Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:38

Wieviel ha Wald bracuht man für seine Brennholz..

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel ha Wald bracuht man für seine Brennholz..

Beitragvon magie1 » Mo Jan 22, 2018 12:36

Ganz einfach:

1ha bestehender Wald bringt pro Jahr 8-12 Festmeter Holz an Zuwachs. Wenn du 100 Festmeter ernten willst brauchst du ca. 10 Hecktar Buchenwald ohne was nachzupflanzen. Du entnimmst nur die erntereifen. Wald verjüngt sich von selbst.[/quote]


Ak ok. Das ist doch mal eine reicht Wert. Was genau meinst du mit der Wald verjüngt sich von selbst?[/quote]

Dort wo du einen Baum gefällt hast, wachsen von alleine neue = Der Wald verjüngt sich von alleine. Alter Baum weg = junge wachsen.[/quote]

Ak ok. Damit ist als das ansetzen der neuen Kultur gemeint. Wo bei es sicher besser ist, wenn man Jungbäume hat, die man dann dort pflanze kann.
magie1
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Jan 22, 2018 11:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel ha Wald bracuht man für seine Brennholz..

Beitragvon dondito » Mo Jan 22, 2018 12:43

magie1 hat geschrieben:Ganz einfach:

1ha bestehender Wald bringt pro Jahr 8-12 Festmeter Holz an Zuwachs. Wenn du 100 Festmeter ernten willst brauchst du ca. 10 Hecktar Buchenwald ohne was nachzupflanzen. Du entnimmst nur die erntereifen. Wald verjüngt sich von selbst.



Ak ok. Das ist doch mal eine reicht Wert. Was genau meinst du mit der Wald verjüngt sich von selbst?[/quote]

Dort wo du einen Baum gefällt hast, wachsen von alleine neue = Der Wald verjüngt sich von alleine. Alter Baum weg = junge wachsen.[/quote]

Ak ok. Damit ist als das ansetzen der neuen Kultur gemeint. Wo bei es sicher besser ist, wenn man Jungbäume hat, die man dann dort pflanze kann.[/quote]

Die Bäume die dort von alleine wachsen sind meist robuster wie gekaufte und kosten nix.
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel ha Wald bracuht man für seine Brennholz..

Beitragvon Mirdochwurscht » Mo Jan 22, 2018 12:49

Ist das die theoretische Fangfrage eines in der Theorie lebenden Steuerprüfers vom Finanzamt nebenan?

Anders kann ich mir so eine dä.... Frage wirklich nicht erklären.

:x
Mirdochwurscht
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel ha Wald bracuht man für seine Brennholz..

Beitragvon magie1 » Mo Jan 22, 2018 12:50

Ak ok. Das ist doch mal eine reicht Wert. Was genau meinst du mit der Wald verjüngt sich von selbst?[/quote]

Dort wo du einen Baum gefällt hast, wachsen von alleine neue = Der Wald verjüngt sich von alleine. Alter Baum weg = junge wachsen.[/quote]

Ak ok. Damit ist als das ansetzen der neuen Kultur gemeint. Wo bei es sicher besser ist, wenn man Jungbäume hat, die man dann dort pflanze kann.[/quote]

Die Bäume die dort von alleine wachsen sind meist robuster wie gekaufte und kosten nix.[/quote]

Für mich war es erste mal wichtig, eine Richtwert zu haben. Ich hatte keine Relation zu dem was man ernten kann auf einem ha. Daher danke für die Hilfe.
magie1
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Jan 22, 2018 11:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel ha Wald bracuht man für seine Brennholz..

Beitragvon Holzspaß » Mo Jan 22, 2018 13:20

Servus magie1,
was die Sache etwas vereinfachen würde wen du dich mal festlegen könntest wie viel du wirklich brauchst. 12 - 20 - 100 fm?
Theoretisch ist das ja alles schön und gut. Aber ein Orkan und deine Thorie kannst dir sonst wo hin . . .
Und Brennholz kannst nicht Jahrzente lang lagern.

Also alles sehr sehr Thoretisch. Vielleicht ist es besser zufragen wer hier im Forum welchen Wald hat. Wieviel er Brennholz braucht und ob er das sicher aus seinem Wald jedes Jahr raus bekommt.
Je nach Wald kann es besser sein sein Holz (wen hochwertig) zu verkaufen und Brennholz zu kaufen - theoretische!

Jetzt noch ganz praktisches. Ich weiß ja net wie du das findest wen sich in deinem Stammwirtshaus einer an den Tisch setzt was wissen will und gleich mal ein Benehmen an den Tag legt das . . . .?
Ich glaube das viele nette Forianer die sehr gute Antworten gegeben haben. Da kann man schon etwas benimm erwarten.

Das ist ein Waldforum - wie man in den Wald reinruft so schalt es raus!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel ha Wald bracuht man für seine Brennholz..

Beitragvon magie1 » Mo Jan 22, 2018 13:39

Holzspaß hat geschrieben:Servus magie1,
was die Sache etwas vereinfachen würde wen du dich mal festlegen könntest wie viel du wirklich brauchst. 12 - 20 - 100 fm?
Theoretisch ist das ja alles schön und gut. Aber ein Orkan und deine Thorie kannst dir sonst wo hin . . .
Und Brennholz kannst nicht Jahrzente lang lagern.

Also alles sehr sehr Thoretisch. Vielleicht ist es besser zufragen wer hier im Forum welchen Wald hat. Wieviel er Brennholz braucht und ob er das sicher aus seinem Wald jedes Jahr raus bekommt.
Je nach Wald kann es besser sein sein Holz (wen hochwertig) zu verkaufen und Brennholz zu kaufen - theoretische!

Jetzt noch ganz praktisches. Ich weiß ja net wie du das findest wen sich in deinem Stammwirtshaus einer an den Tisch setzt was wissen will und gleich mal ein Benehmen an den Tag legt das . . . .?
Ich glaube das viele nette Forianer die sehr gute Antworten gegeben haben. Da kann man schon etwas benimm erwarten.

Das ist ein Waldforum - wie man in den Wald reinruft so schalt es raus!

Gruß Holzspaß


Ich habe ja jetzt grob eine Antwort. Es ist klar, dass es noch viele Faktoren gibt die man berücksichtigen muss. Aber ich wollte es ja nur grob wissen. Es ist manchmal etwas schwierig die Fragen so zu stellen, so dass jeder versteht worum es geht. Ich danke allen die mit geholfen haben.
magie1
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Jan 22, 2018 11:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel ha Wald bracuht man für seine Brennholz..

Beitragvon Westi » Mo Jan 22, 2018 17:10

Ich glaube es liegt erstmal nicht an den Fragen, sondern daran das der Fragesteller sich nicht die Mühe macht die wirklich guten Antworten verstehen zu wollen oder zu können.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel ha Wald bracuht man für seine Brennholz..

Beitragvon Peter North » Mo Jan 22, 2018 17:45

Klare Ansage von mir: 0,00 ha

Brennholz kannst du normalerweise für umsonst von größeren Waldbesitzen erhalten wenn du fachmännisch einen Stangenholzbestand läutern kannst. Das heißt ohne Stammverletzung usw. der Zukunftsbäume. Dieser Arbeitsabschnitt "lohnt" sich für den Waldbesitzer nicht, aber er ist sehr wichtig für die Waldstabilität. Die Stangen von 15 bis 25 cm Brusthöhendurchmesser von Hand gefällt und im Bestand auf 1 Meter Knüppel zusammengeschnitten und auf die Rückegasse getragen....schonender kann man seinen Bestand nicht durchforsten.

Also ich brauche für ein großes Zweifamilienhaus ca. 60 Ster Brennholz welche zu Hackschnitzel verarbeitet werden.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel ha Wald bracuht man für seine Brennholz..

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jan 22, 2018 18:42

Peter North hat geschrieben:
...Brennholz kannst du normalerweise für umsonst von größeren Waldbesitzen erhalten wenn du fachmännisch einen Stangenholzbestand läutern kannst....


Dazu muß man in Deutschland aber erstmal wissen, dass neben Buche alle anderen Hölzer auch brennen!


@magie
magie1 hat geschrieben:....Für mich war es erste mal wichtig, eine Richtwert zu haben. Ich hatte keine Relation zu dem was man ernten kann auf einem ha. Daher danke für die Hilfe.


Diese Richtwerte hattest du schon nach den ersten Antworten, aber aus irgendeinem Grund waren dir diese Antworten nicht gut genug!


magie1 hat geschrieben:Eine Frage habe ich noch an dich, in wie weit muss man Vorkenntnisse haben um hier Fragen stellen zu können?


Wenn man solche Antworten gibt,
magie1 hat geschrieben:Das mag so sein, ich möchte es aber verstehen. Es geht hier um die Theorie..... Also bitte Frage beantworten oder raus halten. Danke

sollte man schon etwas Ahnung haben!


Ansonsten gilt, es gibt halt doch noch einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Dateianhänge
Theorie.jpg
Theorie.jpg (25.66 KiB) 6785-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Sottenmolch am Mo Jan 22, 2018 19:15, insgesamt 2-mal geändert.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel ha Wald bracuht man für seine Brennholz..

Beitragvon Falke » Mo Jan 22, 2018 18:56

Grrr, mehrfach verschachtelte, mehrfach verschleppte Zitierfehler in den obigen Beiträgen! :x

Damit sind die verhunzten Zitate ganz oben auf der Seite gemeint, de gar nicht als solche erkennbar sind, weil zum abschließenden [/quote] das einleitende {quote} fehlt.

User Sottenmolch hat es mustergültig gemacht: einzelne Sätze herausgepickt und als Zitat erkennbar gemacht.
Und dann zu jedem Satz gezielt eine Antwort geschrieben.

---------

Ich will auch noch einen Erklärungsversuch wagen (eher für Leute, die beim Stöbern im Internet hier landen, weil sie ähnliche Fragen haben ...):

Wie schon gesagt, der durchschnittliche jährliche Zuwachs im (mitteleuropäischen Ertrags-)Wald (der auch wie ein Wald aussieht) beträgt etwa 10 Festmeter pro ha (= 10 m³ Holzmasse pro 10.000 m² Waldfläche).

Auf so einem ha stehen tausende Bäume. Viele sehr dünne, hunderte im Stangenalter, -zig mitteldicke und einige wenige "sehr dicke".
Jeder dieser Bäume wächst pro Jahr ganz grob einen Millimeter in der Breite und ein, zwei Ellen in der Länge. Der Zuwachs an Holzmasse beträgt bei einem dünnen Bäumchen z.B. nur 0,001 Fm
pro Jahr, bei einem dicken z.B. 0,1 Fm. Die Summe der Zuwächse aller dieser Bäume sind dann eben die 10 Fm.

Entnehmen oder "ernten" wird man diesen jährlichen Zuwachs freilich nicht, indem man einen Millimeter von jedem Baum rundum herunterschält :roll:
sondern indem man einen, zwei oder drei der dicksten Bäume auf diesem ha fällt, die in Summe dann etwa 10 Fm an Holzmasse ergeben.

Der Zuwachs dieser dicken Bäume fehlt dann freilich in den kommenden Jahren - aber weil jetzt stellenweise mehr Platz auf der Waldfläche ist, wachsen die mitteldicken Bäume aus der Umgebung
der gefällten dicken Bäume "schneller" - der jährliche Zuwachs bleibt also in etwa gleich - und es ist auch Platz für ganz neue Baumpflänzchen aus den Samen der großen Bäume.

Der jährliche Zuwachs muß auch nicht jährlich "geerntet" werden, man kann auch z.B. 10 Jahre warten, und dann den Zuwachs dieser zehn Jahre auf einmal ernten.

Man kann auch 100 oder 200 Jahre warten, bis alle übriggebliebenen Bäume "sehr dick" sind, und dann alle auf einmal "ernten". Das nennt sich "Kahlschlagwirtschaft".
Weil dann aber keine alten Bäume und somit auch nicht deren Samen mehr da sind, muss man die Fläche mit zugekauften oder sonstwo geholten Pflanzen "aufforsten" ...

Mein Beitrag beschreibt das natürlich sehr vereinfacht. Ich denke aber, dass sich viele Nicht-Holzer schwer vorstellen können, wie man den (jährlichen) Zuwachs in der Praxis "erntet". Siehe auch der TE ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel ha Wald bracuht man für seine Brennholz..

Beitragvon Kobold59 » Mo Jan 22, 2018 20:21

Hallo Falke,

das nenne ich mal einen vernünftigen Beitrag. Wenn es hier einen "gefällt mir" Button gäbe, würde ich ihn jetzt benutzen.

Wald kaufen, um privaten Brennholz-Bedarf zu decken, hat in meinen Augen keinen Wert. Das ist fast so, als würde man ein Stück Wüste kaufen, um selber Öl zu fördern..

Gruß Reinhard
Kobold59
 
Beiträge: 97
Registriert: So Aug 24, 2008 23:02
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel ha Wald bracuht man für seine Brennholz..

Beitragvon Badener » Di Jan 23, 2018 8:37

Hallo,

reine Buchenbestände bringen durchschnittlich 10,3 fm Zuwachs. Das ist aber idealisiert. Da man, wenn man stetig entnimmt, keine optimale Altersverteilung hat. Ich würde bei Buchen mal mit 7-8 fm Zuwachsraten rechnen. Damit man auch noch anderen nicht idealen Standorten Rechnung trägt würde ich nochmal rund 2-3ha zusätzlich annehmen. Also ich vermute mit 15-20 ha solltest Du hinkommen.
Im Süden Spaniens brauchst halt dementsprechend mehr.

Die Zahlen sind aber mit Vorsicht zu geniesen.
Denn die Tann und die Douglasie bringen theoretisch auch 15-18 fm/ha Zuwachs, aber wer hat das schon.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel ha Wald bracuht man für seine Brennholz..

Beitragvon otchum » Di Jan 23, 2018 8:50

magie1 hat geschrieben:Hallo, ich habe mal eine theoretische Frage. Wie viel ha Wald benötige ich wenn ich im Jahr 100 fm Buchenholz ernten möchte. Es soll ein geschlossener Kreislauf sein. Gehen wie mal von gutem Buden mit ausreichen Wasser aus. Ich brauche da nur mal eine Durchschnitts Wert.


Du hast sowenig Ahnung dass es gut wäre mit einem Förster mitzugehen wenn er Holz markieren geht. Der kann dir eine Waldfläche zeigen und erklären wie sie genutzt werden soll...kann...muss.

Halte ich für das sinnvollste.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel ha Wald bracuht man für seine Brennholz..

Beitragvon KupferwurmL » Di Jan 23, 2018 9:33

Die Roboter werden tatsächlich immer besser. Testlauf sauber bestanden.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Manfred, TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki