Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Wildobst (Birne, Apfel, Kirsche) als Beimischung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wildobst (Birne, Apfel, Kirsche) als Beimischung

Beitragvon Groaßraider » Sa Aug 13, 2022 19:00

Bei der Tanne ist deiner Meinung nach keine Astung ratsam?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildobst (Birne, Apfel, Kirsche) als Beimischung

Beitragvon langholzbauer » So Aug 14, 2022 0:08

Die ganze Wertastung ist nur soviel wert, wie beim Verkauf des Stammes nachgewiesen werden kann! :klug:
Das erfolgt idR. günstiger durch einen Schnitt im oberen ehemaligen Astring des Wertholzstammes, als durch Aufzeichnungen von mindestens 2 Generationen Waldbewirtschaftung.
Die einschlägigen Wertholzkäufer können oft an der Oberfläche der Stämme und ihrer Rinde die Qualität besser beurteilen, als wir Waldbesitzer bzw.Waldbauern, die da zig Jahre um die Bäume herum gearbeitet haben.
Wer da einige Submissionspläze, nach dem Verkaufstermin, besichtigt kann deutlich schneller Geld mit seinem vorhandenen Wald verdienen, als mit Wertastung und übertriebener Kulturpflege.
Entscheidend im Waldbau bleibt doch, dass wir die aktuell erntereifen Bäume rechtzeitig nutzen , best möglich vermarkten und unseren Nachfahren möglichst viele Optionen auf gutes bis sehr gutes Holz hinterlassen.
Sprich,
was unsere Generation durch Holzvermarktung einnimmt, gehört in aktiven vielseitigen aber auch standörtlich passenden Waldbau investiert.
Und da gehört zunehmend das Wissen um den Wert des Bestandes dazu.
Was@Sigmund da beschreibt, ist Abzocke bzw. Unvermögen des "Försters" .
Da gehört neben der schlechten Vermarktung auch ein ahnungsloser Waldbesitzer dazu.... :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildobst (Birne, Apfel, Kirsche) als Beimischung

Beitragvon Owendlbauer » Di Aug 16, 2022 8:55

Siegmund hat geschrieben:Gesuche von Drechslern habe ich aber öfters schon bei eBay gesehen, das würde ich mal ausprobieren, habt Ihr da Infos zu realistischen Preisen?

Da hab ich vor einiger Zeit schon mal nachgehakt. Die wollen oft möglichst verwachsene Stämme und die dann so gut wie geschenkt, weil das ja eh kein Wertholz, höchstens Brennholz wäre. Wenn man dann sieht, was für gedrechselte Nussbaum- oder Kirschbaumschalen an diversen Marktständen so verlangt wird..., tja.

Und dass man rein mit Dichtstand astfreie Stämme bei Kirschen erreichen könnte, glaube ich auch nicht. Der Aufwand mit dem asten ist mir allerdings zu hoch. Wer weiß schon, ob das zum Erntezeitpunkt überhaupt noch jemand honoriert.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildobst (Birne, Apfel, Kirsche) als Beimischung

Beitragvon yogibaer » Di Aug 16, 2022 9:42

Oberdoerfler hat geschrieben: ... Früher hat man sogar Fichten geastet, aber diese Zeiten sind lange vorbei.

Welchen Zeitraum bezeichnest du mit "Früher"?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildobst (Birne, Apfel, Kirsche) als Beimischung

Beitragvon Oberdoerfler » Di Aug 16, 2022 13:15

Etwa bis Anfang der 90er Jahre. Ich habe damals auch noch kurz die Klettersäge im Einsatz gesehen. Wenn ich mich richtig erinnere, konnte die bis 12m hoch entasten.
Dann hat wohl jemand mal eine Rechnung aufgemacht, wie sich Kosten und Erlöse der Fichten-Wertastung zueinander verhalten. Seitdem habe ich nie mehr gehört, dass
noch jemand Fichten asten würde. Selbst bei Douglasien, wo es damals hieß: "Muss unbedingt geastet werden!", macht es heute kaum noch jemand.
Nur bei der Kirsche ist die frühzeitige Astung nach wie vor angesagt. Ich erhebe allerdings keinen Anspruch, dass ich mit meinem begrenzten Umfeld damit die Gesamtsituation
in der Republik beschreibe. Das kann anderswo völlig anders sein.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildobst (Birne, Apfel, Kirsche) als Beimischung

Beitragvon Sottenmolch » Di Aug 16, 2022 18:00

Mal ein paar Bilder vom Totasthalter Birke. Astfrei auf 7 - 9 m, ohne irgendwelches Zutun.

DSC_1150_copy_768x1365.jpg
DSC_1151_copy_768x1365.jpg
DSC_1152_copy_768x1365.jpg
DSC_1153_copy_768x1365.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki