Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 22:33

Wieviel Platz im Stall pro Tier

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wieviel Platz im Stall pro Tier

Beitragvon Tomthall » So Jul 02, 2017 20:49

Ich denke, es wird dieses Jahr bestimmt wieder ein Winter geben. Weiß jemand ob dem so ist? :shock:
Um die Schafe (z. Zt. 7 und sollen 10 werden) unterzubringen mache ich mir Gedanken wieviel Platz die brauchen.
Zur Zeit 3 Merino, 2 Rhön(mix?), 2 Texel(mix)
Vielleicht schaffe ich es auch die decken zu lassen, sodass auch noch eine Anzahl Lämmer dazu kommen könnte.
In meiner Scheune ist eine ca. 15 x 10 m große Fläche abgemauert und mit einem erhöhten Spaltboden versehen worden. Dort wurden (bis vor 14 Jahren) Ferkel groß gemästet.

Von der Seite ist eine Zugangsmöglichkeit, die z. Zt. noch zugemauert ist, aber problemlos wieder zu öffnen ist, um mit einer kleinen Rampe den Schafen Zugang zu verschaffen ohne dass die durch mein Lager müssen.
Angehängt habe ich mal eine Skizze, wie sollte ich die Möglichkeit nutzen/abteilen?

Ich habe vor den Spaltboden in dem Bereich in dem sich die Schafe aufhalten mit dicker Baufolie abzudecken und dann mit vorhandenen dicke Gummimatten (gefühlte 100 kg pro Matte) aus dem Zuchtsauenstall großflächig auszulegen. Darauf dann Stroh.

Das Stroh habe ich vor auch in dem Stall zu lagern. Platz ist ja genug. Ist das für die Heuballen auch möglich oder nehmen die den Geruch an und werden dann verschmäht?
Freue mich auf Eure Meinung
Gruss Hartmut
Dateianhänge
Skizze Maststall.pdf
Skizze Stall
(18.16 KiB) 410-mal heruntergeladen
Man darf nicht immer nur nehmen! Man muss sich auch mal was geben lassen!
Tomthall
 
Beiträge: 133
Registriert: Di Jul 19, 2016 16:52
Wohnort: Schwalmstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Platz im Stall pro Tier

Beitragvon Bette » Di Jul 04, 2017 5:56

Hy Tom... Ich weiß die Antwort nicht. Aber ich würde nochmal darüber nachdenken, wie Du Urin und Kot von den Gummimatten wieder runterschaffen willst. Sickert ja nun mal durchs Stroh. Ich habe für mich eine gute Lösung gefunden. Nämlich das ich zuunterst ein dicke Schicht Sägespäne einfülle, ca 15 cm hoch. Darauf kommt dann eine gute Schicht Stroh. Die Späne saugen ganz gut Feuchtigkeit auf, sodasass ich nicht andauernd den Stall ausmisten muss, weil das Stroh nass ist. Späne bekomme ich hier im Sägewerk geschenkt - gegen mal ein Stück Kuchen oder ein Glas Honig oder so ne andere Nettigkeit.
Wie das mit einem Gummiboden sauber zu halten ist, kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Was die Größe des Stalls angeht, lese ich bei Hugo Rieger, dass man pro Mutterschaf mit Nachwuchs 4 - 5m2 Fläche rechnen sollte. Dazu natürlich Lagerraum für Futtermittel in entsprechender Größe - rassetypische Unterschiede sind auc zu bedenken.
Hilft Dir das weiter?
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Platz im Stall pro Tier

Beitragvon Bette » Di Jul 04, 2017 6:02

Ach ja - sollen die Schafe das Stroh, dass Du im Stall lagern willst fressen?
Ich lagere sowohl Heu als auch Stroh im Stall, quasi in der Stallgasse und in einer freien Box. Meine Schafe haben sich bisher nicht über Gerüche beschwert. Aber sie naschen mal hier und mal da an der Vorräten, wenn sie gerade mal frei im Stall umher laufen.
Ich habe einen Pferdestall mit 3 kleineren und zwei größeren Boxen für die Schafe. Was ich besonders attrakiv finde, ist, dass ich je nach Bedarf die Abtrennung zwischen den zwei großen Boxen rein oder raus tun kann. Also - ich hätte garkeinen anderen Platz als den im Stall um irgendwas zu lagern. Das geht schon. Hauptsache ist trocken und gut zu belüften.
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Platz im Stall pro Tier

Beitragvon stamo » Di Jul 04, 2017 7:01

Ein Durchbruch in die Außenwand um das ganze mit Maschinen ausmistbar zu machen. Der Spaltenboden muss weg oder aufgefüllt werden.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Platz im Stall pro Tier

Beitragvon Fassi » Di Jul 04, 2017 21:41

Definitiv, sonst gibt's unterhalb der Spalten eine wunderschöne Rattenzuchtfarm. Und die empfohlene m2 - Zahl sind 2 pro Schaf mit Lamm und mindestens 6m3 Luftraum je Schaf im Stall. Und ja, bei Heu im Stall besteht die Gefahr, daß es den Stallgeruch annehmen und dann schlechter gefressen werden kann. Allerdings kenne ich genug Schäfer, die ihren Futtetvorrat im Stall lagern und keine Probleme damit haben.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Platz im Stall pro Tier

Beitragvon Bette » Mi Jul 05, 2017 5:34

Oh. Da meint es Herr Rieger aber sehr gut mit seinen Schafen. Ich staune.
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Platz im Stall pro Tier

Beitragvon Tomthall » Mo Jul 10, 2017 12:17

stamo hat geschrieben:Ein Durchbruch in die Außenwand um das ganze mit Maschinen ausmistbar zu machen.


Lass ich meine Frau machen, da brauch ich keine Maschinen und keinen Durchbruch. :mrgreen:
Man darf nicht immer nur nehmen! Man muss sich auch mal was geben lassen!
Tomthall
 
Beiträge: 133
Registriert: Di Jul 19, 2016 16:52
Wohnort: Schwalmstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Platz im Stall pro Tier

Beitragvon Tomthall » Mo Jul 10, 2017 12:21

Vielen Dank für die Info.
2 m2 Platz und 6 m3 Luftraum, da werden sich meine ja wie 5 Sterne Hotel fühlen können.

Den Bereich des Spaltboden der bewohnt werden darf, werde ich dann wohl am besten mit einer 5 cm Betondecke dicht machen und dann wie Bette verfahren, den Boden mit Sägespäne abdecken und Stroh drauf. Hoffentlich lässt sich bei mir in der Gegend auch, für ein paar "Nettigkeiten", Hobel- oder Sägespäne ergattern.

Gruß Hartmut (ich höre auf auf Tom, kommt auf das Äußere des Rufers an 8) )
Man darf nicht immer nur nehmen! Man muss sich auch mal was geben lassen!
Tomthall
 
Beiträge: 133
Registriert: Di Jul 19, 2016 16:52
Wohnort: Schwalmstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Platz im Stall pro Tier

Beitragvon Bette » Di Jul 11, 2017 6:02

Schick deine Frau beim Schreiner vorbei! Dann wird schon klappen! :lol: Am Besten gleich mit einem frisch gebackenen Kuchen unterm Arm. Du musst aber solange im Auto warten. Die Säcke füllen und verladen darfst du dann aber wieder. Nicht das dir langweilig wird. ...
Was hat das Äußere mit dem Rufer und der Namenserkennung zu tun? Tom ist doch nun wirklich ein netter Name.
Ach ja - ausmisten ist nun wirklich Männerarbeit! Sonst musst du wohl den nächsten Kuchen selber backen. Und ob das dann klappt mit den kostenlosen Sägespänen ....?
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Platz im Stall pro Tier

Beitragvon Tomthall » Di Jul 11, 2017 9:18

Bette hat geschrieben: Was hat das Äußere mit dem Rufer und der Namenserkennung zu tun?
.
Na wenn mich ein(e) bis zur Stirn tätovierte (r) 3 Zentnerrufer(in) Tom nennt reagiere ich nicht, auch wenn sie/er mich beim richtigen Namen nennt würde ich erst mal vermeiden was gehört zu haben. :lol:
Man darf nicht immer nur nehmen! Man muss sich auch mal was geben lassen!
Tomthall
 
Beiträge: 133
Registriert: Di Jul 19, 2016 16:52
Wohnort: Schwalmstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Platz im Stall pro Tier

Beitragvon Tomthall » Di Jul 11, 2017 9:29

Bette hat geschrieben:Ach ja - ausmisten ist nun wirklich Männerarbeit!

Meine Olga hat da andere Ansichten. Die unterstellt mir gleich ich würde sie nicht mehr lieben und hätte womöglich eine andere!
Bei letzten Disput hat sie mir versehendlich den Unterarm gebrochen.
Dateianhänge
Olga beim Brennholz holen.jpg
Olga beim Brennholz holen.jpg (78.75 KiB) 2552-mal betrachtet
Man darf nicht immer nur nehmen! Man muss sich auch mal was geben lassen!
Tomthall
 
Beiträge: 133
Registriert: Di Jul 19, 2016 16:52
Wohnort: Schwalmstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Platz im Stall pro Tier

Beitragvon Fassi » Di Jul 11, 2017 10:04

Bette hat geschrieben:Ach ja - ausmisten ist nun wirklich Männerarbeit!


Ne Maschinenarbeit für Front- oder Radlader. Und wenn ich schon den Stall umbaue, wäre es geschickt, darauf zu achten, dass dieser mit einem solchen Gerät befahrbar ist :wink: . Ich muss meinen Winterstall für die Böcke mit Hand misten. Da stehen (bzw. standen) lediglich zwei Tiere knapp 3,5 Monate, aber das reicht mir schon völlig, um die Vorteile der Befahrbearkeit des eigentlichen Stalls zu schätzen. Freiwillig wöllte ich keinen Schafstall händisch misten.

Gruß
PS: Ich hab noch nie irgendwelche Häcksel oder Spänne unter das Stroh im Schafstall gemacht. Schön dick mit Stroh eingetreut, die ersten 4 Wochen ordentlich nachgestreut und da läuft nix. Auch nicht bei 60 bis 70 Tieren am Ende des Winters. Klappt übrigens auch bei Ponys und (Zwerg)Rindern so.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Platz im Stall pro Tier

Beitragvon Bette » Mi Jul 12, 2017 6:40

Hallo HARTMUT!!!! :lol: Sag Olga schöne Grüße! Sie ist ne klasse Frau! Und wenn sie Lust hat, kann sie gerne auch MEINEN Stall ausmisten!

Ja, ein befahrbarer Stall und ein passender Trecker dazu, wären wunderbar. Aber hab ich leider nicht. Ich hab ne Forke und ne Schubkarre. That´s all.

Ganz zu Anfang habe ich es auch so gemacht, wie Du, Fassi es beschreibst. Viel Stroh rein und immer nachgefüllt. Nach dem ersten Winter habe ich mich tapfer ans Ausmisten gemacht und habe entdeckt, dass mich auf dies Art wirklich SCHWERSTarbeit erwartet. Danach war ich so was von fix und fertig. Neben meiner eigentlichen Arbeit her geht das garnicht.
Also ist mein Kompromiss, dass ich es lieber öfter mache und dann an einem Vormittag damit durch bin, wenn ich mich spute. Dann gibts nur ein drittel soviel Stroh und die Späne halten alles flüssige gut auf. Das heißt, dass das Stroh auch nur halb so schwer ist. Besser ist das. Wenigstens für mich. So ganz ohne Olgas Hilfe... Grins!

Ich komm jetzt so wesentlich besser klar. Aber ich glaube, man muss sich seins auch selbst zurecht muckeln. So wie man am Besten klar kommt, so ist´s dann ok.
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Platz im Stall pro Tier

Beitragvon Tomthall » Mi Jul 12, 2017 8:58

Müssen die Schafe denn den ganzen Winter in den Stall? Kann man die bei milden Wetter denn nicht rausholen und auf die Wiese lassen? Wenn ja, bis zu welcher Temperatur ist das für die noch o.k.?
@Bette; schönen Gruß zurück von Olga! Ob Du mit mir anbändeln willst läßt sie fragen. Sie kuckt schon ganz grimmig! :(
Man darf nicht immer nur nehmen! Man muss sich auch mal was geben lassen!
Tomthall
 
Beiträge: 133
Registriert: Di Jul 19, 2016 16:52
Wohnort: Schwalmstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Platz im Stall pro Tier

Beitragvon Bette » Mi Jul 12, 2017 15:05

Warum sollten sie im Stall bleiben, wenn es Winter ist? Normale Schafe sind allerbestens ausgerüstet um den Winter gut draußen zu überstehen. Sie sollten einen Unterstand haben, der sie von drei Seiten und natürlich von oben, vor ganz miesem Wetter schützt. Mit dicker sauberer Stroheinlage, damit sie sich gut ablegen können, mit reichlich Heu in der Raufe und offenem Trinkwasser. Aber wenn das gegeben ist, dann gehts den Schafen draußen meiner Meinung nach am Besten. Ich hole meine Tiere im Herbst und Winter abends in den Stall, weil es hier Wölfe gibt. Da möchte ich kein Risiko eingehen...
Ich sehe meine Schafe zweimal täglich mindestens - auch im Winter. Und manchmal sitze ich im Unterstand um sie einfach zu beobachten. Denen gehts gut draußen. Besser als in einem engen dunklen Stall. Manchmal stehen sie im wilden Schneetreiben und träumen vor sich hin. Oder sie suchen nach Gras unterm Schnee. Richtig fröhlich werden sie, wenn ich ihnen Tannenzweige bringe. Nönö - kein Ganztagsstallarrest für meine Schafe nur weil draußen "Wetter" ist.

Apropos Olga - sag ihr, sie braucht sich keine Sorgen machen und in Zukunft ihren faulen Sack von Mann solche dicken Stämme schleppen lassen.( Warum sollte sie sonst so schleppen müssen? Alternativ zu dem faulen Sack wäre noch, dass es keine Männer mehr im Land gibt!?)

Das ist besser für die Gesundheit. Wenn Männer nix zu tun haben, kommen sie doch leicht auf dumme Gedanken... :lol: Frauen sind vor solchen Gefahren doch total gefeit. Schließlich sind sie doch vollends damit ausgelastet, sich um ihre Männer zu kümmern...

Falls jemand Einspruch erheben möchte gegen solche unbequemen Wahrheiten - es soll tatsächlich auch Ausnahmen geben. Irgendwo. Vielleicht. Eventl. Habe ich mal gehört.
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki