12srm entsprechan ja auch nur rund 6 fm. Gut, reichen wird es nicht, aber das "Gap" ist nicht so groß, wie es zu sein scheint. Ich denke 6-8srm sollten schon aus einem 0,5ha großen Wald zu entnehmen sein. Als Faktor hab ich 1,5 für srm zu rm und 1,4 von rm zu fm genommen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon ruthar_m » Mo Jan 21, 2013 9:10

Badener hat geschrieben:
ruthar_m hat geschrieben:
Rick-der-Holzmacher hat geschrieben:Ich würde ihn gern nur etwas lichten und ihn reinigen da seit 1989 nichts mehr gemacht wurde in unserem Wald. Möchte nur gern keinen Ärger bekommen und selbstverständlich pflanze ich 2014 wieder nach. Will halt nur Schliff rein bekommen. Ich selbst benötige nur 12 SRM Kaminholz also das fällt ja denke ich locker ab an umgefallenen Holz. Alle wieviel Meter sollte ein Baum stehen, also was ist gesund? Zur Zeit stehen manche alle Meter... Danke für Eure Gedanken :D


Hallo

Klares: NEIN!
Auf Dauer (jährlich) werden die nur 0.5ha auf keinen Fall deine 12srm abwerfen, egal welches Bewirtschaftungsprinzip du wählst.
Wenn man davon ausgeht, dass bei sehr gutem Waldboden und fachgerechter Bewirtschaftung ca 8-10 efm "nachwachsen" je hektar nachwachsen (das aber nur im Idealfall).


Naja, ihr werft auch gerade die Einheiten durcheinander. Die 12srm entsprechan ja auch nur rund 6 fm. Gut, reichen wird es nicht, aber das "Gap" ist nicht so groß, wie es zu sein scheint. Ich denke 6-8srm sollten schon aus einem 0,5ha großen Wald zu entnehmen sein. Als Faktor hab ich 1,5 für srm zu rm und 1,4 von rm zu fm genommen.

Gruß


Irgendwie habe ich das gleiche geschrieben aber naja..... :twisted:

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Falke » Mo Jan 21, 2013 10:29

1. Willkommen im Forum !
2. Bilder !
3. In Österreich beträgt der durchschnittliche Zuwachs 9 Vfm/ha/a , die Bandbreite ist wsch. 5...15
4. Wie das in SA ausschaut wüsste wohl robiwahn am ehesten .... rooobie !
5. Damit Wald Wald bleibt (und keine Unkrautwiese wird) muss die Beschattung durch große, blatt- oder nadelreiche Bäume erhalten bleiben.
6. Bei einem so lange vernachlässigten Wald kannst oder solltest du zunächst alle dürren oder absterbenden Bäumchen entnehmen.

Wie viel Vorrat an FM steht auf den 0,5 ha ? (wenn es in Österreich etwa 330 Vfm/ha sind und in SA die Hälfte, dann wären das bei dir auf 0,5 ha in etwa 80 Vfm )
Wenn man damit rechnet, dass gut zwei Drittel des Vorrats in den dickeren Bäumen 'schlummern', die ja zum Großteil stehen bleiben sollen, und vom
Rest auch noch die Hälfte stehen bleiben soll, wäre meine grobe "unförsterliche" Schätzung : du kannst vorerst etwa 12 FM entnehmen !

Später dann, wenn es nachhaltig sein soll, nur noch das, was nachwächst : also die schon genannten etwa 5...6 Fm/ha/a oder 2...3 Fm/0,5ha/a ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Robiwahn » Mo Jan 21, 2013 10:32

Moin

Geh zu deinem örtlichen Förster und vereinbare einen Termin im Wald mit ihm, der kann dir genau sagen, wieviel du da raushauen kannst und was stehenbleiben sollte.

Es gibt keine pauschale Regel, alle wieviele Meter ein Baum stehen sollte, da das von Baumarten, Bestandesalter und noch einigen anderen Faktoren abhängig ist.

Nachhaltig (also langfristig) 12srm aus deinem 0,5ha rausholen halte ich auch für nicht möglich, das würde in einer wilden Plünderei enden. Wenn du 2ha hättest wäre es wahrscheinlicher (in Abhängigkeit von Baumarten, Alter, Zuwachs, Zustand etc.), aber deine 0,5ha (vermutlich Zuwachs irgendwo bei 4...8fm/ha) sind leider sehr wenig.

Grüße, Robert

PS an ADI: Nicht so ungeduldig, bin ja schon am schreiben :D
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Deutz 6806 » Mo Jan 21, 2013 10:50

Hallo,
mach erstmal alle Dürre oder Krumme um, putz den Wald durch ( Äste die sich lohnen und oder umgefallene ) was am Boden liegt wegräumen dann hast sicher 2 - 3 Jahre Holz. Und wenn soweit bist, dann hole dir einen, der sich auskennt, der kann vor Ort sagen was du machen kannst.
An alle: Wir hatten eine Buche, die hat über 12 RM Holz gebracht, wenn solche Teile drin sind macht Er drei oder vier rum und kann vier bis fünf Jahre heizen.
Lichten ist gut, dann kommt der Jungwuchs von allein.
LG
Marco

PS: Find das gut, dass manche fragen und nicht einfach alles niedermachen.
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Kuhkalb » Mo Jan 21, 2013 11:19

Schon erstaunlich wie viel geschrieben wird ohne die Frage nur annähernd zu beantworten, wahrscheinlich sogar ohne die Definition von einen Kahlschlag nach Bundeswaldgesetz zu kennen.
Lediglich Holzer 73 hat eine konkrete Antwort auf die Fragestellung gegeben! Genaueres hierzu unter §7 und §10 WaldG LSA!

Für die Praxis heist das, du kannst 60% des Holzvorrates entnehmen ohne irgendwelche rechtlichen Konsequenzen zu befürchten, selbst wenn du auf 0,3 ha jeden Baum entfernst wirst du kein Problem bekommen, solang die Fläche nicht an eine bereits bestehende Kahlfläche angrenzt.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki