Servus beinand,
da ich seit heute neu bin hier kurz zu unserem Betrieb.
Wir konnten vor 2 Jahren eine alte Hofstelle kaufen und wollen dort einen kleinen bäuerlichen Betrieb irgendwo zwischen Hobby- und kleinem Nebenerwerb aufbauen.
Am 06.06. ziehen unsere ersten beiden Hinterwälder Rinder (Kuh mit 5 Jahren) und ihr Kalb (Kalbin mit 2 1/2 Jahren) bei uns auf die Weide. Wir wollen die beiden ganzjährig auf der Weide bzw. einem Weideunterstand mit 36m² Fläche halten. Sie sind halfterführig und das wollen wir auch beibehalten.
Welche Flächen benötigen diese über die Sommermonate, damit sie ausreichen Futter erhalten?
Da ich nicht genau weiß, welche Daten dafür notwendig sind um das zu beurteilen anbei mal ein Anfang die Begebenheiten zu erklären:
Wir haben insgesamt 1ha mit elektrischem Weidezaun eingezäunt und dieser 1ha ist mit Weidetoren in 3 Bereiche die zwischen 3.000 und 3.500 m² untergliedert. Im Mittel der letzten Jahre haben wir ca. 825 Liter Regen pro Jahr. Ist der Aufwuchs aufgrund dieser Daten auf den 3 Bereichen für die beiden ausreichend oder sollten wir von Beginn an zufüttern? Angedacht ist verscheidenen Bereiche wechselweise (alle 1-2 Wochen einen neuen Bereich) beweiden zu lassen.
Wir haben zwei weitere Wiesen eine ca. 8.000 m² auf denen viele Obstbäume gepflanzt wurden und eine mit ca. 1,5 ha. Auf diesen beiden machen wir Heu für die Winterfütterung.
Ich freue mich über Hinweise oder Nachfragen, wenn noch Angaben fehlen die zur Beurteilung notwendig sind. Vielen Dank schon mal im Voraus!