Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Wildverbiss

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wildverbiss

Beitragvon Jungbauer » So Feb 25, 2007 20:33

Ich möcht mal fragen, was ihr so in euren Weinbergen,die nahe Wäldern sind, gegen Wildverbiss und durchwühlen des bodens macht.....?

MfG Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » So Feb 25, 2007 20:50

da gibts so ein mittel frag mich net wie es heißt. damit tränkste einen lappen und hängst das an die endstickel das soll helfen.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Mo Feb 26, 2007 17:09

Hallo,
dieses "Vergälungsmittel" kannst Du buchstäblich den Hasen geben...dagegen hift das vielleicht.
Es gibt noch spezielle, aber sehr teure Mittel, z.B.Sucrosan
Gegen Wildschweine hilft am Besten abschiessen, ein Elektrozaun um den Weinberg oder Tellerminen... :twisted: :twisted: :twisted:
Zuletzt geändert von Rebenhopser am So Okt 28, 2007 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon safty » Di Mai 08, 2007 8:08

servus,

also ich nehm immer wuxal amino. hilft gut.

5l wuxal amino in 10 l wasser 3 tage "angären" lassen.
Danach ab in die spritze und auf 300l mit wasser auffüllen. und dann ab damit. wichtig, net mit psm mischen, sondern separat ausbringen.
ca. 14 tägig wiederholen bis die triebe den viechern zu hart sind.

grosser vorteil, ist im weinbau als blattdünger zugelassen. also keine probleme mit zulassung.

gruss safty
safty
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Mär 26, 2007 13:36
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Mai 08, 2007 9:15

Ich würde Fotos von Moderatorinnen und Userinnen eines anderen landw. Forums dort aufhängen. Da sucht jede Wildsau das weite. :lol:
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon safty » Di Mai 08, 2007 12:12

gut, kannst ja an dein mais hängen aber ob´s bei rehen auch hilft?
:D :D da doch schon eher der bohlen.
safty
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Mär 26, 2007 13:36
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bjoernk » Di Mai 22, 2007 21:41

Hay du es gibt ein Mittel Namens Arbin damit Tränkst du die Lappen nur du must die ca 1 Mo vor der Lese entfernen denn es Stinkt Babarisch.
Dann Gibts noch neu ein Spray das alle 2 Wo auf Lappen Gesprüht wird es nennt sich Bärenschweiß.

Aber was wirklich gut und billig ist mach mal bei jeder Spritzung ca 4 Becher Butter & Dick Milch auf 1000ltr Brühe das erziehlt auch ganz gute Ervolge.
Bjoernk
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Mai 21, 2007 22:41
Wohnort: Saulheim
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MeisterWinzer » Do Okt 25, 2007 20:29

Wegen dem wild verbiss habe da ein gutes mittel am besten geht mal unter Frankonia der laden ist ein Jäger laden aber der hat das vll des ist net teuer das richtr wie 1000 menschen auf einem Fleck und wild mag kein menschen geruch ich weis des bin jungjäger bei fargen schreiben :D
Winzer braucht das Land
Badischer Wein von der Sonne verwöhnt
Kenner trinken württemberger
MeisterWinzer
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Okt 25, 2007 20:13
Wohnort: Kraichtal
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Okt 25, 2007 23:27

mir hatt mal einer gesagt bei junganlagen etc soll man ein bissel diesel mit ins spritzmittel kippen. durch den geruch vom diesel würden die hasen nimmie drangehen...obs funktioniert weiß ich ned.

ein bekannter hatt nen elektrozaun um seine wingert die am waldrand sind. zum teil einfach ein draht in 20cm höhe oder so.
er meint das würde wildschweine und hasen abhalten und wärs günstigste und einfachste mittel.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Fr Okt 26, 2007 12:28

Irgendenner hat geschrieben:mir hatt mal einer gesagt bei junganlagen etc soll man ein bissel diesel mit ins spritzmittel kippen. durch den geruch vom diesel würden die hasen nimmie drangehen...obs funktioniert weiß ich ned.



Da Diesel leichter ist als Wasser, würde ich mal laienhaft behaupten das du zuerst nur Wasser ausbringst und mit den letzten 2-3 Litern ein Wasser/ Dieselgemisch.
Zudem hast du sicher an den Wänden im Behälter Dieselrückstände, welche du mit der nächsten Pflanzenschutzbehandlung ausbringst.
Von dir möchte ich nicht mal einen geschenkten Apfel essen.

Gruß,
Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Fr Okt 26, 2007 13:26

Irgendenner hat geschrieben:mir hatt mal einer gesagt bei junganlagen etc soll man ein bissel diesel mit ins spritzmittel kippen. durch den geruch vom diesel würden die hasen nimmie drangehen...obs funktioniert weiß ich ned.

Glaubst Du, das ist für MeisterWinzer, der in einem Öko-Betrieb arbeitet, die richtige Lösung?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Okt 27, 2007 18:53

ähm hab ich gesagt das ich das mache????

das hab ich erzählt bekommen.
ich selbst rätsel ja selbst wie das gehen soll.

abropo rückstände... es gibt doch auch ein paar mineralölhaltige spritzmittel die durch den ölfilm den eiern von so ein paar tierchen die luft abreht. da gibts bestimmt uach rückstände.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Sa Okt 27, 2007 22:39

Irgendenner hat geschrieben:.. es gibt doch auch ein paar mineralölhaltige spritzmittel die durch den ölfilm den eiern von so ein paar tierchen die luft abreht. da gibts bestimmt uach rückstände.


Aber da sind auch Emulgatoren drin, damit es geht...

Die Eier gehören den Spinn-/Kräuselmilben ("paar Tierchen")









Ich geh davon aus, dass du weist, was ein Emulgator ist.... :twisted: dazu hast du ja den nötigen Intellekt...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » So Okt 28, 2007 23:31

Rebenhopser hat geschrieben:
Die Eier gehören den Spinn-/Kräuselmilben ("paar Tierchen")


Ich geh davon aus, dass du weist, was ein Emulgator ist.... :twisted: dazu hast du ja den nötigen Intellekt...


*klugscheißmodus an* Die Kräuselmilbe überwintert als Adulte in den Knospenschuppen *klugscheißmodus aus* :D :D

Ja ich weiß, das war jetzt unnötig ;)

Nix für ungut und einen Gruß uns Mittelbadische,
Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Mo Okt 29, 2007 8:49

Fulcrum hat geschrieben: *klugscheißmodus an* Die Kräuselmilbe überwintert als Adulte in den Knospenschuppen *klugscheißmodus aus* :D :D

Ja ich weiß, das war jetzt unnötig ;)

Nix für ungut und einen Gruß uns Mittelbadische,
Fulcrum


Hast Recht, aber bekämpfen tut man Sie trotzdem mit ölhaltigen Mittelchen tun...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki