Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Falke » Mo Jan 21, 2013 11:44

Die Frage/Ansage des TE klingt aber eher nicht nach der Größe eines erlaubten Kahlschlags :
Rick-der-Holzmacher hat geschrieben:Ich würde ihn gern nur etwas lichten ...


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Kuhkalb » Mo Jan 21, 2013 16:24

Also ich für mich entnehme dem Anfangspost des TE ganz klar die Fragestellung danach wieviel Bäume er entnehmen darf ohne in die Verpflichtung einer folgenden Wiederaufforstung genommen zu werden.

-> "wieviel Baumbestand darf man aus seinem eigenen Wald entnehmen ohne neue Bäume zu Pflanzen?" (Anfangspost des TE)

Entsprechende Regelungen / Vorgaben sind durch das Bundeswaldgesetz sowie dem für das entsprechende Bundesland geltende Landeswaldgesetz geregelt.
Für das Land Sachsen Anhalt gilt das WaldG LSA (im konkreten Fall §10 und evt. §7).

WaldG LSA: http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.d ... focuspoint

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Falke » Mo Jan 21, 2013 16:41

Ja, Kuhkalb, mit Scheuklappen betrachtet stimmt es ja, was du schreibst ... :|

Aber gerade Forumsneulinge drücken sich in ihrem allerersten Beitrag oft missverständlich aus -
das wahre Anliegen kommt oft erst nach mehrmaligem Nachfragen zum Vorschein ...

Warten wir mal ab, ob der TE einen Kahlschlag gemeint hat, oder nicht !

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Huskyxp » Mo Jan 21, 2013 19:51

Also wenn dein Bestand einen Pflegerückstand von über 20 Jahren hast, dann denke ich du kannst ruhig über mehrere Jahre deine 12 srm entnehmen, und dann wenn der Vorrat aufgebraucht ist musst du hald den einschlag mindern.
Mal eine Frage an alle, wie sieht es eigentlich mit dem jährlichen Zuwachs aus wenn der Wald nicht mehr gepflegt wird, kann man dann für die 20Jahre mit 4fm/ha/a rechnen oder kann man dann nurnoch mit 2-3fm/ha/a oder weniger rechnen???

Wie sieht es denn eigentlich mit Nutzholz aus, oder wird bei dir alles Brennholz???
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Hobbywaldbauer » Mo Jan 21, 2013 20:03

@huskyxp
Wenn ein Wald nicht gepfegt wird müsste der Zuwachs sogar steigen und nicht fallen.

Begründung:
Die Entnahme von Bäumen im Zuge einer Durchforstung führt für mehrere Jahre zu Lücken im Kronendach. In einem seit Jahren nicht gepfelgten Bestand ist das Kronendach geschlossen. Durch das geschlossene Kronendach wird die Komplette Waldfläche zur Fotosynthese genutzt. Somit betreibt ein dichter Bestand pro ha mehr Fotosynthese und produziert mehr Holzmassen.

Dementsprechend ist der Zuwachs in einem vernachlässigten Bestand meist höher. Allerdings findet sich die produzierte Holzmasse in Form von dünnen Stämmen wieder, welche sich nicht als Wertholz verkaufen lassen.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon MF Atze » Mo Jan 21, 2013 20:13

Denke eher der Zuwachs geht ohne Pflege zurück, da die Bäume nur in die Höhe und nicht in die Breite können. Das Verhältnis Höhe zur Stärke verschlechtert sich.
Außerdem hast Du in ungepflegten Stücken viele "Leichen"/Dürre stehen, die gar nicht mehr wachsen.
Durch die entstehende Luft bei der Durchforstung gehen die Bäume doch erst mal richtig ab.

Ist nur meine laienhafte Meinung, bin mal auf die Aussage der richtigen Profis gespannt.

Habe bei mir unterschiedliche Pflegestände in einem Bestand, der auf einmal angelegt wurde.
Da wo die meisten Maßnahmen durchgeführt wurden, stehen die stärksten Stämme. Habe es zwar noch nicht genau ermittelt, denke aber das dort auch das meiste Holz steht. Dort wo weniger gemacht wurde, stehen zwar mehr Bäume, aber halt auch wesentlich dünner.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Ugruza » Mo Jan 21, 2013 20:24

Der Zuwachs ändert sich mit der Durchforstung nur marginal, es soll lediglich der gesamt mögliche Zuwachs auf die späteren Wertträger gelenkt werden, denn mit höherer Stückmasse sinken die Erntekosten und somit steigt der Gewinn. Das ganze funktioniert natürlich nur wenn auf die richtigen Zukunftsbäume gesetzt wird, denn ein krümmer oder astiger Knabe mit viel Masse nützt auch wieder wenig.

Lg ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Brotzeit » Mo Jan 21, 2013 20:52

Robiwahn hat's neulich hier mustergültig beschrieben:

pflege-der-jungbaume-t81111.html#p945021

Gruß Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon L-Stanley » Mo Jan 21, 2013 21:07

Rick-der-Holzmacher hat geschrieben:Ich würde ihn gern nur etwas lichten und ihn reinigen da seit 1989 nichts mehr gemacht wurde... Danke für Eure Gedanken :D


Mein erster Gedanke is da eher an viel Totäste und hohle Stämme und somit ist viel Vorsicht beim Arbeiten geboten.
Vorerst mal das noch brauchbare Altholz rausholen - wenn die Säge wie durch Butter durchgeht dann würd ich das Teil liegen lassen.

Lg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Brotzeit » Mo Jan 21, 2013 22:01

@Rick-der-Holzmacher: Wie alt ist der Bestand eigentlich?

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Robiwahn » Di Jan 22, 2013 0:06

Huskyxp hat geschrieben:...
Mal eine Frage an alle, wie sieht es eigentlich mit dem jährlichen Zuwachs aus wenn der Wald nicht mehr gepflegt wird, kann man dann für die 20Jahre mit 4fm/ha/a rechnen oder kann man dann nurnoch mit 2-3fm/ha/a oder weniger rechnen???
...


Der Zuwachs sinkt eher, wenn man nicht pflegt, eben aus den von Atze genannten Gründen. Wenn man die Bestände nicht pflegt, bleiben sie zwar schön dicht, gehen aber nur in die Höhe (zumindest bis sie Endhöhe erreicht haben streben sie alle ins Licht und das ist bei dichten Beständen eben nur oben) und haben nur eine kleine Krone (da nur die obersten Kronenschichten besonnt sind und die unteren Zweige absterben). Damit hat man lange, dünne Stangen, die instabil sind und durch die kleine Krone auch nur geringe Zuwächse.
Wenn man die Bestände regelmäßig durchforstet, kommt auch mehr Licht an die tieferen Kronenschichten, der Einzelbaum hat damit eine größere Krone (angestrebt wird teilweise bis zu 50% der Gesamtlänge) und mehr Zuwachs in der Dicke. Der Gesamtbestand ist stabiler gegen Windbruch und hat insgesamt einen höheren Zuwachs und auch Endvorrat. Und vor allem einige Jahre bis Jahrzehnte schneller ;-) als ohne Durchforstung, von den besser bezahlten sägefähigen Sortimenten im Vergleich zu Brennholz mal abgesehen.

In diesem Artikel bei waldwissen.net ist ein Bild von den Beleuchtungsverhältnissen bei verschieden intensiv genutzten Beständen drin. Die Kronenansätze sind auch sichtbar und verdeutlichen oben gesagtes auch nochmal.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Holzer73 » Di Jan 22, 2013 7:41

Rick-der-Holzmacher hat geschrieben:Hallo Leute,

wieviel Baumbestand darf man aus seinem eigenen Wald entnehmen ohne neue Bäume zu Pflanzen?

@Falke
Ich finde in diesen Worten nicht mißverständliches!
Rick-der-Holzmacher kann den Bestand bis auf 40 v.H. runter nehmen, ohne dass er aufforsten muss.

@MF Atze
Und bei einer Durchforstung entsteht keine Luft sondern LICHT! :klug:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Robiwahn » Di Jan 22, 2013 10:21

Holzer73 hat geschrieben:...@MF Atze
Und bei einer Durchforstung entsteht keine Luft sondern LICHT! :klug:


Jetzt lass mal den neunmalklugen stecken, bei einer Durchforstung entsteht sehr wohl auch Luft im Sinne von freien Raum. Und nix anderes meinte der Atze.
Und auch diese Luft/freien Raum brauchen und nutzen die Pflanzen, kann man sehr gut beobachten, wie sich die Kronen nach einer Durchforstung wieder schließen, aber in den seltensten Fällen ineinander wachsen.

Und wenn wir ganz krümelkackerisch sein wollen, entsteht auch kein Licht, sondern .... :wink:

Und wenn wir mal ganz grundsätzlich das Bundeswaldgesetz und das Landeswaldgesetz auslegen wollen, dann muss Wald Wald bleiben. Egal, ob man viel oder wenig rausnimmt, egal ob über kurze oder lange Zeit, irgendwann muss der Waldbesitzer für Verjüngung sorgen, egal ob künstlich oder natürlich.

GRüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Baumbestand darf man raus nehmen???

Beitragvon Holzer73 » Di Jan 22, 2013 12:30

Robiwahn hat geschrieben:Und wenn wir mal ganz grundsätzlich das Bundeswaldgesetz und das Landeswaldgesetz auslegen wollen, dann muss Wald Wald bleiben. Egal, ob man viel oder wenig rausnimmt, egal ob über kurze oder lange Zeit, irgendwann muss der Waldbesitzer für Verjüngung sorgen, egal ob künstlich oder natürlich.

GRüße, Robert


Das der Wald Wald bleiben muss hat doch keiner bestritten. Wald ist eine mit Forstpflanzen bestückte Fläche.
Für natürliche Verjüngung muss der Waldbesitzer nicht sorgen - die kommt von alleine - ganz natürlich!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki