Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:05

Wieviel Hektar mit welchen Mähwerken ?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Hektar mit welchen Mähwerken ?

Beitragvon deutzdriver1998 » Sa Jan 04, 2014 18:37

Ferengi hat geschrieben:
PhatFinder hat geschrieben:Antriebsleistung 70 Ps reicht doch locker ,da gibt es doch sagar welche die fahren mit dem ihc 833 (67PS)oder mit dem Fendt 275 (75/80 Ps )mit Frontmähwerk 2,7m und Heck 1,85m .


Ja ne, is klar.
Wenn man beim Magerrasen nur die oberen 2cm abschneidet mag das gehen.
Bei ertragreichen Kleewisen aber mal definitiv nicht.
Jedenfalls nicht mit Trommelmähwerken.


Hi,
also wir haben früher auch mit dem Dx 4.30 gemäht (70 Ps) mit 270 cm und 185 cm das ging locker. Du sollst ja schließlich nicht mit 20 Sachen über die Wiese brettern ;) .
Nein mal Spaß bei Seite aber so 7-8 km/h waren da schon drin und das reicht.
Lg
deutzdriver1998
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Jan 03, 2014 18:37
Wohnort: Oberpfalz/Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Hektar mit welchen Mähwerken ?

Beitragvon Ferengi » Sa Jan 04, 2014 18:45

Teddy Bär hat geschrieben:Na hör mal, bist du dir sicher dass bei deinem 67PS Schlepper noch alle Pferdchen zu hause sind?


Ja.
Laut Verkäufer hat das Talex M185 einen Leistungsbedarf von 75 PS.
Ich bin also weder verblödet, noch is mein Trecker kaputt. :mrgreen:

http://www.ebay.de/itm/Kreiselmahwerk-M ... 352wt_1044
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Hektar mit welchen Mähwerken ?

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jan 04, 2014 19:08

75PS soll das Ding wollen? :roll: Wie haben das all die Landwirte die in die 70ern mit ihrem D 40-5506 unterwegs waren nur mit den 1,65 /1,85m Fahr Mähwerken geschafft?

Unser altes PZ 185 alias Deutz-Fahr KM 3.18 /Kuhn PZ 190 benötigt 35PS an der Zapfwelle....
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Hektar mit welchen Mähwerken ?

Beitragvon Ferengi » Sa Jan 04, 2014 19:12

Hans Söllner hat geschrieben:75PS soll das Ding wollen? :roll:



Ja, und das ist auch realistisch.
Auch beim Deutz KM24.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Hektar mit welchen Mähwerken ?

Beitragvon Schwabenjung26 » Sa Jan 04, 2014 19:17

Ach was das kann doch gar nicht sein.

Wir haben früher bei uns mitm 4.57 Agroxtra 95 PS mit 2,70 Frontmähwerk und 2,80 Heckmähwerk gemäht.
Und das weitjenseits der 10km/h. Wenns den Berg rauf geht warens nur noch 11-12 km/h.

75 PS für son Spielzeu´g, da bräuchte man für n 3,50m Mähwerk im Heck ja beinah 150 PS.
Wahrscheinlich stimmt die Leistung des Schleppers nicht mehr - mal ab an die Bremse damit :shock:
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Hektar mit welchen Mähwerken ?

Beitragvon PhatFinder » Sa Jan 04, 2014 19:21

da kann man jetzt 39 Mähwerkfahrer fragen ,oder 247 ,oder 1129....
95 % sagen aus Erfahrung zum Thema Ferengi das das nicht sein kann ,ich auch .
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Hektar mit welchen Mähwerken ?

Beitragvon DieToOLL » Sa Jan 04, 2014 19:22

Also ich mähe mit 52 PS und 1,85m(Saphir).Kann bei normalem aufwuchs 8 km/h fahren, würde aber auch noch mehr gehen,aber da fehlt mir ein zwischengang für.

Das Mähwerk müsste wenn ich mich nicht irre Baugleich dem Deutz Km 24 und dem Talex Mähwerk sein.
DieToOLL
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Apr 26, 2012 19:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Hektar mit welchen Mähwerken ?

Beitragvon PhatFinder » Sa Jan 04, 2014 19:24

Habe hier mal einen 311 Vario fahren gesehen ,mit einem Schmetterling (heisst es so ?) ,8 oder 9m Schnittbreite .
Ich fahr mit dem 1,85m mit 70 PS so schnell es geht ,kurz bevor man aus dem Sitz fällt (15 bis 20 km/h),das mit der 750 er Zapfwelle mit Halbgas.
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Hektar mit welchen Mähwerken ?

Beitragvon froeseljupp » Sa Jan 04, 2014 23:39

...mit IHC-Power geht das auch mit 80PS (Im 2.Ackergang würde ich mal vermuten :lol: )
Dateianhänge
844 schmetterling.jpg
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Hektar mit welchen Mähwerken ?

Beitragvon Fassi » Sa Jan 04, 2014 23:58

Aktuell mähen wir mit nem WM 20 von Claas (1,65m) und dem 60PS Fendt, kann wenns zu feucht war schon mal so aussehen:

Mähen 1.jpg


Dabei wird mit dem 2 Straßengang gefahren und es ist da durchaus noch Luft vorhanden. Ich würde dem Trecker da ohne Probleme ein KM 24 oder das 1,8 Claas Mähwerk zu trauen. Gut, bei den 2m Varianten mit Trommel wäre ich da auch etwas skeptisch (hauptsächlich auf meinen zurückgenommenen, leicht verfilzten Flächen), aber einem Test vermutlich nicht abgeneigt.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Hektar mit welchen Mähwerken ?

Beitragvon JD7430 » So Jan 05, 2014 2:49

Auf meinem ersten Lehrhof habe ich mit 130Ps und 6m Kuhn gemäht, das war perfekt.

Einen 311 vor einem 8 oder 9m Mähwerk halte ich für Quälerei, das war hoffentlich nur zum Transport...
Benutzeravatar
JD7430
 
Beiträge: 812
Registriert: Di Feb 12, 2013 11:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Hektar mit welchen Mähwerken ?

Beitragvon JohnDeere3040 » So Jan 05, 2014 10:10

Ich mäh bislang immer mit 3,2m Mörtl Scheibenmähwerk und 84 Ps Unimog, da ist immer das Mähwerk der begrenzende Faktor, wenn die Wiese lang genug ist, kann man 20 km/h erreichen, was aber nicht sinnvoll ist.
Ab diesem mitm Mb Trac 1300 mit 8,5m Claas Disco.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Hektar mit welchen Mähwerken ?

Beitragvon Deutz6806 » So Jan 05, 2014 10:16

Also ich hab an meine 68 PS Deutz ein 2,40 m Scheibenmähwerk (Heck). Wir mähen jährlich ca 30 Ha und mit 4-5 KmH sind wir noch nie gefahren auch nich bei viel stehender Masse:)

Es kann schon sein das durch die Trommeln bei deinem Mähwerk der durchfluss des Mähgutes beschränkt ist im gegensatz zum Scheibenmähwerk wo das Mähgut einfach nach hinten weg geht.

Du kannst dir ja vlt einfach mal ein Scheibenmähwerk von nem Bekannten aus der Umgebung ausleihen und schauen wie sich das so vom Fahren verhält:)

MFG Deutz
Deutz6806
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Mai 16, 2013 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Hektar mit welchen Mähwerken ?

Beitragvon Ferengi » So Jan 05, 2014 12:28

Ich hab keine bekannten mit anderen Mähwerken.
Wenn der Trecker 6 Tonnen Kalk über die Wiese zieht kan die Leistung sooo schlecht nicht sein. :roll: :roll:
Und Talex hat sich die 75 PS Leistungbedarf ja auch nicht einfach ausgedacht!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Hektar mit welchen Mähwerken ?

Beitragvon Teddy Bär » So Jan 05, 2014 13:55

Der IHC mit dem Schmetterling oben macht schon was her :D
Da ist die Mähkombination 4x soviel wert wie der Schlepper.

Ich sage jetzt mal so um die 30 PS pro meter Arbreitsbreite sind locker ausreichend, da kann man überall schön fahren.
Wobei 120PS mit 6m hier die Regel ist. Das sind nur 20 PS pro m.
Ist natürlich alles ohne Aufbereiter. Mit Aufbereiter kriegt man im ersten Schnitt auch 160 PS mit 6m ruhig.
Dieses Jahr im späten 1 Schnitt sind hier die grossen 7 bis 9m Schmetterlinge mit Aufbereiter auch mit über 200PS nur sehr langsam gefahren.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot], J.W.R., Nordbayer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki