Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Wieviel Frost verträgt die Sommergerste?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wieviel Frost verträgt die Sommergerste?

Beitragvon winz!!! » Di Mär 25, 2008 21:19

Hallo, ich mach mir langsam Sorgen um meine SG, letzte Nacht war es bei uns um die 5° minus.
Was meint Ihr, bei welchen Minusgraden gibt es massive Schäden?
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Di Mär 25, 2008 21:25

ist die denn schon aufgelaufen?
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Di Mär 25, 2008 21:42

meini hat geschrieben:ist die denn schon aufgelaufen?



Ja, die erste SG habe ich so um den 01. 03. gedrillt, die letzte erst am 18. 03..
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Di Mär 25, 2008 21:48

der vom 18 ist mit sicherheit noch nichts passiert die erste könnte sein aber warte es doch erstmal ab im augenblick kannste doch eh nichts machen
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Mi Mär 26, 2008 9:03

Nur ruhig meine Herren, da passiert gar nix. Der Unterschied zwischen S&W besteht doch nicht in der Frosthärte, sondern in der Venilisation, hoffe habe das richtig geschrieben. Auch S-Weizen ist doch bis zu einem gewissen Grade winterhart.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Mär 26, 2008 12:53

vernalisation
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon superuser » Do Mär 27, 2008 11:47

SG muss etwa 20 Tage lang Temperaturen bis minimal 3 Grad und max 6 - 7 grad ausgesetzt sein um zu Vernalisieren...

Ich meine gelesen zu haben, das getreidesommerungen bis minus 7 Grad über kurze Zeit vertragen können. Raps etwas weniger. Nicht sinnlos Sorgen machen, das zerfrisst nur die Magenwand ;). Was kommt, das kommt...
superuser
 
Beiträge: 200
Registriert: So Dez 02, 2007 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon agro7 » Di Apr 01, 2008 21:34

Aber nicht wenn sie gerade rausspitzt, oder?????
agro7
 
Beiträge: 553
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Di Apr 01, 2008 22:21

Die SG hat die -7° gut überstanden, keinerlei Schäden festgestellt. :)
Ich hatte mir aber schon ernsthafte gedanken gemacht.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heico » Di Apr 01, 2008 23:42

superuser hat geschrieben:SG muss etwa 20 Tage lang Temperaturen bis minimal 3 Grad und max 6 - 7 grad ausgesetzt sein um zu Vernalisieren...

Ich meine gelesen zu haben, das getreidesommerungen bis minus 7 Grad über kurze Zeit vertragen können. Raps etwas weniger. Nicht sinnlos Sorgen machen, das zerfrisst nur die Magenwand ;). Was kommt, das kommt...


Damit meinst Du wohl WG, oder?
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rettel » Mi Apr 02, 2008 10:45

SG hat einen Vernalisationsbedarf von 0-15 Tagen bei einem Temperaturoptimum von 6 bis 8°C. Die Vernalisationsaufnahme erfolgt über den Samen und ist fakultativ (nicht zwingend notwendig, aber fördernd).

Quelle: Geisler, G.: Pflanzenbau. Berlin, Hamburg: Parey, 1980
rettel
 
Beiträge: 646
Registriert: So Apr 15, 2007 21:19
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Mo Apr 07, 2008 11:41

Hi,

ich hätte gerne mal eure Meinung zu folgendem gewusst:

Letzten Montag und Dienstag habe ich das schöne Frühlingswetter genutzt um Hafer und Gerste zu drillen. Hat auch alles wunderbar geklappt, bis gestern war noch nix aufgelaufen. Heute Morgen haben wir 15cm Schnee, der wohl bis morgen wieder weg sein wird und den Rest der Woche soll es zumindest, wenn ich Wetter.de glauben darf trocken werden. Würde es je nach Befahrbarkeit der Flächen Sinn machen noch mal mit der Egge drüber zu gehen, zumindest auf den Vorköpfen? Wäre dann ja erst gegen Wochenende! Ich könnte mir vorstellen, dass das Getreide dann besser auflaufen kann oder unterbreche ich dann den Keimvorgang?

Gruß

Guido
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Mo Apr 07, 2008 13:40

Guido85 hat geschrieben:Hi,

ich hätte gerne mal eure Meinung zu folgendem gewusst:

Letzten Montag und Dienstag habe ich das schöne Frühlingswetter genutzt um Hafer und Gerste zu drillen. Hat auch alles wunderbar geklappt, bis gestern war noch nix aufgelaufen. Heute Morgen haben wir 15cm Schnee, der wohl bis morgen wieder weg sein wird und den Rest der Woche soll es zumindest, wenn ich Wetter.de glauben darf trocken werden. Würde es je nach Befahrbarkeit der Flächen Sinn machen noch mal mit der Egge drüber zu gehen, zumindest auf den Vorköpfen? Wäre dann ja erst gegen Wochenende! Ich könnte mir vorstellen, dass das Getreide dann besser auflaufen kann oder unterbreche ich dann den Keimvorgang?

Gruß

Guido


Vergiss es!
Du schädigst zum einen das keimende Getreide und drückst jetzt nach dem vielen Niederschlag nur Spuren rein. Gerade Gerste ist sehr empfindlich, was Verdichtungen angeht.
Ich würde das Vorgewende einfach etwas stärker drillen und/oder nach der Saat noch mal mit ner Garegge drübergehen.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon madanf » Mo Apr 07, 2008 15:32

Bei uns in der Gegend haben auch viele das trockene Wetter am Montag und Dienstag in der letzten Woche zur Aussaat von Hafer und Gerste genutzt.
Ich bin mal gespannt wie das Getreide die nass-kalte Witterung beim Auflaufen verträgt.
Wenn´s nicht klappt müssen wir halt Mais für die Biogasler sähen.

Gruß
Frank
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Mo Apr 07, 2008 18:46

Ich denke wenn es jetzt wirklich trocken wird dürfte es nix ausmachen! Letzten Jahr haben wir um den 10. März gesät, vor dem Auflaufen kam dann nochmal Schnee und der Ertrag war besser wie beim Rest der erst mit Beginn der Trockenperiode gesät wurde.
Vor allem wurde es Zeit für den Hafer, dem kommt ein früher Saattermin ja sehr zu gute. Wenn ich jetzt lese, dass auf Agrarheute schon empfohlen wird die Aussaatmenge bei der SG zu erhöhen und zusätzlich stärker anzudüngen, kann da die zeitige Saat auch nicht verkehrt gewesen.
Es stehen im moment zwar Pfützen wo Fahrspuren nicht zu vermeiden waren, weil ich teilweise im gesäten drehen musste, aber ansonsten ist der Schnee schön abgezogen. Wenn es nicht so trocken wie letztes jahr wird sollte alles im Laufe der Woche auflaufen.

Wegen dem Eggen fragte ich eigentlich weil es früher ja normal war die Felder nach der Saat zu eggen, weil die Striegel ja oft nicht gut zudeckten. Aber ich war mir halt nicht sicher ob es fast zwei Wochen nach der Aussaat nicht die Keimlinge zerstört.

Gruß

Guido
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki