also ich habe dieses jahr an unser bestehendes haus einen anbau von 9 auf 8 m gemacht, unten habe ich eine werkstatt und oben zwei großzügige zimmer. in unser altes haus kamen neue fenster und nächstes jahr werde ich es neu isolieren. zur zeit heizen wir den oberen stock mit einer ölheizung, den unteren wo meine eltern wohnen ist ein kachelofen, der den ganzen stock problemlos heizt, also die brauchen nur das warmwasser über die ölheizung.
der momentane verbrauch wird sich bei 1500 - 2000 l heizöl einpendeln, plus den neuen anbau. ich habe mir so gedacht das ich den scheitholzofen in meine werkstatt stelle und somit diese räume ein wenig überschlage da ja der ofen ein wenig wärme strahlen wird. mein größtes anliegen ist das ich kein holz in den 1. stock tragen muss, vorher wollte ich ja einen kachelofen mit wasserführung im anbau, aber da muss ich jeden tag holz schleppen, und den dreck hast auch wieder in der wohnung. mit dem scheitholzofen in der garage wollte ich unseren fendt gt 225 die pritsche vorne beladen und einfach in der garage parken, somit habe ich kein rumgetrage mit dem holz und keinen dreck in der wohnung.
oder meint ihr ich soll doch auf einen kachelofen mit wasserführung gehen und einen kleinen aufzug am balkon montieren, und einfach die ölheizung unterstützen. dann alle paar jahre mal wertholz aus dem bestand machen und davon heizöl dazukaufen ??????
alles nicht so einfach

muss jeder selber wissen wenns ums liebe Geld geht.....Luxus must auch bezahlen
, bevor der Käfer o. der Sturm es erledigt